Warum startet die Gasheizung mit einem Knall und was kann ich tun?
![Warum schaltet sich die Gastherme mit einem Knall ein und was kann ich tun?](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2016/04/pochemu-gazovaya-kolonka-vklyuchaetsya-s-hlopkom-i-chto-delat--4.jpg)
Alle Gasgeräte müssen mit Vorsicht behandelt werden. Dies gilt auch für bekannte Haushaltsgeräte wie Durchlauferhitzer. Nach jahrelangem Gebrauch vergessen die Benutzer oft grundlegende Sicherheitsvorkehrungen, ganz zu schweigen von der regelmäßigen Wartung und vorbeugenden Inspektion des Geräts.
Ein solches Verhalten ist äußerst unverantwortlich, da es zu schwerwiegenden, sogar lebensbedrohlichen Folgen führen kann. Es ist daher sehr wichtig, auf Veränderungen im "Verhalten" der Gastherme zu achten, insbesondere auf das Auftreten ungewöhnlicher Geräusche. Heute sagen wir Ihnen, was Sie tun sollten, wenn Sie beim Einschalten des Geräts ein knallendes Geräusch hören.
![Gassäule](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/04/pochemu-gazovaya-kolonka-vklyuchaetsya-s-hlopkom-i-chto-delat-.jpg)
Verursacht
Das im heutigen Artikel behandelte Problem tritt am häufigsten bei Besitzern von Gas-Wasserheizungen älterer Modelle auf. Auch neue Durchlauferhitzer starten manchmal mit einem Knall, aber das passiert bei ihnen viel seltener. Beim Einschalten ist ein knallendes Geräusch zu hören, weil das im Wärmetauscher angesammelte Gas gezündet wird. Bei einem schwerwiegenderen Fehler dringt Gas aus dem Wärmetauscher in die Gasleitung ein und verstopft sogar teilweise den Schornstein.
In den meisten Fällen ist die Gasbildung auf einen der folgenden Gründe zurückzuführen
- im Schornstein kein oder nur sehr wenig Zug vorhanden ist;
- Das Ventil, das die Zündung verlangsamt, ist defekt;
- die Flamme im Zünddocht zur Seite abgelenkt wird (dies gilt für Geräte mit Piezo-Zündung);
Wenn Sie eine modernere Modifikation des Gasheizgeräts mit automatischer Zündfunktion in Ihrem Haus installiert haben, können die Ursachen für das Knallen sein:
- eine Entladung im Steuermodul;
- ein defekter Mikroschalter im Wassermodul;
- die Zündkerze ist nicht richtig positioniert.
![Gaswarmwasserbereiter von innen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/04/pochemu-gazovaya-kolonka-vklyuchaetsya-s-hlopkom-i-chto-delat--1.jpg)
![Moderne Gassäule](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/04/pochemu-gazovaya-kolonka-vklyuchaetsya-s-hlopkom-i-chto-delat--2.jpg)
Was ist zu tun?
Als erstes empfehlen die Experten, das Vorhandensein und die Stärke des Zugs im Schornstein zu überprüfen. Die meisten Durchlauferhitzer haben ein Gehäuse, das speziell für diesen Zweck Öffnungen aufweist. Wenn Sie solche Öffnungen nicht finden können, versuchen Sie, den Luftzug in der Nähe des Spalts unter der Schornsteinhaube zu überprüfen. Sie können den Zug auch direkt im Schornstein an der Reinigungsluke spüren.
Der Luftzug wird in der Regel mit einem angezündeten Streichholz überprüft. Wenn sich die Flamme gut zur Seite neigt, ist der Zug normal, wenn sie nur flackert, ist der Zug schwach. Eine feste Flamme bedeutet, dass kein Luftzug vorhanden ist; in diesem Fall darf das Heizgerät unter keinen Umständen betrieben werden.
![Kontrolle des Schornsteinzuges](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/04/pochemu-gazovaya-kolonka-vklyuchaetsya-s-hlopkom-i-chto-delat--3.jpg)
Heizkessel neuer Bauart mit automatischer Zündung
Gasdurchlauferhitzer mit automatischer Zündung sind wesentlich sparsamer im Gasverbrauch. Sie werden von einem elektronischen Modul gesteuert, das die Befehle über Mikroschalter an den Wasser- und Flammenreglern erhält. Solche Geräte gelten als sehr zuverlässig, haben aber auch Nachteile, wie z. B. kostspielige und komplizierte Reparaturen.
![Mikroschalter für die Gasheizung](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/04/pochemu-gazovaya-kolonka-vklyuchaetsya-s-hlopkom-i-chto-delat--5.jpg)
Was sollten Sie also tun, wenn Sie eine Gasexplosion hören?
- Überprüfen Sie den Zustand des Netzteils. Ein "schlechter" Funke, der dazu führt, dass das Gas nicht sofort gezündet wird, kann auf eine niedrige Batterieladung zurückzuführen sein. Dies kann sehr leicht behoben werden und erfordert keinen Eingriff.
- Überprüfen Sie den Wasserdruckregler. Diese Vorrichtung dient dazu, dem Steuermodul mitzuteilen, dass Wasser fließt und das Gas gezündet werden muss. Der Mikroregler kann kaputt gehen und falsche Signale geben, wenn Wasser auf ihn gelangt. Zur Diagnose eines solchen Fehlers kann ein Multimeter oder Ohmmeter verwendet werden. Wenn der Messwert nicht stimmt, ist der Mikroregler defekt und muss ausgetauscht werden.
- Kontrollieren Sie die Position der Zündkerze. Die Zündkerze kann durch hohe Temperaturen oder Temperaturschwankungen verformt werden. Es ist recht einfach, seine Position zu korrigieren, da es an einer einzigen Schraube befestigt ist. Diese Schraube muss leicht gelockert und die Zündkerze so eingestellt werden, dass der Funkenabstand etwa 0,4-0,5 cm beträgt. Die Zündung sollte dann beim ersten Versuch erfolgen.
- Überprüfen Sie den Zustand des Zündretarders. Gas kann sich bilden, weil das Ventil, das den Wasserdurchfluss verhindert, defekt oder schlecht eingestellt ist. Bei dem betreffenden Teil handelt es sich um eine kleine Metallkugel, die den Bypass-Kanal im Wasserdruckregler teilweise verschließt. In gutem Zustand sollte der Zündretarder frei beweglich sein (dies kann durch hörbares Schütteln des Deckels überprüft werden). Gelingt dies nicht, können Sie versuchen, die Kugel in Bewegung zu setzen, indem Sie sie mit einem flexiblen Kabel, das durch das Loch im Kanal geführt wird, einhaken. Wenn der Retarder nicht nachgibt, können Sie versuchen, ihn zu entfernen und den Kanal zu reinigen, aber dies sollte nur als letztes Mittel eingesetzt werden.
- Nach jeder Reparatur sollten alle Anschlüsse auf Dichtheit geprüft und gegebenenfalls mit Gummiringen oder speziellen Dichtungsmassen abgedichtet werden.
![Zündkerze](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/04/pochemu-gazovaya-kolonka-vklyuchaetsya-s-hlopkom-i-chto-delat-.jpeg)
![Mikro-Druckregler](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/04/pochemu-gazovaya-kolonka-vklyuchaetsya-s-hlopkom-i-chto-delat-.png)
Die Kosten für einen Mikrodruckregler liegen im Durchschnitt zwischen 50 und 200 Rubel.
Alte Kesseltypen mit Zünddocht
Alte Gasdurchlauferhitzer "platzen" oft. Dies ist auf die Art ihrer Konstruktion zurückzuführen. Sie gelten als weniger sicher und komfortabel als neue Gasbrenner, sind aber viel einfacher (und billiger) zu reparieren.
Die häufigste Ursache für Gasansammlungen in den Hohlräumen dieser Art von Warmwasserbereitern ist die falsche Position des Zünddochts. In diesem Fall wird die Flamme zu klein, so dass sie den Rand des Hauptbrenners nicht mehr erreichen kann - meist liegt dies an einer unzureichenden Gaszufuhr zum Docht. Die Gaszufuhr kann behindert sein, weil die Gasdüse verstopft ist.
![Gasheizgerät mit Anzünddocht](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/04/pochemu-gazovaya-kolonka-vklyuchaetsya-s-hlopkom-i-chto-delat--1.jpeg)
Sie können die Verstopfung selbst beseitigen, müssen dazu aber das Gerät zerlegen. Die meisten Lautsprecher dieser Art sind gleich aufgebaut, so dass die technischen Details der Reparatur von Modell zu Modell leicht variieren. Gehen Sie wie folgt vor:
- Sperren Sie die Gas- und Kaltwasserzufuhr zum Gerät.
- Um Zugang zum Innenleben der Gastherme zu erhalten, muss die obere Verkleidung entfernt werden.
- Suchen Sie den Zünddochthahn (T-Stück) - dies ist die Ursache des Problems. Das T-Stück dient dazu, dem Gas Luft beizumischen, wobei das Gas durch ein Rohr und die Luft durch das andere Rohr einströmt. Wenn kein Luftzug vorhanden ist, sammeln sich die Verbrennungsprodukte oben auf dem Wassererhitzer und gelangen dann durch die Luftleitung in den Mischer. Natürlich gibt es praktisch keinen Sauerstoff, so dass sich die Flamme nicht entzünden kann und sofort erlischt.
- Machen Sie das Dochtführungsrohr ausfindig und schrauben Sie die beiden Schrauben ab, mit denen es befestigt ist. Lösen Sie dann die Muttern, die die Gaszufuhr- und Zugsensorrohre halten.
- Ziehen Sie das T-Stück aus dem Schlitz, in dem es sich befindet. Wenn einer der O-Ringe an seinem Platz belassen wurde, ist das kein Problem; er kann bei Bedarf leicht entfernt werden.
- Die Gasdüse befindet sich im unteren Rohr (sie sieht aus wie eine kleine Metallschraube mit einem Gewinde). Ziehen Sie die Düse aus der Düse.
- Reinigen Sie das Loch in der Düse von Verunreinigungen. Hierfür benötigen wir einen dünnen Draht. In der Regel hört das Gaspoppen nach dieser Prozedur auf. Je nach der Qualität des von Ihnen verwendeten Gases sollte dieser Vorgang jeden Monat oder jedes Jahr wiederholt werden.
![Gasheizgerät mit Anzünddocht](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/04/pochemu-gazovaya-kolonka-vklyuchaetsya-s-hlopkom-i-chto-delat--6.jpg)
Um das Gasheizgerät in einem guten technischen Zustand zu halten, ist es außerdem ratsam, die Hauptbrennerdüsen alle zwei bis drei Jahre zu reinigen. Es ist ratsam, diese Elemente in der folgenden Reihenfolge zu reinigen:
- Schrauben Sie die Mutter ab, mit der das Thermoelement des Magnetventils befestigt ist.
- Entfernen Sie die Halterungen, mit denen der Hauptbrennerrahmen befestigt ist, indem Sie nur ein paar Schrauben lösen.
- Lösen Sie die Verbindungselemente zwischen Gas- und Wasserteil des Heizgeräts und schrauben Sie dann die große Mutter ab, die den Gasfluss vom Magnetventil regelt.
- Kippen Sie den Gasblock nach vorne, ziehen Sie ihn aus der Nut und entfernen Sie ihn vorsichtig nach oben.
- Wir haben jetzt Zugang zu den Düsen, die wir brauchen. Um sie zu reinigen, nehmen Sie sie nicht aus ihrem Sitz, sondern entfernen Sie den Schmutz, ohne die Düsen aus dem Rahmen zu nehmen. Wir empfehlen Ihnen, auch den Brenner selbst mit einer normalen, harten Bürste oder einer Flaschenbürste zu reinigen.
![Gasdüsen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/04/pochemu-gazovaya-kolonka-vklyuchaetsya-s-hlopkom-i-chto-delat--8.jpg)
Tipps
- Ist das Einschalten des Gas-Durchlauferhitzers nicht nur von einem knallenden Geräusch, sondern auch von einem Farbwechsel von blau nach gelb begleitet, ist der Wärmetauscher durch Ruß und Russ verstopft. In diesem Fall müssen die Öffnungen, durch die die Luft in das Heizgerät strömt, gereinigt werden. Dieses Verfahren sollte nur von einem erfahrenen Techniker durchgeführt werden.
- Wenn Sie Probleme mit dem Gasbrenner feststellen, z. B. ein knallendes Geräusch beim Einschalten, nehmen Sie keine eigenen Reparaturen vor (abgesehen von einer Sichtprüfung), sondern wenden Sie sich sofort an eine spezialisierte Kundendienststelle.
Es ist ratsam, das Gerät nur in Notfällen selbst zu demontieren.
Der Autor des folgenden Videos erzählt und zeigt, wie man das Problem der Geräusche beim Zünden der Gasheizung sonst noch lösen kann.