Mettlach Fliesen

Mettlacher Fliese

Jeden Monat erscheinen auf dem Weltmarkt für Baumaterialien mehr und mehr neue Sorten von keramischem Verkleidungsmaterial. Allerdings trauen die Menschen den neuen Mustern der Designkunst oft nicht und kaufen Marken, die entweder bekannt sind oder sich bereits bewährt haben. Die Mettlacher Fliesen sind einer der wenigen Giganten der Baubranche, die auch heute noch bei russischen und ausländischen Käufern sehr begehrt sind.

Eigenschaften

Die Geschichte der Mettlacher Keramikfliese geht auf die Stadt Mettlach in Deutschland zurück. Die Produktion dieses hochwertigen Keramikprodukts begann 1894. Heute gibt es Fabriken in Frankreich (Winkelmans) und in Russland (EuroCeramics) - die größten Hersteller dieser Bauprodukte in der Welt, die die unübertroffene Qualität der Waren beibehalten. Es gibt noch weitere kleine Fabriken, die über ganz Europa verstreut sind, aber das sind die wichtigsten.

Bei diesen Fliesen handelt es sich um kleinformatige Keramiken in einer Vielzahl von interessanten Konfigurationen. Dank des Porzellananteils und des Brennens bei hoher Temperatur haben die daraus entstehenden Produkte beste Eigenschaften, die denen von Feinsteinzeug ähnlich sind. Er wird in fast allen Bereichen der Verlegung von Fliesen verwendet: zu Hause, in stark beanspruchten Räumen und im Außenbereich.

Mettlach-Fliesen sind einzigartig, denn die unterschiedlichen Formen dieser Keramik schaffen ein gestalterisches Highlight: ein komplexes grafisches Muster für Boden und Wand. Die loyale Preisgestaltung für dieses Produkt macht diese Fliese für fast jeden durchschnittlichen Käufer zugänglich.

Technische Daten

Alle technischen Indikatoren für dieses wunderbare Fliesenmaterial liegen weit über der Norm:

  • Die Wasseraufnahme gemäß GOST 473.3-81 beträgt 2,5 % (die Norm für die höchste Stufe liegt bei 3,5 %, nicht mehr).
  • Die Säurebeständigkeit gemäß GOST 473.1-81 beträgt 97,71% (die Norm für die höchste Stufe 97%, nicht weniger).
  • Haltbarkeit (Druck) GOST 473.6-81 - 90,8MPa für 200h200h20, 92,8MPa für 200h200h30, 75,2MPa für 300h300h20 (die Norm für die höchste Stufe von 50MPa, nicht weniger).
  • Haltbarkeit (Biegen) in Übereinstimmung mit GOST 473.8-81 - 42MPa (Standard für die höchste Stufe von 25MPa, nicht weniger).
  • Wasserdurchlässigkeit nach GOST 13993-78 - keine Tropfen auf den Fliesen nach 24 Stunden Test.
  • Frostbeständigkeit gemäß GOST 473.5-81 - 300 Zyklen (Standard - 20 Zyklen, nicht weniger).
  • Wärmebeständigkeit nach GOST 7025-91 - 2 Schichten (die Norm - 3 Schichten).
  • Verschleißfestigkeit nach GOST 961-89 S.3.13 - 0,11g/cm2.
  • Radiologische Kontrolle - vollständige Liste der Anwendungen.

Um die Eigenschaften dieses Produkts zusammenzufassen, können die Mettlacha-Fliesen wie folgt charakterisiert werden:

  • Unübertroffene keramische Härte - ein ausgezeichneter Indikator für alle, die eine Fliese suchen, die den härtesten Bedingungen standhält.
  • Umfassende Verwendbarkeit - dieses Produkt ist dank seiner Widerstandsfähigkeit gegen Temperaturschwankungen bei allen Wetterbedingungen einsetzbar.
  • Langlebigkeit - durch das tiefe Eindringen der Farbe in die Fliesenstruktur und das anschließende Brennen erhält die keramische Fliese hervorragende Eigenschaften, die es ihr ermöglichen, ihr ursprüngliches Aussehen über lange Zeit zu bewahren, ohne anzulaufen.

Arten von Fliesen

Wie jedes keramische Verkleidungsmaterial wird auch dieses Produkt in Wand- und Bodenfliesen unterteilt. Mettlacher Steingut wird hauptsächlich zur Dekoration von Bodenbelägen verwendet.

Die Unterteilung in Typen beruht ebenfalls auf dem Produktionsprinzip.

