Gestaltung der Duschkabine

Die Struktur der Duschkabinen

Geschlossen oder offen, aus Glas oder Kunststoff, eingebaut oder sogar als Hydrobox - Duschabtrennungen gibt es schon lange, aber sie haben sich in den Badezimmern von Millionen von Menschen fest etabliert. Praktisch, funktional und ästhetisch - die Gründe für ihre Beliebtheit sind leicht zu erklären. Bei der Wahl einer Kabine für Ihr Badezimmer findet jeder eine akzeptable Option für seinen Geschmack und Geldbeutel, die sich harmonisch in das Innere des Raumes einfügt. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es nicht nur wichtig ist, eine Duschkabine auszuwählen, sondern sie auch richtig zu installieren und, falls nötig, zu reparieren.

Duschkabine im Innenraum

Geschlossene und offene Typen

Bei der Wahl des Platzes für Ihre Hütte sollten Sie davon ausgehen, ob Sie ein geschlossenes oder ein offenes Modell bevorzugen. Wenn Sie ihn in eine Ecke stellen wollen, sollten Sie sich für das offene Modell entscheiden. In diesem Fall ist jedoch darauf zu achten, dass die Wände vollständig gefliest sind, um sie vor dem Kontakt mit Wasser zu schützen. Während offene Modelle nur aus Duschwanne, Duschkopf und Türen bestehen, sind geschlossene Duschkabinen, so genannte Monoblocks, zusätzlich mit Seitenwänden, einem Dach und einem Duschpaneel ausgestattet. In geschlossenen Modellen wird die Temperatur sehr gut gehalten.

Struktur der Duschkabine

Auch Duschabtrennungen können eingebaut werden. Dieses Modell wird in eine Wandnische eingebaut, da es nur über Innenpaneele verfügt. Die Duschkabine dieses Typs wird durch eine transparente Schiebetür geschlossen.

Hydroboxen .

Eine weitere interessante Option, die von vielen Menschen geschätzt wird, ist die Hydrobox. Es handelt sich um eine Duschkabine, die mit einer Badewanne kombiniert ist, und das bedeutet, dass die Funktionen solcher Geräte auch viel bedeutender sind. Je teurer das Modell, desto umfangreicher sind seine Möglichkeiten: Hydro- und Aero-Massage, alle Arten von Beleuchtung, Funktion "tropischer Regen", eingebautes Radio, Telefon und Fernsehen und vieles mehr. Wenn die Hydrobox mit einem Dampfgenerator ausgestattet ist, haben Sie auch Ihre eigene Heimsauna.

Hydrobox im Badezimmer

Tabletts - Abmessungen, Form, Material und Höhe

Die Duschwanne ist der untere Teil der Dusche, in dem das Wasser gesammelt und dann abgeleitet wird. Tabletts gibt es in verschiedenen Formen und Materialien, so dass jeder dasjenige wählt, das seinen Bedürfnissen am besten entspricht.

Einbau von Duschwannen

Form

Erstens unterscheiden sie sich durch ihre Form. Nach diesem Kriterium werden vier Arten von Tabletts unterschieden:

  • halbkreisförmig;
  • Platz;
  • rechteckig;
  • fünfeckig.

Materialien

Zweitens sind die Tabletts aus unterschiedlichen Materialien hergestellt:

  • Acryl. Die häufigste. Sie sind sehr beliebt, weil sie leicht zu pflegen sind. Der Nachteil ist, dass die Acryloberfläche sehr leicht beschädigt werden kann. Zur Rechtfertigung sei angemerkt, dass Kratzer nicht schwer zu beheben sind. Diese Tabletts sind sehr leicht, aber langlebig.
  • Keramisch. Auch ein sehr gängiges Material für Tabletts. Allerdings sind sie sehr kalt, so dass man sie mit heißem Wasser aufwärmen muss, bevor man die Duschkabine betritt. Im Allgemeinen sind sie jedoch robust und pflegeleicht.
  • Steingut. Der Hauptvorteil dieser Tabletts ist, dass sie ein hohes Gewicht tragen können.
  • Gusseisen . Die robustesten und zuverlässigsten, aber auch ziemlich teuer.
  • Stahl. Wenn das Tablett aus emailliertem Stahl besteht, erhitzt es sich schnell. Das Wichtigste bei der Auswahl dieser Schale ist ihre Dicke, denn je dünner sie ist, desto lauter fließt das Wasser auf die Oberfläche, was zuweilen ein ziemliches Geräusch verursacht.

Um den Komfort und die Sicherheit zu verbessern, kann die Antirutschschicht zur Verringerung der Reibung eingesetzt werden.

Anti-Rutsch-Duschwanne

Tablett-Typ

Drittens kann das Tablett selbsttragend oder unterflurig sein.

Höhe

Viertens: Die Tabletts sind unterschiedlich hoch. Je höher die Höhe, desto einfacher ist es, Kinder und Haustiere zu waschen und zu baden. Grundsätzlich sind die Wannen drei bis zehn Zentimeter hoch, aber ihr Niveau wird angehoben, wenn ein Ablauf installiert wird.

Duschkabine mit hoher Wanne

Keine Wanne oder ein Bodenablauf

Alternativ kann eine Duschkabine auch ohne Duschtasse konstruiert werden; in diesem Fall beginnen die Wände in Höhe des Bodens. Es ist dann wünschenswert, dass der Boden der Kabine ein leichtes Gefälle zum Abfluss hin aufweist, und der Boden muss abgedichtet sein, damit die Nachbarn nicht von unten überflutet werden. Wenn Sie sich für einen Bodenablauf entschieden haben, sollten Sie den Einbau einer Duschkabine am besten echten Profis überlassen. Denn teure Reparaturen aufgrund von Wasserlecks oder die Folgen eines Kurzschlusses zu beheben, ist kein Vergnügen.

Auswahl einer Duschkabine

Duschabtrennungen können in verschiedene Typen unterteilt werden:

  • Rahmenzäune. Sie bestehen aus Kunststoff, Glas oder Aluminium.
  • Rahmenlos. Hergestellt aus haltbarem Glas. Sie können aus einer Vielzahl von Farben, Mustern und Transparenzgraden wählen.
  • Duschwände. Sie bestehen häufig aus Polystyrol, einem Material, das den Nachteil hat, dass es mit der Zeit trüb werden und sein ursprüngliches Aussehen verlieren kann. Das ist nicht verwunderlich, denn sie gilt als eine der preiswertesten. Die Kabinenscheiben sind aus gehärtetem Glas gefertigt, das unzerbrechlich ist. Es kann transparent oder getönt, mit verschiedenen Mustern oder Zeichnungen verziert, glatt oder mit einer reliefartigen Oberfläche versehen sein.
  • Duschtüren. Duschtüren können mit Scharnieren versehen werden, d. h. sie lassen sich nach innen oder nach außen öffnen, sofern Sie dafür Platz haben. Auch Rollladentüren, die sehr kompakt sind. Einige Modelle haben auch ein akkordeonartiges Design.
  • Duschwände. Für die Langlebigkeit lohnt es sich, die stärksten und zuverlässigsten zu wählen. Zur Auswahl stehen Kunststoff, gehärtetes Glas, Kacheln oder Stein. Es gibt auch ungewöhnliche Wände aus Holz, die mit einem speziellen Antifeuchtigkeitsmittel beschichtet sind.

Dach und Rahmen

Der Rahmen für Duschabtrennungen wird meist aus Aluminium hergestellt. Es ist wegen seiner Haltbarkeit und äußeren Ästhetik so beliebt geworden. Die Zuverlässigkeit des Rahmens ist sehr wichtig, da er mit den anderen Elementen verbunden ist: Wände, Türen, Dach und Duschwanne.

Das Dach ist nur für geschlossene Duschkabinen vorgesehen. Sie muss entsprechend der Größe und Form des Modells gewählt werden. Dank der selbstschneidenden Schrauben lassen sich die Acrylglasdächer leicht am Rahmen des Gehäuses befestigen.

Zusätzliche Ausrüstung

Vergessen Sie nicht, dass es auch andere nützliche Dinge im Duschgeschäft gibt. Und wenn teure Modelle schon alles für maximalen Komfort haben, lohnt es sich, Innenausstattungsteile wie Spiegel, Beleuchtung, Kleiderbügel, Sitze, Regale und vieles mehr zu kaufen. Vergessen Sie nicht das Belüftungs- und Abluftsystem, damit Sie sich in der Kabine wohlfühlen und nicht verstopfen. Dies ist besonders wichtig für ältere Menschen, die Herzprobleme bekommen können, wenn sie nicht genug Luft bekommen. Für maximalen Komfort installieren viele Menschen einen MP3-Player und ein Telefon.

Armaturen für Duschkabinen

Zusammenbau der Duschabtrennung Stück für Stück

Es ist nicht schwer, Ihre eigene Duschkabine zu montieren, die Hauptsache ist, dass Sie die Anweisungen genau befolgen. Wenn Sie diesen mutigen Schritt gewagt haben, müssen Sie wissen, was zu tun ist. Das Wichtigste ist, dass die Kabine in der Nähe des Abflusses steht.

Beginnen Sie ganz unten. Stellen Sie die Wanne im richtigen Winkel ein und schließen Sie sie an den Abfluss an. Das Tablett kann auf Füße, Ziegel oder Zementestrich gestellt werden.

Anschließend werden die Seitenwände mit Schrauben und Dichtungen befestigt. Verwenden Sie selbstschneidende Schrauben zur Befestigung der Duschplatte. Anschließend befestigen Sie den Rahmen an der Duschwanne.

Einrichtung der Duschkabine

Befestigen Sie die Rückwände der Duschkabine an den Badezimmerwänden. Der letzte Schritt ist das Verschrauben des Daches. Zum Schluss bringen Sie die Türen wieder an, und Ihre Kabine ist einsatzbereit. Es ist am besten, diesen ganzen Prozess in einem offenen Bereich durchzuführen, damit die Arbeit nicht erschwert wird.

Einbau der Duschkabine

Wenn Sie Zweifel haben, ob Sie das Dach selbst montieren können, ist es besser, einen erfahrenen Handwerker mit dieser Aufgabe zu betrauen.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden