Duschwanne - Ratschläge für die Auswahl

Duschwanne - Tipps für die Auswahl.

Die Schnelllebigkeit des modernen Lebens und unser Wunsch, Zeit und Geld zu sparen, führen dazu, dass wir die Badezimmerausstattung neu überdenken. Und wenn in einem kleinen Badezimmer der Ersatz der Badewanne durch eine Duschkabine eine Gelegenheit ist, die Nutzfläche erheblich zu vergrößern, so ist der Einbau einer Duschkabine in größeren Badezimmern auf den Wunsch zurückzuführen, Zeit bei den Wasseranwendungen zu sparen und die Kosten für die Wassergebühren zu senken.

In diesem Artikel erfahren Sie, welche Parameter bei der Auswahl einer Duschwanne zu beachten sind, denn sie ist das Fundament der gesamten Konstruktion und trägt die größte Last während des Betriebs.

Glas-Duschwannen

Ort der Aufstellung

Wenn Sie mit den Reparaturen von Grund auf beginnen, bevor die Wasser- und Abwasserleitungen verlegt sind, können Sie die Duschwanne an einer beliebigen Stelle im Badezimmer aufstellen. Beim Einbau der Duschwanne muss dann die Lage der Rohrleitungen berücksichtigt werden.

Duschwanne vor dem Einbau

Wenn die Leitungen bereits vorhanden sind, ist die Wahl des Standorts für die Duschkabine eingeschränkt, da sie so nah wie möglich an den Abwasser- und Wasserleitungen angebracht werden muss. Letztere sind jedoch weit weniger problematisch, da es möglich ist, die Wasserversorgung selbst bis zum gewünschten Ort zu verlängern. Bei Abwasserrohren sind solche Experimente nicht immer möglich, so dass man sich darauf konzentrieren muss, einschließlich der Berücksichtigung der Neigung bei der Installation der Duschwanne. Auch die Größe der Duschwanne spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidung, wo sie aufgestellt werden soll.

Wahl des Standorts für die Duschwanne

Abmessungen

Bei der Entscheidung über die Größe der Duschwanne müssen zwei wichtige Faktoren berücksichtigt werden: die Größe des Badezimmers und die Größe der Personen, die die Dusche benutzen werden.

Die Standardabmessungen von quadratischen Duschwannen sind wie folgt:

  • 0,8x0,8 Meter;
  • 0,9x0,9 Meter;
  • 1x1 Meter;
  • 1,2x1,2 Meter.

Die kleinste Duschwanne passt selbst in ein winziges Badezimmer in einer "Chruschevka".

Kleine Duschwanne

Am besten ist es, wenn Sie die Duschwanne gemeinsam mit der Familie kaufen. Lassen Sie das größte Familienmitglied die Duschwanne selbst ausprobieren, um festzustellen, ob es darin zu eng ist und ob es seine Arme und Beine frei bewegen, sich bücken kann usw. Auch wenn Sie ältere Menschen oder kleine Kinder haben, die beim Waschen Hilfe brauchen, sollten Sie sich für ein größeres Waschbecken entscheiden, das problemlos von zwei Personen benutzt werden kann.

Formen

Die Form der Duschwanne hängt auch von der Größe des Raumes ab. Für Besitzer kleiner Bäder sind quadratische und rechteckige Wannen eine ausgezeichnete Lösung, und die beste Option ist eine Eckduschwanne, die auch als Radialwanne bezeichnet wird, da sie der Form nach ein Viertel eines Kreises ist.

Radial-Duschwanne

Wenn Sie ein paar Quadratmeter mehr zur Verfügung haben, können Sie aus mehr als nur regelmäßigen geometrischen Formen wählen. In den Geschäften finden Sie eine große Auswahl an Formen - rund, halbkreisförmig, fünfeckig, spiralförmig und in komplexeren, unregelmäßigen Formen. "Gebogene Duschwannen sehen sehr ungewöhnlich aus, aber die Trennwände müssen entweder auf Bestellung angefertigt oder als Teil eines Pakets gekauft werden.

Asymmetrische Duschwanne

Materialien

Für die Herstellung von Duschwannen werden meist die gleichen Materialien verwendet wie für die Herstellung von Badewannen. Schauen wir uns die beliebtesten von ihnen an:

  • Erzeugnisse aus Acryl Die Kunden lieben das strahlende Weiß, das übrigens bei weitem nicht die einzige mögliche Farbe für Sanitärkeramik aus Acryl ist, das geringe Gewicht, die hervorragende Wärmeleitfähigkeit und die einfache Pflege. Der Nachteil von Duschwannen aus Acryl ist, dass sie recht zerbrechlich sind und oft eine zusätzliche Verstärkung benötigen.
  • Sanitärkeramik aus Gusseisen Sanitärkeramik aus Gusseisen ist seit vielen Jahrzehnten eine Freude, aber in letzter Zeit hat sie an Beliebtheit verloren. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Gusseisenprodukte sehr schwer sind und die Installation viel Hilfe erfordert.
  • Das Stahltablett - ist am kostengünstigsten. Sanitärkeramik aus Stahl ist für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit bekannt, aber sie hat auch ihre Nachteile. Die emaillierte Beschichtung ist anfällig für Beschädigungen und verliert daher recht schnell ihr Aussehen. Außerdem ist die Schalldämmung von Gusseisenprodukten äußerst gering.
  • Porzellan-Armaturen sind heute in fast jedem Badezimmer zu finden. Nicht nur Toilettenschüsseln und Waschbecken, sondern auch Duschwannen werden aus Steingut hergestellt. Sie haben hervorragende Eigenschaften: sehr ästhetisches Aussehen, Widerstandsfähigkeit und Haltbarkeit. Der Nachteil von Steingut ist derselbe wie bei Acryl, nämlich seine Sprödigkeit.
  • Tabletts aus Kunststoff oder Naturstein Die Tabletts aus Kunst- und Naturstein passen sich Ihrem persönlichen Geschmack an und sind in verschiedenen Formen und Farben erhältlich. Außerdem dämpft die Duschwanne perfekt die Geräusche, die beim Gießen von Wasser entstehen.
  • Quaral ist das neueste verfügbare Material. Es ist eine Legierung aus Quarz und Acryl. Die Quarzduschwanne hat alle Vorteile des Acrylprodukts, ist aber frei von dessen Nachteilen. Der einzige Nachteil eines solchen Tabletts sind die hohen Kosten.

Neben den beschriebenen Materialien für die Herstellung von Duschwannen sind auf dem Sanitärmarkt auch Produkte aus gehärtetem Glas, Holz und kombinierte Modelle zu finden.

Kombinierte Duschwannen

Höhe

Die Höhe oder Tiefe der Duschwanne ist ein wichtiges Merkmal, das nicht außer Acht gelassen werden sollte.

Sie kann entweder hoch oder niedrig sein:

  • tief,
  • niedrige Duschwannen.

Die Höhe der Duschwanne liegt in der Regel zwischen 4 und 25 Zentimetern. Sie hängt nicht nur vom verfügbaren Platz im Badezimmer ab, sondern auch von vielen anderen Aspekten:

  • Die Höhe der Decken und die Höhe der Duschwände. Das Wichtigste ist, dass das Design, für das Sie sich entschieden haben, frei zwischen dem Boden und der Decke des Badezimmers passt.
  • Die Konstruktion des Geruchsverschlusses. Bei der Wahl der Tiefe der Wanne müssen Sie berücksichtigen, dass sich der Siphon darunter befinden wird. Es ist wichtig, die Wanne so zu installieren, dass der Siphon jederzeit zugänglich ist, um eine Reparatur oder einen Austausch des Siphons zu ermöglichen.
  • Körperliche Gesundheit aller Familienmitglieder. Wenn Sie ältere oder behinderte Menschen in Ihrem Haushalt haben, ist es ratsam, eine flache Duschwanne zu kaufen, damit das Ein- und Aussteigen für sie kein Problem darstellt.
  • Kleine Kinder oder Haustiere. Kinder lieben es, in der Badewanne zu planschen, was eine tiefe Duschwanne leicht ersetzen kann. Es ist auch praktisch, um zum Beispiel den Hund nach einem Spaziergang zu waschen.
  • Das Vorhandensein oder Fehlen einer Badewanne in der Wohnung. Wenn Sie keine Badewanne haben, entscheiden Sie sich am besten für eine tiefere Wanne, da diese einen Teil der Funktionen der Badewanne übernehmen kann. Wenn zum Beispiel die Waschmaschine ausfällt, kann die tiefe Pfanne die Wäsche erledigen.

Installation von

Wenn Sie bereits Erfahrung mit Klempnerarbeiten haben, sollte der Einbau einer Duschwanne kein Problem sein. Wenn Sie Anfänger sind, helfen Ihnen unsere Tipps zur Installation.

  • Die Duschwannen sind mit und ohne Füße erhältlich. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Badezimmerboden absolut eben ist, kaufen Sie ein Modell mit Füßen. Die verstellbaren Füße sorgen dafür, dass Ihre Duschwanne genau waagerecht steht.
  • Achten Sie besonders auf die Wasser- und Abwasserleitungen. Überprüfen Sie die Qualität der Anschlüsse und dichten Sie sie gegebenenfalls ab. Das kann Sie und Ihre Nachbarn in Zukunft vor den unangenehmen Folgen eines Rohrbruchs bewahren.
  • Wenn die Tropfschale in der Nähe einer Wand installiert wird, muss der Zwischenraum mit einem speziellen Dichtungsmittel für Badezimmer behandelt werden.
  • Sobald die Duschwanne installiert und an die Abwasser- und Wasserleitungen angeschlossen ist, lassen Sie das Wasser laufen und prüfen Sie, ob das gesamte System dicht ist. Reparieren Sie alle festgestellten Lecks.
  • Wenn Sie eine Trennwand entworfen haben, können Sie damit beginnen, sie zu installieren. Markieren Sie zunächst mit einer Wasserwaage die Wand. Befestigen Sie dann die Metallprofile an den entsprechenden Stellen.
  • Setzen Sie die Schotten, die normalerweise aus gehärtetem Glas oder GFK bestehen, in die Profile ein und befestigen Sie sie.

Ihre Duschkabine ist nun einsatzbereit.

Sehen Sie sich das folgende Video an, um Ihre Duschwanne zu installieren.

Sicherheit und Zubehör

Das Badezimmer ist einer der traumatischsten Bereiche in Ihrem Zuhause. Wer von uns ist nicht schon einmal auf einem nassen Kachelboden ausgerutscht oder hat sich am Badewannenrand gestoßen? In einer Duschkabine besteht außerdem die Gefahr von Quetschungen oder schwereren Verletzungen. Um dies zu vermeiden, wählen Sie eine Duschwanne mit einem geprägten Muster. Wenn Sie eine Duschwanne mit glatter Oberfläche kaufen, können Sie sich mit speziellen Anti-Rutsch-Aufklebern oder einer Gummimatte auf dem Boden schützen.

Gummi-Duschmatte

Wenn ältere Menschen im Haus leben, sollten Sie die Duschkabine mit einem Handlauf ausstatten, damit sie sich auf den Beinen halten und Stürze vermeiden können. Großeltern und kleine Kinder werden einen Sitz in der Dusche lieben. Selbst eine kleine Bank macht das Waschen für sie viel einfacher und bequemer.

Bequemer Duschstuhl

Duschwanne mit den eigenen Händen

Wenn Sie immer noch keine Duschwanne finden können, die Ihren Anforderungen entspricht, oder wenn Ihnen die verfügbaren Modelle zu teuer erscheinen, empfehlen wir, eine Duschwanne selbst herzustellen.

  • Legen Sie die Holzklötze auf den zuvor auf dem Badezimmerboden verlegten Betonestrich, auf den Sie die Abflussvorrichtung und das Abflussrohr legen. Diese sorgen dafür, dass die Wasserleitung das notwendige Gefälle hat.
  • Legen Sie die Wände der zukünftigen Pfanne mit Ziegeln oder Zementblöcken aus.
  • Legen Sie eine weitere Schicht Betonestrich auf den Boden der Wanne. Versuchen Sie, dies so zu tun, dass ein Gefälle entsteht, damit das Wasser in den Abfluss fließen kann. Es ist nicht notwendig, den Beton bündig mit dem Abfluss zu verlegen, sondern es muss Platz für die Verlegung von Fliesen gelassen werden.
  • Lassen Sie den Estrich trocknen und grundieren Sie dann die entstandene Wanne. Sobald die Grundierung getrocknet ist, behandeln Sie sie mit einer Versiegelung.
  • Als nächstes müssen Sie die Wände und den Boden fliesen. Verwenden Sie dazu einen speziellen Fliesenkleber.
  • Behandeln Sie die Fugen zwischen den Fliesen mit Fugenmörtel.

Herzlichen Glückwunsch, Sie haben es geschafft, eine Duschwanne selbst zu bauen!

Tipps für die Auswahl

Um die richtige Wahl zu treffen, müssen Sie sich also für die Größe und Form des Tabletts und das Material entscheiden, aus dem es hergestellt ist. Diese Faktoren hängen von der Größe des Badezimmers und der Zusammensetzung Ihrer Familie ab - die Altersgruppen sind ebenso wichtig wie die Größe und das Gewicht der einzelnen Familienmitglieder.

Duschwanne

Achten Sie bei der Auswahl einer Duschwanne darauf, dass sie für Ihre Familie sicher ist, und kaufen Sie bei Bedarf zusätzliches Zubehör. Und wer sich mit Lösungen von der Stange nicht anfreunden kann, der kann sich mit Hilfe unseres Artikels seine eigene Duschwanne bauen.

1 Kommentar
Victor
0

Wenn Sie nicht verrückt werden und springen, wird der Acrylschale nichts passieren.

Decke

Wände

Boden