Der Gas-Wassererhitzer schaltet sich nicht ein

 Die Gasheizung lässt sich nicht einschalten

Unter den verschiedenen Arten von Warmwasserbereitern sind Gasheizungen wegen ihrer einfachen Bedienung und ihres effizienten und wirtschaftlichen Betriebs am beliebtesten. Aber wie jedes Gerät kann auch ein Durchlauferhitzer kaputt gehen. Und wenn es kaputt geht, lässt sich das Gerät oft gar nicht mehr einschalten. Doch nicht immer ist dies auf einen Fehler am Gerät selbst zurückzuführen.

Mögliche Ursachen

Ein Problem mit der Zündung des Heizgeräts kann folgende Ursachen haben:

  1. Fehlender Tiefgang. Ein spezieller Sensor im Heizgerät reagiert auf eine Situation, in der sich Verbrennungsgase oder ein Fremdkörper im Lüftungskanal angesammelt haben, und der Luftzug wird reduziert. Dies hat zur Folge, dass der Brenner nicht mit Gas versorgt wird.
  2. Entladene Batterien. Diese Ursache tritt häufig bei batteriebetriebenen Geräten mit elektrischer Zündung auf. Obwohl viele Unternehmen angeben, dass die Batterien nur einmal pro Jahr ausgetauscht werden müssen, haben viele Besitzer von Heizkesseln in der Praxis festgestellt, dass eine solche Manipulation häufiger erforderlich ist.
  3. Niedriger Wasserdruck. In diesem Fall ist die Ursache ein unzureichender Wasserdruck im Wasserversorgungssystem. Darüber hinaus kann der Wasserdurchfluss durch verstopfte Reinigungsfilter behindert werden.
  4. Verformung oder Beschädigung der Membran. Die Membrane ist das am häufigsten verschlissene Teil des Warmwasserbereiters und sollte in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden.

Was ist zu tun?

  • Prüfen Sie den Luftzug im Lüftungsschacht des Heizgeräts. Öffnen Sie den Abzug und halten Sie Ihre Handfläche oder ein brennendes Streichholz an die Schornsteinöffnung. Wenn der Luftzug normal ist, können Sie die Luftbewegung mit der Handfläche spüren oder sehen, dass die Flamme abgelenkt oder erloschen ist. Bei schlechtem Luftzug muss der Kanal gereinigt werden (diese Aufgabe sollte von Fachleuten übernommen werden).
  • Überprüfen Sie den Zustand der Batterien und tauschen Sie sie aus, wenn sie leer sind.
  • Überprüfen Sie die Wasserversorgung des Lautsprechers. Dazu öffnen Sie den Kaltwasserhahn am Waschbecken. Wenn der Druck niedrig ist, ist dies die Ursache für das Problem beim Einschalten des Lautsprechers. Überprüfen Sie auch die Filter. Wenn sie verstopft sind, sollten Sie sie reinigen, und wenn sie stark verschmutzt sind, sollten Sie sie durch neue ersetzen.
  • Überprüfen Sie den Zustand der Membrane und ersetzen Sie sie gegebenenfalls durch ein neues Teil.

Im folgenden Video sehen Sie, wie man einen Fehler behebt, der das Einschalten der Gastherme verhindert.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden