Batterien für Gasgeräte
![Batterien für die Gasgeräte](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2016/04/batarejki-dlya-gazovoj-kolonki-6.jpg)
Eine gängige Art der Zündung für Gas-Wassererhitzer ist die Zündung des Brenners mit einem elektrischen Funken. Diese Art der Zündung wird als automatische oder elektrische Zündung bezeichnet. Dabei werden Batterien verwendet. Die Batterien versorgen den Lautsprecher mit dem Strom, den er braucht, um in Betrieb zu gehen. Die Batterien sollten regelmäßig ausgetauscht werden, um die einwandfreie Funktion des Lautsprechers zu gewährleisten.
![Batterien für einen Gas-Wassererhitzer](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/04/batarejki-dlya-gazovoj-kolonki-4.jpg)
Wann muss ich die Batterien ersetzen?
Wenn Ihr Lautsprecher mit Batterien betrieben wird, ist das häufigste Anzeichen dafür, dass neue Batterien benötigt werden, ein schwacher Funken im Gerät. Wenn die Batterien vollständig entladen sind, lässt sich der Lautsprecher nicht einschalten.
![Batterien im Gas-Wassererhitzer](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/04/batarejki-dlya-gazovoj-kolonki-5.jpg)
![Batteriefach im Gasheizgerät](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/04/batarejki-dlya-gazovoj-kolonki-1.jpg)
Bei einigen Lautsprechermodellen wird die Notwendigkeit eines Batteriewechsels durch eine blinkende LED (in der Regel eine rote LED) signalisiert.
Ursachen für häufige Änderungen
Die Batterien können häufiger entladen werden durch:
- Erhöhte Luftfeuchtigkeit im Raum.
- Verschmutzung der Zünddüsen.
- Verschmutztes Bypass-Ventil.
- Oxidation der elektrischen Kontakte.
- Ein verschmutztes Magnetventil kann klemmen.
- Änderung des Abstands zwischen Brenner und Ionisationssensor (der normale Abstand sollte 3 mm betragen).
![Batterien für Gasgeräte](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/04/batarejki-dlya-gazovoj-kolonki-2.jpg)
Tipps zur Auswahl
Um die richtigen Batterien für Ihren Lautsprecher zu erhalten, prüfen Sie die Empfehlungen des Herstellers. Es ist wichtig, sowohl auf die Größe, die Form und die Spannung der benötigten Batterien zu achten.
![Batterien für Gasgeräte](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/04/batarejki-dlya-gazovoj-kolonki-1.jpeg)
Wie kann man sie ersetzen?
Die Batterien befinden sich normalerweise im Inneren des Lautsprechers in einer speziellen Box unten rechts. Der Austausch erfolgt in folgenden Schritten:
- Um den Batteriekasten zu entfernen, ziehen Sie den Hebel zurück, stoßen Sie den Kasten mit den Fingern leicht von unten an und ziehen Sie ihn nach einem Klick in Ihre Hand.
- Nachdem Sie die verbrauchten Zellen entnommen haben, legen Sie die neuen Batterien in das Batteriefach ein, wobei Sie auf die Polarität achten müssen (ein Hinweis befindet sich auf dem Deckel des Behälters).
- Setzen Sie dann den Batteriebehälter wieder ein, bis Sie ein Klicken hören. Auch der Hebel muss wieder an seinen Platz gestellt werden.
Die Verwendung von Schlagwerkzeugen ist dafür nicht erforderlich. Übermäßiger Kraftaufwand beim Einsetzen des Batteriefachs kann zu einer Beschädigung der Befestigungselemente führen, die das Fach in Position halten.
![Auswechseln der Batterien im Gas-Wasserheizer](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/04/batarejki-dlya-gazovoj-kolonki-3.jpg)
Die Batterien dürfen nur ausgetauscht werden, wenn der Warmwasserbereiter ausgeschaltet ist.
Kann das Heizgerät in eine Stromversorgung umgewandelt werden?
Um ein batteriebetriebenes Heizgerät umzurüsten, müssen Sie:
- Kaufen Sie ein 220V/3V/500mA-Netzteil.
- Kaufen Sie zwei Buchse-zu-Buchse-Verbinder.
- Führen Sie die beiden Drähte, die sich im Batteriefach befinden, nach unten aus dem Gerät heraus. Sie sehen die weiblichen Hälften und die Markierungen auf ihnen.
- Wenn die Drähte nicht in verschiedenen Farben gekennzeichnet sind, markieren Sie, welcher der "+" und welcher der "-" ist.
- Schneiden Sie den Stecker des Netzteils ab, trennen Sie die Drähte und löten Sie die "Dad"-Hälften aneinander.
- Verbinden Sie die Steckerhälften unter Beachtung der Polarität.
- Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an.
In dem folgenden Video zeigt und erklärt Sergei Neverov, wie man die Stromversorgung für den Gas-Wassererhitzer selbst herstellt und anschließt.