Einstellung des Gasheizkessels

Einstellen und Abstimmen des Gas-Wasserheizers

Bei der Reparatur von Gasgeräten sind besondere Sicherheitsvorschriften zu beachten, weshalb die Arbeiten am besten von Fachleuten ausgeführt werden sollten. Sie können es jedoch selbst tun, wenn Sie Ihre Gasheizkessel richtig einstellen wollen.

Aufstellung der Gasheizung

Wenn Sie sich ein wenig Zeit nehmen, um die Einstellungen anzupassen, können Sie das Beste aus Ihrem Heizgerät herausholen.

Moderne Lautsprecher werden in einer breiten Palette verkauft, aber die Besonderheiten ihrer Einstellung sind von Modell zu Modell ähnlich. Wir werden uns die Einstellung eines elektrischen Zündlautsprechers ansehen, auf dessen Bedienfeld zwei Skalen und zwei Knöpfe zu sehen sind. Eine Skala mit Skaleneinteilung und einer der Drehknöpfe dient zur Einstellung der Wasserzufuhr, während die zweite Skala und der andere Drehknopf zur Einstellung der Gaszufuhr dienen.

Gas-Wassererhitzer

Wann muss ich mich anpassen?

Nach dem Kauf und der Installation des Geräts müssen Sie den Betrieb des Heizgeräts einstellen, um sicherzustellen, dass die Leistung des Geräts und die Gasdurchflussmenge für die Wassererwärmung für das jeweilige Modell optimal sind. Darüber hinaus ist eine Anpassung erforderlich, wenn zuvor vorgenommene Einstellungen durcheinander geraten, z. B. wenn das Gerät unsachgemäß behandelt wurde.

Bedienfeld der Gasheizung

Einstellung der Wasserdurchflussmenge

Die Einstellung der Gastherme beginnt mit der Einstellung des Wasserdurchsatzes. Die zu erreichende Nennförderhöhe ist auf dem Datenblatt des Heizgerätes angegeben. Wenn Sie diese Unterlagen verloren haben, können Sie die erforderlichen Daten auf der Website des Herstellers nachschlagen.

Bei dem Modell, das Sie gekauft haben, sollte die Leistung beispielsweise 11 Liter pro Minute betragen. Um diesen Wert einzustellen, öffnen Sie einen Warmwasserhahn, stellen Sie den Drehknopf am Gerätekörper in die gewünschte Position und schließen Sie den Hahn wieder.

Bedienfeld der Gasheizung

Gasregulierung

Um den Gaskreislauf für den Betrieb vorzubereiten, stellen Sie den Gasregler am Gerätegehäuse auf die kleinste Einstellung. Nachdem Sie das Gerät an das Stromnetz angeschlossen oder Batterien in das Heizgerät eingelegt haben, können Sie den Hahn an der Gasleitung öffnen. Nach dem Öffnen des Warmwasserhahns schaltet sich das Gerät automatisch ein und beginnt, Wasser zu erhitzen.

Um mit der Einstellung fortzufahren, nehmen Sie Instrumente zur Messung der Wassertemperatur mit. Ziel ist es, den Gasregler so einzustellen, dass die Temperatur des aus dem Wasserhahn fließenden Warmwassers 25 ºC höher ist als die Temperatur des Wassers, das aus der Wasserleitung in den Erhitzer fließt. Denken Sie daran, dass das Gasgerät das Wasser nicht sofort erwärmt, so dass Sie etwas länger warten müssen, um die Wassertemperatur zu messen.

Sie können dann die Temperatur des aus dem Wasserhahn kommenden Warmwassers nur mit einem Drehknopf ändern, der den Wasserdruck verändert. Wenn Sie die Förderhöhe verringern, bewegt sich das Wasser im Heizgerät langsamer und erwärmt sich daher stärker.

Bedienfeld der Gasheizung

Bei der Einstellung ist die in der Bedienungsanleitung angegebene Höchsttemperatur für die Wassererwärmung zu berücksichtigen, die möglichst nicht überschritten werden sollte.

Im folgenden Video sehen und hören Sie einige interessante Fakten über die Einstellung und Anpassung von Gasheizkesseln.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden