Duschkabine mit ihren eigenen Händen

Duschkabine mit ihren eigenen Händen

Viele von uns träumen von einer Duschkabine, aber nicht jeder kann seinen Traum verwirklichen, denn die Duschkabine oder Hydrobox - kein billiges Vergnügen. Die Preise für mehr oder weniger akzeptable Modelle beginnen bei einigen zehntausend Rubel. Außerdem hat nicht jedes Badezimmer den Platz, um neben der Badewanne auch eine Duschkabine unterzubringen.

Für dieses Problem gibt es eine großartige Lösung - Sie können eine Duschkabine selbst bauen. Selbst bei Verwendung teurer Baumaterialien geben Sie weniger Geld aus als für eine fertige Duschkabine von führenden Herstellern, und es macht keinen Sinn, eine weitere zu kaufen, da die billigsten Modelle schnell kaputt gehen. Als Ergebnis erhalten Sie eine Duschkabine, die all Ihren Anforderungen entspricht: in Form, Größe und Ausstattung. Sie können sich seiner Qualitätsmerkmale sicher sein, und er wird Ihnen viele Jahre lang dienen.

Große Duschkabine mit ihren eigenen Händen

Duschabtrennung: Vor- und Nachteile

Wenn Sie sich aufgrund der Größe Ihres Badezimmers nicht zwischen einer Duschkabine und einer Badewanne entscheiden müssen, können Sie die Vorteile von beidem genießen. Wenn Ihre Quadratmeterzahl die Bedingungen diktiert, dann empfehlen wir Ihnen, die Vor- und Nachteile von Duschkabinen zu berücksichtigen, um keine falsche Wahl zu treffen. Dies wird Ihnen helfen zu entscheiden, ob Sie bereit sind, die herkömmliche Badewanne durch eine moderne Duschkabine zu ersetzen.

Moderne Duschkabine mit Ihren eigenen Händen

Die Befürworter von Duschen führen in der Regel die folgenden Argumente an:

  • Für Menschen, die einen aktiven Lebensstil führen, scheint die Duschkabine die beste Option zu sein. Sie ermöglicht es Ihnen, hygienische Eingriffe während der Fahrt vorzunehmen, ohne dass Sie durch einschränkende Bewegungen, hohe Bretter und Vorhänge abgelenkt werden, die ständig versuchen, an einem nassen Körper zu kleben.
  • Wenn ältere Menschen im Haus sind, wird es für sie viel bequemer sein, sich in der Dusche zu waschen, vor allem, wenn Sie dort eine Bank installieren. Das Ein- und Aussteigen aus der Dusche ist für sie kein Problem. Allerdings brauchen Großeltern oft Hilfe, um über hohe Badewannenränder zu klettern.
  • Eine Duschkabine ist in der Regel ein mehr oder weniger geschlossener Raum und erwärmt sich daher schneller als ein ganzes Badezimmer. Eine Duschkabine lässt man einfach ein paar Minuten lang warmes Wasser laufen, und dann kann man bei einer angenehmen Temperatur mit seinen Hygiene- und Kosmetikmaßnahmen fortfahren.
  • Die Duschkabine braucht weniger Platz als eine Badewanne. Jeder eingesparte Quadratmeter kann für den Einbau eines Bidets, einer Waschmaschine oder eines Schranks genutzt werden. Darüber hinaus kann eine schöne Dusche, egal ob gekauft oder selbst gemacht, ein echtes Highlight in Ihrem Badezimmer sein.

Die Gegner von Duschkabinen weisen auf die folgenden Nachteile hin:

  • Für viele Menschen ist ein Bad ein echtes Ritual, begleitet von duftendem Schaum, Öl, Kerzen, angenehmer Musik und sogar Sekt. Nicht jeder ist bereit, auf diesen Genuss zu verzichten, der gegen Stress und Müdigkeit hilft.
  • Kleine Kinder lieben es, im Wasser zu planschen. Gummispielzeug und spezielle Bademalfarben können sie lange Zeit beschäftigen. Ein solcher Spaß ist in einer Duschkabine leider nicht möglich.
  • Die Badewanne ist praktisch zum Waschen von großen Gegenständen, die nicht in die Waschmaschine passen, oder von Kleidung, die mit der Hand gewaschen werden muss. Natürlich gibt es Duschkabinen mit einer tiefen Wanne, die dieses Problem teilweise lösen.
  • Die Installation einer vorgefertigten geschlossenen Kabine erfordert keine Vorbereitungsarbeiten, aber wenn Sie sich entscheiden, eine Duschkabine mit Ihren eigenen Händen zu bauen, müssen Sie sich um die Abdichtung kümmern.
Entspannung in der Badewanne

Wählen Sie einen Aufstellungsort und eine Form

Im Prinzip kann die Duschkabine an jeder beliebigen Stelle des Badezimmers installiert werden, allerdings nur dann, wenn Sie mit der Planung des Ausbaus des Raums in der letzten Bauphase beginnen, wenn die Abwasserleitungen noch nicht verlegt sind. Ist dies der Fall, können Sie die Abflüsse je nach Lage der Sanitäranlagen beliebig verlegen. Wenn Sie sich einfach dafür entscheiden, die alte Badewanne durch eine Duschkabine zu ersetzen, dann bauen Sie diese so nah wie möglich an der Steigleitung ein, d. h. anstelle der Badewanne. Natürlich können Sie die Abwasserrohre selbst verlängern, aber das ist nicht immer möglich und auch nicht sicher.

Dusche Eckkabine

Was die Form der Dusche betrifft, so hängt sie ganz von Ihren Fähigkeiten im Bereich Bau und Reparatur ab. Anfänger sollten sich besser mit einer rechteckigen oder quadratischen Kabine begnügen. Eine solche Kabine lässt sich leicht in die Ecke stellen, so dass Sie weniger Bauarbeiten und Materialien benötigen. Fortgeschrittene Werkstätten können eine runde Form der Duschkabine oder sogar eine Schale empfehlen.

Halbkreisförmige Duschkabine

Die Entscheidung für die Duschwanne

Für den Boden einer behelfsmäßigen Duschkabine gibt es zwei Möglichkeiten.

Duschwanne

Dies ist die einfachste und naheliegendste Lösung. Es ist schnell und einfach zu installieren, und der Hohlraum unter dem Fußboden muss nicht abgedichtet werden.

Ein "aber": Eine hochwertige Duschwanne kostet viel mehr als ein provisorischer Boden, und es macht keinen Sinn, eine billige, minderwertige Version zu kaufen. Duschwannen aus Acryl und Fayence sind am beliebtesten. Sie sehen toll aus und halten die Wärme gut zurück, aber sie sind ziemlich zerbrechlich.

Duschwannen aus Gusseisen sind stabiler und haltbarer, aber aufgrund ihres Gewichts werden sie immer seltener verwendet.

Die beste Option ist eine Duschwanne aus Quarilla oder Kunstmarmor. Sie verbinden das schöne Aussehen und die Wärmeleitfähigkeit von Acryl und Fayence mit der Festigkeit und Haltbarkeit von Gusseisen. Aber für einen solchen Kauf wird eine ziemlich große Menge an Geld zu zahlen haben.

Schräger Bodenbelag

Dies ist eine zuverlässigere, aber auch zeitaufwändigere Lösung. Dabei wird ein unebener Boden in der Duschkabine mit einem schrägen Winkel geschaffen, damit das Wasser in den Abfluss fließen kann. Sie können einen solchen Boden selbst herstellen, indem Sie einige Zentimeter des Bodens von den Wänden der Duschkabine zur Mitte der Kabine hin abschlagen. Anschließend wird der Boden mit rutschfesten Fliesen verlegt und das Gefälle beibehalten. Es ist wichtig, dem Fliesenkleber spezielle Anti-Schimmel- und Anti-Pilz-Mittel beizumischen. Auftragen einer Dichtungsmasse auf die Fugen mit den Wänden mit Badversiegelung.

Sanitär- und Abwasseranschlüsse

Ein wichtiger Teil der Herstellung und des Einbaus Ihrer Duschkabine ist der Anschluss an das Abwasser- und Wassernetz. Um dies richtig zu tun, müssen Sie die folgenden Punkte beachten:

  • Um die Duschkabine an die Wasserleitungen anzuschließen, müssen Sie spezielle flexible Schläuche verwenden. Wählen Sie etwas längere Schläuche als nötig.
  • Das Rohr, das den Abfluss mit dem Abfluss verbindet, muss in einem leichten Winkel verlaufen. Dadurch wird verhindert, dass der Abfluss in Zukunft verstopft wird.
  • Eine Abflusspumpe ist erforderlich, wenn die Duschkabine weit von der Steigleitung entfernt ist.
  • Um eine Überflutung der Duschkabine zu verhindern, sollten Pumpen mit Magnetventilen installiert werden.
  • Um Wasseransammlungen in der Duschwanne zu vermeiden, wählen Sie die Position des Siphons so, dass er sich oberhalb des Abflusses befindet.
  • Die Abwasserrohre müssen unterhalb des Niveaus verlaufen, in dem sich der Siphon befindet.
  • Beim Anschluss der Duschkabine an die Wasserversorgung sind unbedingt Dichtungen und gegebenenfalls Silikondichtmittel zu verwenden.
Installation von Wasser- und Abwassersystemen

Das folgende Video gibt Ihnen einen grundlegenden Überblick über den Einbau des Bodenablaufs.

Elektrik

Wenn Sie Ihre Duschkabine nicht mit zusätzlichen Funktionen wie Hydromassage, Dampfbad oder Saunaeffekt ausstatten wollen, benötigen Sie nur Strom für die Beleuchtung und die Zwangsbelüftung (mit einem netzbetriebenen Ventilator). Ein enger Kontakt mit Wasser bedeutet eine erhöhte Sicherheit für elektrische Geräte. Es ist am besten, den Strom durch die Außenseite der Duschkabine zu führen. Vergessen Sie nicht, einen Sicherheitsschalter zu installieren, um das Stromnetz vor Überlastungen zu schützen. Wenn neben der Duschkabine eine Steckdose vorhanden ist, vergewissern Sie sich, dass diese eine ausreichende Feuchtigkeits- und Staubschutzklasse aufweist.

Elektrische Installation

Wenn möglich, ist es ratsam, einen Elektriker mit der Elektroinstallation zu beauftragen, um die Sicherheit von Ihnen und allen Familienmitgliedern zu gewährleisten.

Ausbaumaterialien für Wände und Böden

Fliesen sind die beste Wahl für die Verkleidung der Wände und des Bodens der Duschkabine. Es können auch Kunststoffplatten an den Wänden angebracht werden, aber dies ist nur eine vorübergehende und nicht sehr zuverlässige Lösung. Für die Wände können Sie jede keramische Fliese wählen - gemustert oder einfarbig, glänzend oder matt, flach oder geprägt. Hier kommt es ganz auf Ihre Vorlieben und die übrige Einrichtung des Badezimmers an. Ein großartiger Look für Duschkabinen sind Mosaikfliesen.

Geflieste Duschwanne

Bei der Auswahl der Bodenfliesen ist Vorsicht geboten: Auf glatten Fliesen kann man leicht ausrutschen und stürzen, während zu stark geprägte Fliesen Blasen und Mikrotraumen an den Füßen verursachen können. Um auf Nummer sicher zu gehen, legen Sie eine Gummimatte über die Dusche.

Gefliester Duschboden

Ausstatten

Wenn Sie mit den grundlegenden Komponenten einer selbstgebauten Duschkabine fertig sind, können Sie beginnen, die sekundären Probleme zu lösen. Das erste, was mit zusätzlichen Wänden der Duschkabine zu entscheiden. Jemand kann ohne sie tun, aber unserer Meinung nach ist es nicht sehr bequem, vor allem, wenn das Bad in der Wohnung kombiniert. Die preisgünstigste Variante ist die Abdeckung der Duschkabine mit einer handelsüblichen Badewannenabtrennung aus einem wasserfesten Material. Um der Duschkabine jedoch ein wirklich schönes und vollendetes Aussehen zu verleihen, empfehlen wir den Einbau von transparenten Duschkabinenflügeln.

Vorgefertigte Duschvorhänge

Die Duschabtrennungsflügel sind in der Regel aus Glas, Glasfaser oder Acryl gefertigt. Fensterflügel aus Glas sind zwar schön, aber äußerst unpraktisch, da sie schon bei einem geringen Aufprall zerspringen oder brechen können. Natürlich können Sie gehärtetes Glas kaufen, aber das ist teuer. Mit Fiberglas verhält es sich genauso - es ist für unsere Zwecke nicht stark genug.

Getönte Glasduschvorhänge

Die beste Lösung sind Fensterflügel aus Polycarbonat. Sie können jede Farbe haben, transparent oder undurchsichtig sein, mit oder ohne Muster. Sie können die Platten selbst zuschneiden oder bei einem Fachbetrieb bestellen. Polycarbonatplatten lassen sich in jede beliebige Form bringen und können sogar für eine runde oder spiralförmige Duschkabine verwendet werden. Mit Hilfe spezieller Baumaschinen können Polycarbonatplatten auch zu Hause gebogen werden.

Duschabtrennungen aus Polycarbonat

Sanitärarmaturen wie Wasserhähne, Duschköpfe und andere Armaturen werden installiert, wenn die Duschkabine an die Wasserversorgung angeschlossen wird. Es gibt mehrere Varianten von Duschköpfen - mit Schlauch, statisch, an der Wand befestigt und an der Decke montiert. Für eine tropische Dusche empfehlen wir Ihnen, die beiden Arten von Duschköpfen zu kombinieren, z. B. einen festen Duschschlauch und einen an der Decke montierten Duschkopf.

Tropische Dusche

Duschen dient nicht nur der Körperreinigung, sondern auch der Schönheitspflege und Gesundheitsvorsorge. Suchen Sie in einem großen Sanitärgeschäft in der Abteilung, die Zubehör für Duschkabinen verkauft. Dort finden Sie Hydromassage-Paneele, Geräte, die einen tropischen oder Charcot-Duscheffekt erzeugen, Dampferzeuger, Geräte für Sauna und Infrarotheizung.

Duschpaneel

Vergessen Sie auch nicht das Zubehör: Gummimatten, Handläufe, Bänke und andere wichtige Kleinteile.

Duschwand mit Sitzbank

Eine Duschkabine selbst bauen: Feinheiten und mögliche Fallstricke

Als Fazit unseres Gesprächs über die Selbstmontage der Duschabtrennung geben wir die folgenden Empfehlungen, die nach Möglichkeit beachtet werden sollten:

  • Entscheiden Sie sich zunächst für die Größe und Form der zukünftigen Duschkabine. Entscheiden Sie auf der Grundlage dieser Daten, ob Sie ein Tablett kaufen oder einen schrägen Boden herstellen wollen. In der gleichen Phase, um die Größe und Anzahl der Klappen zu bestimmen, zum Beispiel, wenn die Kabine ist eckig, dann zwei ist genug;
  • Bevor Sie direkt mit den Arbeiten beginnen, sollten Sie mit einer Wasserwaage feststellen, ob die Wände an der Stelle, an der die Duschkabine aufgestellt werden soll, einen rechten Winkel bilden. Dies ist nur dann wichtig, wenn sich die Kabine in einer Ecke des Badezimmers befindet, was meistens der Fall ist.
  • Vergessen Sie die Dichtheit nicht. Dies gilt in erster Linie für einen schrägen Boden: Beachten Sie die richtige Dosierung der Estrichausgleichsmasse. Behandeln Sie alle Fugen mit Silikondichtmittel.

Wenn Sie alles richtig machen, wird Ihre handgefertigte Duschkabine eine Quelle des Stolzes für Sie und der Bewunderung und des Neides für Ihre Gäste sein.

1 Kommentar
Sergej
0

Ich selbst werde eine Duschkabine in meinem Land bauen. Bis jetzt scheint alles unkompliziert zu sein.

Decke

Wände

Boden