Unterschrank für Waschbecken

Unterschrank unter dem Waschbecken

Möbel spielen bei der Einrichtung von Badezimmern eine große Rolle. Er wird je nach dem Stil des Raumes und den Anforderungen an die Zweckmäßigkeit der Nutzung ausgewählt. Bei der Suche nach einem geeigneten Waschbeckenunterschrank sind vor allem die Bequemlichkeit, die Funktionalität und die Abmessungen des Produkts zu berücksichtigen. Werfen wir einen Blick darauf, wie Schränke aussehen und was bei der Auswahl zu beachten ist.

Waschbeckenunterschrank

Typen

Waschtischunterschränke für das Badezimmer unterscheiden sich in ihrem Design und ihrer Montageart.

Unterschrank

Dies ist der beliebteste Schranktyp unter dem Waschbecken, der für klassische Innenräume gewählt wird. Die Vorteile dieser Art von Badmöbeln sind die einfache Installation, die Möglichkeit der Übertragung auf einen anderen Ort, eine Vielzahl von Stilen und Größen, sowie die Fähigkeit, eine schwere Waschbecken (zB Marmor) zu widerstehen.

Ein Nachteil des Unterschranks für ein Waschbecken ist seine große Größe. Dieser Nachteil wird jedoch teilweise durch ein beeindruckendes Innenvolumen kompensiert, das eine große Anzahl von Gegenständen aufnehmen kann.

Je nach Unterbau kann der Unterschrank mit Füßen oder einem monolithischen Rahmen ausgestattet sein. Die erste Option ist praktischer, da sie es ermöglicht, Platz unter dem Schrank freizumachen, das Produkt vor Wasser zu schützen (z. B. wenn es aus dem Schlauch der Waschmaschine auf den Boden des Raumes ausläuft) und es auch vor der Erwärmung bei der Installation einer Fußbodenheizung zu schützen.

Hängeschrank mit großem Sockel für Waschbecken

Aufgehängt

Da das Gerät keine Beine hat, ist es leicht und elegant. Wandhängende Waschbeckenschränke nehmen weniger Platz ein als ein bodenstehendes Waschbecken. Darüber hinaus ist ein solcher Schrank nicht überschwemmungsgefährdet, seine Installation kann leicht vom Boden entfernt werden oder die Kommunikation kann direkt unter dem Schrank installiert werden.

Ein Nachteil dieses Schranktyps ist, dass er nicht leicht zu reparieren ist. Das Produkt kann nicht an jeder Wand montiert werden, insbesondere wenn der Waschtisch recht schwer geplant ist. Zu den Nachteilen der hängenden Modelle gehört auch ihr relativ kleines Innenvolumen.

Ecke

Der Hauptvorteil eines solchen Schranks ist seine kompakte Größe, so dass er für ein kleines Bad gewählt wird. Es hilft, die Ecke zu nutzen, die im Badezimmer fast immer frei ist. Der Eck-Waschtischschrank sieht sehr stilvoll und originell aus und verleiht einem Interieur mit solchen Möbeln Raum und Raffinesse.

Der Eckschrank für Waschbecken kann bodenstehend oder wandhängend sein. Die erste Option ist viel einfacher zu installieren, aber Sie benötigen einige professionelle Fähigkeiten, um eine wandhängende Struktur zu installieren.

Beliebte Farben

Weiß

Ein Schrank in dieser Farbe wird oft für ein übergroßes Badezimmer gewählt, da er einem kleinen Raum optisch mehr Raum gibt. Das ist auch der Grund, warum andere helle Farben wie Creme und Milch so beliebt sind.

Schwarz, Wenge

Dunkle Waschtischunterschränke werden immer beliebter, sind aber nur für Besitzer geräumiger Bäder zu empfehlen. Ein dunkler, luxuriöser Schrank setzt einen auffälligen Akzent im Raum. Allerdings sind dunkle Schränke in kleinen Badezimmern nicht ratsam, es sei denn, Sie wollen den Raum noch mehr verkleinern und ihn noch dunkler erscheinen lassen.

Farbe des Holzes

Poller in diesem Farbton werden oft für Badewannen gewählt, in denen Gelb-, Beige-, Creme-, Zitronen- und Karamelltöne zur Dekoration der Wände verwendet wurden. In einem solchen Interieur wirkt ein Holzschrank in einem natürlichen Farbton harmonisch und warm.

Größen

Das Angebot an Unterschränken für den Waschtisch ist recht groß. Schauen wir uns die wichtigsten Größen und ihre Eigenschaften an.

