Duschabtrennung ohne Dach

Duschabtrennung ohne Dach

Bis vor kurzem - vor 10-20 Jahren - wurden Duschkabinen hauptsächlich in den Badezimmern öffentlicher Einrichtungen installiert: Krankenhäuser, Hotels, Fitnessstudios usw. Eigentümer von Wohnungen und Häusern zogen es vor, diese nur mit Bädern auszustatten. Heute gilt die Duschkabine als bequemes und funktionelles Gerät, das fast ein vollwertiger Ersatz für eine Badewanne werden kann.

Eine breite Palette von Duschkabinen ermöglicht es Ihnen, eine Einheit für jedes Badezimmer und für jeden Bedarf zu wählen. In Sanitärgeschäften gibt es eckige und runde Duschkabinen mit tiefer und flacher Wanne, kombiniert mit einer Badewanne und mit einer Sauna. Eines der beliebtesten Modelle ist eine Duschkabine ohne Dach.

Duschkabinen, die nur mit einer Wanne und Trennwänden ausgestattet sind, werden als offen bezeichnet. Eine solche Änderung wird als budgetär angesehen und steht daher einer großen Zahl von Käufern zur Verfügung.

Duschabtrennung ohne Dach

Profis

  • Wie bereits erwähnt, sind offene Duschkabinen in der Masse viel billiger als geschlossene Modelle. Wenn es das Budget nicht zulässt, eine Kabinenkapsel zu kaufen, lohnt es sich daher, sich für diese Option zu entscheiden.
  • Aufgrund des niedrigen Preises sind die offenen Duschen recht einfach aufgebaut. Das bedeutet, dass ihr Einbau wesentlich weniger Zeit, Mühe und Fachwissen erfordert als der Einbau von abgedichteten Duschen.
  • Die Mindesthöhe für dachmontierte Duschen beträgt 205 cm. Mit anderen Worten: In Räumen mit einer geringeren Deckenhöhe kann keine geschlossene Duschkabine installiert werden. Häufig werden Duschkabinen für den Einbau in Ferienhäusern oder im Dachgeschoss gekauft, wo die Decken sehr niedrig sind oder eine Schräge aufweisen. Offene Duschen sind in der Regel etwas niedriger, so dass sie auch in Bädern mit niedrigen Decken problemlos installiert werden können.
  • Ein weiterer Vorteil liegt in der Höhe der Duschkabinenbenutzer. Große Menschen fühlen sich in geschlossenen Kabinen, in denen die Decke nur wenige Zentimeter von ihrem Kopf entfernt ist, oft unwohl. In diesem Fall ist die Duschkabine die perfekte Lösung für dieses Problem.

Benachteiligungen

  • Der größte Nachteil der offenen Duschen ist, dass sie nicht benutzt werden können, wenn das Badezimmer nicht richtig abgedichtet ist. Der oben aus der Kabine austretende Dampf setzt sich an der Decke, den Wänden und den Möbeln ab. Wenn die Ausbaumaterialien nicht feuchtigkeitsbeständig sind, führt dies bald zu einem Verlust des Aussehens, zu Schimmel und Insektenbefall.
  • Da Außenduschkabinen als Option für ein begrenztes Budget gelten, sparen die Hersteller oft an der Qualität der Materialien und Komponenten. Um zuverlässige und strapazierfähige Geräte zu erhalten, sollten Sie sich nur an bewährte und bekannte Hersteller wenden.
  • Offene Modelle von Duschkabinen haben konstruktionsbedingt einen eingeschränkten Funktionsumfang. Zum Beispiel können sie nicht für Dampfbäder oder Saunagänge verwendet werden, und die Duschkabinen mit Dach werden oft genau für diesen Zweck angeschafft.
Nachteile von dachlosen Duschkabinen

Tablett-Typen

Wie die geschlossenen Modelle können auch die Duschkabinen ohne Dach mit unterschiedlich tiefen Wannen ausgestattet werden. Einige Modelle werden ganz ohne Tablett verkauft - es wird davon ausgegangen, dass man es selbst herstellen kann.

Tiefe Paletten - sind Schalen, die bis zu 30 cm hoch sind. Sie werden oft von Personen gewählt, die es gewohnt sind, eine Badewanne zu benutzen, denn wenn man die tiefe Wanne mit Wasser füllt, verwandelt sie sich in eine Art "Trog", in dem man ein Kind baden oder kleine Dinge waschen kann.

niedrige Fächer - niedrige Tabletts sind solche mit einer Höhe von weniger als 15 cm. Sie werden häufig für Häuser gekauft, in denen ältere oder behinderte Menschen leben. Fachleute raten davon ab, eine flache Wanne einzubauen, wenn der Wasserablauf im Badezimmer nicht richtig funktioniert. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Nachbarn überflutet werden.

Tabletts mit einer Höhe von 15 bis 30 cm werden als mittelgroß angesehen. Sie werden von denjenigen gewählt, die keine besonderen Anforderungen an die Tiefe der Schale haben.

Beliebte Größen

Die Größen der Duschwannen variieren, denn neben den quadratischen und rechteckigen Standardmodellen gibt es auch Duschkabinen mit runden, ovalen und asymmetrischen Duschwannen.

Wir werfen einen Blick auf die gängigsten Größen:

  • 80*80 - die kleinsten Duschkabinen, die in der Regel in beengten Schrankbädern eingebaut werden; sie sind in der Breite gerade richtig für den nach dem Abbau der Badewanne frei gewordenen Platz;
  • 90*90 - eine der beliebtesten Optionen, da sie geräumiger ist als die vorherige, aber nicht so teuer wie die Duschkabinen mit einem Meter Breite; sie ermöglichen ein bequemes Duschen, nehmen aber nicht viel Platz in Anspruch.
  • 100*100 - die beste Option in Bezug auf den Komfort, da auch eine größere Person problemlos duschen kann; diese Kabinen werden in der Regel in geräumigen Bädern installiert;
  • 80*120 - große Modelle, die genauso viel Platz wie eine normale Badewanne einnehmen; in der Regel mit vielen zusätzlichen Funktionen und einem bequemen Sitz ausgestattet.
Beliebte Grundrisse für dachlose Duschkabinen

Tipps zum Auswählen

  • Wenn Sie eine Duschkabine kaufen wollen, müssen Sie sich im Voraus für die grundlegenden Parameter entscheiden: Größe, Form, Tiefe der Wanne und Herstellungsmaterial.
  • Wenn Sie ein kleines Bad haben, sollten Sie sich für eckige Modelle entscheiden. Mit einer solchen Duschkabine wird ein wenig nützlicher Platz frei.
  • Achten Sie beim Kauf auf die Dicke der Wände - je dicker die Wand, desto besser. Kaufen Sie keine Kabine mit einer Wandstärke von weniger als 6 mm. Untersuchen Sie auch die Wände und Türen sorgfältig auf Absplitterungen, Kratzer und andere mechanische Schäden.
  • Wenn Sie sich für eine Duschkabine entscheiden, öffnen und schließen Sie die Tür des Modells, das Ihnen gefällt, ein paar Mal. Wenn das Produkt von guter Qualität ist, sollten sich die Türen leise und mühelos öffnen und schließen lassen.
  • Prüfen Sie die Vollständigkeit der Duschabtrennung. Da Modelle ohne Dach in der Regel preiswert sind, sparen die Hersteller mitunter an der Ausstattung. Sie können das gesamte Zubehör, das Sie benötigen, separat kaufen.
Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden