Kann ich unter Fliesen fliesen?
![Kann ich unter Fliesen fliesen?](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2017/01/mozhno-li-klast-plitku-pod-plitku-.jpg)
Die große Mehrheit der Hausbesitzer hat ein gefliestes Badezimmer. Dieses Material eignet sich aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften besonders gut, insbesondere wegen seiner Langlebigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit. Diese Eigenschaften stellen auch eine Herausforderung dar, wenn Sie Ihr Bad renovieren wollen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2017/01/mozhno-li-klast-plitku-pod-plitku--1.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2017/01/mozhno-li-klast-plitku-pod-plitku--2.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2017/01/mozhno-li-klast-plitku-pod-plitku--3.jpg)
Obwohl das Badezimmer oft der kleinste Raum in einer Wohnung oder einem Haus ist, können seine Reparaturkosten um ein Vielfaches höher sein als in anderen Wohnräumen. Dies ist vor allem auf die Schwierigkeit zurückzuführen, Fliesen oder Keramikfliesen zu entfernen. Deshalb schieben viele Menschen selbst notwendige Reparaturen bis zur letzten Minute auf, weil sie befürchten, dass der damit verbundene Aufwand an Zeit, Geld und Kosten exorbitant ist.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2017/01/mozhno-li-klast-plitku-pod-plitku--4.jpg)
In den meisten Fällen lässt sich dieser Prozess vereinfachen, indem man die alten Fliesen an den Wänden, an der Decke und am Boden des Badezimmers nicht abreißt, sondern direkt darauf neue Fliesen verlegt. Erfahrene Fliesenleger raten: Scheuen Sie sich nicht, frisch gekaufte Fliesen auf die alten zu legen, denn manchmal hat das sogar Vorteile.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2017/01/mozhno-li-klast-plitku-pod-plitku--5.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2017/01/mozhno-li-klast-plitku-pod-plitku--6.jpg)
Vorteile der Methode
Es gibt eine Reihe von Vorteilen, die es rechtfertigen, eine neue Fliese oder ein Feinsteinzeug anstelle einer alten Fliese zu verlegen. Erstens ist es weniger kostspielig, was den Aufwand betrifft. Das Ablösen der alten Fliesen von der Wand, wenn sie verklebt sind, ist keine Eintagsfliege. Die Arbeit wird laut und schmutzig sein. Zweitens sparen Sie viel Zeit, die Sie nach dem Entfernen der alten Fliesen für die Reinigung und das Entsorgen des Mülls aufwenden werden. Drittens ist es weniger kostspielig, die Oberfläche vorzubereiten und zu nivellieren.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2017/01/mozhno-li-klast-plitku-pod-plitku--7.jpg)
Es gibt jedoch eine Reihe von Nuancen, bei denen diese Methode nicht möglich ist. Lassen Sie uns dies im Detail betrachten.
Wann kann ich die alten Fliesen verlegen?
Abgesehen davon, dass das Entfernen der alten Fliesen eine lärmende, zeitraubende und sehr staubige Angelegenheit ist, müssen die Wände erneut für die Verlegung von Fliesen vorbereitet werden: Grundierung und Abdichtung. Um dies zu vermeiden, muss die alte Schicht möglicherweise nicht entfernt werden.
Dies ist der Fall, wenn:
- Die alten Fliesen halten sich sehr gut, sind in einwandfreiem Zustand, alle Fliesen sitzen fest zusammen, der Fugenmörtel ist an seinem Platz und fällt nicht aus den Fugen.
- Badarmaturen und Möbel können entfernt werden, ohne die alten Fliesen zu beschädigen.
- Wenn die Entfernung alter Fliesen (sogar eines Teils des Mauerwerks) die Wand teilweise oder sogar vollständig zum Einsturz bringen kann.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2017/01/mozhno-li-klast-plitku-pod-plitku--8.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2017/01/mozhno-li-klast-plitku-pod-plitku--9.jpg)
Außerdem sind alte Fliesen oder Keramikfliesen selbst ein Abdichtungsmittel und bieten zusätzlichen Schutz vor Leckagen. Aber wenn die vorhandenen Fliesen lose, lose, rissig oder abgesplittert sind, oder wenn sogar einige Fliesen herausgefallen sind, können Sie sie nicht einfach durch neue Fliesen ersetzen. Wenn die Arbeiten am Boden abgeschlossen sind, ist der Unterboden uneben und unzuverlässig, er "schwimmt" unter den Füßen und bröckelt. Wenn Wand- oder Deckenfliesen auf die alten Fliesen geklebt werden, können sie Ihnen sogar jederzeit auf den Kopf fallen!
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2017/01/mozhno-li-klast-plitku-pod-plitku--10.jpg)
Außerdem ist zu beachten, dass eine Schicht alter Fliesen zusammen mit Fliesenkleber recht dick sein kann und eine weitere derartige Schicht nicht nur die Decke senken oder die Wände verengen, sondern auch das Bodenniveau anheben kann, was nicht immer zulässig ist. Beachten Sie, dass der Fußboden im Badezimmer niedriger sein sollte als der Fußboden in der übrigen Wohnung, damit bei einem Wasseraustritt die anderen Räume nicht überflutet werden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2017/01/mozhno-li-klast-plitku-pod-plitku--11.jpg)
Woher weiß ich, ob ich eine alte Fliese verwenden kann?
Bevor Sie neue Fliesen kaufen und verlegen, sollten Sie immer eine gründliche Inspektion des Zustands der alten Fliesen durchführen. Zunächst müssen Sie eine Sichtprüfung durchführen: Es dürfen keine Risse oder Absplitterungen an den Wänden, am Boden oder an der Decke, heruntergefallene Fliesen oder Fliesenfragmente vorhanden sein.
Als nächstes müssen die Fliesen gefilzt werden. Er darf nicht locker, wackelig oder von der Grundfläche gelöst sein. Die Fugen dürfen nicht bröckeln oder herausfallen. Nach einer manuellen Inspektion bewaffnen Sie sich mit einem Gummihammer und klopfen auf die gesamte Oberfläche. Wenn Sie ein deutliches Klingeln hören, haben sich die Fliesen vom Untergrund gelöst und bilden eine schlechte Grundlage für einen neuen Anstrich.
Der letzte Schritt besteht darin, das Niveau von Decke, Boden und Wänden zu überprüfen. Wenn die Wände "abfallen" und der Boden oder die Decke stark abgeschrägt ist, können Sie dies nicht nur mit dem Fliesenkleber und den Fliesen selbst beheben.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2017/01/mozhno-li-klast-plitku-pod-plitku-.jpeg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2017/01/mozhno-li-klast-plitku-pod-plitku--12.jpg)
Wann darf eine neue Fliese nicht auf eine alte Fliese gelegt werden?
Es gibt Situationen, in denen es unerwünscht ist, neue Fliesen auf alten Fliesen zu verlegen, und dies kann leicht vor Beginn der Verlegearbeiten festgestellt werden.
- Das Klopfen einer Fliese erzeugt ein unregelmäßiges Geräusch. Achten Sie beim Klopfen mit dem Hammer darauf - wenn es an verschiedenen Stellen unterschiedlich "klingt", bedeutet das, dass sich darunter Luftpolster - Hohlräume - befinden. Die darauf verlegten Fliesen überlasten ihn, so dass die neuen und alten Fliesen zusammen mit dem Mörtel abfallen.
- Das Badezimmer ist zu klein oder die Wände sind schief. Durch das Verlegen einer weiteren Fliesenschicht entsteht ein Sandwich, das die nutzbare Größe des Badezimmers stark reduziert. In diesem Fall müssen die Fliesen richtig verlegt werden, wobei die alten Fliesen entfernt werden müssen - jeder Zentimeter zählt.
- Der Boden oder die Decke unter den alten Fliesen hat eine sichtbare "Beule" oder ein starkes Gefälle. In diesem Fall ist es ratsam, nicht nur die erste Fliesenschicht, sondern auch den alten Estrich zu entfernen, um die Oberfläche mit einer dünneren Schicht auszugleichen.
- Unter den alten Fliesen befinden sich Versorgungsleitungen, die nicht zugänglich sind. Sind Rohre in der Wand oder unter den Fliesen verlegt und platzen diese, müssen beide Fliesenschichten entfernt werden, was die Reparatur sehr schwierig macht.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2017/01/mozhno-li-klast-plitku-pod-plitku--13.jpg)
Wenn Sie bei der Inspektion des alten Bodenbelags feststellen, dass zwei oder drei Fliesen ausgebessert werden müssen, ist das in Ordnung. Wenn jedoch mehr als fünfzehn Prozent der gesamten Fläche beschädigt sind oder offensichtliche Mängel aufweisen, ist es besser, den alten Anstrich vollständig zu entfernen.
Vorbereitungsarbeiten
Auch wenn die alte Oberfläche perfekt aussieht, können Sie nicht einfach Klebemörtel auftragen und eine neue Fliese darauf kleben. Im Vorfeld müssen eine Reihe von Vorbereitungen getroffen werden.
Vor dem Verlegen der Fliesen muss Folgendes getan werden:
- Reinigen Sie die alten Fliesen gründlich von Wasser, Fett und altem Schmutz. Sie können dies mit einem speziellen Fliesenreiniger tun oder Backpulver verwenden. Die Oberfläche sollte mit einer groben Bürste, auch einer Metallbürste, gereinigt werden. Wenn Sie diesen Vorgang auslassen, wird die Verbindung zwischen den Schichten stark beeinträchtigt.
- Stellen, an denen alte Fliesen herausgefallen sind, können mit wasserfestem Putz oder Zementmörtel, der je nach Technologie mit Sand gemischt wird, abgedichtet werden, so dass die Oberfläche ein einheitliches Niveau erhält.
- Der vorgenannte Punkt kann eingeschränkt sein, wenn die Oberfläche der alten Fliese an sich rau und uneben ist. Wenn die Fliese glasiert oder einfach nur glatt ist, muss diese Schicht abgeklopft werden. Dazu können Sie einen Bohrhammer, eine Bohrkrone oder einen Diamantbohrer verwenden. Es ist nicht notwendig, dass die Oberfläche perfekt eben ist - die Hauptsache ist, dass der Glanz entfernt und die raue Keramikbasis der Fliese erreicht wird. Die Haftung kann auch durch Einkerbungen oder flache Löcher in den Fliesen verbessert werden.
- Die Fugen zwischen den Fliesen, wenn sie bröckeln oder herausfallen, werden vollständig entfernt und die Fugen mit Mörtel abgedichtet.
- Nach allen Verfahren wird die Oberfläche zweimal mit Concrete Contact Primer beschichtet, was die Haftung zwischen dem Kleber und den alten Fliesen weiter erhöht. Danach ist der Untergrund wie Schmirgelpapier: Er wird rau und grob sein, aber der Kleber für die neuen Fliesen muss besonders stark sein (z. B. bei Porzellanfliesen).
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2017/01/mozhno-li-klast-plitku-pod-plitku--17.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2017/01/mozhno-li-klast-plitku-pod-plitku--18.jpg)
Verlegung von Fliesen auf Fliesen: Technik
Wenn alle vorbereitenden Arbeiten abgeschlossen sind und die letzte Schicht Concrete Contact aufgetragen wurde, kann mit den Fliesenarbeiten begonnen werden. Dazu wird Fliesenkleber auf die Oberfläche aufgetragen und mit einem Zahnspachtel "entlastet". Fachleute raten, dass es besser ist, eine Kelle mit einer Zahnhöhe von eineinhalb Zentimetern zu wählen. Es gibt auch Empfehlungen zum Kleber - es ist notwendig, einen dicken, elastischen Kleber zu kaufen, der keine Schrumpfung zulässt.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2017/01/mozhno-li-klast-plitku-pod-plitku--19.jpg)
Anschließend werden die Fliesen nach der üblichen Technik verlegt: Eine kleine Menge Kleber wird auf die Oberfläche aufgetragen (zwei oder drei Fliesen), mit einer Kelle geglättet und in eine wellenförmige Form gebracht, dann werden die Fliesen darauf gelegt, wobei in allen Ecken mit einem Gummihammer geklopft und die Höhe gemessen wird. Wenn sie erfolgreich ist, fahren Sie mit der zweiten und den folgenden Kacheln fort.
Aber es gibt Feinheiten: Achten Sie beim Verlegen der ersten Reihe darauf, dass sich die Nähte der alten und neuen Fliesen nicht überlappen. Im Falle eines Lecks wird das Wasser durch diese Kanäle im Inneren "entweichen". Vergessen Sie nicht, dass beim Verlegen von Fliesen auf dem Boden deren Niveau ansteigt, was zu einer Veränderung der Ausstattung von Badarmaturen und Möbeln führen kann.
Es ist auch zu bedenken, dass die Fliesen bei dieser Verlegeart länger als üblich zum Trocknen brauchen. Daher ist es am besten, die Fugen frühestens drei Tage nach dem Verlegen zu verfugen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass ein alter Fliesenuntergrund weniger saugfähig ist und der Kleber länger zum Trocknen braucht, so dass die fertige Fliese "schwimmen" kann. Um dies zu verhindern, insbesondere an senkrechten Flächen, müssen Sie spezielle Rücklaufsperren von unten verwenden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2017/01/mozhno-li-klast-plitku-pod-plitku--20.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2017/01/mozhno-li-klast-plitku-pod-plitku--21.jpg)
Bewertungen
Im Netz finden Sie zahlreiche Berichte von Meistern und Wohnungseigentümern, die die Technik des Verlegens von Fliesen auf Fliesen ausprobiert haben. Am häufigsten wird berichtet, dass im Badezimmer Fliesen im sowjetischen Stil verlegt wurden, die zwar stabil und vollkommen gleichmäßig, aber nicht modern sind. Einigen Nutzern zufolge haben neue Fliesen, die auf diesen Fliesen verlegt wurden, mehr als zehn Jahre ohne Probleme überdauert!
In den meisten Fällen werden die neuen Fliesen auf dem Boden verlegt, so dass der Boden nicht neu verlegt und der Estrich nicht aufgefüllt werden muss. Es gibt einige Bewertungen, in denen Nutzer berichten, dass sie eine Fußbodenheizung zwischen den alten und neuen Fliesen verlegt haben und das Ergebnis sehr erfolgreich ist.
Als einen der wichtigsten Punkte und das Hauptkriterium für eine erfolgreiche Reparatur nennen alle Anwender den Ausgangszustand des alten Bodenbelags und die strikte Einhaltung aller Stufen der Oberflächenvorbereitung. Es gibt aber auch Berichte, in denen die Leute sagen, dass sie diese Information vernachlässigt haben und eine neue Fliese auf einer defekten Oberfläche verlegt haben. Infolgedessen mussten sie die Reparatur wiederholen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2017/01/mozhno-li-klast-plitku-pod-plitku--14.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2017/01/mozhno-li-klast-plitku-pod-plitku--15.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2017/01/mozhno-li-klast-plitku-pod-plitku--16.jpg)
Im folgenden Video können Sie sehen, wie die neuen Fliesen auf die alten gelegt werden.