50 cm

Dieses Modell des Schranks ist ergonomisch und wird oft für die Inneneinrichtung im Stil des Minimalismus gewählt. Der kompakte Waschtisch wird durch einen Schrank mit geräumigen Ablagen ergänzt. Obwohl diese Schrankgröße die kleinste ist, ist ihre Funktionalität ziemlich hoch. Der schmucke 50 cm breite Schrank kann mit Flügeltüren und Schubladen ausgestattet werden. Einige Hersteller haben ihre Produkte um einen Wäschekorb ergänzt.

Unterschrank unter dem Waschbecken 50 cm

55 cm

Dieser Schrank ist funktioneller als ein 50 cm breiter Schrank. Seine Installation ist sehr platzsparend. Dieser Schrank benötigt nur ein Minimum an Platz, bietet aber ein Maximum an Nutzen. Er hilft, unansehnliche Rohre und Reinigungsmittel zu verbergen und macht den Raum gemütlicher. Moderne 55-cm-Arbeitsplatten sind in einer Vielzahl von Modellen erhältlich, von den neuesten modernen bis hin zu den zeitlosen Klassikern. Der Kauf eines solchen Schranks könnte die beste Wahl für ein übergroßes Badezimmer sein.

60 cm

Diese Größe bietet viel Platz für alles, was man normalerweise im Badezimmer aufbewahren würde. Obwohl die Abmessungen dieses Schrankmodells nicht sehr groß sind, verfügt es doch über eine ausgezeichnete Kapazität. Die 60 cm breiten Ablagen sind groß genug für Haushaltschemikalien und Duschzubehör. Da diese Schrankgröße als "goldene Mitte" zwischen den kleinsten und den größten Modellen bezeichnet werden kann, ist die Auswahl auf dem Markt wirklich enorm.

Waschtischunterschrank 60 cm

65 cm

Produkte dieser Größe können als Komfortstandard bezeichnet werden. Sie sind sehr bequem und praktisch und es gibt sie in verschiedenen Ausführungen - als Boden-, Eck- oder Wandschrank. Es genügt, eine geeignete Option zu wählen, und der Platz in Ihrem Badezimmer wird optimal genutzt. Es ist auch erwähnenswert, dass dieser Größenbereich die meisten Gestaltungsideen bietet.

70 cm

Produkte in dieser Größe sind bei Designern wegen ihres kreativen Potenzials sehr beliebt. Das Design und die Konfiguration der Schränke lassen sich leicht ändern. Kombischränke mit ordentlichen Schubladen und schmalen Türen gelten als besonders praktisch.

Arbeitsplatte 70 cm mit Waschbecken

75 cm

Diese Schränke werden für geräumige Bäder gewählt, die nicht nur ein funktionelles Waschbeckenmodell suchen, sondern auch ein wichtiges Element der Inneneinrichtung. Die 75 cm breiten Waschtischunterschränke sind in vielen Konfigurationen erhältlich und werden aus hochwertigen, feuchtigkeitsbeständigen Materialien und korrosionsbeständigen Beschlägen hergestellt.

80 cm

Dieses Modell hat das größte Fassungsvermögen und wird am häufigsten für eine große Familie gewählt, denn in einem solchen Schrank kann man jedem Haushaltsmitglied ein Regal oder eine Schublade zuweisen. Und in diesem 80 cm breiten Schrank können Sie ganz einfach Ihre Reinigungsmittel und Ihren Wäschekorb unterbringen.

Hängeschrank 80 cm mit Waschbecken

Wie soll man wählen?

  • Achten Sie darauf, wie praktisch und robust die Schrankmaterialien sind. Denken Sie daran, dass Bäder aggressive Umgebungen sind. Deshalb sollten Ihre Badmöbel so konzipiert sein, dass sie gegen Feuchtigkeit, Schimmel, Bakterien und extreme Temperaturen resistent sind.
  • Suchen Sie nach einem Schrank, der sich harmonisch in die Einrichtung des Raumes einfügt. Wenn zum Beispiel alle Badarmaturen und andere Möbel stromlinienförmig sind, wäre ein rechteckiger Schrank eine schlechte Wahl. Wenn Sie Ihr Bad klassisch und luxuriös mit Holzschnitzereien und Goldverzierungen eingerichtet haben, dann ist ein Produkt im minimalistischen Stil nicht die richtige Wahl.
  • Prüfen und bewerten Sie die Schrankausstattung sorgfältig. Verchromte Metallbeine und -griffe sind die beste Wahl. Wenn Sie sich für ein Modell mit verchromten oder vergoldeten Beschlägen entscheiden, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass die Gefahr groß ist, dass es in den ersten Monaten des Gebrauchs seinen ursprünglichen Reiz verliert.
  • Wenn Sie sich für einen Schrank mit einer farbigen Oberfläche entscheiden, sollten Sie sich vor dem Kauf vergewissern, dass die Farbe gleichmäßig ist und keine Flecken aufweist.
  • Für ein Badezimmer mit Fußbodenheizung sollten Sie keinen Schrank mit Sockel kaufen. Unter diesen Umständen sind Modelle mit Beinen vorzuziehen, da der Boden nicht heiß wird. Außerdem lässt sich die Unterseite leichter reinigen.
  • Beurteilen Sie die Funktionalität des Schrankes nach Ihren persönlichen Vorlieben. Manche Menschen brauchen einen Wäschekorb, andere wollen die Höhe der Regale anpassen, und wieder andere wollen den Schrank an einen anderen Ort stellen. Entscheiden Sie, welche Funktionen wichtig sind und welche nicht, und wählen Sie dann das richtige Modell.

Wie wähle ich den Ort aus, an dem ich sie anbringen möchte?

Wenn Sie Ihr Badezimmer renovieren, ist es eine gute Idee, einen Schrank und ein Waschbecken an der gleichen Stelle wie das ursprüngliche Waschbecken zu installieren. Bei einer größeren Renovierung haben Sie jedoch die Möglichkeit, eine kleine Umgestaltung vorzunehmen und das Waschbecken und den Schrank an einem beliebigen Ort aufzustellen.

Als erstes sollte man sich überlegen, wo im Bad die Wasserleitungen und das Abflusssystem verlaufen. Bei der Festlegung der Position der Rohre und der Armaturen sollten Sie diese auf die Höhe der Einlegeböden im Schrank abstimmen. Vorzugsweise sollten die Beschläge bis knapp über den mittleren Boden reichen. Wenn die Abwasserrohre direkt aus dem Boden herausragen, muss die Schublade zugeschnitten werden, um Löcher im Regal und am Boden für den Wellschlauch zu erhalten.

Wie kann man sie selbst herstellen?

Nachdem die Größe des zukünftigen Schranks unter Berücksichtigung der Parameter des Waschbeckens festgelegt wurde, wird die Arbeit der Herstellung eines gewöhnlichen Schranks sehr ähnlich sein. Zuerst wird der obere und untere Gürtel hergestellt, an dem die Seiten mit Metallwinkeln verstärkt werden. Getrennt davon haben wir mit einer Stichsäge die vordere Auflage aus einem Brett ausgesägt, damit das Becken ohne größere Lücken sitzt. Als Nächstes stellen wir die Türen aus den Brettern her und bohren oder hohlen die Scharnierlöcher aus.

Vergessen Sie nicht, den Schrank an der Wand zu befestigen. Für die Einlegeböden im Inneren des Schranks können Sie wasserfestes Sperrholz verwenden. Wenn alle Teile gut eingepasst sind, muss das Holz noch geschliffen und lackiert werden. Wenn Sie möchten, können Sie auch ein Regal an einer Seite unseres Schranks anbringen, indem Sie die Regalböden an einem separaten Rahmen und dann an der Seite des Schranks befestigen.

Wie wird es installiert?

Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Rohrleitungen korrekt verlegt sind, packen Sie das Zubehör aus, das Griffe, Schlüssel und Schrauben umfasst. Oft ist dem Bausatz ein Montageplan beigefügt, der Ihnen zeigt, wie Sie vorgehen müssen. Vergewissern Sie sich, dass alle Schrauben fest angezogen sind, denn sobald Sie das Waschbecken installiert haben, ist ein Nachziehen der Schrauben nicht mehr möglich.

Nachdem das Waschbecken auf dem Schrank platziert und die erforderlichen Anschlüsse vorgenommen wurden, muss der Schrank an den vorgesehenen Standort gebracht werden. Nachdem Sie die Positionen der Schrauben an der Wand markiert haben, entfernen Sie den Schrank von der Wand und bohren Sie an den markierten Stellen. Sobald der Schrank an der Wand befestigt ist, müssen Sie nur noch Wasser und Abwasser anschließen und sicherstellen, dass keine Lecks vorhanden sind.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden