Was kann ich tun, wenn mein Gas-Wassererhitzer undicht ist?

Was kann ich tun, wenn mein Gas-Wassererhitzer undicht ist?

Der Begriff "Gasheizgerät" bezieht sich in der Regel auf einen gasbefeuerten Durchlauferhitzer, der zur Erwärmung von Wasser in Häusern installiert wird, die nicht an ein zentrales Heizungssystem angeschlossen sind. Diese Heizmethode hat viele Vorteile, nicht zuletzt die Unabhängigkeit von Versorgungsunternehmen und vorbeugender Wartung, die es Ihnen ermöglicht, immer Wärme und Warmwasser im Haus zu haben.

Allerdings gibt es auch viele Probleme für die Bewohner der an die Gasleitung angeschlossenen Häuser. Eines der häufigsten Probleme ist ein Ausfall der Gasanlage, der sehr ernste und sogar lebensbedrohliche Folgen haben kann. Lesen Sie in unserem heutigen Artikel, was zu tun ist, wenn Sie ein Leck in Ihrem Gasheizkessel entdecken.

Gassäule

Warum ist ein Leck vorhanden?

Wir haben eine Liste der häufigsten Gründe zusammengestellt, warum ein Gas-Wassererhitzer undicht wird. Wenn Sie also ein Leck vermuten, ist die Ursache wahrscheinlich eine der folgenden:

  • Die Anschlüsse für den Wasserdurchfluss sind verschlissen. Mit anderen Worten: Die Gummidichtungen zwischen Schlauch und Rohr müssen ausgetauscht werden.
  • Ein Wärmetauscher - der Behälter, in dem das Wasser erhitzt wird - ist geplatzt. Die daran angeschlossenen Rohre sind ständigen Temperaturschwankungen ausgesetzt, die zu Verformungen und Korrosion führen können.
  • Eine regelmäßige Wartung wurde nicht durchgeführt. Ein Gaskessel ist ein Gerät, das regelmäßig überprüft und gewartet werden muss, um Ausfälle zu vermeiden. Wenn diese Aufgaben vernachlässigt werden, kann ein Leck unerwartet auftreten.

Wie repariert man ein Leck?

Sobald die Ursache des Lecks festgestellt wurde, können wir mit der Reparatur beginnen. Was wir als Nächstes tun, hängt davon ab, welcher Teil des Gasheizgeräts die Ursache für das Leck ist.

Ein Leck im Gas-Wassererhitzer mit seinen Händen reparieren

Ein Leck im Kühler

Wenn der Kühler einen Riss oder ein Leck hat, wird dies durch grüne Flecken auf diesem Teil angezeigt. Ein Leck im Kühler wird wie folgt behoben:

  • Schließen Sie die Wasserleitungen, damit kein Wasser in den Kühler fließt. Ziehen Sie die Wasserschläuche vom Kühler ab. Lassen Sie das Restwasser aus dem Kühler ab. Verwenden Sie einen Staubsauger oder eine Pumpe, um die Flüssigkeit aus der Spule zu entfernen.
  • Reinigen Sie die beschädigten Stellen mit einem Schmirgeltuch. Behandeln Sie die Stellen anschließend mit einer Entfettungslösung und wischen Sie sie trocken.
  • Nehmen Sie einen Lötkolben mit Lot, das über 180 Grad verwendet werden kann (nicht weniger als 100W Lötkolbenleistung). Zerkleinern Sie ein Stück Kolophonium oder mahlen Sie eine Aspirintablette zu Pulver. Streuen Sie diese Mischung auf die Arbeitsfläche.
  • Erhitzen Sie den Lötkolben auf die erforderliche Temperatur und tragen Sie das Lot bis zu einer Höhe von etwa 0,2 cm auf.
  • Wiederholen Sie diesen Vorgang für jeden durchgehenden Schaden.

Alexander Gerasimov zeigt und erklärt Ihnen in seinem Video, wie Sie den Heizkörper eines Gas-Wassererhitzers richtig selbst löten.

Undichte Verschraubungen

Es kommt häufig vor, dass undichte Stellen an den Verschraubungen zwischen den Teilen des Gasheizgerätes auftreten. Achten Sie darauf, welche Leitung undicht ist: Die linke Leitung führt normalerweise Heizungswasser, die rechte Leitung Gas. Wenn die Dichtung abgenutzt ist, tritt in der Regel Wasser aus dem Rohr aus. Es ist sehr einfach, dieses Teil auszutauschen.

  1. Als Erstes muss die Wasserzufuhr gesperrt werden.
  2. Demontieren Sie dann den Anschluss, an dem das Problem festgestellt wurde (verwenden Sie dazu einen normalen Schraubenschlüssel). Entfernen Sie die verschlissene Dichtung.
  3. Reinigen und entfetten Sie die Verbindungselemente.
  4. Wenn das Gewinde der "amerikanischen" Mutter beschädigt ist, muss sie ersetzt werden.
  5. Montieren Sie dann eine neue Gummidichtung und setzen Sie die Verbindung wieder zusammen.
Reparatur des Warmwasserbereiters

Undichte Rohre

Manchmal wird die Leckage nicht in der Rohrverbindung, sondern im Rohr selbst festgestellt. Wenn Sie Risse oder kleine Löcher in den Rohren finden, ist es ratsam, die gleiche Methode wie beim Heizkörper anzuwenden, d.h. zu löten. Wenn sie jedoch nicht ordnungsgemäß gewartet wird, ist es nicht immer möglich, den Schaden rechtzeitig zu lokalisieren. Wenn Sie es zu spät bemerken und das Rohr so verrottet ist, dass es nicht mehr repariert werden kann, muss es ersetzt werden.

Diejenigen, die mit diesem Problem konfrontiert wurden, sagen, dass es sehr schwierig ist, ein passendes Rohr zu finden, selbst in Geschäften, die auf Gasgeräte spezialisiert sind. Als Ersatz kann ein gewellter Edelstahlschlauch oder ein flexibles Wasserrohr verwendet werden.

Im folgenden Video von Vladimir Pekar sehen Sie, wie Sie das Rohr richtig abdichten, ohne es zu beschädigen und die Lebensdauer der Gasheizung zu verlängern.

Auswechseln der Spindeldichtung der Wasserarmatur

Eine weitere mögliche Stelle, an der Lecks auftreten können, ist die Gas-Wasser-Verbindung. Wenn Wasser austritt, ist wahrscheinlich die Schaftdichtung verschlissen. Dieses Teil ist leicht zu ersetzen.

Es gibt sechs Schrauben, die die Teile der Wassereinheit zusammenhalten - diese Schrauben müssen zuerst gelöst werden. Trennen Sie dann die beiden Teile des Gerätegehäuses. Entfernen Sie von innen die Membrane, die Feder und die Scheibe mit dem Schaft, die eine runde Scheibe mit einem Metallstift ist. Wenn Sie diesen Stift abschrauben, finden Sie darunter einen Gummiring - dies ist die Dichtung. Entfernen Sie den verschlissenen Ring, ersetzen Sie ihn durch einen neuen und bauen Sie die Baugruppe in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden