Korb für Wäsche aus Zeitungsrohren

Wäschekorb aus Zeitungsstrohhalmen

Das Zeitungsweben entwickelt sich erfolgreich zu einem neuen Handwerk. Für viele ist dies zu einem Hobby geworden, das sie einfach nicht mehr aufgeben können. Diese Art von Kreativität hilft, eine Pause vom Alltag zu machen, die Aufmerksamkeit auf sich selbst zu lenken und nützliche Dinge zu basteln, um eine wohnliche Atmosphäre zu schaffen. Der Zeitungskorb ist eine interessante Ergänzung für die Einrichtung eines Badezimmers.

Materialien

Um einen Korb zu flechten, benötigen Sie die folgenden Werkzeuge:

  • normale Zeitungen, die jeder zu Hause hat;
  • Färben, um die Farbe des zukünftigen Korbes zu gestalten. Häufig wird eine Beize auf Wasserbasis verwendet;
  • Eine Schere und eine Schere;
  • Eine lange Nadel mit einem Durchmesser von 2,5 mm
  • PVA-Kleber mit einem dünnen Pinsel oder Bleistiftkleber;
  • Wäscheklammern, um ihn sicher zu befestigen;
  • Herrscher;
  • einen einfachen Bleistift;
  • Acryl-Lack;
  • Bürste;
  • Gewicht für die Last.
Materialien für die Herstellung eines Wäschekorbs aus Zeitungsrollen

Bevor Sie mit dem Flechten Ihres Korbes beginnen, müssen Sie sich vorstellen, wie er aussehen soll. Die Form, die Höhe und die Dichte des Geflechts müssen berücksichtigt werden. Wenn dies schwierig ist, kann ein Eimer oder eine Kiste in der richtigen Größe als Modell verwendet werden.

Wie macht man Zeitungsrohre?

Für die Herstellung des Wäschekorbs wird Papier verwendet, das einen Ersatz für Reben darstellt. Daher müssen Sie Zeitungsrohre vorbereiten, bevor Sie beginnen. Abfolge der Schritte:

  • Die Zeitungsbögen müssen das Format A4 haben. Es hat die optimale Größe eines Albumblattes und ist 21x30 cm groß.
  • Jedes vorbereitete Blatt sollte auch der Länge nach in drei Teile geschnitten werden, so dass ein Blatt 7x30 cm groß ist.
  • Mit einem Brieföffner können Sie schnell und präzise eine große Anzahl von Blättern in der gewünschten Größe herstellen. Mit diesem Messer werden die Kanten geglättet und alle Spuren von Papierfasern entfernt. Jeder Streifen wird dann zu einer Röhre.
  • Es ist notwendig, die Blätter zu sortieren. Teilen Sie sie in zwei Stapel auf: die mit gedrucktem Text und die mit weißen Streifen, die sich immer an den Rändern der Zeitungsblätter befinden. Bei dieser Zubereitung werden aus den Streifen, die sich an den Rändern des Zeitungspapiers befanden, weiße Röhrchen hergestellt, der Rest der Röhrchen muss eingefärbt werden.
  • Nehmen Sie einen Streifen und legen Sie ihn senkrecht, mit der weißen Seite nach rechts.
  • Positionieren Sie eine Nadel unten links in einem Winkel von etwa 30 Grad und beginnen Sie, das Tuch darüber zu schlingen. Wenn nur noch 1 cm des Streifens übrig ist, befestigen Sie das Rohr mit Klebstoff.
  • Als Nächstes machst du das Gleiche mit farbigem Zeitungspapier. Sie sollten nur versuchen, alle dunklen Bereiche in der Mitte zu verbergen.
  • Danach haben Sie identische Papierrollen, die etwas länger als 30 Zentimeter sind.
  • Jedes Rohr zeichnet sich dadurch aus, dass eine Kante spitz zuläuft und die andere Kante eine Muffe ist. Auf diese Weise können mehrere Rohre mit Klebstoff zu einem langen Stab verbunden werden, der einer Ranke ähnelt.

Sehen Sie sich ein kurzes Video an, in dem gezeigt wird, wie man Zeitungsrohre herstellt.

Bemalen der Strohhalme

Bereiten Sie Ihren Arbeitsbereich vor, bevor Sie die Strohhalme bemalen. Nimm ein kleines Tablett und lege Plastik darauf. Sie können sie zum Trocknen der Rebe nach dem Malen verwenden. Bereiten Sie den Fleck vor und ziehen Sie sich Handschuhe über die Hände.

Sie können mit 10 Röhrchen auf einmal arbeiten. Tauchen Sie sie für 3-5 Sekunden in den Fleck. Dann tauchen Sie das andere Ende ein. Jedes Röhrchen sollte nach der Färbung sorgfältig auf dem Tablett ausgelegt werden, wobei etwas Platz zwischen den "Ranken" gelassen werden sollte. Wenn das Tablett voll ist, können die Röhrchen in einem "Stapel" darauf gelegt werden.

Färben von Zeitungspapierrohren für das Flechten von Wäschekörben

Lassen Sie das Tablett mit den Röhrchen 12 Stunden lang vollständig trocknen. Zusätzliche Wärmequellen sollten vermieden werden, da die Röhren durch das plötzliche Austrocknen austrocknen und ihre Plastizität verlieren können.

Flechten von Körben in verschiedenen Formen

Platz

Um einen quadratischen Weidenkorb aus Zeitungsrohren herzustellen, müssen Sie zunächst den Boden in Form eines Quadrats formen.

Nehmen Sie also zunächst einen Streifen Pappe, wobei der Boden des Korbes etwas kleiner sein sollte als die Pappe. Dann falten Sie es in der Hälfte. Stanzen Sie mit einem Locher kleine Löcher in den Karton, der Abstand zwischen den Löchern sollte nicht größer als 2 cm sein. Stecken Sie eine lange "Arbeitsranke" in die Löcher.

Nun können Sie beginnen, den Boden des Korbes zu flechten. Das lange Rohr sollte neben dem Karton gewebt werden. Wenn die Verflechtung den Rand erreicht, machen Sie eine Drehung und verflechten in die entgegengesetzte Richtung. Damit die "Arbeitsranke" nicht endet, muss sie immer wieder durch Aufkleben weiterer Zeitungsschnipsel verlängert werden. Die Größe des Bodens muss besonders kontrolliert werden, da sich seine Breite verringern kann. So entsteht ein quadratischer Boden mit genau der richtigen Größe.

Das folgende Video zeigt ein Beispiel für diesen Prozess.

Als Nächstes können Sie mit dem Flechten der Seiten des Korbes fortfahren. Du hast bereits zwei Ranken des zukünftigen Rahmens, also musst du zwei weitere Wände machen. Nehmen Sie dazu ein langes Zeitungsrohr, biegen Sie es in der Mitte und stecken Sie beide Enden in den Boden des Korbes. Die Schwänze, die auf der Rückseite des Bodens erscheinen, sollten nach oben gebogen und befestigt werden. Auf diese Weise wird ein stabiler Rahmen geschaffen. Je nach der gewünschten Höhe des Korbes sollte eine "Arbeitsranke" in der gewünschten Größe angelegt werden.

Um die Seiten des Korbs fest zu fixieren, sollten Sie einen schweren Gegenstand in der Form des künftigen Produkts in die Mitte legen. Dann befestigen Sie die Rohre des Rahmens mit einem Gummiband daran. Bei einem quadratischen Korb ist es sehr wichtig, gleichmäßige Ränder zu erzeugen. Wenn Sie eine andere Form weben, können Sie das Muster auf der Innenseite weglassen.

Das Flechten sollte am Boden des Korbes beginnen. Nehmen Sie ein langes Rohr und weben Sie es in eine der Seiten ein, wobei Sie die Position der vertikalen Rohre abwechselnd nach vorne und hinten führen. Bilden Sie alle Wände auf diese Weise.

Das Ende der "Arbeitsranke" bleibt am Anfang des Geflechts stehen und wird später als eines der Rahmenelemente verwendet. Damit können Sie eine ungerade Anzahl von vertikalen Rohren erstellen. Nach jeder Reihe muss das lose Ende eingeflochten werden. Das Flechten der Seitenwände erfolgt kreisförmig, bis der Korb die richtige Größe hat.

Eine einfache Methode, um die Seiten in einem Seilmuster zu weben, finden Sie im folgenden Video.

Rechteckig

Um einen rechteckigen Korb herzustellen, weben Sie zunächst einen rechteckigen Boden. Für den Boden des Korbes musst du ein Muster aus Pappe anfertigen. Legen Sie sie dann auf den Rand des fertigen Rohrs und sichern Sie die Konstruktion mit Wäscheklammern. Als nächstes werden die Papierhülsen quer über den Sockel gelegt, wobei jede "Ranke" abwechselnd unter oder über dem Sockel verläuft und die gewünschte Webdichte eingehalten wird. Die Konstruktion sollte vorübergehend mit einem weiteren Zeitungsschlauch abgedeckt und mit Wäscheklammern gesichert werden. Der Boden wird an den Kamm erinnern, so dass es weiterhin notwendig ist, neue Röhren einzuweben, wobei eine gestaffelte Reihenfolge einzuhalten ist, um die notwendige Dichte des Bodens zu schaffen. Wenn der Boden die erforderliche Dichte erreicht hat, können die Wäscheklammern entfernt werden, da der Boden seine eigene Form behält. Die Breite des Bodens hängt ganz von den Abmessungen des Musters ab. Beim Weben des Bodens bleiben die so genannten Strahlen übrig, die in Zukunft als Grundlage des Rahmens dienen werden. Mit ihrer Hilfe können Sie bereits die Seitenwände des Rahmens erstellen.

Rund

Der runde Korb ist der am schwierigsten herzustellende Korb, da es sehr viel Mühe kostet, einen runden Boden zu formen. Die einfachste Methode ist die "Seilmethode". Du musst sechs Rohre nehmen und sie mit Wäscheklammern miteinander verbinden, um eine einzige Ebene zu schaffen. Wiederholen Sie dann den Vorgang. Die fertigen Hobel sollten kreuzweise angeordnet werden.

Als Nächstes benötigen Sie eine "Ranke", die für das weitere Weben des Produkts verwendet wird. Es sollte in der Hälfte gebogen und die Gabel in der Nähe des Strahls der geformten "Kreuze" platziert werden. An den Windungen sollte das Arbeitsrohr gebogen werden. Führen Sie den oberen Teil nach unten und den unteren Teil nach oben, bis Sie den anderen Strahl der sechs Röhren erreichen. Die Biegungen sollten im 90-Grad-Winkel erfolgen, und der untere und obere Teil der "Rebe" sollten ständig gewechselt werden. Sie müssen es viermal machen. Das Ergebnis ist ein Ring, der sofort mit Wäscheklammern befestigt werden sollte.

Nach drei Runden nimmst du die sechs Röhren und breitest sie paarweise aus, so dass eine gleichmäßige Fläche entsteht. Weben Sie dann mit dem Arbeitsrohr durch alle zwei Rohre. Machen Sie wieder drei Kreise. Die Paarungsaktion sollte durchgeführt werden. Weben Sie so lange, bis der Boden die gewünschte Größe erreicht hat. Der Boden eines runden Korbes wird einer Sonne ähneln, die aus 24 Strahlen besteht.

Ecke

Ein Wäschekorb in Eckform hilft, Platz im Bad zu sparen, und ist daher in kleinen Räumen sehr gefragt.

Eck-Wäschekorb aus Zeitungsschnipseln

Beim Flechten eines Eck-Wäschekorbs aus Zeitungsrohren müssen aufgrund der Form des Produkts einige Regeln beachtet werden:

  • Für die Gestelle des Korbes ist es besser, Röhren aus einem ganzen Bogen Druckerpapier zu verwenden oder Blätter aus einer Zeitschrift zu nehmen. Weiche Zeitungsrohre können die gesamte Struktur nicht zusammenhalten.
  • Um einen flachen Boden zu erhalten, müssen Sie ihn bei der Gestaltung des Korbes beschweren, wobei Sie besonders auf die Ecken achten müssen.
  • Vor dem Streichen des Produkts muss die Menge des Acryllacks berechnet werden, sonst muss man in einer anderen Farbe nachstreichen und das Ergebnis wird nicht perfekt sein.

Fertigstellung der Kante

Wenn der Korb fertig ist, müssen Sie die Enden der Rohre, die den Rahmen bilden, abdecken und daran denken, das Arbeitsrohr zu befestigen und zu verstecken. Hierfür benötigen Sie eine lange Nadel. Dieser wird in das Loch in der Nähe des Pfostens in der Mitte für 3 Reihen eingesetzt. An dieser Stelle müssen Sie die Spitze verstecken.

Wiederholen Sie diesen Vorgang in der anderen Richtung für 3 Reihen, legen Sie dann den Ständer darauf und lassen Sie ihn nach unten gleiten. Auf diese Weise wird jede Runge gebogen und gezerrt. Wenn Sie fertig sind, wird die Kante des Stücks fertig sein.

Tragen Sie Klebstoff auf jedes Loch auf, in das der Pfosten hineingefallen ist, und lassen Sie ihn trocknen. Schneiden Sie anschließend mit einer Schere alle Kanten der überstehenden Rohre ab. Alle Schnitte müssen sauber zwischen den Zeitungsrohren versteckt werden.

Eine einfache Möglichkeit, den Rand zu verzieren, finden Sie im folgenden Video.

Dekorieren

Der Korb kann mit einem Deckel vervollständigt werden, der an einer Seite befestigt oder separat gewebt sein kann. Mit der Korbflechterei kann man auch einen Deckel herstellen. Lackieren Sie den Korb, wenn er fertig ist. Acryllack ist eine ausgezeichnete Lösung, da er geruchlos ist und schnell trocknet.

Das Auftragen von Lack verleiht Ihrem Korb Festigkeit und Sie werden ihn nicht mehr von den echten Weinprodukten unterscheiden können. Wenn der Lack noch nicht ganz trocken ist, können Sie die Form des Korbes korrigieren, dem Boden Stabilität verleihen und Knicke beseitigen.

Manchmal werden Papierhülsen zum Flechten von Körben verwendet, ohne sie zu färben; dann muss das Produkt nach Abschluss der Arbeit sorgfältig grundiert und bemalt werden. Sie können einen Primer oder normalen PVA-Kleber als Grundierung verwenden. Streichen Sie den Korb mit Sprühfarbe, die mehrmals aufgetragen werden sollte.

Körbe, die mit einem Bild in der Decoupage-Technik verziert sind, können als echte Kunstwerke betrachtet werden. Die Farbe kann auch zum Fixieren des Designs verwendet werden.

Wäschekorb aus Zeitungspapier, Decoupage-Dekoration

Sie können den Stil und die Farbe des Korbes frei wählen. Bänder, Perlen und andere dekorative Gegenstände können zur Verzierung verwendet werden. Aus praktischen Gründen können Sie einen Chintz-Einsatz separat nähen.

Ein Korb aus Zeitungsrohren, den Sie selbst hergestellt haben, ist eine tolle Dekoration für das Badezimmer. Die Hauptsache ist, dass man es mit Liebe tut.

Wäschekorb aus Zeitungspapier für das Badezimmer
Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden