Badezimmermöbel

Badezimmermöbel - Tipps für die Auswahl

Badezimmermöbel - Tipps für die Auswahl

Badezimmermöbel können ein Dutzend oder auch nur ein Spiegelschrank sein. Die Auswahl der Armaturen hängt hauptsächlich von der Größe des Raumes ab. Die Auswahl ist groß: Sie können preisgünstige Möbelsets finden oder exklusive Möbelsets bestellen.

Bei der Bestellung können Sie das Möbelset nach Ihren Bedürfnissen mit den notwendigen Inneneinteilungen für die Aufbewahrung von Haushaltschemikalien, Kosmetika, Handtüchern und anderen im Bad benötigten Gegenständen ausstatten.

Je nach Größe Ihres Badezimmers

Klein

Das Gute an einem kleinen Bad ist, dass man sich die Wandeinbauten sparen und es wie eine kleine Speisekammer einrichten kann. Noch besser ist es, wenn Sie sich für etwas Praktisches und Effizientes entscheiden, was die Aufbewahrung angeht.

Klassische Badezimmermöbel

Ein kleines Badezimmer In der Regel haben Sie maximal einen, maximal zwei Meter Platz zur Verfügung, den Sie für die Anordnung Ihrer Möbel nutzen können. In diesem Fall müssen wir uns auf die wichtigsten Gegenstände konzentrieren, die für die Lagerung verwendet werden können. Dabei handelt es sich in der Regel um einen Schrank unter der Spüle und einen Oberschrank oder ein Regal.

Manchmal ist der Moidodyr das einzige Möbelstück in einem kleinen Bad. Dieses Möbelstück hat das Aussehen einer Märchenfigur, die wir aus unserer Kindheit kennen - es handelt sich um ein Waschbecken, das in einen Schrank eingebaut ist und über dem ein Spiegel hängt. Waschbecken gibt es in verschiedenen Ausführungen: Man kann sie an die Wand hängen, einfach auf den Boden stellen oder sie auf die Füße stellen. Erstere und letztere sind die praktischere Wahl, da sie es Ihnen ermöglichen, den Boden unter dem Schrank leicht zu reinigen.

Wandhängende Badezimmermöbel

Geräumig

Glückliche Besitzer von geräumigen Badezimmern kann nicht auf einen Waschtisch beschränkt werden, und sicher wählen breite Arbeitsplatten für versenkte Waschbecken, Schränke, Halbinseln und Regale. In den Geschäften gibt es eine große Auswahl an Badezimmerausstattungen, darunter Möbelecken, Einbaumöbel und so weiter. Es ist nicht notwendig, dass alle Möbel, die Sie kaufen, aus dem gleichen Set stammen; die Hauptsache ist, dass die Einrichtungselemente gut miteinander harmonieren.

Grundlegende Anforderungen

  • Badezimmermöbel müssen aus wasserfesten Materialien hergestellt sein oder zumindest mit einer Schutzschicht versehen werden. Der Punkt ist, dass in Badezimmern neben hoher Luftfeuchtigkeit oft auch Temperaturunterschiede herrschen, denn Möbel aus ungeeigneten Materialien können sich unerwartet verhalten - rissig, aufgequollen, mit Schimmel bedeckt oder sogar anfangen zu faulen.
  • Farbe und Textur der Möbel sollten so gewählt werden Passen Sie Farbe und Textur Ihrer Möbel an, damit Wasserflecken nicht sichtbar werden. Sie sind nicht schwer zu reinigen, aber im Badezimmer tauchen sie ständig auf, so dass die Reinigung jeden Tag Zeit in Anspruch nimmt. Am besten ist es, wenn die Oberflächen matt und nicht zu dunkel sind.
  • Die Qualität der Farbe und der Ausstattung ist sehr wichtig - Griffe, Scharniere, Haken und dergleichen. Der Lack sollte glatt und frei von Flecken sein, und die Metallteile sollten keine Anzeichen von Rost aufweisen.

Materialien der Konstruktion

Möbel im Badezimmer sind ständig Wasser, Dampf, Hitze und Reinigungsmitteln ausgesetzt. Die Wahl der Materialien sollte ernst genommen werden, denn sie entscheidet darüber, ob die Möbel nach ein paar Monaten ihr Aussehen und ihre Funktionalität verlieren oder jahrelang halten.

Hochwertige Badezimmermöbel

Hölzernes

Holzmöbel gelten als Klassiker und werden daher gerne gewählt. Aber Holz verträgt sich nicht gut mit all den Ungezieferarten, über die wir gesprochen haben, und sollte daher nur in größeren Badezimmern verwendet werden, die gut belüftet sind. Günstigere und anspruchslose Materialien sind MDF und Spanplatten. Im Gegensatz zu Holzmöbeln sind Möbel aus diesen Materialien in der Regel mit einer speziellen Schutzbeschichtung versehen, die sie für den Einsatz im Badezimmer geeignet macht.

Kunststoff

Kunststoffmöbel sind in Badezimmern weit verbreitet. In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis kann man diese Option wohl als ideal bezeichnen. Kunststoff ist ein leichtes, widerstandsfähiges Material, das Feuchtigkeit und extremen Temperaturen standhält. Kunststoff ist außerdem leicht und lässt sich in die fantasievollsten Formen bringen.

Badezimmermöbel aus Kunststoff

Metall, Glas

Möbel aus Metall und Glas sind ein Accessoire für moderne Einrichtungsstile. In der Regel werden sie nicht für das gesamte Möbelstück verwendet, sondern nur für einige seiner Elemente, wie Türen oder Füße. Wenn hochwertige Materialien verwendet werden und die Möbel speziell für die Verwendung in Badezimmern konzipiert sind, werden sie sehr lange halten.

Beschichtungen für MDF und Spanplatten

Wenn Sie unter all den oben genannten Optionen Möbel aus Span- oder MDF-Platten bevorzugen, sollten Sie beim Kauf auf die Beschichtung achten. Die Hersteller verwenden in der Regel mehrere Arten von Materialien, um die Möbel vor den schädlichen Auswirkungen von Wasser zu schützen.

Selbstklebende Folie - ist die budgetfreundlichste Option. Ihr Vorteil ist, dass die Auswahl an Farben riesig ist. Sie können zum Beispiel eine Folie wählen, die Naturstein imitiert. Der große Nachteil dieser Beschichtung ist, dass sie ziemlich schnell ihr Aussehen verliert, abblättert und Blasen wirft. Außerdem kann es leicht zerkratzt werden, selbst mit einem nicht sehr scharfen Gegenstand.

Endbearbeitung MDF Selbstklebefolie

Eine haltbarere, aber auch teurere Lösung ist der Schutz der MDF mit einer Schicht aus Acryl. Es sieht gut aus und schützt die Möbel vor Schäden durch Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Allerdings sollten Sie bei der Reinigung von acrylbeschichteten Möbeln sehr vorsichtig sein, da sie durch die im Reinigungsmittel enthaltenen harten Partikel zerkratzt werden können.

Wenn Sie nicht auf den Traum von natürlichem Holz im Badezimmer verzichten wollen, wäre folgendes geeignet Furnier - dünne, lackierte Holzfolie. Dieses Material behält sein schönes Holzmuster.

Obwohl es aus Holz besteht, das bekanntermaßen feuchtigkeitsempfindlich ist, fühlt sich Furnier im Badezimmer gut an und ist eine zuverlässigere Option als die beiden vorherigen.

Eine emaillierte oder lackierte Oberfläche haben die gleichen Vorteile wie Selbstklebefolien - sie sind preiswert und in einer Vielzahl von Farben erhältlich -, haben aber eine viel längere Lebensdauer.

Außerdem haben sie gute Schutzeigenschaften, so dass sie für diejenigen, die Geld sparen wollen, ohne Kompromisse bei der Qualität der Möbel einzugehen, die beste Wahl sind.

Arrangement

Das Badezimmer hat eine Besonderheit, die kein anderer Raum im Haus hat - seine Einrichtung ist an Abwasser- und Wasserleitungen gebunden, so dass wir immer nur wenige Möbelstücke frei haben können.

Das Badezimmer sollte in erster Linie bequem und gemütlich für seine Bewohner sein, und das ist die wichtigste Regel, die man bei der Anordnung der Möbel beachten sollte.

Es gibt auch andere Empfehlungen.

Wenn im Badezimmer eine Fußbodenheizung installiert ist, sollten die Möbel auf Füßen stehen, Die ständige Einwirkung hoher Temperaturen kann nicht nur die Möbel selbst, sondern auch die darin aufbewahrten Gegenstände wie Kosmetika und Haushaltschemikalien beschädigen.

Stellen Sie das Waschbecken nicht in der Nähe anderer sanitärer Einrichtungen auf. - Das spart nicht viel Platz, erschwert aber die Reinigung und den Durchgang. Versuchen Sie, sich etwas Freiraum zu verschaffen, damit Sie sich freier im Raum bewegen können.

Möbel für sehr kleine Badezimmer

Sicherheit

Statistisch gesehen ist das Badezimmer der gefährlichste Raum im ganzen Haus. Das ist nicht verwunderlich, denn hier gibt es gefährliche Nähe von Strom und Wasser, rutschige nasse Oberflächen, große harte Gegenstände, Glas und Spiegel, die Verletzungen verursachen können, und viele andere Faktoren, die Unfälle verursachen können.

An erster Stelle steht die Sicherheit von älteren Menschen und kleinen Kindern. Dazu sollten Sie das Badezimmer an den richtigen Stellen mit einem Handlauf ausstatten, um Stürze zu vermeiden. Auf den Boden von Badewannen und Duschen sollten Gummimatten gelegt werden, auf den Fußboden flauschige Gummimatten: Sie absorbieren die Feuchtigkeit und verhindern das Ausrutschen auf nassen Böden.

Hübsche Badezimmermöbel

Wenn Sie kleine Kinder haben, bevorzugen Sie Möbel ohne hervorstehende scharfe Ecken. Achten Sie bei der Montage der Aufhängeelemente auf die Sicherheit der Befestigungen und verstärken Sie die Wand gegebenenfalls mit einem zusätzlichen Profil.

Wandhängende Badezimmermöbel

Stil und Farbe der Möbel

Der Stil und die Farbe der Möbel hängen vom gewählten Stil und Design des Badezimmers ab.

Die beliebtesten Modelle sind:

  • klassisch, z.B.: Empire, Barock, Moderne;
  • Modern, z.B.: Fusion, High-Tech, Loft;
  • Ethnisch, z. B.: Japaner, Inder, Skandinavier;
  • Ländlich, oder rustikal.

Jeder dieser Stile hat seine eigenen dominierenden Farben, Materialien und Möbelformen. Im Landhausstil werden zum Beispiel Holzmöbel in natürlichen Farben verwendet, während im modernen Stil glänzende Metall-, Glas- und Kunststoffoberflächen im Vordergrund stehen.

Die Wahl der Möbelfarbe hängt in erster Linie von der Größe des Raumes ab. Für ein kleines Badezimmer ist es besser, Möbel in helleren, ruhigeren Farben mit vielen transparenten und verspiegelten Elementen zu kaufen, da zu dunkle oder helle Gegenstände den Raum optisch aufzehren. In einem geräumigen Bad kann man getrost Möbel in ungewöhnlichen, satten Farben kaufen, solange sie mit der Ausstattung und den Sanitäranlagen harmonieren.

Große Badezimmermöbel

Tipps von Designern

  • Kaufen Sie Möbel, die speziell für Bäder hergestellt wurden. Es ist etwas teurer, erfüllt aber alle Anforderungen für Möbel, die in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit aufgestellt werden sollen.
  • Überlegen Sie sich die Wahl Ihrer Möbel schon vor der Renovierung. Er muss in Farbe und Beschaffenheit mit der Oberfläche und den sanitären Anlagen übereinstimmen.
  • Die Größe der Möbel muss in direktem Verhältnis zur Größe des Badezimmers stehen. Je kleiner das Bad ist, desto kompakter und eleganter sollten die Möbel sein. Umgekehrt können zu kleine und schmale Gegenstände in einem großen Raum verloren gehen.
  • Auch wenn Sie ein Badezimmer haben, das viel größer ist als die Standardgröße, sollten Sie es nicht bis zum Anschlag mit Möbeln füllen. Beschränken Sie sich auf das Wesentliche und Funktionale und genießen Sie den Raum und die Bewegungsfreiheit.
1 Kommentar
Catherine
0

Ich bin angezogen von Minimalismus ist unmöglich! Ich nehme die Möbel in einem minimalistischen oder modernen Stil. Alles Unnötige kommt in einen anderen Raum, das Badezimmer wird ein Raum sein, in dem es nichts Unnötiges geben wird. Ein Ort der Ruhe und des Komforts.

Decke

Wände

Boden