Rechteckige Duschkabinen

Rechteckige Duschkabinen

Symmetrische Formen, gerade Linien, rechte Winkel - es ist ein Klassiker, der, wenn er einmal aus der Mode kommt, immer sehr schnell wiederkommt. Deshalb sind rechteckige Elemente der Inneneinrichtung immer aktuell. Das gilt für Möbel, Accessoires und natürlich auch für Sanitärarmaturen einschließlich Duschkabinen.

Rechteckige Duschabtrennungen sind nicht nur stilvoll, sondern auch praktisch. Eine solche Duschkabine passt problemlos in ein Standard-Badezimmer, während dies bei runden oder asymmetrischen Modellen nicht immer möglich ist. Außerdem bietet eine rechteckige Duschkabine in der Regel genügend Platz, um sich bei den Wasseranwendungen wohl zu fühlen, während z. B. Eckduschen die Bewegungsfreiheit der Insassen immer etwas einschränken.

Im heutigen Artikel werden wir über die Eigenschaften einer rechteckigen Duschkabine sprechen und darüber, wie man den am besten geeigneten Platz für sie im Badezimmer wählt.

Platzbedarf

Wenn Sie sich für den Kauf einer Duschkabine entscheiden, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Badezimmer die folgenden Bedingungen erfüllt:

  • Abdichtung der Wände und der Decke in dem Bereich, in dem die Duschkabine installiert werden soll.
  • In der Nähe der Duschkabine befindet sich eine Steckdose mit der entsprechenden Wasserschutzklasse.
  • Das Bad ist zwangsbelüftet; der Ventilator selbst muss sich in unmittelbarer Nähe der Duschkabine befinden.
  • Es ist möglich, die Metallstrukturen, die an die Stromversorgung angeschlossen werden, zu erden.
  • Wasser- und Abwasserleitungen befinden sich in der Nähe des Aufstellungsortes der Duschkabine.
Einbau einer Duschkabine

Sie sollten den Gedanken an den Kauf einer Duschkabine nicht aufgeben, wenn Ihr Badezimmer die oben genannten Anforderungen nicht erfüllt. Die meisten von ihnen lassen sich ohne großen Zeitaufwand umsetzen. Die einzige Ausnahme ist die Lage der Abwasserleitung. Oft ist es unmöglich, sie zu ändern.

Abmessungen

Rechteckige Duschkabinen haben drei Abmessungen: Länge x Breite, Höhe, Wannentiefe:

  • Länge und Breite. Die gängigsten sind die quadratischen Modelle mit den Maßen 80x80 cm, 90x90 cm und 100x100 cm. Sie sind recht kompakt, ermöglichen es aber dennoch, sich ohne große Unannehmlichkeiten darin aufzuhalten. Die größeren Versionen haben die Form eines unregelmäßigen Rechtecks. Das Verhältnis zwischen Länge und Breite dieser Kabinen ist unterschiedlich. Die gängigsten Modelle haben die folgenden Abmessungen: 100x80 cm, 100x90 cm, 110x80 cm, 120x80 cm, 150x85 cm, 120x90 cm und 140x100 cm.
  • Höhe. Dieser Parameter ist nicht besonders wichtig. Sie wird in der Regel von Besitzern von Badezimmern mit niedrigen Decken in Betracht gezogen. Heute beträgt die Höhe der niedrigsten Duschkabinen auf dem Markt 174 cm und die der höchsten 265 cm. Am häufigsten entscheiden sich die Verbraucher für Duschkabinen mit einer Höhe von 200 bis 215 cm.
  • Tiefe des Tabletts. Hier hängt die Wahl davon ab, wer und wofür die Duschkabine genutzt werden soll. Wenn es im Haus kein reguläres Bad gibt, ist es sinnvoll, eine Kabine mit einer Wanne zu kaufen, die tiefer als 25 cm ist. Wenn nötig, können Sie Ihre Wäsche darin waschen, Ihre Haustiere waschen oder sogar Ihr Kind baden. Duschabtrennungen mit flachen Wannen - bis zu 10 cm - sind für ältere Menschen am besten geeignet, da sie viel leichter zu betreten sind. Mittlere Duschwannen sind zwischen 10 und 25 cm tief.

Eigenschaften

Die meisten rechteckigen Duschabtrennungen in derselben Preisklasse weisen ähnliche Merkmale auf. Um jedoch nicht nach einiger Zeit vom Kauf enttäuscht zu sein, sollten Sie sich im Vorfeld über einige Feinheiten informieren.

  • Lage des Eingangs. Zum Verkauf stehen rechteckige Duschkabinen mit linkem und rechtem Einstieg. Für welches Modell man sich entscheidet, hängt davon ab, wie viel Platz im Badezimmer für die Duschkabine zur Verfügung steht.
  • Das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eines Daches. Rechteckige Duschkabinen mit Aufsatz sind zwar teurer, aber auch dichter. Man muss sich keine Sorgen mehr machen, dass Oberflächen und Badezimmermöbel durch die ständige Einwirkung von Feuchtigkeit und Dampf beschädigt werden.
  • Material, das zur Herstellung der Duschwanne und der Wände verwendet wird. Alle bei der Herstellung von rechteckigen Duschabtrennungen verwendeten Materialien sind für den Menschen sicher und ausreichend haltbar. Die Unterschiede liegen vor allem im Aussehen, in der Wartung und im Schallschutz.

Die Wahl des Aufstellungsortes

Wo soll ich meine rechteckige Duschkabine aufstellen? Die Antwort auf diese Frage hängt von der Größe und Form des Raumes ab. Wenn das Badezimmer zum Beispiel sehr klein ist und eine quadratische oder rechteckige Form hat, sollte eine Duschkabine in einer Ecke aufgestellt werden, da Sie so mehr Platz haben, den Sie sinnvoll nutzen können.

Wenn das Badezimmer unregelmäßig geformt ist und drei Wände eine Nische bilden, ist es am besten, dort eine Kabine einzubauen, wenn die Größe der Nische es zulässt.

In einem großen Bad empfiehlt es sich, den Raum in Zonen einzuteilen, indem man den Wasserbereich von den Nutz- oder Schönheitsbereichen trennt. Trennwände aus Ziegeln oder Gipskartonplatten können helfen, die Räume zu unterteilen.

Eine weitere Möglichkeit für eine rechteckige Duschkabine in einem geräumigen Badezimmer ist die Mitte des Raumes. Sie ist sehr praktisch, da sie den Weg zur Dusche von allen Seiten öffnet. Eine Duschkabine, die in der Mitte steht, wird jedoch immer die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, so dass Sie ständig darauf achten müssen, dass sie angemessen aussieht - rechtzeitig zu reinigen, zu lüften, usw.

Tipps zur Gestaltung des Badezimmers

Eine rechteckige Duschabtrennung kann Ihr Badezimmer funktioneller, komfortabler und gemütlicher machen. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihr Badezimmer optimal zu organisieren.

  • Für sehr kleine Bäder sind offene Duschen, d. h. ein durch eine oder zwei Glasscheiben vom übrigen Raum abgetrennter Badebereich, eine gute Idee.
  • Wenn Sie die alte Badewanne durch eine rechteckige Duschkabine ersetzen, haben Sie nach dem Einbau Platz für eine Waschmaschine.
  • Wenn Sie sich eine geräumige Duschkabine wünschen, aber nicht genügend Platz in Ihrem Badezimmer haben, sollten Sie sich die Modelle für Sanitärkeramik, wie Toiletten und Waschbecken, ansehen. Sie können Ihnen helfen, ein paar Quadratzentimeter mehr herauszuholen.
Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden