Einbau von Gasheizkesseln
![Einbau von Gasheizkesseln](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2016/04/ustanovka-gazovyh-kolonok.jpg)
Einbau von Gasheizkesseln
Bei der Entscheidung für den Kauf eines Warmwasserbereiters sind erdgasbefeuerte Geräte oft die erste Wahl. Sie sind zuverlässig, erschwinglich und ermöglichen die schnelle Erwärmung großer Wassermengen. Doch noch bevor Sie sich für das richtige Modell von Valliant, Neva, Electrolux, Astra, Junkers, Oasis oder anderen Herstellern entscheiden, ist es wichtig, die Besonderheiten der Installation solcher Geräte zu kennen.
![Installation einer Gas-Station](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/04/ustanovka-gazovyh-kolonok-1.jpg)
![Installation von Warmwasserbereitern](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/04/ustanovka-gazovyh-kolonok-2.jpg)
Welche Gesetze regeln die Installation?
Die Installation von Gasheizkesseln in Mehrfamilienhäusern wird gemäß den folgenden Dokumenten durchgeführt:
- SNiP 42-01-2002
- SNiP 31-01-2003
- SNiP 41-01-2003
![Vorschriften für die Installation einer Heizkesselanlage](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/04/ustanovka-gazovyh-kolonok-3.jpg)
Viele Käufer von Gaskesseln zweifeln, ob sie den Kessel im Badezimmer unterbringen können, weil sie gehört haben, dass dies nicht empfehlenswert ist. Während die Gasbehörde früher (in Häusern aus den 60er Jahren) das Gerät im Badezimmer installierte, hat sie in den letzten Jahren darauf bestanden, die Heizung nur in der Küche zu installieren. Das Verbot der Installation von Heizkesseln in Badezimmern war jedoch bereits im Verhaltenskodex von vor 2003 vorgesehen.
Das geltende Gesetz verbietet eine solche Installation nicht, sondern legt nur die Anforderungen für den Raum fest, in dem die Gasanlage installiert werden soll. Die wichtigsten sind eine Raumgröße von mindestens 15 m2 und eine Fensterfläche von mindestens 0,45 m2, was in Standardbädern in Mehrfamilienhäusern fast unmöglich zu erreichen ist. Die Weigerung, einen Warmwasserbereiter im Badezimmer zu installieren, kann also auf diese Anforderungen zurückzuführen sein. Wenn sich der alte Warmwasserbereiter bereits im Badezimmer befindet, muss er beim Austausch des neuen Geräts nicht versetzt werden.
Dokumente für die Installation
Am einfachsten lässt sich ein Warmwasserbereiter in einem Gebäude installieren, in dem bereits ein solches Gerät vorhanden ist. Es ist wichtig, dass Sie ein zertifiziertes Gerät kaufen und sich dann an das Wohnungsamt wenden, um eine Kopie des Bauplans Ihrer Wohnung zu erhalten, in dem die Wasser- und Gasversorgung, der Rauchabzug, der Standort des Warmwasserbereiters und seine technischen Daten angegeben sind. Anschließend muss bei der Gasbehörde ein Antrag auf Austausch des Heizkessels und Beibehaltung des Installationsortes gestellt werden. Für Reparaturen an der Gasleitung ist ebenfalls ein separater Antrag erforderlich.
![Was wird für die Installation einer Gassäule benötigt?](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/04/ustanovka-gazovyh-kolonok-4.jpg)
Wenn Sie zum ersten Mal ein Heizgerät in einem Gebäude installieren oder wenn Sie beabsichtigen, den Standort zu ändern, bereiten Sie folgende Unterlagen vor
- Ein Schornsteinbericht. Dieses Dokument wurde vom Schornstein- und Lüftungskanalservice erstellt und genehmigt.
- Das Schornsteinfeger-Zertifikat.
- Antrag des Vermieters auf Umwandlung der Wohnung. Dieser muss bei der örtlichen Behörde eingereicht werden.
- Das Installationsprojekt wird von der städtischen Gasbehörde ausgearbeitet.
- Antrag auf Durchführung von Arbeiten durch die städtische Gasbehörde.
![Projekt zur Installation eines Warmwasserbereiters](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/04/ustanovka-gazovyh-kolonok-5.jpg)
![Musterantrag für die Installation eines Gas-Wassererhitzers](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/04/ustanovka-gazovyh-kolonok-6.jpg)
Sobald die Genehmigung erteilt ist, stellt die Gasbehörde einen Anschluss an die Gasleitung her und installiert einen Zähler. Der Installation der Wasserleitung wird besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Nachdem der Warmwasserbereiter an einem mit nicht brennbarem Material ausgekleideten Ort installiert wurde, muss der Gasmann das Gerät aufstellen und in Betrieb nehmen und anschließend den Gaszähler plombieren.
Darüber hinaus wird dem Eigentümer eine Bescheinigung ausgestellt:
- Von der Feuerwehr.
- Von der Feuerwehr.
- Von der technischen Überwachung.
Außerdem muss der Entwurf für die Installation des Geräts dem Technischen Überwachungsverein vorgelegt werden.
Anforderungen
Der Aufstellungsort des Heizgerätes muss unter Berücksichtigung der örtlichen Lüftungs- und sonstigen Vorschriften, der Versorgungsanschlüsse und der Benutzerfreundlichkeit gewählt werden.
Dies sind die Anforderungen:
- Der Raum, in dem der Warmwasserbereiter aufgestellt werden soll, darf nicht zu Wohnzwecken genutzt werden, muss eine Fläche von mindestens 7,5 m2 und eine Deckenhöhe von mindestens zwei Metern haben.
- Es ist wichtig, dass der Raum ausreichend belüftet ist (ein Fenster ist erforderlich).
- Der Druck in der Wasserleitung muss 0,1 atm oder mehr betragen.
- Die Installation muss auf einer nicht brennbaren Wand aus Beton oder Ziegeln erfolgen, dann ist eine Oberflächenisolierung nicht erforderlich. Wird er an einer nicht brennbaren Wand installiert, kann die Wand mit einer 3-5 mm dicken Basaltkernplatte und 0,8-1 mm dicken verzinkten Blechen verkleidet werden, um sie nicht brennbar zu machen. Das Isoliermaterial muss auf allen Seiten mindestens 100 mm über die Begrenzungen der Säule hinausragen.
- Es ist nicht erlaubt, die Säulen an Holzwänden oder Wänden mit brennbaren Beschichtungen zu installieren.
- Die Seitenwand des Geräts darf nicht weniger als 15 cm von der Wand entfernt sein.
- Vor der Frontplatte muss ein Freiraum von mindestens 60 cm vorhanden sein.
- Ein Mindestabstand von 10 cm zwischen dem Heizgerät und dem Gasherd gilt als Mindestabstand.
- Für die Wasser- und Gasversorgung sollten flexible Schläuche oder Metallrohre mit einem Innendurchmesser von 13 mm oder mehr und einer Länge von bis zu 2,5 Metern verwendet werden.
- Am Heizgerät muss vor dem Einbau ein Absperrventil installiert werden.
- Der Rauchgaseinlass muss einen Umfang von 120 mm im Durchmesser haben.
- Der Durchmesser des Gasabzugsrohrs vom Heizgerät muss zwischen 110 mm und einer Länge zwischen 300 mm und 2 m liegen. Darüber hinaus sollte das Rohr mit einer Neigung von mindestens 2 Grad nach oben verlegt werden.
![Anforderungen an einen Gas-Wassererhitzer](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/04/ustanovka-gazovyh-kolonok-13.jpg)
Installationsvorschriften für Wohnungen
- Ein gewellter Aluminiumschornstein darf nicht in Wohnungen verwendet werden, um Verbrennungsprodukte aus dem Heizgerät zu entfernen.
- Neben dem Gerät muss ein Hahn installiert sein, der den Gasfluss zum Heizgerät unterbricht. Er muss einen gelben Griff haben.
- Wenn Sie die Gasheizung hinter dekorativen Verkleidungen verstecken wollen, müssen diese leicht abnehmbar und aus nicht brennbarem Material sein.
- Da Gasgeräte eine gewisse Trägheit aufweisen, sollten Sie das kalte Wasser über eine separate Leitung in das Gerät leiten, um Unfälle zu vermeiden.
![Installation von Warmwasserbereitern](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/04/ustanovka-gazovyh-kolonok-7.jpg)
![Ventil mit gelbem Drehknopf zum Absperren der Gaszufuhr](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/04/ustanovka-gazovyh-kolonok-8.jpg)
![Installation eines Wasseranschlusses an einer Gaspumpanlage](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/04/ustanovka-gazovyh-kolonok-9.jpg)
Kann eine Gastherme in einem Schrank versteckt werden und wo kann sie versteckt werden?
Bei der Installation eines Gasheizgeräts in der Küche denken die Hausbesitzer oft daran, das Gerät zu verstecken, fragen sich aber, ob es zulässig ist, ein solches Gerät mit Möbeln zu verdecken.
Die Gastherme kann zwar in einem Schrank untergebracht werden, doch sollte dieses Möbelstück keinen Boden haben, um die Belüftung des Geräts nicht zu beeinträchtigen. Außerdem darf ein solcher Schrank keine Rückwand haben. Außerdem müssen die Seiten des Schranks einen guten Flammschutz aufweisen.
![Einbau eines Gas-Wassererhitzers in einen Schrank](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/04/ustanovka-gazovyh-kolonok-10.jpg)
Schornstein und Lüftung
Bei der Installation einer Dunstabzugshaube in einem Haus oder einer Wohnung muss der Belüftung ausreichend Aufmerksamkeit geschenkt werden, da sie nicht nur für die Qualität des Systems, sondern auch für die Sicherheit wichtig ist. Bei der Auswahl der Schornsteinrohre sollte die Leistung des Heizgeräts berücksichtigt werden - wenn es unter 19-20 kW liegt und nur eine Stelle mit Wasser versorgt, werden Rohre mit einem Durchmesser von 11 cm verwendet, und wenn es über 21 kW liegt und 2-3 Stellen mit Wasser versorgt, sollten Rohre mit einem Durchmesser von 13 cm verwendet werden.
Eine gute Wahl für ein Privathaus wäre ein gewellter Schornstein aus mehrschichtigem Aluminium. In ein solches Rohr wird ein Stahldraht eingelegt, um den Schornstein zu formen. In städtischen Wohnungen werden anstelle eines gewellten Schornsteins Stahlschornsteine mit hitzebeständiger weißer Emaillierung und verzinkten Stahlrohren verwendet. Für ein Privathaus ist dies wegen der großen Menge an Kondenswasser, die sich in den Stahlrohren bildet, und der hohen Wahrscheinlichkeit der Vereisung im Winter weniger empfehlenswert.
![Gewelltes Aluminiumrohr für eine Gasentnahmestelle](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/04/ustanovka-gazovyh-kolonok-14.jpg)
![Verzinkte Rohre für eine Gassäule](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/04/ustanovka-gazovyh-kolonok-15.jpg)
Die Koaxiallüftung ist in den letzten Jahren sehr beliebt geworden. Ein solcher Schornstein hat ein weiteres Rohr im Inneren - das innere führt die Abgase ab, das äußere die Luft von der Straße.
![Koaxiale Belüftung der Gassäule](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/04/ustanovka-gazovyh-kolonok-16.jpg)
Die Kosten der Arbeit
Wenn Sie zunächst die alte Säule demontieren müssen, kostet Sie diese Arbeit zwischen 300 und 800 Rubel, aber Sie können Geld sparen und die Demontage selbst durchführen. Die Kosten für die Installation neuer Geräte hängen von der Marke des Lautsprechers ab - der Anschluss eines Haushaltsgeräts ist billiger (ab 1.500 Rubel) als der eines importierten Geräts (ab 1.700 Rubel).
Auch Ihre Ausgaben werden sich auf die Liste der Arbeiten auswirken - wenn Sie die Basis für die Installation des Geräts vorbereiten müssen, dann schließen Sie die Säule "von Grund auf" an, wird der Preis eins sein, wenn alles bereits vorbereitet ist und Sie das Gerät bereits selbst aufgehängt haben, es bereits an die Wasserversorgung angeschlossen haben und nur noch das Gas anschließen müssen, wird der Preis viel niedriger sein. Im Durchschnitt müssen Sie 3000-6000 Rubel für die Installation der Heizung bezahlen.
![Installationskosten für eine Gastherme](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/04/ustanovka-gazovyh-kolonok-11.jpg)
Registrierung eines Gas-Wassererhitzers
Damit ein neuer Warmwasserbereiter in Ihrer Wohnung legal arbeiten kann, muss er angemeldet werden. Zu diesem Zweck wird nach der Installation des Geräts der Gasversorger angerufen, der alle erforderlichen Unterlagen ausstellt.
![Registrierung eines neuen Gas-Wasserheizers](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/04/ustanovka-gazovyh-kolonok.png)
Sanktionen
Bei unbefugtem Anschluss an die Gasversorgungsleitung sowie bei unerklärlichem Gasverbrauch in einer Wohnung oder einem Privathaus droht dem Eigentümer ein Bußgeld. Die Geldstrafe beträgt derzeit 10.000-15.000 Rubel. Aktuelle Informationen finden Sie im CAO RF - Kapitel 7 Punkt 7.19.
Anschließen eines Gas-Wassererhitzers
Der Einbau und Anschluss des Heizgerätes muss von zertifizierten Fachleuten durchgeführt werden.
Sie müssen alle Unterlagen und Materialien vorbereiten, und sie werden die Arbeit ausführen:
- Sie markieren die Stellen an der Wand, an denen die Heizung befestigt werden soll, bohren sie und befestigen das Gerät mit selbstschneidenden Schrauben.
- Vor dem Einbau des Schornsteins prüfen sie den Zug.
- Schließen Sie einen Gasschlauch an das Heizgerät an.
- Verlegen Sie eine Leitung, die das Heizgerät mit der Wasserversorgung verbindet.
- Montieren Sie den Teil der Warmwasserleitung, der aus dem Heizgerät kommt.
- Montieren Sie den Schornstein.
- Testen Sie die Heizung.
![Anschluss der Gas-Wasserheizer](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/04/ustanovka-gazovyh-kolonok-1.png)
Wenn Sie das Heizgerät selbst einbauen wollen, ist dies nur in Bezug auf die Befestigung des Geräts an der Wand und den Anschluss der Rohrleitungen zulässig. Für alle Arbeiten im Zusammenhang mit Gas benötigen Sie einen Fachmann.
Wie Sie Ihr Gasheizgerät an das Gasnetz anschließen können, erfahren Sie im Newsroom 24-Video.
Wie man es benutzt
Um sicherzustellen, dass Ihre neue Heizung lange hält und nicht repariert werden muss, müssen Sie:
- Führen Sie regelmäßig eine Wartung durch und befreien Sie das Gerät von Verschmutzungen, Staub und Kalkablagerungen. Die empfohlene Häufigkeit ist einmal im Jahr, aber bei Verschmutzung kann eine außerplanmäßige Reinigung durchgeführt werden.
- Vermeiden Sie eine übermäßige Erwärmung des Wassers im Heizgerät, da dies die Kesselsteinbildung an den Wänden des Wärmetauschers beschleunigt.
- Installieren Sie bei Bedarf einen Filter und eine Pumpe vor dem Heizgerät.
![Regeln für den Betrieb eines Gas-Wassererhitzers](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/04/ustanovka-gazovyh-kolonok-12.jpg)
Im folgenden Video aus dem Kanal von Yury Trifonov sehen Sie ein Beispiel für die Installation einer gasbefeuerten Säule.