Tipps zur Reparatur der Dusche

Tipps zur Reparatur der Dusche

Jeder weiß, dass nichts ewig währt. Auch im täglichen Leben können verschiedene Arten von Pannen und Defekten auftreten. Heute informieren wir Sie über die häufigsten Mängel an Duschkabinen und wie man sie beheben kann.

Reparatur einer Duschkabine

Die häufigsten Mängel an Duschkabinen

Wenn Sie beim Einbau Ihrer Duschkabine keine Fehler gemacht haben, können Sie sicher sein, dass Ihre Hygieneecke Ihnen viele Jahre lang keine Probleme bereiten wird. Wenn Sie jedoch keine Feinheiten gelernt haben, müssen Sie sich vielleicht auf eine Reparatur des Stalls einstellen. Der häufigste problematische Teil einer Duschkabine ist das Bedienfeld, das für die rechtzeitige Aktivierung des Duschknopfes verantwortlich ist. Ein Fehler bei der Installation und die Tasten funktionieren nicht mehr.

Fernbedienung für die Dusche

Andere Pannen hingegen sind mechanischer Natur. Dazu gehören:

  • Risse in der Duschwanne;
  • defekte Rollen, die für das Öffnen und Schließen der Kabinentüren verantwortlich sind;
  • defekte Wasserhähne und Schläuche.
Rissige Duschkabine

Sobald Sie das Auftreten eines Defekts bemerken, sollten Sie sofort mit der Reparatur beginnen, denn wenn nicht rechtzeitig eine Fehlfunktion gestoppt wird, "führt" sie zu einer zweiten, dritten und so weiter.

Reparatur von Sanitäranlagen in Duschkabinen

Reparatur

Duschwanne

Duschwannen werden in den meisten Fällen aus Acryl hergestellt. Am einfachsten wäre es natürlich, die alte Pfanne einfach durch eine neue zu ersetzen, aber nicht jeder hat aufgrund verschiedener Umstände die Möglichkeit dazu. Sie können das Problem selbst lösen. Wenn die Pfanne einen Riss hat, können Sie ihn selbst reparieren. In diesem Fall müssen Sie nur Geld für Acryl und Härter ausgeben, und Sie können eine Beschichtung auffrischen, die jahrelang halten wird.

Reparatur einer gerissenen Duschwanne

Wenn Sie sich entschlossen haben, das Problem selbst zu lösen, sollten Sie die gesamte Arbeit in mehrere Etappen unterteilen:

  • Trennen Sie das Tablett vom Rest der Konstruktion und überprüfen Sie es auf weitere Schäden.
  • Haben Sie das überprüft? Waschen Sie nun das Tablett gründlich und trocknen Sie es ab.
  • Der nächste Schritt besteht darin, den Riss zu öffnen. Verwenden Sie einen Bohrer und ein Spezialwerkzeug, um den Riss zu vergrößern. Bitte beachten Sie, dass die Tiefe nicht mehr als 2 mm betragen sollte.
  • In gleicher Weise sollten die Ränder des Risses selbst vergrößert werden. Dadurch wird verhindert, dass sich der Riss vergrößert.
  • Der nächste Schritt besteht darin, die Oberfläche des Risses zu entfetten. Dazu müssen Sie ein Lösungsmittel finden, das speziell für alkoholbasierte Acryloberflächen geeignet ist.
Großer Riss in der Duschwanne
  • Fahren Sie mit dem Mischen des Mörtels fort. Mischen Sie die Zutaten im richtigen Verhältnis, wie in der Gebrauchsanweisung für Acryl und Härter angegeben.
  • Behandeln Sie zunächst den Riss mit der resultierenden Mischung. Tragen Sie die Mischung so auf, dass eine kleine Beule auf dem Riss zurückbleibt. Nach dem Aushärten des Mörtels wird diese Beule mit einem gewöhnlichen Schmirgel abgeschabt.
  • Sollte sich das Loch als Durchgangsloch herausstellen, müssen Sie es mit Glasfaserband und Epoxidharz abdichten. Denken Sie daran, dass Sie mit dem Verstemmen des Lochs von außen beginnen sollten.
  • Wenn alles fertig ist, muss die Pfanne nur noch getrocknet werden. Wo Sie dies tun, hängt ganz von Ihrer Entscheidung ab. Denken Sie daran, dass das Trocknen an einem gut belüfteten Ort erfolgen sollte, ein Balkon ist dafür gut geeignet.
Restaurierte Duschwanne

Abfluss

Auch das Abflusssystem, durch das das Wasser aus der Duschkabine abfließt, kann repariert werden. Das einzige Problem hier ist eine Verstopfung. Wenn die Verstopfung nicht schwerwiegend ist, d. h. das Wasser abläuft, aber Sie sehen, dass es langsam ist, reicht ein einfacher Kolben oder eine Art chemischer Verstopfungsreiniger aus. Sie werden Ihnen helfen, dieses kleine Problem zu lösen.

Reparatur des Abflusses in der Duschkabine

Wenn die Verstopfung jedoch schwerwiegend ist, helfen die oben genannten Mittel nicht, sondern können sie verschlimmern. Oft lässt sich das Problem lösen, indem man den so genannten "Sumpf" ausbaut und ausspült. Wenn die Verstopfung jedoch sehr schwerwiegend ist, müssen Sie möglicherweise das gesamte Abflusssystem unter der Badewanne ausbauen und es gründlich durchspülen und reinigen. Experten haben darauf hingewiesen, dass der Grund für den langsamen Abfluss manchmal nicht eine Verstopfung ist, sondern die falsche Positionierung der Rohre, denn wenn sie nicht genügend abgewinkelt sind, fließt das Wasser langsamer ab.

Duschablaufsystem

Wasserhahn

In Duschkabinen ist die Mischbatterie das empfindlichste Teil, das am ehesten kaputtgehen kann. Wir sagen Ihnen, wann Sie ein Teil des Mischers selbst reparieren können und wann Sie es komplett austauschen müssen.

Die Reparatur kann in den folgenden Fällen durchgeführt werden:

  • Verschlissene Dichtungen. In den meisten Fällen beginnen Probleme mit dem Wasserhahn mit den am häufigsten verwendeten Dichtungen. Unabhängig davon, woraus sie bestehen, verschleißen Armaturendichtungen aufgrund von Wasserqualität, mechanischer Belastung oder schlechter Materialqualität sehr schnell. Sie können von jedem ersetzt werden.
  • Bruch der Kartusche. Ein Problem mit der Kartusche erkennen Sie daran, dass sich das Wasser nicht gut mischt oder nicht vollständig absperrt. Eine kaputte Patrone ist nicht schlimm - sie ist relativ kostengünstig und leicht zu ersetzen. Sie sollten die Patrone problemlos selbst austauschen können.
  • Der Mischer ist an den Verbindungsstellen undicht. Für den Defekt kann es nur zwei Gründe geben: Lockerheit in den Befestigungsverbindungen oder Verschleiß der Dichtung. Im ersten Fall müssen Sie nur die Befestigungsschrauben nachziehen, um zu sehen, ob dies das Problem ist. Wenn der Mischer nicht aufhört zu lecken, sollten Sie die Dichtungen neu schmieren.

Ein Austausch des Wasserhahns ist erforderlich, wenn:

  • Der Thermostat ist defekt. Eine Mischbatterie mit eingebautem Thermostat ist recht teuer. Deshalb ist es im Falle eines Bruchs besser, dieses Teil durch ein neues zu ersetzen, da es billiger ist.
  • Es können Risse im Mixer entstehen. Derartige Brüche können getrost in die Kategorie "schwerwiegend" eingeordnet werden. Wenn Sie Risse an Ihrem Wasserhahn bemerken, sollten Sie ihn sofort austauschen. Risse entstehen durch Undichtigkeiten, die dazu führen können, dass Ihr Wasserhahn nicht mehr richtig funktioniert und Ihr Badezimmer mit heißem oder kaltem Wasser überschwemmt wird, was Sie Geld für die Reparatur kostet.
  • Die Patrone bleibt nicht in der Fassung. Wir haben die Patrone bereits erwähnt. Aber in diesem Fall reicht der Austausch der Kartusche nicht aus, denn weil sie nicht am Sitz haftet, ist der Wasserhahn undicht. Ich möchte anmerken, dass es besser ist, den Wasserhahn nur dann zu ersetzen, wenn Sie kein Geld haben, um den Sitz der Kartusche zu reparieren. Es kostet viel, aber es ist besser, das Problem zu beheben.

Türrollen

Zum Öffnen der Duschtüren werden kleine Rollen verwendet, die durch den ständigen Kontakt mit Wasser mit der Zeit abgenutzt werden.

Sie sind leicht zu ersetzen, man muss nur neue Rollen kaufen und die defekten ersetzen. Zu beachten ist, dass die neuen Rollen nach dem Austausch mit einem speziellen Korrosionsschutzmittel geschmiert werden müssen, was die Lebensdauer der eingebauten Teile erheblich verlängert.

Elektrik

Die Lösung des Problems einer ausgefallenen elektronischen Duschkabine ist viel schwieriger als die Behebung mechanischer Pannen. In letzter Zeit sind die Stände mit immer mehr verschiedenen elektronischen Geräten vollgestopft, was die Reparatur zu einem sehr komplexen Prozess macht. Deshalb raten wir Ihnen davon ab, die Elektrik selbst zu reparieren.

Wenn Sie Ihrer Gesundheit und der Ihrer Angehörigen keinen Schaden zufügen wollen, ziehen Sie am besten sofort einen hochqualifizierten Techniker hinzu, der sich mit Elektronik auskennt.

Elektronische Reparatur für Ihre Dusche

Gehäuse und Glas

Das Gehäuse der Duschkabine wird aus dem gängigsten Glas hergestellt. Bei verschiedenen Arten von mechanischen Störungen kann es bei der Reparatur leicht zu Brüchen kommen, weshalb man immer sehr vorsichtig sein sollte. Wenn Sie das Gehäuse beschädigen und es ersetzen müssen, hängt es von der Form des Glases ab.

Eine gerade Karosserie, d. h. ohne verschiedene Rundungen, können Sie durch den Kauf einer neuen Glasscheibe ersetzen. Natürlich kostet das Glas der Duschkabine etwas, aber Sie haben keine Wahl. Wenn Sie ein verbogenes Glasgehäuse haben, ist es komplizierter, denn Sie müssen das gleiche Originalgehäuse finden, und das ist schwer zu bekommen.

Glas-Dusche

Spiegel für die Duschkabine, wie jedes andere Möbelstück auch, halten sie nicht ewig. Mit der Zeit verschlechtert sich die auf dem Glas aufgebrachte Beschichtung, wodurch das Glas selbst sein sauberes Aussehen verliert. Die Gefahr, dass die Glaskristalle zerbrechen, steigt, wenn Sie ein Reinigungsmittel mit einer "aggressiven" chemischen Zusammensetzung verwenden.

Es ist nicht sehr schwierig, Glas zu ersetzen, man kann es problemlos auf Bestellung kaufen. Denken Sie nur daran, dass Sie die Innenseite der Kabine mit einer klaren Versiegelungslösung bedecken müssen, wenn Sie möchten, dass Ihr neues Glas möglichst lange hält.

Duschabtrennung mit Spiegel

Vorbeugung von Brüchen

Vergessen Sie nicht, dass auch Ihre Duschkabine gepflegt werden sollte. Aber es reicht nicht aus, sie nur perfekt sauber zu halten. Überprüfen Sie regelmäßig die mechanische Komponente der Kabine: Wasserhahn, Schläuche und alles andere, damit es nirgendwo zu Störungen kommt. Außerdem sollten vor dem Einbau der Duschkabine Filter in die Wasserleitungen eingebaut werden. Damit soll verhindert werden, dass das Abwassersystem Ihre Wohnung mit Wasser verschmutzt, was sich negativ auf die Funktion der gesamten Duschkabine auswirken würde.

Fehlervermeidung in der Duschkabine
1 Kommentar
Rustam
0

Ich danke Ihnen! Unsere Türrollen sind gerade kaputt gegangen. Wir werden morgen neue einkaufen gehen.

Decke

Wände

Boden