Es gibt drei Varianten:

  • Keramik, hergestellt durch Gießen. Diese Fliese weist aufgrund der geringen Qualität des Produkts eine große Anzahl von Mängeln auf. Zunächst wird die Tonmasse in Formen gegossen, dann getrocknet und in den Ofen geschickt, wo sie bei 1200 Grad Celsius gebrannt wird. Ein Fehler ist die unterschiedliche Dicke dieser Fliesen.
  • Durch Pressen geformte Fliesen. Diese Fliesenkategorie wird durch Pressen einer Mischung aus Tonpulver, Wasser und den für den Herstellungsprozess erforderlichen Zusatzstoffen hergestellt. Nach dem Pressen werden die Elemente in geometrische Formen mit den gewünschten Abmessungen geschnitten. Diese Art von Verkleidungsmaterial hat eine porenfreie Struktur. Dadurch beschränkt sich seine Verwendung hauptsächlich auf die Dekoration des Fußbodens.
  • Produkte, die mit Hilfe eines Extruders hergestellt werden. Das Rohmaterial läuft durch das Mundstück und bildet einen Streifen, der anschließend geschnitten und gebrannt wird. Das Mundstück ist voreingestellt, um die gewünschte Dicke des Produkts einzustellen.

Die Mettlacher Fliesen werden auch nach ihren Festigkeitseigenschaften in Klassen eingeteilt:

  • Note 1. Zeichnet sich durch seine geringe Festigkeit aus. Daher wird diese Kategorie von Verkleidungsmaterial nur an Stellen verwendet, die vom Eingang der Straße entfernt sind. Begehen Sie solche Fliesen nicht mit Straßenschuhen.
  • Zweite Klasse. Wird in Bereichen verwendet, in denen nicht allzu viel Verkehr herrscht. Solche Fliesen können zum Beispiel in Krankenstationen, Toiletten und anderen ähnlichen Räumen angebracht werden.
  • Die dritte Kategorie oder Klasse zeichnet sich durch die Verwendung an Orten mit hohem Verkehrsaufkommen aus. Er kann in Fluren, Küchen oder Dielen verwendet werden.
  • Die vierte Art von Keramik wird in überfüllten Bereichen wie Supermärkten, Konzertsälen und vielen anderen ähnlichen Orten verwendet. Keramik wird in stark frequentierten Bereichen wie Supermärkten, Konzertsälen und vielen anderen ähnlichen Orten verwendet. Der Preis dieser Produkte ist wesentlich höher als der der anderen Klassen dieses Materials.

Abmessungen

Die Größe dieses Veredelungsmaterials ist sehr unterschiedlich, ebenso wie seine Form: Die Größe des Baumaterials variiert von 6,5 bis 15 cm, die Dicke - 6-8 mm. Die geometrische Struktur der Produkte wird in Form einer Vielzahl von Formen hergestellt: Rechteck, Quadrat, Dreieck, Sechseck, Achteck und wird sogar in Form eines Kreuzes angeboten, das oft als Wandschmuck verwendet wird.

Die Oberflächenstruktur der fertigen Produkte kann gemustert oder ungemustert, geprägt, gekörnt oder einfach glatt sein.

Die Feinheiten der Verlegung

Die Verlegung dieser Fliese unterscheidet sich nicht von der Verlegung jeder anderen Fliese. Allerdings gibt es bei den Kacheln Nuancen.

Bevor mit der Verlegung begonnen werden kann, muss die Bodenoberfläche vorbereitet werden.

Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • Nivellieren Sie die Bodenfläche. Jeder Höhenunterschied führt zu Problemen bei der Verlegung. Um die Haltbarkeit des gefliesten Unterbodens zu erhöhen, können zuvor eine Abdichtung und ein Betonestrich eingebaut werden. Für keramische Bodenbeläge im Außenbereich muss ein frostsicherer Untergrund verlegt werden.
  • Messen Sie die Fliesenfläche aus. Aber tun Sie es so, dass alle möglichen Zickzacklinien und Vorsprünge berücksichtigt werden - das gilt auch für Türöffnungen.
  • Suchen Sie dann den Mittelpunkt der Fläche und ziehen Sie von dort aus Mittellinien in verschiedene Richtungen.

Einige Experten halten das Einweichen dieser Keramikkategorie für einen notwendigen Schritt, um ein perfektes Fliesenbild zu erzielen. Dieses Verfahren muss 2 Stunden lang durchgeführt werden.

Der eigentliche Verlegeprozess umfasst mehrere Schritte:

  • Die Fliesen müssen zunächst in einer vertikalen und einer horizontalen Reihe ohne Kleber verlegt werden, wobei ein Abstand von 1-2 mm zwischen den Fliesen einzuhalten ist. Auf diese Weise ist es möglich, die Position der einzelnen Elemente während des Verlegevorgangs anzupassen. Ein solcher klarer Ansatz hilft, schwierige Ornamente korrekt und ohne Fehlstellen zu verlegen und die Fliesen an das gewünschte Ergebnis "anzupassen".
  • Dann sollte der Kleber verdünnt und eine Kelle mit 3-6 mm Zähnen für die Arbeit vorbereitet werden.
  • Zuerst werden die größten Keramikelemente auf den Kleber gelegt, dann die kleineren. Bitte beachten Sie jedoch, dass einige Produkte einer Kollektion in Größe und Dicke von den übrigen abweichen können. Dieser Unterschied beträgt in der Regel 1-2 mm. Diese Abweichung kann jedoch leicht durch das Auftragen von Kleber beseitigt werden: Wo die Fliesen dünner sind, muss eine dickere Kleberschicht verwendet werden.
  • Sobald der Kleber ausgehärtet ist, werden die Fugen verfugt. Die Farbe des Fugenmörtels ist ein wichtiger Aspekt. Die Farbe darf nicht zu auffällig sein und sollte mindestens ein paar Nuancen unter der Hauptfarbe liegen. Am besten ist eine neutrale, einfarbige Farbe. Die Käufer entscheiden sich in der Regel für weiße, graue oder beige Fugen. Der Fugenmörtel sollte über die gesamte Tiefe des Fugenspalts aufgetragen werden. Häufig wird auch Zementmörtel für diesen Zweck verwendet.
  • Es ist wichtig, dass das neue Bodendekor während des Verlegens auf demselben Niveau bleibt. Bei Arbeiten im Freien empfiehlt sich eine Verlegung mit leichtem Gefälle, damit sich das Wasser bei Niederschlägen nicht auf der Keramikoberfläche staut, sondern z. B. in eine dafür vorgesehene Rinne abfließt.
  • Sobald die horizontale Pflasterung abgeschlossen ist, kann mit dem Einbau der Bordsteine begonnen werden. Dieser Prozess beginnt in der Regel von der Ecke zum Mittelteil. Es ist ratsam, sich vor unnötiger Arbeit, wie dem Abschneiden von Materialresten, zu schützen und Kanten in mehreren Größen zu kaufen, die nicht nur lange, sondern auch kurze Kanten umfassen sollten. Schließlich benötigen Sie ein spezielles Werkzeug für den Zuschnitt: eine Maschine mit einer Porzellanfliesenscheibe.
  • Um zu prüfen, wie gut die Arbeit ausgeführt wurde, wird Wasser über die Oberfläche der verlegten Fliesen gegossen. Eine gleichmäßige Trocknung ohne Pfützenbildung ist eine hervorragende Qualität der geleisteten Arbeit.

Beispiele für Fliesen in einem Badezimmer

Das Badezimmer ist in einem klassischen Stil eingerichtet und hebt die unvergleichliche Noblesse und Raffinesse der mettlachischen Fliesen hervor.

Die vielfältigen Muster der keramischen Fliesen werden nicht nur in der Bodenausführung verwendet, sie sind oft auch als Wandfliese zu finden.

Die Kombination verschiedener Keramikfliesen kann Ihnen nicht nur bei der Dekoration Ihres Badezimmers helfen, sondern auch dafür sorgen, dass der Raum eleganter und interessanter aussieht.

Pflege

Die richtige Pflege Ihrer Mettlach-Fliese ist der Schlüssel zu einer sauberen und gemütlichen Umgebung. Es muss regelmäßig mit einem herkömmlichen Reinigungsmittel oder Scheuerpulver gereinigt werden.

Es wird auch empfohlen, den Boden mit warmem Wasser und Essig zu reinigen, um ein Ausbleichen der Farben zu verhindern. Essig kann dem warmen Wasser in folgendem Verhältnis zugesetzt werden: 1 Tasse Essig pro Eimer Wasser.

Der Boden kann auch durch Wachsen der Oberfläche mit einem Korkwachs gepflegt werden. Dazu muss das Wachs in Wasser erhitzt und der Korken darin eingetaucht werden.

Bewertungen

Die meisten der veröffentlichten Bewertungen dieses Produkts sind positiv.

Die folgenden positiven Punkte sind hervorzuheben:

  • Angenehmes, klassisches Design;
  • Ausgezeichnete Qualität;
  • Unprätentiösität in Bezug auf die Pflege.

Aber es gibt auch eine Reihe von negativen Bewertungen, die nicht unbemerkt geblieben sind:

  • Es wird schnell schmutzig;
  • Hoher Preispunkt.

Zusammenfassend können wir dieser Art von Keramikfliesen die Note "4" geben.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden