Auswechseln eines Gaskessels

Ersetzen eines Gas-Wassererhitzers

Das Gerät, das mit Erdgas betrieben wird, gilt als die rentabelste Variante eines Warmwasserbereiters. Wenn eine alte Heizung durch eine neue ersetzt werden muss, sollte der Eigentümer wissen, welche Unterlagen erforderlich sind und welche Arbeiten durchgeführt werden müssen.

Wann ist ein Austausch erforderlich?

Es wird beschlossen, das alte Gerät durch ein neues zu ersetzen, wenn:

  • Das Gerät lässt sich überhaupt nicht einschalten.
  • Die wichtigsten Teile des Lautsprechers sind defekt.
  • Sie wollen ein veraltetes Modell durch ein moderneres ersetzen.
Ersetzen eines alten Gas-Wassererhitzers durch ein modernes Modell

Wichtige Nuancen

  • Die Installation des Gasheizgeräts sollte von Fachleuten durchgeführt werden, die mit Gasgeräten umgehen können.
  • Befindet sich der Warmwasserbereiter im Badezimmer, wie es häufig in alten Häusern aus den 50er und 60er Jahren der Fall ist, ist es nicht notwendig, ihn zu versetzen, obwohl die Installation neuer Heizkessel in einem solchen Raum wegen des unzureichenden Volumens (mindestens 15 m3) und des fehlenden Fensters nicht zu empfehlen ist.
  • Es ist darauf zu achten, dass der Raum ausreichend belüftet ist.
  • Wenn Sie den neuen Lautsprecher hinter einer Zierblende verstecken möchten, achten Sie darauf, dass diese nicht brennbar und leicht zu entfernen ist.
Austausch eines Gas-Wassererhitzers - wichtige Details

Wie hoch sind die Kosten für einen Ersatz und wovon hängen sie ab?

Im Durchschnitt sollten Sie für die Installation eines Lautsprechers etwa 3.000-5.000 Rubel bezahlen. Je nach Modell und Hersteller kann der Preis niedriger oder höher sein. Für den Abtransport des alten Geräts wird eine separate Gebühr erhoben (ca. 300-800 Rubel).

Die Kosten für den Austausch des Lautsprechers beinhalten den Besuch eines Technikers im Haus, der das Gerät von den Versorgungsleitungen trennt, den Lautsprecher ausbaut und das neue Gerät installiert und anschließt. Der Techniker erhebt außerdem eine Gebühr für den Aufwand, der mit dem Aufstellen der Säule verbunden ist.

Die Kosten für die Arbeit werden höher sein, wenn:

  • Für die Installation müssen Sie zusätzliche Materialien kaufen.
  • Zusätzliche Sanitärarbeiten sind erforderlich.
  • Der Schornstein muss ersetzt werden.
  • Der Gashahn muss ersetzt werden.
Austausch eines Gas-Wassererhitzers - Kosten der Dienstleistung

Anforderungen an die Dokumentation

Wenn ein neuer Warmwasserbereiter anstelle eines bestehenden installiert werden soll, sind folgende Unterlagen erforderlich

  • Eine Kopie des Projekts der Wohnungsbaugenossenschaft, in dem der Standort der Heizung, die Gas- und Wasserversorgung und der Rauchabzug vermerkt sind.
  • Reisepass für den neuen Warmwasserbereiter. Wenn Sie das Gerät noch nicht gekauft haben, können Sie einfach das Modell angeben.
  • Ein Bericht über den Zustand des Schornsteins.
  • Antrag an die Gasbehörde auf Austausch des Geräts unter Beibehaltung des ursprünglichen Installationsorts.
  • Antrag auf Erlaubnis zur Durchführung von Arbeiten an der Gasleitung.

Demontage eines alten Warmwasserbereiters

Die Austauscharbeiten beginnen mit dem Ausbau des alten Geräts:

  • Zunächst wird die Gaszufuhr abgestellt und der Gasschlauch abgeschraubt.
  • Die Wasserzufuhr wird dann durch Aufdrehen des entsprechenden Hahns abgestellt.
  • Das Heizgerät wird dann vom Schornstein abgekoppelt.
  • Sobald das Gerät vollständig von den Versorgungsleitungen getrennt ist, wird das Heizgerät aus seiner Halterung entfernt.

Einbau einer neuen Heizung

Die Installation eines neuen Gas-Wassererhitzers kann durchaus eigenhändig durchgeführt werden, mit Ausnahme des Anschlusses an das Gasnetz (dieser muss von einem zugelassenen Fachmann vorgenommen werden).

Der Eigentümer des Heizgeräts wird wie folgt eigenständig handeln:

  • Bereiten Sie ggf. die Wand für den Einbau der neuen Geräte vor und tauschen Sie die Halterungen aus.
  • Sobald sich das Gerät an seinem vorbereiteten Standort befindet, schließen Sie die Kommunikationssysteme nacheinander an - zuerst den Schornstein und dann den Wasserzulaufschlauch.
  • Lassen Sie einen Techniker den Gasschlauch anschließen, das Absperrventil installieren und das Heizgerät registrieren.
  • Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass ein ausreichender Luftzug vorhanden ist, kein Gasgeruch auftritt und keine Lecks vorhanden sind, starten Sie das Gerät.
  • Stellen Sie den Wasserdurchfluss und die Leistung des Geräts ein.

Tipps

  • Damit Ihr neues Heizgerät lange Zeit einwandfrei funktioniert, ist es wichtig, an eine regelmäßige Wartung zu denken (empfohlen wird eine Häufigkeit von 12 Monaten).
  • Achten Sie darauf, dass der Erhitzer nicht zu viel Wasser erhitzt, da dies die Kalkablagerung im Wärmetauscher beschleunigt.
  • Wenn der Wasserdruck in den Wasserleitungen zu niedrig ist, wird der Einbau einer Pumpe empfohlen.
Austausch des Warmwasserbereiters - Tipps für einen störungsfreien Betrieb des neuen Geräts
Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden