Duschkabine kombiniert mit Badewanne

Duschkabine kombiniert mit Badewanne

Manche Menschen entspannen sich gerne in einem heißen Bad mit dem Klang ihrer Lieblingsmusik, während andere es vorziehen, ihren Tag unter dem Duschstrahl zu beginnen und zu beenden. Die meisten Menschen bevorzugen jedoch beide Arten der Wasser-"Therapie", je nach ihrer Stimmung. Eine Duschkabine in Kombination mit einer Badewanne ist eine gute Möglichkeit, beides zu kombinieren.

Ein Mädchen in einer Kombinationsbadewanne

Was ist eine Badewanne mit einer Duschkabine?

Liebhaber verschiedener Wasserbehandlungen sowie Kenner ergonomischer Ausstattungen werden eine Duschkabine zu schätzen wissen, die sowohl die Funktionen einer Dusche als auch die einer Badewanne vereint. Diese Anschaffung wird nicht nur die Bedürfnisse jedes Familienmitglieds befriedigen, sondern auch das Design des Badezimmers erheblich verändern. Schließlich ist die Dusche in Kombination mit einer Badewanne sehr stilvoll, komfortabel und funktional.

Das traditionelle Kombinationsprodukt ist eine geräumige Kabine mit einer tiefen Wanne, einer Dusche und einigen zusätzlichen Funktionen. Typischerweise sind diese Duschen als Eckduschen ausgeführt, was für Räume mit wenig Platz sehr praktisch ist.

Vorteile

Im Gegensatz zu einer normalen Badewanne oder einer Standard-Duschkabine bietet die Kombination aus Dusche und Badewanne eine Reihe von unbestreitbaren Vorteilen:

  • Ergonomische und kompakte Abmessungen. Besitzer von Standardwohnungen werden die Kompaktheit und Ergonomie eines Kombigeräts zu schätzen wissen, das in jedes Badezimmer passt. Die Hauptsache ist, dass Sie das richtige Modell wählen, das in Ihr Badezimmer passt. Experten empfehlen, bei beengten Platzverhältnissen Varianten mit asymmetrischer Wanne und Eckkabine zu wählen.
  • Vielfalt an Farben und Formen. Noch vor ein paar Jahrzehnten war die Einrichtung von Badezimmern langweilig und vielfältig. Heute versucht jede Hausfrau, in ihr eigenes Badezimmer einen besonderen "Schwung" zu bringen, der die Individualität der Besitzerin widerspiegelt. Der Reichtum an Farben und die Vielfalt der Modelle von Duschkabinen mit Badewanne ermöglichen es, diejenige auszuwählen, die sich perfekt in das Design des Innenraums des "Autors" einfügt.
  • Einfache Installation. Moderne Hersteller haben dafür gesorgt, dass der Einbau und die Installation einer Duschkabine in Kombination mit einer Badewanne nicht sehr schwierig ist und keine zusätzlichen Kosten verursacht. Darüber hinaus bieten viele Geschäfte den Einbau und die Montage einer günstigen Duschkabine als zusätzlichen Service zum Kauf an.
  • Praktikabilität. Duschabtrennungen in Kombination mit einer Badewanne sind sehr praktisch. Die Schiebetüren schützen den Raum vor übermäßiger Feuchtigkeit und das Becken der Badewanne vor äußeren Einflüssen. Die tiefe Badewannenablage kann auch zum Händewaschen und für andere kleine Wasseranwendungen verwendet werden.
  • Multifunktionalität. Moderne Duschabtrennungen in Kombination mit einer Badewanne bieten eine Reihe von Zusatzfunktionen. Hier können Sie sich mit Hydromassage und zwei Duschvarianten verwöhnen lassen und in einigen Modellen sogar während der Wasseraufbereitung Ihr Lieblingsradio hören und telefonieren.

Formen und Größen

Duschabtrennungen in Kombination mit einer Badewanne gibt es heute in der Regel in drei Grundvarianten. Das können sie sein:

  • Ein Kombinationsmodell, die mit einer Duschwand verschlossen werden kann.
  • Eine geschlossene Whirlpoolseite.Ein geschlossener Whirlpool, der mehrere Funktionen hat. Diese Modelle haben ein Dach mit einer eingebauten "Regendusche" und Schiebetüren für die Dusche.
  • Strukturen, die aus einem Metallrahmen und Duschabtrennungen bestehen. Die Schirme können an mehreren Seiten angebracht werden, so dass ein zwei- oder dreiseitiger Verschluss entsteht.

Heutzutage sind kombinierte Duschkabinen der zweiten Variante sehr beliebt. Der Erfolg der Hydromassageboxen, die die Eigenschaften von Dusche und Badewanne vereinen, ist vor allem auf ihre Praktikabilität und Multifunktionalität zurückzuführen. Solche Kombinationsduschen variieren auch in Form und Größe. Die beliebtesten davon sind:

  • Die Eckversion der Duschabtrennung mit Badewanne. Dieses Modell ist ideal für kleine Räume, in denen der Platz knapp ist. Die Schüssel hat eine dreieckige Form, so dass sie leicht in die rechte Ecke passt und zusätzlichen Platz für andere Sanitärobjekte oder Geräte bietet und das Platzangebot im Bad vergrößert. Diese Art von Kabine ist mit einer tiefen Wanne ausgestattet, die als Badewanne dient. Es gibt praktisch keine Höhenbeschränkungen.
  • Rechteckige Kombi-Duschkabinen. Diese Modelle eignen sich besser für Badezimmer, in denen es keine Platzbeschränkungen gibt, da sie überall bis zur Mitte des Raumes installiert werden können. Die Form der Schale variiert bei diesen Varianten von halbrund und abgerundet bis hin zu deutlich rechteckig und asymmetrisch.

Zubehör

Duschabtrennungen, die mit Badewannen kombiniert sind, haben in der Regel mehr als nur eine Dusch- oder Badewannenfunktion. Optionale Ausstattungen erweitern die Möglichkeiten dieser Sanitärobjekte erheblich. Dazu gehören:

  • Hydromassage. Die meisten Modelle bieten mehrere Hydromassage-Optionen, die von einer einfachen Fußmassage bis hin zu einer vertikalen Ganzkörpermassage reichen. Diese Funktion ist besonders bei Whirlpool-Fans beliebt.
  • Radio. Das eingebaute Radio ermöglicht es Ihnen, Ihre Lieblingsmusik zu genießen, während Sie die belebenden Duschstrahlen genießen.
  • Ein Telefon. Einige Modelle verfügen über ein Telefon, das an einen Festnetzanschluss angeschlossen werden kann, so dass Sie auch während des Badens in Kontakt bleiben können.
  • Lichter. Die Varianten der Beleuchtung in Duschkabinen sind vielfältig und reichen von wenigen Glühbirnen bis hin zum Sternenhimmel. Außerdem können Sie sich duschen, ohne das Licht über dem Kopf einzuschalten.
  • Ein Spiegel.
  • Regale für Badezubehör.

Installations- und Gestaltungsmöglichkeiten

Eine Duschkabine in Kombination mit einer Badewanne gilt als vielseitig einsetzbar, da sie sowohl für kleine als auch für große Räume geeignet ist. Nur die Art der Installation unterscheidet sich, von denen es nur drei gibt:

  • wandmontierte Modelle;
  • Eckmodelle;
  • freistehende Modelle.

Die Art der Installation hängt von den Platzverhältnissen ab. Nach Ansicht der Planer ist es richtig, wenn sich die Duschkabine direkt vor der Tür befindet. Es ist auch akzeptabel, wenn alle Elemente der Sanitäreinheit in Form des Buchstabens "U" angeordnet sind.

In kleinen Räumen, die unregelmäßig geformt sind, sollte die Duschkabine in einer Ecke und die Badewanne und das Waschbecken daneben aufgestellt werden. Interessanterweise haben die Hersteller von Sanitärkeramik in letzter Zeit vermehrt auf die Besitzer kleiner Badezimmer gehört, so dass es immer mehr Optionen für solche Räume auf dem Markt gibt, die für verschiedene Kategorien von Käufern verfügbar werden.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden