Gas-Wassererhitzer Wasser-Kit
![Gas-Booster-Wasser-Baugruppe](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2016/04/vodyanoj-uzel-gazovoj-kolonki.jpg)
Der innere Aufbau eines Gas-Wassererhitzers ist recht komplex und besteht aus vielen Teilen. Eine davon ist die Wassereinheit, auch Wasserreduzierer, Wasserknoten, Wasserregler oder "Frosch" genannt. Er befindet sich im Inneren des Heizgeräts vor dem Wärmetauscher und ist für die Regelung des Betriebs des Heizgeräts in Abhängigkeit vom Wasserdurchfluss in das Gerät verantwortlich.
![Gas-Heizung Wasser-Kit (Frosch)](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/04/vodyanoj-uzel-gazovoj-kolonki-1.jpg)
Typen
Je nach verwendetem Material kann der Wasserblock sein:
- Messing, d.h. aus einer Legierung von Kupfer und Zink hergestellt. Messing wird häufig für den Bau von Sanitäranlagen verwendet.
- Plastik. Ein solches Gerät ist sehr praktisch und hat eine lange Lebensdauer.
- Polyamid. Zusätzliche Haltbarkeit wird durch Glasfasern erreicht.
![Wasserabscheider aus Messing](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/04/vodyanoj-uzel-gazovoj-kolonki-2.jpg)
![Wasserkomponente aus Kunststoff](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/04/vodyanoj-uzel-gazovoj-kolonki-3.jpg)
![Polyamid-Wasserstelle](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/04/vodyanoj-uzel-gazovoj-kolonki-4.jpg)
Funktionsprinzip
Die Hauptfunktion des Wasserregisters in einem Gasheizgerät besteht darin, das Heizgerät zu starten, wenn der Wasserhahn geöffnet wird, und den ordnungsgemäßen Betrieb des Heizgeräts zu gewährleisten, wenn der Wasserhahn geöffnet ist. Sie ist auch wichtig für die Regulierung des Wasserzuflusses. Bei unzureichendem Wasserdruck hat der Druckminderer auch eine Schutzfunktion, die eine Überhitzung des Heizgerätes verhindert.
Der auf die Bauteile des Druckminderers einwirkende Wasserstrom ist die Grundlage für seine Funktion. Das in den Lautsprecher eintretende Wasser wirkt sowohl auf die Membran als auch auf die Scheibe (auch Pilz genannt). Die Änderung ihrer Position wirkt sich auf die Spindel aus, die das Ventil der Gasarmatur aktiviert, so dass das Gas zum Brenner strömt.
Sobald der Heißwasserhahn geschlossen wird, sinkt der Druck auf die Membran und den Pilz. Dadurch wird die Wirkung auf das Gasventil verringert, das die Gaszufuhr unterbricht und das Gerät ausschaltet. Wenn der Gasheizer nicht eingeschaltet ist, ist der Wasserkreislauf nicht funktionsfähig.
![Funktionsprinzip der Wassersäuleneinheit](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/04/vodyanoj-uzel-gazovoj-kolonki-5.jpg)
Bauwesen
Der Wasserreduzierer besteht aus:
- Ein Sockel und ein Deckel mit Schrauben.
- Membrane mit einer auf der Spindel befestigten Scheibe (Platte).
- Durchflussregler.
- Venturi-Düse.
- Durchflussregelventil.
- Temperaturwahlschalter.
- Warmwasserfilter.
Die folgenden kurzen Videos zeigen den Bau der kleinen und großen Wassereinheiten.
Typische Fehler
Der Ausfall der Wassereinheit gilt als eine der häufigsten Störungen bei gasbefeuerten Warmwasserbereitern. Die häufigste Ursache für ein Versagen des Geräts ist eine Verformung oder Verschmutzung der Membran. Salze können sich darauf ablagern und Risse bilden. Wenn diese Beschädigung auftritt, funktioniert das Gerät nicht mehr und es kann kein Gas mehr in das Heizgerät eintreten.
Es kommt auch häufig vor, dass die Filter des Wasserreduzierers verstopfen und die Baugruppe durch häufiges Ein- und Ausschalten des Geräts verschleißt, was zu Undichtigkeiten an den Dichtungen führt.
![Verschlissene Membrane der Gasdruckeinheit](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/04/vodyanoj-uzel-gazovoj-kolonki-6.jpg)
![Filter im Gasdruckminderer der Gasdruckanlage](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/04/vodyanoj-uzel-gazovoj-kolonki-7.jpg)
Sie sollten die Wassereinheit unbedingt überprüfen lassen, wenn:
- Der Wasserdruck ist normal, aber das Heizgerät schaltet sich nicht ein (Membrane beschädigt oder Stab verschmutzt).
- Der Kaltwasserdruck ist in Ordnung, aber die Warmwasserversorgung ist schwach (Verstopfung).
- Der Warmwasserhahn ist offen und der Warmwasserbereiter läuft erst nach einer Weile an (Problem mit dem Durchflussregler).
- Der Warmwasserhahn ist geschlossen, aber der Warmwasserbereiter läuft noch eine Zeit lang (Problem mit dem Durchflussregler).
- Der Lautsprecher schaltet sich während des Betriebs ab oder erreicht nicht die erforderliche Leistung (Membran beschädigt).
![Fehlfunktionen eines Gasgeräts mit der Wasserarmatur](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/04/vodyanoj-uzel-gazovoj-kolonki-8.jpg)
Reparatur und Wartung
Um den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, muss der Wasserreduzierer regelmäßig demontiert und gereinigt und auf Anzeichen von Verformungen oder kleinen Rissen untersucht werden. Es wird empfohlen, die Membrane im Wasserreduzierer auszutauschen, auch wenn dieses Teil leicht verformt ist.
Nachdem Sie das Heizgerät von der Wasser- und Gasversorgung getrennt haben, öffnen Sie den Warmwasserhahn, um den Druck abzulassen. Nehmen Sie dann das Gehäuse des Geräts ab und setzen Sie den Wasserreduzierer auf die Kaltwasserleitung. Nach Abschrauben der Muttern, mit denen das Teil an den Rohren befestigt ist, und der Schrauben, mit denen das Reduzierstück an der Gasanlage befestigt ist, kann der Regler abgenommen werden.
Zum Öffnen lösen Sie die kreisförmig angeordneten Schrauben, die die beiden Teile halten (in der Regel acht). Nach der Inspektion der Membrane und des Gehäuses werden die erforderlichen Manipulationen (Reinigung, Auswechseln) durchgeführt, danach wird die Baugruppe zusammengebaut und an ihrem Platz in der Säule angebracht. Es ist wichtig, die Anschlüsse nicht zu verwechseln (der Einlassanschluss muss einen größeren Durchmesser haben). Außerdem ist darauf zu achten, dass alle Anschlüsse ausreichend abgedichtet sind.
![Wassermontage Reparatur von Gas-Wassersäulen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/04/vodyanoj-uzel-gazovoj-kolonki-9.jpg)