Schiebetüren im Bad - platzsparend und stilvoll gestaltet

Schiebetüren im Bad - platzsparend und stilvoll gestaltet

Wie viele Aufgaben sind bei der Renovierung eines Badezimmers zu erledigen? Wahrscheinlich kann jeder von Ihnen mindestens ein Dutzend davon nennen. Eine der wichtigsten ist wahrscheinlich die Wahl der Badezimmertür. Schließlich hilft sie uns nicht nur, den Blick auf diesen Raum vor neugierigen Blicken zu schützen, sondern auch gestalterische Probleme zu lösen, die dazu beitragen, das Innere des Raumes noch funktionaler und komfortabler zu gestalten. Schiebetüren im Badezimmer lösen das Problem der kleinen Räume und sparen Platz. Ihre Schönheit liegt nicht nur in ihrer Kompaktheit, sondern auch in der Originalität ihres Designs.

Schiebetüren im Badezimmer

Pro und Kontra

Der Vorteil des Schiebetürsystems ist zweifelsohne die große Platzersparnis. Sie nehmen nicht viel Platz weg und behindern den Gang nicht.

Vorteile der Schiebetür

Die ideale Lösung für solche Türen sind solche mit besonders großen Öffnungen - sie können sie vollständig verschließen. Die Anzahl der Schiebeflügel kann von einem bis zu drei variieren, so dass beliebig komplexe Konstruktionen eingebaut werden können. Und, was am wichtigsten ist, es sieht sehr attraktiv aus und passt in fast jedes Design.

Schiebetüren im großen Badezimmer

Ein großer Nachteil dieser Türen ist der sehr komplizierte Einbau. Die Flügeltür ist viel einfacher und billiger.

Ein weiterer Schwachpunkt von Schiebetüren ist die mangelnde Luftdichtheit des Raumes. Aufgrund der Art des Mechanismus liegt das Türblatt nicht dicht an der Türöffnung an, so dass die Geräusche schlecht isoliert sind. Diese Schwachstelle kann leicht behoben werden, indem beim Einbau der Schiebekonstruktion eine spezielle Isolierdichtung angebracht wird.

Helle Schiebetür

Wahl des Materials

Die Materialien, aus denen Schiebetüren hergestellt werden, lassen sich in zwei große Gruppen einteilen: günstige Modelle und Türen im teureren Preissegment. Ein weiteres Kriterium ist die Haltbarkeit der Schiebetüren. Schauen wir uns ihre Vielfalt einmal genauer an.

Schiebetüren für das Badezimmer

Türen aus Holzfaser-, Span- und MDF-Platten sind recht günstig und eine gute Wahl. Und sie hält lange, wenn die Tür mit einem speziellen Feuchtigkeits- und Temperaturschutzmittel behandelt oder mit einer Schutzfolie beschichtet ist. Andernfalls kann es aufquellen, sich verziehen und verderben. Das Design dieser Türen ist sehr vielfältig in Farbe, Form und Textur. Auf dieser Grundlage ist es möglich, ein Türmodell zu wählen, das sich perfekt in jede stilistische Gestaltung des Badezimmers einfügt.

Schiebetüren

Türen aus Kunststoff, Glas und Massivholz sind zwar teurer, aber ihre Qualität und Haltbarkeit ist wesentlich höher. Sie haben die Wahl zwischen Modellen von der Stange oder einer Maßanfertigung - die Qualität jeder Tür wird Sie nicht enttäuschen, da sie einer gründlichen Inspektion und Sichtprüfung unterzogen wird. Schiebekonstruktionen aus Kunststoff sind sehr praktisch, da sie nicht vor Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen geschützt werden müssen.

Schiebetüren aus Kunststoff

Die beliebtesten Schiebetürdesigns sind heute Glas- und Holztüren mit Glaseinsätzen.

Schiebetüren können aus einem Stück bestehen und sind recht schwer und stabil.

Es gibt aber auch eine dünnere und leichtere Version, die aber nicht weniger haltbar ist, wenn sie aus hochwertigen Materialien besteht: eine Falttür. Welche davon die richtige Wahl ist, entscheiden Sie je nach dem Stil Ihres Badezimmers.

Auswahl an Beschlägen und Führungen

Nachdem Sie sich nun für das Design, die Größe und die Anzahl der Türblätter entschieden haben, ist es an der Zeit, sich um die Türbeschläge und Laufschienen zu kümmern. Letztere umfasst zwei Führungsprofile (auch Schienen genannt), einen Anschlag, einen Rollenmechanismus und einen Stopper.

Hardware-Satz

Der obere und der untere Teil sind die Schienen, auf denen sich die Struktur bewegen wird. Außerdem werden Elemente eingebaut, die den Bewegungsweg des gesamten Mechanismus begrenzen. Der Begrenzer wird am Boden und der Stopper an der Oberseite der Wand befestigt.

Fixierungselement

Wenn die Türen sehr schwer sind (75 kg oder mehr), werden vier Rollen benötigt. Für leichtere Strukturen (40 bis 75 kg) sind zwei Rollen ausreichend. Sparen Sie nicht am Türmechanismus, denn ein minderwertiges Führungsset kann sich negativ auf die Bewegung der Tür auswirken. Es ist ratsam, das Türblatt und den Schiebemechanismus aus einer Hand zu beziehen.

Beschläge für Schiebetüren

Schiebetüren für Badezimmer sind mit speziellen Griffen ausgestattet, die sich von den klassischen Teilen für herkömmliche Türen unterscheiden. Sie müssen in einer speziellen Aussparung im Türblatt untergebracht werden, damit sie die freie Bewegung der Flügel nicht behindern.

Griffe für Drehtüren

Die Griffe werden in der Regel vom Hersteller montiert, aber wenn ein individuelles Design oder ein integriertes Schloss gewünscht wird, können die Griffe auf Bestellung angefertigt werden.

Handinstallation und Installationsdetails

Ein weniger kompliziertes System für den Einbau von Schiebetüren im Badezimmer ist das Überkopfsystem, bei dem die Türen auf speziellen "Schienen" an der Wand entlang gleiten. Der Nachteil dieses Systems ist, dass es nicht möglich ist, etwas in der Nähe der Wand zu platzieren, und die Türen nicht dicht schließen.

Der Vorteil dieses Systems liegt in den geringen Kosten und der einfachen Installation, die selbständig durchgeführt werden kann. Das System besteht aus einer Führungsschiene, die oberhalb der Türöffnung angebracht wird, zwei Rollen, die unten in die Tür eingelassen sind, und einem unteren Anschlag, der verhindert, dass sich der Flügel von einer Seite zur anderen bewegt. Dieser Satz reicht aus, damit das gesamte System ordnungsgemäß funktioniert.

Einbauphasen des Deckschichtsystems für gleitende Strukturen:

  • Die in der Führung enthaltenen Rollen müssen an der Unterkante des Türflügels angebracht werden. Dieses Verfahren ist recht einfach, da es nicht notwendig ist, die Rollen in die Tür selbst zu schneiden. Sie müssen nur überlappt und mit selbstschneidenden Schrauben angeschraubt werden.
  • Am unteren Ende der Türkonstruktion müssen Sie einen kleinen Schlitz von 15 mm Tiefe und 3 mm Breite anbringen. Verwenden Sie dazu eine Kreissäge, wenn Sie eine haben, oder eine Schleifmaschine, die Sie zuvor mit einer speziellen Holzdüse ausgestattet haben.
Einbauschema für Schiebetüren
  • Um herauszufinden, wie hoch die Schiene montiert werden muss, messen Sie die Höhe der Tür einschließlich der Rollen plus einen Zentimeter für den Abstand unter der Tür. Die Schienen können auf unterschiedliche Weise montiert werden. Manchmal werden Winkel verwendet (diese Option ist jedoch nicht sehr zuverlässig), oder die Konstruktion wird an einem Holz befestigt, das zuvor montiert werden muss. Die zweite Möglichkeit ist zuverlässiger und das Holz kann durch einen Anstrich in der Farbe der Tür verdeckt werden. Achten Sie bei der Auswahl des Schiebemechanismus auf die Abmessungen (die Breite des Türflügels sollte das Doppelte seiner Breite betragen).
  • Um das Türblatt auf der Führungsschiene zu positionieren, muss der Rollenmechanismus von der Seite in die Schiene eingeführt werden.
  • Der nächste Schritt besteht darin, die Anpassung vorzunehmen. Dazu werden die Anschläge in der Führung so platziert, dass die Tür in der richtigen Position gehalten wird.
  • Bringen Sie nun den unteren Anschlag an. Um den Anschlag in die linke Nut einzuführen und ihn fest in den Boden zu drücken, muss die Tür vollständig geöffnet werden. Schieben Sie dann den Anschlag nur 1 cm in die Nut, er sollte nicht weit über die Tür hinausgehen. Befestigen Sie den Anschlag mit Dübeln am Boden und achten Sie darauf, dass der Flügel senkrecht ausgerichtet ist.
Einstellung der Tür

Das Prinzip des Schiebetürsystems wird im folgenden Video ausführlich erklärt.

Die Montage der Schiebekonstruktion im Bad in Eigenregie mit dem Auflegesystem ist ein relativ einfacher Vorgang. Eine Kassettenschiebetür ist schwieriger zu installieren. Hierüber werden wir im Folgenden sprechen. Schiebekassetten-Systeme sind unsichtbar und nehmen wenig Platz in Anspruch, was ihr Hauptvorteil ist. Das Kassettensystem wird in die Wand eingebaut und als eine einzige Einheit (Kassette) hergestellt.

Tür des Kassettensystems

Der einzige Nachteil von Schiebekonstruktionen ist wahrscheinlich die Tatsache, dass für ihren Einbau ein Teil der Wand entfernt werden muss, was aber nicht in allen Wohnungen möglich ist. In älteren Häusern zum Beispiel ist das Bad schräg, so dass man für den Einbau eines Kassettensystems in einem solchen Raum die Wanne in ein Rechteck umwandeln muss.

Der Einbau des Kassettensystems erfolgt wie folgt:

  • Bereiten Sie zunächst eine Öffnung in der Wand vor, die den Abmessungen der Kassette entspricht, vorzugsweise etwas größer, um den Einbau der Tür nicht zu behindern.
  • Setzen Sie die Kassettentür in die vorbereitete Öffnung ein und befestigen Sie sie rundherum. Es ist sehr wichtig, alles waagerecht zu halten, da selbst kleine Abweichungen die Langlebigkeit der eingebauten Tür beeinträchtigen können. Angesichts der Kosten einer solchen Tür und des problematischen Einbaus ist es teuer, den Mechanismus zu reparieren oder zu ersetzen.
  • Der letzte Schritt besteht darin, das Innere der Kassette unter einer glatten Wand zu verbergen. Am einfachsten wäre es, eine Konstruktion aus Gipskartonplatten zu bauen, die von außen mit Tapete überzogen und innen gefliest wird.
Montage eines Kassettensystems

In dem Video erfahren Sie mehr über den Einbau von Schiebetüren.

Schiebetüren

Natürlich sind Fachtüren nicht für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit gedacht, werden aber manchmal dort eingesetzt. Es ist sinnvoll, sie in Räumen mit einer großen Fläche zu installieren, in denen kein Platz gespart werden muss. Das liegt daran, dass die Fachtüren ziemlich breit sind (ein Flügel ist 60 Zentimeter lang, und man braucht zwei oder sogar drei davon).

Der Vorteil dieser Türen ist ihre Schwerelosigkeit und Leichtigkeit, denn sie sind Sie sind überwiegend mit Glas ausgestattet. Das lässt den Raum größer erscheinen.

Schiebetüren

Eine Schiebefachtür ist einfach zu installieren. Die Öffnung muss im Vorfeld sorgfältig vorbereitet werden, indem die letzten Arbeiten durchgeführt werden. Dann montieren Sie die Führungsschiene oben und unten und bauen die Tür selbst ein und stellen sie ein.

Wartung von Schiebetüren

Eine häufige Ursache für Schäden an Schiebetüren ist die Beschädigung der Rollen durch Ablagerungen in den Laufschienen. Dies ist oft ein Problem für Besitzer von Haustieren, deren Haare sich in den Zahnrädern verfangen und diese beschädigen können. So lassen sich Probleme mit rutschenden Fächern leicht vermeiden: Reinigen Sie die Kufen einfach gründlich mit einem Staubsauger.

Pflege der Türen

Die Pflege von Türblättern sollte sich nach dem Material richten, aus dem sie bestehen.

1 Kommentar
Arina
0

Wir haben einen sehr engen Flur, Schiebetüren zum Bad sind für uns immer noch die beste Option, obwohl ich sie nicht wirklich mag.

Decke

Wände

Boden