Verlegung einer Fußbodenheizung unter Fliesen

Verlegung einer Fußbodenheizung unter Fliesen

Heutzutage sind Fliesen auf dem Küchen- oder Badezimmerboden in einer Wohnung oder im eigenen Haus sehr häufig zu finden. Dies ist sicherlich praktisch. Fliesen sind resistent gegen hohe Feuchtigkeit und verschiedene Arten von Schmutz. Sie hat jedoch einen erheblichen Nachteil. Aufgrund ihrer hohen Wärmeleitfähigkeit fühlt sich die Fliese sehr kalt an. Es ist nicht üblich, in diesen Bereichen Tuftingteppiche zu verlegen. Wie kann man auf dem Boden laufen? Wie kann ein Kind darauf zugelassen werden? Die Idee der Fußbodenheizung wurde als Lösung für diese Probleme geboren. Die Fußbodenheizung unter den Fliesen macht den Raum gemütlich und behaglich.

Kann ich eine Fußbodenheizung eigenhändig verlegen?

Heutzutage ist eine Fußbodenheizung kein Luxus mehr, sondern ein Mittel zum Komfort. Mit diesem Gerät würde sich niemand mehr wundern. Jedes zweite Haus mit einer autonomen Heizungsanlage soll mit einer Fußbodenheizung ausgestattet werden, was ein Projekt ist.

Es sei darauf hingewiesen, dass dieses System in einer Wohnung möglich ist, aber nur, wenn die Hausverwaltung Ihnen erlaubt, Änderungen an der Zentralheizungsanlage des Wohngebäudes vorzunehmen.

Es gibt verschiedene Arten von Fußbodenheizungen - Wasser- und Elektroheizungen, Folienheizungen und Infrarotheizungen. Das günstigste System ist das Wassersystem. Eine elektrische Fußbodenheizung ist etwas teurer, da sie auch Stromkosten beinhaltet. Wenn Sie sich entscheiden, die Fußbodenheizung selbst zu verlegen, können Sie viel Geld sparen. Die Vorteile einer Fußbodenheizung liegen auf der Hand. Der größte Vorteil ist, dass der Raum schneller und gleichmäßiger beheizt wird. Wie verlege ich eine Fußbodenheizung mit meinen eigenen Händen?

Auswahl der Ausrüstung und der Materialien

Bevor Sie mit dem gesamten Prozess beginnen, müssen Sie sich für die Ausrüstung und die Materialien entscheiden. Als Erstes müssen Sie sich für einen Bausatz für eine Fußbodenheizung entscheiden. Im Fachhandel ist eine breite Palette von Bausätzen erhältlich, darunter auch vormontierte Bausätze wie der im Bild gezeigte. Es ist natürlich besser, solche Kits zu kaufen. Dann ist es nicht nötig, Teile des Systems auszuwählen, die zusammenpassen.

Enthalten sind:

  • Besondere "Matten". Dabei handelt es sich um ein gebogenes Heizkabel, das auf einer Netzfolie verlegt wird, die nicht breiter als einen halben Meter ist;
  • Thermostat. Damit wird die Temperatur des Fußbodens geregelt. Er muss an der Wand befestigt werden;
  • Anschlusskabel.

Der Inhalt der Kits ist unterschiedlich. Das hängt ganz von der Marke ab.

Infrarot-Bodensysteme sind derzeit sehr beliebt. Für die Verlegung unter Fliesen sollten jedoch vorzugsweise elektrische Matten verwendet werden. Zusätzlich zum Bausatz müssen Sie auch eine Isolierung kaufen - mit Folie beschichtete Folie. Dies wirkt wie eine Unterlage und minimiert den Wärmeverlust. Dadurch werden später die Stromkosten gesenkt. Die Folie muss mit der Folie nach oben auf den Estrich gelegt werden. Neben dem System selbst sollte auch die Verlegung von Fliesen im Voraus bedacht werden.

Technik und Anleitung

Wie wird eine Fußbodenheizung verlegt?

Bevor Sie Heizmatten unter den Fliesen verlegen können, müssen Sie den Untergrund vorbereiten. Das Verfahren setzt voraus, dass die Fußbodenheizung auf einem sauberen und ebenen Untergrund verlegt wird. Der Boden muss vorher gründlich gefegt und gewischt werden. Wenn der alte Bodenbelag Unregelmäßigkeiten aufweist, ist es besser, diese mechanisch zu beseitigen. Wenn dies nicht möglich ist, muss der Boden geglättet werden und die Oberfläche muss eben sein. Estrich ist auch die beste Lösung für einen Holzboden.

Welcher Estrich ist am besten zu verwenden?

Wenn der Prozess bereits begonnen hat, sind schnell trocknende Mischungen zu bevorzugen. Denken Sie daran, dass eine Mischung aus Sand und Zement bis zu zwei Wochen zum Trocknen brauchen kann.

Eine perfekt ebene Bodenfläche ist ein Muss. Das Problem besteht darin, dass ein geknicktes oder gebogenes Kabel zu einem Ausfall führen kann. Es ist nicht schwer zu erraten, dass dies schwerwiegende Folgen haben kann. Fußbodenheizungen können nicht repariert werden.

Die Fußbodenheizung besteht aus einem Heizkabel und einem Temperaturregler. Das Heizkabel ist entweder ein zweiadriges Heizkabel oder ein einadriges Heizkabel. Der erste Typ kostet wesentlich mehr als der zweite, ist aber sicherer.

Wie wählt man eine elektrische Fußbodenheizung?

Es gibt heute viele Hersteller. Daher sollten Sie vor allem auf die Qualität der Materialien, die Marke, die Bewertungen und die Garantie achten.

Ein Bausatz muss eine Anleitung und einen Installationsplan für die Fußbodenheizung sowie die erforderlichen Geräte enthalten.

Bevor Sie mit der Verlegung der Fußbodenheizung beginnen, sollten Sie alle Möbel aus dem Raum entfernen, den bisherigen Bodenbelag entfernen und ihn für die anschließende Bearbeitung vorbereiten. Wählen Sie im Voraus eine Stelle in der Wand, um den elektrischen Thermostat dort zu installieren. Falls erforderlich, muss eine separate Verkabelung für den Thermostat installiert werden. Gemäß den Vorschriften ist für solche Geräte eine spezielle Steckdose in der Stromversorgungszentrale erforderlich. Nachdem Sie Ihre Vorarbeiten abgeschlossen haben, ist es nun an der Zeit, die Wärmedämmung anzubringen und die Kabel zu verlegen.

Verlegung der Isolierung

Zur Wärmedämmung müssen Sie geschäumte Polystyrolplatten verwenden. Es handelt sich um ein spezielles Material, das eine Folienbeschichtung und eine selbstklebende Schicht aufweist. Es verfügt über hervorragende Eigenschaften - es ist leicht, dünn und hat einen Wärmeleitungskoeffizienten von 0,049 W/mK.

Legen Sie die Folie zunächst so aus, dass die Folie nach oben zeigt. Die Nähte müssen mit Klebeband abgedichtet werden, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.

Denken Sie daran, dass in den Ecken des Raumes ein Abstand von 0,5-1 cm zur Wand eingehalten werden muss.

Verlegung des Heizkabels

Die elektrische Fußbodenheizung wird mit einem auf den Boden geklebten Verlegeband verlegt. Dieser Bodenbelag wird manchmal auch als "Folienboden" bezeichnet. Eine Membran ist nicht genau dasselbe wie eine Fliesenunterlage. Die Funktionsweise ist etwas anders. Moderne Heizkabel sind bereits am Installationsband befestigt. Seine Aufgabe ist es, unnötige Biegungen zu vermeiden.

Installieren des Thermostats

Wenn Sie ein vorinstalliertes Set gekauft haben, müssen Sie für den Einbau des Thermostats keine zusätzlichen Arbeiten vornehmen. Der Thermostat ist mit einem einfachen Schalter vergleichbar. Er ist an der Wand befestigt. Das können Sie selbst tun. Es sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich. Dann können Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen.

Entscheiden Sie sich für eine separate Verwendung der Systemkomponenten, muss der Temperaturfühler so platziert werden, dass der Estrich bei einem Austausch nicht demontiert werden muss. Häufig wird er in einem Wellrohr an der Stelle angebracht, an der das Heizkabel nach außen führt. Dies geschieht auch, damit es im Falle einer Panne leicht entfernt werden kann. Danach wird der Zementmörtel bereits zusammen mit dem Kabel gegossen oder es werden Fliesen verlegt.

Wie schalte ich die Fußbodenheizung nach der Installation ein?

Nach der Verlegung der Kabel muss das System auf seine Zuverlässigkeit überprüft werden. Sie müssen dies tun, bevor Sie die Fußbodenheizung einbauen. Alles muss richtig gemacht werden. Etwaige Fehler müssen ausgeschlossen werden.

Sie können die Fußbodenheizung überprüfen, indem Sie den Widerstand des Kabels messen. Dies geschieht mit einem speziellen Prüfgerät. Es ist ratsam, die Daten mit dem Produktdatenblatt zu vergleichen. Erst dann kann ein Zementestrich von ca. vier bis fünf Zentimetern Dicke hergestellt werden. Manchmal werden Fliesen direkt verlegt. Dies geschieht auf die übliche Weise. Der einzige Unterschied besteht darin, dass für die Arbeiten ein spezieller Fliesenkleber "für Fußbodenheizung" benötigt wird.

Nützliche Hinweise

  1. Achten Sie beim Kauf eines Heizkabels oder einer Heizmatte darauf, dass Sie den zur Verfügung stehenden Platz nutzen, nicht den gesamten Platz. Die Verlegung einer Fußbodenheizung unter Möbeln oder z. B. einer Waschmaschine ist nicht sinnvoll und sogar unsicher, weil das Kabel überhitzen und brechen kann.
  2. Berechnen Sie, wie viel Kabel Sie benötigen. Die Länge des Kabels kann nicht verändert werden, da das Abschneiden des Kabels verboten ist. Andernfalls kann es zu Schäden kommen.
  3. Schließen Sie das Kabel erst an, wenn die Arbeiten abgeschlossen sind und der Estrich und der Kleber getrocknet sind.
  4. Legen Sie das Kabel oder die Matte nicht auf eine schmutzige Oberfläche.
  5. Treten Sie nicht mit Schuhen auf das Kabel.
  6. Es ist nicht notwendig, den Temperatursensor im Mörtel zu verstecken.
  7. Vergessen Sie nicht, vorsichtig zu sein. Messen Sie den Widerstand des Bodens vor und nach der Verlegung.
  8. Zeichnen Sie einen Plan für die Verlegung der Fußbodenheizung.
  9. Lassen Sie keine Lufteinschlüsse um den "heißen" Teil des Heizkabels.
  10. Die Anlage darf nicht unmittelbar nach der Installation eingeschaltet werden. Viele Leute erklären dies damit, dass der Estrich auf diese Weise schneller austrocknet und aushärtet. Dies ist jedoch nicht der Fall. Sie werden das Kabel auf diese Weise nur beschädigen.

Im folgenden Video sehen Sie, wie eine Fußbodenheizung verlegt wird.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden