Waschmaschinenschrank im Badezimmer

Ein Schrank für Ihre Waschmaschine im Badezimmer

Wenn Ihr Badezimmer geräumig ist, können Sie dort problemlos Sanitäranlagen, Möbel, Waschmaschine, Trockner und viele andere Dinge unterbringen. Für Badbesitzer, die Wert auf jeden Quadratzentimeter Platz im Raum legen, kann ein platzsparender Waschmaschinenschrank eine sinnvolle Option sein.

Schrank für eine Waschmaschine im Badezimmer

Er ersetzt Hängeregale, Schränke oder Haken und hilft, das Gerätegehäuse zu verbergen. Welche Merkmale von Schränken für Waschmaschinen sollten im Voraus wissen, ob es möglich ist, solche Möbel mit Ihren eigenen Händen zu machen und wie man sie richtig zu installieren?

Ein großer Schrank für Waschmaschine und Trockner im Badezimmer

Profis

  • Das Vorhandensein eines solchen Schranks hilft, Ordnung in den Raum zu bringen. Reinigungsmittel, Hygieneartikel, Lappen, Papier und andere Dinge, die im Badezimmer aufbewahrt werden, können Sie problemlos darin unterbringen.
  • Außerdem lässt sich das Badezimmer viel leichter reinigen, da Sprays, Dosen, Tiegel und Flaschen mit Kosmetikprodukten im Schrank aufbewahrt werden können, anstatt sie offen zu präsentieren, wo sie schnell Staub ansetzen.
  • Sie müssen keine Kleinteile mehr auf der Waschmaschine stapeln und für die Dauer des Waschvorgangs weglegen. All die kleinen Dinge können im Kleiderschrank versteckt werden.
  • Wenn Ihr Kleiderschrank über einen eingebauten Wäschekorb verfügt, können Sie die schmutzige Wäsche vor dem Blick verbergen.
  • Lappen und andere Gegenstände fallen nicht mehr hinter die Waschmaschine.
  • Die Geräuschentwicklung des Geräts wird durch den Einbau eines Gehäuses verringert.
  • Die Waschmaschine kann auch vor Manipulationen durch Kinder oder Tiere geschützt werden.

Materialien

Bei Badezimmerschränken ist es wichtig, Materialien zu wählen, die mit Wasser und hoher Luftfeuchtigkeit zurechtkommen. Darüber hinaus müssen sie attraktiv sein.

Wenn Sie im Badezimmer einen Schrank haben, in dem die Waschmaschine versteckt ist, ist das oft eine gute Idee:

  • Glas. Sie können verspiegelt, matt oder transparent sein und mit Zeichnungen oder Gravuren verziert werden. Es ist ein feuchtigkeitsbeständiges Material, das sich wunderbar in jede Einrichtung einfügt. Glasschränke sind jedoch nicht billig, und in vielen Fällen müssen Sie das Glas bestellen, was sie noch teurer macht.
  • Material der Bramme. MDF ist in unseren Badezimmern am häufigsten zu finden, da diese Platten eine schützende, feuchtigkeitsbeständige Folie haben. Die einzige Gefahr ist das Eindringen von Wasser an den Verbindungselementen und Fugen. Die Kosten für einen Waschmaschinenschrank aus MDF sind recht moderat, aber die Auswahl an Modellen ist nicht sehr groß.
  • Holz. Ein solches Material im Badezimmer haben wir früher vermieden, aber heute kann Holz durchaus für Schränke mit einer Waschmaschine verwendet werden, da es mit einer speziellen Imprägnierung und Lack behandelt wird. Ein hochwertiger Holzschrank ist jedoch nicht billig.
  • Plastik. Es ist das unprätentiöseste Material, das keine Angst vor Wasser und Reinigungsmitteln hat und außerdem weniger kostet als andere. Darüber hinaus gibt es eine große Vielfalt an Farben und Dekorelementen. Ein solcher Schrank kann als vorübergehende Maßnahme gewählt werden, wenn das Budget begrenzt ist.

Formen

Die gebräuchlichsten Formen sind rechteckig oder quadratisch. Wird eine Eckversion gewählt, besteht die Möglichkeit, einen Schrank mit halbrunden Türen einzubauen.

Typen

Ein Schrank kann mit einer Waschmaschine kombiniert werden:

  • Freistehend. In diesem Fall sind die Geräte unter der Arbeitsplatte installiert, und der Schrank selbst ist mehr wie ein Schrank, in dem neben der Maschine kann ein Trockner, Wäschekorb, Regale für Haushaltschemikalien, versteckt aus Sicht Rohre sein. Darüber hinaus kann die Arbeitsplatte eines solchen Schranks weitergeführt werden und ein Waschbecken enthalten, was noch vorteilhafter ist, um Platz zu sparen.
  • Vertikal. Ein Standardschrank mit einer Flügeltür und ohne Sockel, in dem die Waschmaschine untergebracht ist. Die Einheiten können auch angehoben werden, um das Be- und Entladen zu erleichtern.
  • eingebaut. Diese Option ist ebenfalls kostspielig und ziemlich komplex, da sie Umgestaltungs- und Reparaturarbeiten erfordert.
  • Ecke. Eine gute Wahl für den Besitzer eines kleinen Badezimmers, das eine freie Ecke hat.

Ist eine wandhängende Variante möglich?

Diese Option eines Schranks, unter den die Waschmaschine gestellt wird, ist ebenfalls auf dem Markt. In dem Hängeschrank lassen sich Zähler und Utensilien sowie viele kleine Gegenstände leicht verstecken. Zwischen der Waschmaschine und der Unterseite des Schranks sollte ein kleiner Spalt gelassen werden. Hängeschränke werden häufig durch eine Glastür ergänzt, um den verfügbaren Raum optisch zu vergrößern.

Lesen Sie mehr von .

Häufig wird der Schrank, in dem sich eine Waschmaschine befindet, individuell nach den gewünschten Maßen bestellt, aber es gibt auch vorgefertigte Varianten zu kaufen. Das beliebte Unternehmen IKEA bietet beispielsweise ein praktisches Modell eines solchen Schranks an, das aus Spanplatten mit einer Schutzfolie besteht. Das Modell heißt Lillongen und ist in den Farben Weiß, Schwarz und Braun erhältlich.

Es handelt sich um einen hohen, schmalen, 64 cm breiten Schrank mit zwei Einlegeböden (höhenverstellbar) und zwei Handtuchhaltern. Das Produkt ist außerdem mit verstellbaren Kunststofffüßen ausgestattet, die dem Modell mehr Stabilität verleihen und es vor Feuchtigkeit schützen.

Weißer IKEA-Schrank mit Regalen Lillogen für die Waschmaschine im Badezimmer

Das klappbare Modell des Waschmaschinenschranks wird von der russischen Firma Vod-ok hergestellt. Er ist 60 cm breit und aus MDF gefertigt. Er verfügt über zwei Einlegeböden und ein oberes Fach mit Flügeltüren, die mit Türschließern für sanftes Schließen ergänzt sind.

Wie kann ich mein eigenes herstellen?

Wenn Sie mit dem Angebot an fertigen Badezimmerschränken in den Geschäften nicht zufrieden sind, können Sie jederzeit ein Produkt selbst bauen. Allerdings sind dafür zumindest grundlegende Tischlerfähigkeiten und Spezialwerkzeuge erforderlich.

Zeichnen Sie zunächst eine Skizze des zukünftigen Schranks, berechnen Sie alle Maße und kontaktieren Sie Möbelhersteller in Ihrer Stadt. Bestellen Sie Span- oder MDF-Platten zusammen mit einem Sägeschnitt und holen Sie die fertigen Teile ab. Befestigen Sie sie zu Hause mit Metallecken und Schrauben, und montieren Sie dann den Schrank an seinem Platz. Falls gewünscht, können in einem solchen Schrank ein Regal oder Schubladen eingebaut werden.

Selbstgebauter Schrank für die Waschmaschine im Badezimmer

Tipps zum Einbau

  • Lassen Sie unbedingt einen Abstand von mindestens 2-3 Zentimetern zwischen der Waschmaschine und den Schrankwänden, um zu verhindern, dass das Gerät durch Vibrationen die Möbel beschädigt.
  • Auch wenn der Waschmaschinen- und Trocknerschrank wetterfest ist, sollten Sie versuchen, ihn weiter entfernt von Bereichen aufzustellen, die regelmäßig mit Wasser, insbesondere mit heißem Wasser, in Berührung kommen.
  • Wenn Ihr Schrank einen Sockel hat, müssen Sie darauf achten, dass dieser den Betrieb der Maschine nicht beeinträchtigt.
Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden