Gas-Wassererhitzer im Badezimmer

Gas-Wassererhitzer im Badezimmer

Wenn Ihr Haus an die Gasversorgung angeschlossen ist, haben Sie die Möglichkeit, ständig warmes Wasser in den Leitungen zu haben und nicht von Versorgungsunternehmen abhängig zu sein. Aber fast alles hat Nachteile, auch die Gasheizung. Wir wollen nicht auf alle möglichen Nachteile eingehen, sondern ein Problem ansprechen, das jeder kennt, der schon einmal in einem Haus mit einer Gasleitung gelebt hat.

Im heutigen Artikel geht es um die Besonderheiten der Verwendung und Installation eines Gasdurchlauferhitzers im Badezimmer. Sie erfahren, wo Sie eine Gasheizung am besten installieren können und wie Sie dabei die Sicherheitsvorschriften einhalten.

Zeigen oder verstecken?

Natürlich wollen wir alle das Badezimmer so komfortabel und ästhetisch wie möglich gestalten, denn es ist nicht nur ein Raum der Hygiene, sondern auch der Entspannung. Großformatige, nicht immer attraktive Gasgeräte passen in der Regel nicht in unsere Vorstellung von einem schönen und komfortablen Badezimmer, obwohl es jetzt Lautsprecher zu kaufen gibt, die zu einer Dekoration des Badezimmers werden können.

Die naheliegendste Lösung wäre, die Gasheizung in der Wand zu verstecken, aber alle Vorschriften und Sicherheitsanforderungen verbieten dies strikt. Wenn Sie den Durchlauferhitzer also nicht offen liegen lassen wollen, können Sie ihn in einer Gipsplattennische oder einem Schrank verstecken.

Versteckt im Badezimmerschrank

Zwei wichtige Punkte müssen beachtet werden:

  1. Die Aussparung muss wesentlich größer sein als der Warmwasserbereiter selbst;
  2. Sorgen Sie für einen leichten und schnellen Zugang zum Heizgerät (bauen Sie eine Kunststoff- oder Gipskartontür in die Nische ein).

Auswahl des Standorts und Installationsprinzipien

In älteren Häusern - in Stalinkas und in den ersten Chruschtschow-Häusern - sah das Projekt die Unterbringung des Gaskessels nur im Badezimmer vor. Dort waren der Schornstein und die Lüftung verlegt, so dass die Verlegung des Ofens an einen anderen Ort, beispielsweise in die Küche, von keiner Behörde genehmigt wurde.

Gas-Wassererhitzer im Badezimmer

Die heutigen Bauvorschriften erlauben den Einbau eines Gasheizkessels sowohl im Bad als auch in der Küche, erfordern aber die Einhaltung einiger wichtiger Grundsätze:

  • Das Gerät muss leicht zugänglich sein, damit im Bedarfsfall Inspektions-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten schnell durchgeführt werden können;
  • Der gasbetriebene Warmwasserbereiter darf die Bewegungsfreiheit im Bad nicht behindern und die Benutzung von Armaturen oder Möbeln nicht beeinträchtigen.

Welches Recht gilt für die Installation?

Die grundlegenden Dokumente, an denen man sich bei der Installation von Gasanlagen im Haus orientieren muss, sind:

  • Regelwerk SP 62.13330.211 "Gasverteilungssysteme". Die aktualisierte Ausgabe von SNiP 42-01-2002;
  • Regelwerk SP 60.13330.2012 "Heizung, Lüftung und Klimatisierung". Überarbeitete Ausgabe von SNiP 31-01-2003.

Abschnitte der vor 2003 erlassenen Bauvorschriften, die die Verwendung von Gaskesseln in Mehrfamilienhäusern betreffen, werden als nicht relevant betrachtet und können daher außer Acht gelassen werden.

Installationsanforderungen und -bedingungen

Bei der Wahl des besten Ortes für die Installation eines Gasdurchlauferhitzers im Badezimmer müssen Sie stets die in den Vorschriften festgelegten Anforderungen einhalten, da die Gasbehörden Ihr Vorgehen sonst für illegal erklären könnten. Hier finden Sie eine Liste der wichtigsten Regeln, nach denen die Installation im Badezimmer zulässig ist:

  • Der Gaskessel darf nicht an einer Wand aufgestellt werden, die mit einem brennbaren Verkleidungsmaterial bedeckt ist;
  • Das Heizgerät muss in einem Abstand von mindestens 150 mm von Möbeln und Seitenwänden aufgestellt werden;
  • Ein Rekuperationsrohr muss in einem geschlossenen Kasten (z. B. einer Gipskartonaussparung oder speziellen Schränken) installiert werden.

Auch die Gasinspektoren können einen Anspruch geltend machen, wenn gegen die Anforderungen verstoßen wird, die für Bewohner von Standard-Stadtwohnungen fast unmöglich zu erfüllen sind:

  • der Raum, in dem sich der Heizkessel befindet, muss mindestens 15 m groß sein2;
  • der Raum muss ein zu öffnendes Fenster mit einer Fläche von mindestens 0,45 m haben2.

Glücklicherweise werden Verstöße gegen die letztgenannten Punkte in der Regel übersehen.

Gasherd im Badezimmer
Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden