Warum geht die Gasheizung aus?

Warum geht die Gasheizung aus?

Wie alle Geräte können auch Gasgeräte ausfallen, und eine der häufigsten Störungen ist der plötzliche Ausfall des Geräts während des Betriebs. Es kann mehrere Gründe für dieses Problem geben. Um dies herauszufinden, sollten Sie nacheinander alle Komponenten überprüfen, die den Ausfall der Heizung verursachen können.

Wenn die Gasheizung ausfällt

Anzeichen für einen defekten Anzünder (Docht) und warum erlischt er?

Bei Geräten mit Piezozündung muss der Zünder immer eingeschaltet sein, da er den Hauptbrenner zünden muss, wenn der Warmwasserhahn geöffnet wird. Wenn der Zünder nicht gezündet wird, wird das Gerät von der Gasversorgung getrennt, damit sich kein Gas im Gerät ansammelt.

Der Zünder kann erlöschen, wenn:

  • Es ist mit Schmutz oder Staub verstopft.
  • Sie wurde durch einen externen Luftstrom beeinflusst.
  • Das Thermoelement ist durchgebrannt oder verschlissen.
  • Im Schornstein gibt es keinen Zug.
  • Der Zugsensor hat eine Fehlfunktion.
  • Das Magnetventil ist defekt.
  • Es gibt keine Luftzufuhr.

Wenn die Gasheizung springt überhaupt nicht anLesen Sie einen weiteren Artikel.

Wenn Ihr Gas-Wassererhitzer ausgeschaltet ist - Anzeichen für ein defektes Heizgerät

Die häufigste Ursache für einen defekten Zünder ist ein defektes Thermoelement. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Gaszufuhr zum Heizgerät zu unterbrechen, wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert. Sobald der Zünder erlischt, stellt das Thermoelement einen Mangel an Wärme fest und gibt ein Signal zum Abschalten des Gases. Wenn jedoch das Thermoelement selbst beschädigt ist, führt dies zum Erlöschen des Dochts.

Ebenso häufig dringt Staub oder Schutt in die Zünddüsen ein. Ihr Durchmesser ist sehr klein, so dass schon eine kleine Menge Schmutz das Brennen des Zünders verhindern kann, was zu einer unzureichenden Erwärmung des Thermoelements führt.

Die Farbe der Flamme zeigt an, dass es ein Problem mit dem Zünder gibt und sie jederzeit erlöschen kann. Wenn der Docht richtig funktioniert, ist die Flamme zu 90 % blau und kann einige rote Flecken enthalten, und die Spitze kann gelb sein. Wenn die Flamme des Zündbrenners überwiegend gelb oder orange ist, funktioniert der Docht nicht richtig, das Thermoelement erwärmt sich nicht ausreichend und der Brenner geht aus.

Weitere mögliche Ursachen für das Verblassen des Zünders finden Sie im folgenden Video.

Verursacht

Das Heizgerät zündet und erlischt dann sofort

Das plötzliche Abschalten eines Warmwasserbereiters, der nur wenige Minuten in Betrieb war, wird meist durch einen defekten Gaslecksensor verursacht. Das Gerät reagiert auf die Gefahrensituation, indem es das Thermoelement öffnet und das Gerät ausschaltet.

Das folgende Video zeigt, wie Sie dieses Problem selbst beheben können.

Das Heizgerät schaltet sich nach kurzer Zeit ab

Diese Situation kann durch die folgenden Probleme verursacht werden

  1. Der Zugsensor hat ausgelöst, weil er festgestellt hat, dass im Schornstein kein Zug vorhanden ist. Dies kann durch Ruß oder einen Fremdkörper verursacht werden, der den Lüftungskanal blockiert, oder durch eine mangelnde Luftzufuhr im Raum, z. B. durch den Einbau von Kunststofffenstern. Ein weiterer Grund für fehlenden Luftzug ist, dass der Wärmetauscher mit Ruß verschmutzt ist. Es ist auch möglich, dass der Sensor selbst ausgefallen ist.
  2. Der Flammensensor hat beim Erlöschen des Hauptbrenners ausgelöst. In seltenen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass der Brenner aufgrund eines plötzlichen starken Windstoßes ausgeht. Häufiger sind jedoch unzureichender Wasser- oder Gasdruck, verstopfte Siebe oder übermäßige Kalkablagerungen im Wärmetauscher die Ursache. Eine Brennerabschaltung tritt auch auf, wenn die Membrane in der Wassereinheit verschlissen ist.
  3. Das Gasventil hat ausgelöst, wenn der Gasdruck im Netz gesunken ist oder der Wärmetauscher überhitzt ist.
  4. Die Batterien für die Selbstzündungsheizung sind leer.

Beratung durch

  • Wenn Sie ein Problem mit dem Zünder feststellen (er raucht oder geht aus), wenden Sie sich am besten an einen zugelassenen Fachmann, der mit Gasanlagen arbeitet. Er prüft alle Komponenten, die dieses Muster verursachen könnten, und reinigt auch Ihre Gasheizung.
  • Wenn das Gerät eingeschaltet wird und sofort erlischt, versuchen Sie nicht, das Gerät wieder einzuschalten, sondern unterbrechen Sie die Gaszufuhr zu dem betreffenden Gerät und rufen Sie einen Fachmann. Wenn die Ursache für die Abschaltung ein Gasleck ist, kann sich beim Wiedereinschalten Kohlenmonoxid im Raum bilden, was für die Gesundheit der Personen im Raum nicht ungefährlich ist.
  • Bevor die Rettungskräfte eintreffen, können Sie den Luftzug überprüfen. Zünden Sie dazu ein Streichholz an und halten Sie es an das Inspektionsloch auf der Lautsprecherplatte. Wenn die Flamme einzieht, ist der Luftzug ausreichend. Wenn sich die Flamme nicht bewegt, ziehen Sie den Schornstein ab und wiederholen Sie die Manipulation mit einem Streichholz in der Nähe der Abzugsöffnung. Ein brennendes Streichholz kann Ihnen auch dabei helfen, Probleme mit der Luftzufuhr in den Raum zu erkennen, indem Sie es in der Nähe eines Fensters platzieren.
Warum geht der Gas-Wassererhitzer aus? - Empfehlungen
Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden