Silikon-Dichtstoff für das Badezimmer

Silikon-Dichtstoff für das Badezimmer

Was ist das?

Alle Oberflächen und Geräte im Bad kommen zwangsläufig mit Wasser in Berührung. Dabei geht es nicht nur um die direkte Einwirkung des Wasserstrahls, sondern auch um Dampf und Kondenswasser, das sich an der Decke, den Wänden und den Möbeln niederschlägt. Natürlich sind Badezimmerausstattungen, Sanitäreinrichtungen und Möbel in der Regel aus feuchtigkeitsbeständigen Rohstoffen hergestellt, so dass eine erhöhte Luftfeuchtigkeit ihnen nichts anhaben kann. Doch selbst im bestausgestatteten Badezimmer gibt es Bereiche, die wir vor Feuchtigkeit schützen müssen.

In erster Linie sind dies die Fugen zwischen verschiedenen Elementen (z. B. Fliesenfugen, der Spalt zwischen Badewanne und Wand, Verbindungen zwischen Teilen von Wasserleitungen usw.). In der Vergangenheit wurde zur Abdichtung dieser Bereiche Bitumenmasse verwendet, die keinen ausreichenden Schutz gegen Feuchtigkeit bieten konnte. In den letzten Jahren wurde zu diesem Zweck ein silikonbasiertes Dichtungsmittel für Sanitäranlagen verwendet. Es ist ein modernes Dicht- und Klebemittel mit einer ganzen Reihe nützlicher Eigenschaften.

Silikondichtstoff für Badezimmer ist

Vorteile von

  • Das Vorhandensein von Silikon in der Zusammensetzung des Dichtstoffs gewährleistet seine Eigenschaften wie Elastizität. Daher bleiben die Fugenelemente auch nach dem Aushärten des Dichtstoffs beweglich.
  • Silikondichtstoffe werden aus Silizium hergestellt, so dass die Masse trotz ihrer hohen Plastizität und Elastizität nach dem Aushärten sehr fest ist.
  • Dichtstoffe auf Silikonbasis können für die Verbindung von Elementen aus verschiedenen Materialien verwendet werden. Es funktioniert gleichermaßen gut mit Gummi, Kunststoff, Holz, Glas, Keramik usw.
  • Nach dem Aushärten bildet das Silikondichtmittel eine dauerhafte Beschichtung, die gegen eine Vielzahl von Reinigungsmitteln, einschließlich solcher mit aggressiven Chemikalien, beständig ist.
  • Die meisten Silikondichtstoffe enthalten pilztötende Zusätze, die Schimmel und Insekten verhindern.
Vorteile von Silikondichtstoffen

Benachteiligungen

  • Um Silikondichtstoff auf eine Arbeitsfläche aufzutragen, muss diese vorher vorbereitet werden: von Schmutz befreit, entfettet und gut getrocknet. Die meisten Silikondichtstoffe verlieren ihre Eigenschaften, wenn sie auf eine nasse Oberfläche aufgetragen werden.
  • Da die meisten Silikondichtstoffe nicht organischen Ursprungs sind, können sie nicht mit herkömmlichen Farben gestrichen werden.
  • Reparaturexperten haben festgestellt, dass sich die silikonbasierten Dichtstoffe einiger Hersteller nicht gut mit Polypropylen, Polycarbonat, Polyethylen, Fluorkunststoff und Polyvinylchlorid verbinden.

Es sei darauf hingewiesen, dass alle oben genannten Nachteile größtenteils für preisgünstige Silikondichtstoffe gelten. Teure Dichtstoffe von zuverlässigen Herstellern sind von höherer Qualität und fast völlig frei von diesen Nachteilen.

Nachteile von Silikondichtstoff für Badezimmer

Typen

Je nach Zusammensetzung werden die folgenden Arten und Unterarten von Silikondichtstoffen unterschieden:

Einkomponentig - die gängigste Art von Dichtstoffen, die sich durch einen breiten Anwendungsbereich auszeichnet. Sie härten aus, wenn sie feuchter Luft ausgesetzt werden. Sie werden normalerweise in Tuben verkauft.

Es gibt drei Arten von einkomponentigen Silikondichtstoffen:

  • Säuerlich - gilt als preisgünstige Option; hat einen starken Essiggeruch. Die Verpackungen dieser Art von Silikondichtstoff sind mit dem Symbol "A" gekennzeichnet. Säurehaltige Versiegelungen enthalten aggressive Chemikalien, weshalb sie nicht auf Oberflächen aus empfindlichen Materialien wie Marmor verwendet werden sollten.
  • Alkalisch - haben einen engen Anwendungsbereich und werden daher selten im Haushalt verwendet.
  • Neutral - die teurere und hochwertigere Gruppe der Silikondichtstoffe. Sie sind praktisch geruchsneutral und lassen sich gut mit allen Materialien verarbeiten.
Einkomponentige Silikon-Dichtstoffe für Badezimmer

Zweikomponentig - für die Arbeit mit dieser Art von Dichtstoffen ist es notwendig, eine Mischung aus zwei aktiven Komponenten herzustellen, die miteinander reagieren und aushärten. Sie werden hauptsächlich in industriellen Anwendungen eingesetzt.

Zweikomponenten-Silikondichtmittel für Bäder

Eigenschaften

  • Gute Wasserbeständigkeit - hochwertige Silikondichtstoffe sind völlig wasserundurchlässig.
  • Hohe Elastizität - die Elastizität von Silikondichtstoffen bedeutet, dass sie für flexible Fugen verwendet werden können.
  • Haftung an Materialien aller Art - eine Eigenschaft, die in den Naturwissenschaften als "Adhäsion" bezeichnet wird.
  • Beständig gegen hohe und niedrige Temperaturen sowie plötzliche Temperaturwechsel - die meisten Silikondichtstoffe behalten ihre Eigenschaften bei Temperaturen von -60 bis +300 Grad.
  • Beständigkeit gegen UV-Strahlung - Silikondichtstoffe können auch für Außenanwendungen verwendet werden.
  • Beständig gegen chemisch aggressive Umgebungen.
  • Lange Lebensdauer - Silikondichtstoffe sind sehr haltbar und müssen nach eineinhalb bis zwei Jahrzehnten erneuert werden.
Eigenschaften von Silikondichtstoff

Wo wird es verwendet?

Dichtstoffe auf Silikonbasis werden nicht nur bei der Renovierung von Badezimmern verwendet. Der Anwendungsbereich ist recht breit und umfasst die folgenden Arten von Bau- und Renovierungsarbeiten:

  • Dachdeckerarbeiten;
  • Verlegung von Wasser- und Abwasserleitungen;
  • Bau von Glaskonstruktionen (z. B. Gewächshäuser);
  • Verlegung von Natur- oder Dekorationsstein;
  • Installation von Vinylverkleidungen;
  • Einbau von Isolierglaseinheiten;
  • Einbau von Fensterbänken aus Naturstein;
  • Verbindung von Geräten mit hoher Heiztemperatur;
  • Einbau verschiedener Sanitärarmaturen;
  • Spiegelbefestigung.

Überblick über die Hersteller - welcher ist der beste für Sie?

Auf dem Markt für Bau- und Ausbaumaterialien gibt es Dutzende von Herstellern von Dichtungsmitteln auf Silikonbasis. Um sich in der Vielfalt der Namen nicht zu verlieren und keine falsche Wahl zu treffen, raten wir Ihnen, einem der etablierten Hersteller den Vorzug zu geben.

  • Makroflex ist ein finnisches Unternehmen, das seit fast 40 Jahren Dichtungsmassen herstellt; seine Produkte werden von professionellen Verarbeitern sehr geschätzt.
  • "Moment ist eine deutsche Marke, die den russischen Verbrauchern inzwischen gut bekannt ist; das Unternehmen produziert seit langem in unserem Land, so dass seine Produkte relativ preiswert sind.
  • Soudal ist ein in Polen hergestellter Silikondichtstoff, der alle europäischen Qualitätsstandards für diese Gruppe von Baustoffen erfüllt.
  • Econ ist wie Moment ein Markenzeichen der Henkel Corporation, zeichnet sich durch eine praktische, moderne Verpackung aus und wird unserer Vorstellung von deutscher Qualität voll gerecht.
  • Tytan ist ein weiteres Produkt aus Polen; neben Silikondichtstoffen stellt das Unternehmen Selena, dem der Markenname gehört, auch Dichtstoffe auf Acryl-, Bitumen- und Polyurethanbasis her.
  • Ceresit ist ebenfalls ein Produkt der Henkel Corporation; dieser Hersteller verfügt über eine breite Palette von Silikondichtstoffen, die für verschiedene Anwendungen geeignet sind.

Anweisungen für den Gebrauch

Silikondichtstoff wird häufig zum Abdichten von Fugen und Nähten zwischen verschiedenen Dekorationen oder Armaturen verwendet. Die Abdichtung der Fugen erfolgt in der Regel in der folgenden Reihenfolge:

  • Bereiten Sie zunächst die Arbeitsfläche vor: spülen Sie sie gut ab, entfernen Sie Schmutz, behandeln Sie sie mit einem Entfettungsmittel und trocknen Sie sie.
  • Führen Sie dann die Tube mit dem Dichtmittel in die Installationspistole ein.
  • Der nächste Schritt besteht darin, die Spitze der Kappe so zuzuschneiden, dass die Breite der Dichtungsschicht mit der Breite der Fuge übereinstimmt. Wählen Sie dazu den richtigen Schnittwinkel.
  • Achten Sie dann darauf, dass das Dichtmittel keine Flecken auf den Oberflächen in der Nähe der Fuge hinterlässt. Decken Sie sie dazu mit Kreppband ab.
  • Die Fuge kann nun direkt abgedichtet werden: Verwenden Sie eine Spritzpistole, um das Dichtmittel gleichmäßig auf der Fuge zu verteilen.
  • Bevor die Dichtungsmasse aushärtet, können Sie die Naht mit einem speziellen Gummispachtel oder mit einem in Seifenwasser getauchten Finger ausbessern.
  • Entfernen Sie das Abdeckband und waschen Sie die Dichtstoffreste mit Wasser und Seife ab.

Sicherheitshinweise

Als erstes muss sichergestellt werden, dass die Silikondichtmasse in einer geeigneten Umgebung gelagert wird. Die Hersteller empfehlen im Allgemeinen, das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren und es trocken und bei einer Temperatur nicht höher als Zimmertemperatur zu lagern.

Zweitens: Achten Sie bei der Arbeit mit der Versiegelung darauf, dass die Substanz nicht in die Augen gelangt. Sollte dies der Fall sein, spülen Sie die Augen sofort mit reichlich klarem Wasser aus. Säureversiegelungen auf Silikonbasis stellen ein gewisses Risiko dar. Wenn Sie mit dieser Art von Dichtungsmasse arbeiten, schützen Sie Ihre Hände mit Gummihandschuhen und Ihre Atemwege mit einer Atemschutzmaske.

Regeln und Vorschriften für die Verwendung von Silikondichtstoffen im Badezimmer

Wie lange dauert es, bis es trocknet?

Die Trocknungszeit hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. vom Hersteller, der Schichtdicke, der Dichtfläche, der Temperatur, der Luftfeuchtigkeit usw. Es dauert etwa 20-30 Minuten ab dem Zeitpunkt des Auftragens, aber es dauert etwa 24 Stunden, bis es vollständig getrocknet ist.

Die vollständige Trocknungszeit von Silikondichtstoff

Wie kann ich sie entfernen?

Frische Versiegelung lässt sich von allen Arten von Oberflächen leicht entfernen, man muss sie nur mit warmem Wasser und Seife abwaschen. Sobald die Versiegelung jedoch getrocknet ist, benötigen Sie wirksamere Mittel, um sie zu entfernen. Die am häufigsten verwendeten Lösungsmittel sind Testbenzin. Es gibt auch Reiniger, die speziell für Silikonverbindungen entwickelt wurden. Dazu gehört zum Beispiel Foam-840. Es kann nach dem Gebrauch Spuren auf der Oberfläche hinterlassen, die sich leicht mit Wasser und ein paar Tropfen Zitronensaft oder Essig abwaschen lassen. Ein Anti-Silikon-Reiniger ist ebenfalls ein gutes Mittel, um überschüssiges Silikondichtmittel zu entfernen.

Werkzeuge zum Entfernen von Silikondichtmittel vom Körper, von der Kleidung und von verschiedenen anderen Oberflächen

Die Versiegelung kann auch mechanisch mit einem Spachtel oder Messer entfernt werden. Reiben Sie dann mit einem trockenen Tuch über die Oberfläche, bis diese sauber ist. Diese Methode ist nur für harte Oberflächen geeignet.

Entferner für Silikondichtmittel

Pflege

Silikondichtstoff hat hervorragende Leistungseigenschaften, so dass die mit diesem Produkt behandelten Fugen keine besondere Pflege benötigen. Die Badversiegelung auf Silikonbasis behält ihre Eigenschaften auch bei ständigem Kontakt mit Wasser, bei sehr hohen oder sehr niedrigen Temperaturen und bei Kontakt mit verschiedenen Reinigungsmitteln.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden