Warum heizt meine Gasheizung nicht auf und was kann ich tun?

Warum erwärmt eine Gastherme kein Wasser und was ist zu tun?

Ein Gasheizgerät ist ein Gerät, dessen Hauptzweck die Durchlauferhitzung von Leitungswasser ist. Unter günstigen Bedingungen ist diese Art des Heizens effizienter und kostengünstiger als eine Zentralheizung. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass ein Gaskessel seine Arbeit schlecht verrichtet.

Wenn das Wasser trotz der eingestellten Temperatur viel kälter aus dem Wasserhahn kommt als es sein sollte, sollten Sie nach dem Problem suchen. Nicht immer liegt die Ursache im Gerät selbst, sondern in der Installation, in der Nichtbeachtung der Betriebsvorschriften oder in einem anderen Faktor.

Wenn Sie wissen möchten, warum Ihr Gas-Wassererhitzer nicht heizt und wie Sie das Problem beheben können, lesen Sie noch heute unseren Artikel.

Gas-Wassererhitzer im Badezimmer

Ursachen für fehlendes Warmwasser

  • Schmutzablagerungen an der Außenseite des Wärmetauschers. Der Wärmetauscher ist eine Art Metallbehälter, in dem Wasser erhitzt wird. Da er mit Verbrennungsprodukten in Berührung kommt, kann sich an seinen Außenwänden eine dicke Rußschicht bilden, die verhindert, dass das Wasser auf die richtige Temperatur erhitzt wird.
  • Die Flamme im Brenner ist nicht stark genug. Die Heizleistung reicht manchmal nicht aus, um das Wasser im Wärmetauscher auf die eingestellte Temperatur zu bringen. Wenn die Flamme im Brenner konstant schwach ist, deutet dies auf eine defekte Membrane hin, die zu einem unzureichenden Druck der Spindel des Gasventils führt.
  • Der Wärmetauscher ist ständig überhitzt. Dies ist höchstwahrscheinlich auf einen Herstellungsfehler zurückzuführen. Wenn die Temperatur im Wärmetauscher nicht kontrolliert wird, setzt sich eine dicke Kesselsteinschicht an den Wänden des Wärmetauschers ab, die einen normalen Betrieb verhindert.
  • Niedriger Druck in den Gasleitungen. Es handelt sich nicht um ein Problem, das mit dem Betrieb der Heizung zusammenhängt, sondern es sind externe Faktoren daran schuld. Wenn Sie glauben, dass der Druck in den Gasleitungen zu niedrig ist, wenden Sie sich an das Gasversorgungsunternehmen.
  • Vernachlässigung von Prävention und Wartung. Gasgeräte funktionieren unweigerlich schlecht, wenn sie nicht ordnungsgemäß gewartet und rechtzeitig repariert werden. Wenn der Gasheizer in einem schlechten technischen Zustand ist, kann er keinen guten Druck und die erforderliche Wassertemperatur liefern.

Fehlersuche

Ursache

Was kann ich tun?

Rußablagerungen am Wärmetauscher

Das Problem kann durch eine einfache Reinigung des Wärmetauschers behoben werden. Die Rußschicht kann mit einer steifen Bürste entfernt werden, wobei jedoch darauf zu achten ist, dass die Metalloberfläche nicht beschädigt wird.

Schwache Flamme im Brenner

Die Wasserinstallation sollte einer Sichtprüfung unterzogen werden, nachdem sie zuvor von der Gasversorgung getrennt wurde. Wenn die Membrane intakt ist, überprüfen Sie den Zustand der Spindel - sie darf nicht verschmutzt sein und muss sich gleichmäßig bewegen.

Loch für die Membran

Wenn bei der Inspektion der Wasserarmatur eine Beschädigung der Membrane festgestellt wird, muss diese in jedem Fall durch eine neue ersetzt werden (Fachleute empfehlen Silikonmembranen, da diese eine längere Lebensdauer haben).

Kalkablagerungen im Wärmetauscher

Kalkablagerungen lassen sich, sofern sie nicht zu einer inneren Beschädigung des Geräts geführt haben, leicht mit improvisierten Mitteln, z. B. Zitronensäure, entfernen. Wenn der Wärmetauscher stark beschädigt ist, ist es besser, ihn auszutauschen.

Wie man mit Ruß im Wärmetauscher umgeht, erfahren Sie auf dem YouTube-Kanal "TVorim".

Was kann sonst noch getan werden?

  • Um die Temperatur des aus dem Wasserhahn kommenden Wassers zu erhöhen, können Sie wie folgt vorgehen: Drehen Sie den Wasserregler ganz nach rechts und öffnen Sie den Wasserhahn nur halb. Dadurch wird der Wasserfluss verlangsamt und das Wasser besser erwärmt.
  • Es ist ratsam, den Druck in den Gasleitungen oder in der Gasflasche zu überprüfen. Aber tun Sie es nicht selbst - es ist besser, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
  • Das Wasser kann immer noch kühl sein, wenn der Wasserhahn dem bereits erhitzten Wasser kaltes Wasser hinzufügt. Vergleichen Sie (nach Gefühl) die Temperatur des Wassers aus dem Wasserhahn mit der Temperatur des aus dem Schlauch kommenden Wassers. Wenn das Wasser kälter ist, liegt das Problem am Wasserhahn.
  • Wenn die Wassertemperatur sprunghaft ansteigt und sich der Warmwasserbereiter zeitweise abschaltet, ist möglicherweise der Wasserhahn oder der Filter verstopft. Alle diese Elemente sowie der Duschkopf sollten von Zeit zu Zeit auf Kalk- und Rostablagerungen überprüft werden.

Wenn Ihre Gastherme nicht heizt, nicht zündet und sich nicht einschaltet, aber der Zünder brennt, sehen Sie sich das Video "Gas Appliance Repair" auf YouTube an. Das wird wahrscheinlich zur Lösung des Problems beitragen.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden