Waschmaschinenschrank im Badezimmer

Waschmaschinenschrank im Badezimmer

Organizer, Regale und Körbe sorgen für Ordnung. Wie wäre es mit einem Schrank für Ihre Waschmaschine?

Zweck

Der Raum hat in einem bescheidenen Zimmer ein besonderes Gewicht. Schränke, Regale und Einbauschränke beanspruchen vertikalen Raum, der im Bad kaum genutzt wird.

Aus diesem Grund kann ein Kleiderschrank eine ganze Reihe von Problemen lösen:

  • Platzsparend: Alles, was Sie auf dem Boden oder in der Waschmaschine abstellen, kann in Regalen untergebracht werden, wodurch der Boden frei wird.
  • Sorgt für Ordnung: Der Boden wird nicht unordentlich und ist leichter zu reinigen.
  • Ein Schrank ist eine sichere, ästhetische und praktische Möglichkeit, Haushaltschemikalien außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufzubewahren. Die Oberfläche der Verpackungen wird weniger staubig sein.
  • Ermöglicht es, den Wäschekorb hinter einer Tür oder einem Vorhang vor neugierigen Blicken und unerwarteten Besuchern zu verstecken.
  • Mit dem richtigen Ansatz können Sie einen Raum funktional und gemütlich gestalten und die Illusion von mehr Raum schaffen.

Typen

Die Auswahl der Badezimmerschränke richtet sich nach dem Verwendungszweck, den Wünschen des Eigentümers, der Art der Waschmaschine, ihrem Antrieb und Anschluss an die Versorgungsleitungen sowie den Möglichkeiten des Raumes.

Sie können auf Folgendes stoßen:

  • Die vertikale Ausführung ist der übliche Schrank, bei dem der Boden entfernt wird, um Platz für das Gerät zu schaffen.
  • Wandmontage - eine der üblichen Budget-Optionen. Sie können sich für ein tieferes Becken entscheiden, als wenn Sie es mit einem Waschbecken kombinieren. Sie kann Zähler, Rohre und den Warmwasserbereiter verbergen.
  • Die freistehende Version ähnelt einem Sockel: Die Ablagen befinden sich neben der Maschine. Der Deckel verbindet den Raum mit dem Badezimmer, und manchmal ist das Waschbecken darin integriert. Das ist eine interessante Option, wenn das Aussehen der Maschine nicht zum Stil des Badezimmers passt oder im Widerspruch dazu steht.
  • Ein Eckschrank ist eine clevere Raumgestaltung, die Fantasie und Einfallsreichtum erfordert. Ihre Gäste werden den Geschmack und den Einfallsreichtum, der damit einhergeht, zu schätzen wissen.
  • Einbauschränke werden nur selten in Badezimmern eingebaut, da in Mehrfamilienhäusern nicht viel Platz vorhanden ist. Wenn die Aufteilung der Wohnung grundlegend geändert wird, der Raum umgestaltet wird oder genügend Platz vorhanden ist, wäre ein solcher Schrank ein Musterbeispiel an Funktionalität, der den Raum in einen Nutzbereich und einen Komfort- und Hygienebereich trennt.

Unter der eingebauten Waschmaschine

Einbaugeräte haben kein glänzendes Äußeres, was den gewählten Möbeln Freiheit und Schattierung verleiht. Ein Schrank für eine Einbauwaschmaschine hat seine eigenen Grenzen, da seine Abmessungen vorgegeben sind:

  • Das Standardmodell ist im Wesentlichen ein vertikaler Schrank mit Einlegeböden, die nicht höher als 1,1 m sind und über dem Gerät angebracht werden.
  • Die horizontale Ausführung ist eine Art Halbinsel, die beliebig lang sein kann und die Küche umschließt. "Die Höhe des Schranks beträgt nur 40 cm, diese Option ist für Menschen mit durchschnittlicher Körpergröße und darunter geeignet.
  • Eine Ecklösung sieht unkonventionell aus und erlaubt es, den freien Raum zu nutzen, auch wenn die Gestaltungsmerkmale es nicht erlauben, ihn voll auszunutzen.

Wenn der Entwurf Spiegeltüren enthält, werden sie zu einer separaten Gruppe von Schränken, so dass das Aussehen des Badezimmers verändert wird. Spiegel geben die Illusion von Raum, sind aber sehr anspruchsvoll in der Pflege.

Eingebaute Waschmaschine

Möbel für Einbaugeräte werden oft auf Bestellung gefertigt, so dass Sie eine große Auswahl an Schränken erhalten und den gesamten Raum für sich nutzen können.

Materialien

Nicht alle Möbel können in einem feuchten Raum überleben. Neben der Zweckmäßigkeit will man auch Schönheit, deshalb wählt man bei der Herstellung von Badezimmerschränken:

  • Holz. Einige Arten sind weniger feuchtigkeitsempfindlich, und moderne Behandlungs- und Imprägniermittel helfen dabei, aber das ist eine teure Investition.
  • MDF ist ein modernes und praktisches Material. Die Art der Herstellung und die zusätzliche Verarbeitung ermöglichen es, wasserdichte Konstruktionen zu schaffen, die erschwinglich und sehr vielseitig sind. Wenn Sie Ihren Kleiderschrank selbst bauen, sind Faserplatten und MDF in der Regel die bevorzugten Materialien. Für die anderen Materialien sind besondere Fähigkeiten und Kenntnisse erforderlich, und es ist schwieriger, Geräte für die Verarbeitung zu finden.
  • Glas und Spiegel sind umstrittene Materialien. Sie wurden erfolgreich eingesetzt, um den Raum optisch aufzuwerten. Die Verarbeitungsmöglichkeiten erweitern die dekorativen Möglichkeiten. Die Zerbrechlichkeit und der hohe Preis schrecken viele Menschen ab, aber das ist eine Frage des Geschmacks und des Budgets...
  • Kunststoffe, Polymere sind eine wirtschaftliche Option, unprätentiös im täglichen Gebrauch, praktisch und vielseitig. Kunststoff ist nicht haltbar, auch wenn er eine Zeit lang ein Dekorationsproblem lösen kann.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass der Schrank in Ihrem Badezimmer stehen wird, was bedeutet, dass es an Ihnen liegt, zu entscheiden, wie viel Sie dafür ausgeben und wie lange er in dem Raum stehen wird.

Platzierung

Schränke, die an eine Waschmaschine gedacht sind, stehen im Flur, in der Küche, in einem geräumigen Waschraum (das kommt manchmal vor). Am einfachsten ist es im Badezimmer, wo der Zugang zu den Anschlüssen des Geräts leichter ist. Stellen Sie den Schrank an der Wand, in Ecken oder in Nischen auf, wo es ungenutzten Platz gibt. Auf eine großzügige Badewanne kann zugunsten einer vertikalen Dusche verzichtet werden, um Ablagen unterzubringen. Schränke schmücken und kaschieren Problemzonen.

Die Verwendung von Eckschränken spielt erfolgreich mit dem Raum, indem sie den Raum nach oben hin abrunden und einen Eindruck von Weite und Gemütlichkeit vermitteln.

Platzierung eines Eckschranks für eine Waschmaschine im Badezimmer

Schränke verbergen Rohre und Sanitäranlagen. Sogar eine schmale Waschmaschine kann unter einem Krugbecken versteckt werden. Ein Schrank hilft dabei, sie zusammenzubringen und die Hygieneprodukte in bequemer Nähe zum Wasser zu platzieren. Glas und Spiegel an den Türen sind ebenfalls nützlich.

Installation von

Wenn Sie eine klare Vorstellung von Ihrem Hängeschrank haben, sollten Sie sich über die Installationsvorschriften informieren, um sicherzustellen, dass es bei Einbau- und freistehenden Geräten keine Fehler gibt:

  • Zwischen den Geräten und den Abdeckungen der Möbeltrennwände ist ein Abstand von 2-3 cm erforderlich, da die Maschine sonst bei Erschütterungen den Schrank zerstört. Wenn das Gerät in einem Schrank steht, ist es am besten, wenn es auf einem ebenen Boden steht. Möbelsockel können rutschig sein, so dass die Maschine lernen kann, zu "wackeln". Wenn es sehr wünschenswert ist, den Sockel beizubehalten, verwenden Sie Schutzvorrichtungen, um die Gerätefüße zu sichern.
  • Die Innenausstattung muss der Notwendigkeit eines einfachen und schnellen Zugangs zu Versorgungseinrichtungen und Ventilen Rechnung tragen. Die Steckdose sollte ebenfalls zugänglich sein.
  • Luft und Wärme: Möbel sollten die Luftbewegung nicht behindern, also keine Lüftungs- oder Heizungsöffnungen blockieren. Hitze kann sich negativ auf Materialien auswirken und sie verformen.
  • Wasser ist die größte Gefahr für die Oberfläche des Gehäuses. Trotz aller Imprägnierung und Behandlung kann es zum Aufquellen von Holz und Brettern kommen und Spuren hinterlassen. Die Pflege Ihres Kleiderschranks besteht darin, ihn regelmäßig zu behandeln und jegliche Feuchtigkeit, die auf das Möbelstück gelangt ist, zu entfernen. Versuchen Sie, empfindliche Möbel weiter von Feuchtigkeitsquellen entfernt aufzustellen, und entfernen Sie tropfende Flüssigkeiten möglichst sofort von der Oberfläche.
  • Hohe Luftfeuchtigkeit ist gefährlich für Möbel und Geräte. Lüften ist der beste Weg, um die Luft angenehm zu halten und Schimmel zu vermeiden.
Einbau eines Waschmaschinenschranks

Wie baue ich meine eigenen Schränke?

Badezimmerschränke haben ein Recht auf Leben: Sie haben eine einfache Geometrie und werden aus zugänglichen Materialien hergestellt, sind budgetfreundlich, aber immer exklusiv. Wenn man Werkzeug im Haus hat und weiß, wie man damit umgeht, ist das eine machbare Aufgabe.

  • Um einen Schrank zu entwerfen, ist es am einfachsten, einen vertikalen Schrank zu bauen oder eine zweiteilige Kombination zusammenzustellen: oben ein Regal und unten eine Maschinenschublade. Der Teil mit den Einlegeböden kann auch abgewinkelt werden.
  • Nehmen Sie Messungen vor. Einige Unternehmen produzieren in den Verkauf von "halbfertigen": Sägeschnitte für Wände, Regale, Flügeltüren, das vereinfacht die Aufgabe, ihre Gesamtkosten sollten nicht mehr als der Preis der fertigen Schränke. Wenn Ihr Haus nicht neu ist, müssen Sie mehrere Messungen vornehmen - die Wände sind ebenso uneben wie die Böden.
  • Verbindung der Mauern. Bohren Sie die Löcher mit einem 5 mm Bohrer. Wenn die Leinwand massiv ist, duplizieren Sie die Löcher vom Rand des Teils aus, so dass keine Längsrisse entstehen. Verwenden Sie Ecken zur Verstärkung, bestreichen Sie die Holzverbindungen mit PVA-Leim und schrauben Sie die Schrauben ein.
  • Wenn der Schrank mit Füßen ausgestattet ist, genügen Möbelschrauben, mit denen sich die Höhe der Füße leicht einstellen lässt. Um zu verhindern, dass die Wohnungen den Boden zerkratzen, verstecken Sie sie in Plastikhüllen. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um zu prüfen, ob sie waagerecht ist.
  • Wenn der Schrank aus zwei Teilen besteht, können Sie sie zusammenfügen, indem Sie sie in einen Schraubstock spannen und Löcher bohren. Die Länge der Schrauben ist wichtig: Kurze Schrauben führen zu einer wackeligen Verbindung, lange Schrauben ragen heraus und stören die Optik.
  • Sie können die Einlegeböden auf die gleiche Weise installieren wie die Anschlüsse: Löcher in den Schrankwänden vorbereiten, Schrauben. Verwenden Sie Verschlussstopfen, um die sichtbaren Fugen zu verbergen.
  • Wenn Sie die Teile selbst gesägt haben, bearbeiten Sie die Außenkanten mit einer Oberfräse oder einem Schmirgelleinen.
  • Achten Sie beim Aufstellen des Schranks darauf, dass er eben ist.
  • Beginnen Sie mit der Herstellung der Schubladen, indem Sie den Griff in die Mitte des Vorderteils schrauben (messen Sie die Mitte für Höhe und Länge). Verbinden Sie die Front mit den Seiten, sie müssen vollständig hinter der Schubladenfront "verschwinden". Die Rückseite und der Boden können mit einem Hammer zusammengenagelt werden. Befestigen Sie die Beschläge (Schienen) auf gleicher Höhe an den Schrankwänden: Die Schienen müssen waagerecht sein, damit die Schublade nicht wegrollt und sich leicht schließen lässt.
  • Die Rückwand des Schrankes, sofern vorhanden, wird ebenfalls mit Hammer und Nägeln befestigt. Damit es ästhetisch ansprechend aussieht, sollte der Abstand zwischen ihnen 7-15 cm betragen.
  • Hängen Sie die Türen zuletzt auf. Drehen Sie die Schrauben rechtwinklig ein, damit die Türen nicht durchhängen. Verwenden Sie Befestigungsvorrichtungen, um das Aufschwingen zu verhindern, die Sie im Baumarkt kaufen können.

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, überlegen Sie, wo und wann Sie bestimmte Arbeiten ausführen können: Sägen, Imprägnieren des Holzes, Streichen, Zusammenfügen von Teilen. Selbstgemachtes nimmt mehr Zeit in Anspruch als gekaufte oder von Handwerkern gefertigte Produkte. Der Lärm, der Geruch von Farbe und Chemikalien kann für die Mitbewohner und Nachbarn unangenehm sein.

Sie entscheiden, welchen Schrank Sie in Ihrem Badezimmer aufstellen möchten. Die Hauptsache ist, dass es im Badezimmer gut aussieht.

Der Badezimmerschrank für Ihre Waschmaschine
Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden