Beheizte Gartendusche

Beheizte Gartendusche

Die Dusche Eine handbeheizte tragbare Dusche ist ein praktisches und notwendiges Bauwerk, aber Datscha-Besitzer nutzen die Freuden einer warmen Dusche oft, wenn sie an heißen Sommertagen in ihrem Garten arbeiten oder entspannen. In Wirklichkeit ist es jedoch nicht nötig, das Duschen auf warmes Wetter zu beschränken und an kalten Tagen auf Wasseranwendungen zu verzichten. Für alle Gärtnerinnen und Gärtner steht beheiztes Duschwasser zur Verfügung, das ihnen bei jeder Witterung Komfort beim Duschen bietet.

Die Wahl des richtigen Ortes

Die erste Aufgabe beim ordnungsgemäßen Bau einer Datscha-Dusche ist die Wahl eines Standorts. Sie beeinträchtigt die Funktionalität und den Komfort bei der Benutzung der Dusche.

Da bei Wasseranwendungen jegliche Zugluft kontraindiziert ist, muss der Duschplatz vor Wind geschützt sein. Wenn das Wasser durch einen Heizstab erwärmt werden soll, muss dieser an einem sonnigen Ort installiert werden. Dadurch wird das Wasser schneller erhitzt und nachts weniger abgekühlt.

Dusche an einem sonnigen Platz

Damit die Dusche richtig funktioniert, ist es wichtig, für einen guten Wasserabfluss und eine gute Abwasserentsorgung zu sorgen. Im Sommer ist die Belastung immer größer, daher ist es besser, eine Entwässerungsgrube mit einem Volumen von mindestens 1,5 m3 anzulegen (idealerweise eine Grube mit dem doppelten Volumen des Wassertanks). Der einfachste Weg, einen Abfluss zu bilden, besteht darin, ein Loch unter der zukünftigen Kabine zu graben. Dies ist jedoch nicht immer eine praktische Option. Üblicher ist es, eine Grube anzulegen, von der aus ein schräges Rohr in eine Kompostgrube oder eine Klärgrube abfließt. Um den Wasserabfluss aus der Duschkabine zu erleichtern, ist es besser, sie an einer erhöhten Stelle aufzustellen.

Duschkabine auf einem Hügel

Planung

Um eine Dusche in Ihrem Garten zu bauen, müssen Sie einen Plan entwerfen. Es ist nicht allzu schwierig, aber eine wichtige Aufgabe für die Dusche.

Die Höhe der Dusche beträgt häufig zwischen 2,5 und 3 Metern, damit sich die Person bequem den Kopf waschen und die Arme heben kann. Der Platz in der Kabine muss für einen Erwachsenen ausreichen - wenn die Tür verschlossen ist, sollte es möglich sein, sich sicher zu bücken und umzudrehen. Die Mindestgröße der Kabine beträgt einen Meter mal einen Meter.

In der Kabine muss genügend Platz für einen Erwachsenen sein - wenn die Tür verschlossen ist, muss sich der Erwachsene in Ruhe bücken und drehen können. Die Mindestgröße der Kabine beträgt einen Meter mal einen Meter.

Beispiel für die Positionierung einer Dusche

Es lohnt sich auch, einen Platz vorzusehen, an dem Habseligkeiten, Kleidung und Handtücher vor Wasser geschützt sind. Ein solcher Umkleideraum benötigt etwa 0,5 m2 mehr Platz. Die praktischste Größe für eine Landhausdusche ist daher 1,9 x 1,4 Meter.

Dusche mit Umkleideraum

Bauwesen

Um die Konstruktion der Dusche stabiler zu machen, kann ein Pfahlfundament verwendet werden. Dazu werden Pfähle aus Metall oder Asbestzement mit einem Durchmesser von 100 mm verwendet. Bohren Sie die Löcher so tief in den Boden, dass sich die Rohre 15-30 cm über dem Boden befinden.

Der Rahmen der Dusche kann aus jedem beliebigen Material hergestellt werden. Oft werden dafür ein Holz- oder ein Gussrohr verwendet. Es ist besser, den Rahmen separat zu montieren, indem man ihn mit langen Schrauben verbindet. Sie benötigen einen ausreichend starken Rahmen, der einen Tank mit einem Wasservolumen von mindestens 200 Litern tragen kann.

Dusche mit Metallrahmen

Es ist ratsam, eine hohe Schwelle zwischen der Duschkabine und der Kleiderkammer einzubauen und einen Vorhang aus wasserdichtem Material, z. B. Folie, aufzuhängen. Die Duschtür muss so dicht schließen, dass kein Luftzug entsteht. Es müssen Dichtungen eingebaut werden, um zu verhindern, dass die Tür durch die ständige Einwirkung des Wassers verklemmt wird. Soll die Dusche auch in den kühleren Jahreszeiten genutzt werden, muss die Kabine isoliert werden. Zu diesem Zweck wird häufig Styropor verwendet.

Dusche mit Kleiderkammer

Installation von

Der Wassertank wird oberhalb der Kabine installiert. Um Geld zu sparen, kann es ein Standardfass mit einem Fassungsvermögen von bis zu 200 Litern sein. Sie können auch einen gebrauchten Tank kaufen. Vor der Installation des Tanks wird ein Abzweig montiert und ein Wasserhahn mit Sprühdüse installiert. Zum Füllen des Tanks wird eine Pumpe verwendet, oder der Tank wird an das Wassernetz angeschlossen.

Der beste Weg, das Wasser anzuschließen, sind Metall-Kunststoffrohre. Auch die Wassermenge im Tank sollte durch eine Niveauregulierung oder die Ergänzung des Versorgungssystems durch ein Sanitärventil reguliert werden.

Duschtank

Fertigstellung

Die Außenverkleidung der Dusche kann aus Sperrholz (feuchtigkeitsbeständig), Schiefer, Verkleidungen, Faserplatten oder Folie bestehen.

Um sicherzustellen, dass sich die Dusche in die Gesamtgestaltung des Gartens einfügt, wird empfohlen, die Außenverkleidung an die Landschaftsgestaltung anzupassen.

Für die Ausführung muss die Dusche aus attraktiven, praktischen und feuchtigkeitsbeständigen Materialien bestehen.

Für die Innenseite der Dusche wird meist eine Polyethylenfolie verwendet. Sie wird mit Lamellen an den Duschwänden befestigt. Mit Olivenöl und Lack behandeltes Holz eignet sich ebenfalls gut für den Innenausbau. Häufig werden Kunststoffplatten oder dünnes Linoleum zur Verkleidung der Innenseite der Dusche verwendet.

Um die Drainage des Bodens in der Nähe der Dusche zu verbessern, empfiehlt es sich, Pflanzen zu pflanzen, die in einer feuchten Umgebung wachsen. Dadurch wird der Bereich um die Dusche herum verschönert und gleichzeitig verhindert, dass sich dort Staunässe bildet. Wenn Sie die finanziellen Mittel haben, können Sie in Ihrer Gartendusche moderne neue Technologien und interessante Designlösungen einsetzen.

Duschen selbst machen

Wenn Sie den Einbau einer Dusche auf der Datscha geplant haben, haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können eine fertige Variante kaufen oder die Dusche mit Ihren eigenen Händen bauen.

Es ist ganz einfach, eine Dusche mit den eigenen Händen zu bauen. Sie brauchen keine teuren Materialien, denn Sie können Materialien wie Sperrholz, Schiefer, Eisen, Kunststoff und andere verwenden.

Um mit der Schaffung des Projekts zu bewältigen, das Gerät Fundament, Anordnung der Entwässerung, Montage des Rahmens der Dusche, die Installation der Wasserversorgung, sowie Finishing-Arbeiten sind auch ganz realistisch durch sich selbst.

Wenn man alle grundlegenden Fragen zum Bau einer Dusche auf dem Land studiert hat, ist es durchaus möglich, mit den eigenen Händen eine originelle Struktur zu schaffen, die das Landhaus schmückt und sowohl bei heißem Wetter als auch zu anderen Zeiten des Jahres genutzt werden kann.

Die einfachste Version der Dusche: Es wird eine Kabine gebaut, auf der ein Fass mit Wasser und eine Dusche angebracht werden. Das Wasser in diesem Fass wird von der Sonne erwärmt. Siehe unten für weitere Einzelheiten.

Mit den eigenen Händen duschen

Sonnenerwärmung

Für warmes Wasser bei heißem Wetter ist ein dunkel gefärbtes Fass der einfachste Weg, warmes Wasser zu bekommen. An der Unterseite ist ein Rohr mit einem Hahn oder Schlauch und einem Ventil angebracht. Eine solche Anlage kann auch ohne Duschkabine verwendet werden. Die sonnenbeheizte Tonne ist an einer normalen, dachlosen Kabine angebracht.

Der einzige Nachteil dieser Variante der Wassererwärmung ist, dass Sie nur an sonnigen Tagen warmes Wasser haben werden. Das Problem kann durch die Installation eines Solarspeicher-Wassererwärmers gelöst werden. So können Sie auch an bewölkten und kalten Tagen Wasser erhitzen.

Solarbeheizte Dusche

Elektrisch über Warmwasserbereitung

Bei der Verwendung eines elektrischen Rohrheizkörpers ist es wichtig, den Betrieb des Heizkörpers zu kontrollieren, indem man ihn ausschaltet, wenn die Wassertemperatur akzeptabel ist. Sie können das Heizelement selbst einbauen oder einen Tank kaufen, in dem es bereits eingebaut ist, vor allem, wenn Sie sich mit Elektrizität nicht auskennen. Es ist auch wichtig, die Zuverlässigkeit Ihrer Verkabelung zu überprüfen, damit das Heizelement mehrere Stunden lang ohne Probleme laufen kann.

Heizelementbehälter gibt es aus Metall oder Kunststoff. Sie variieren im Volumen - je mehr Wasser sich im Tank befindet, desto langsamer wird er aufgeheizt. Die Tanks sind passend zu den Standard-Dachgrößen von Duschkabinen erhältlich. Sie verfügen über Heizelemente und eine Vorrichtung zum Abschalten des Heizelements. Der Tank kann auch mit einer Fernbedienung ausgestattet sein, die den Betrieb des Heizelements und des Heizwassers steuert. Ein solcher Tank verfügt über einen Temperatursensor und einen Notausschalter.

Duschtank aus Kunststoff

Es ist wichtig, dass das Netzkabel geerdet und gut isoliert ist. Es ist vorzuziehen, einen Kunststofftank zu wählen, da er eine Verschlechterung der Wasserqualität durch Rost oder Ausblühungen verhindert. Wenn sich kein Wasser im Tank befindet, darf das Heizgerät nicht eingeschaltet werden, da es sich sonst überhitzen könnte, was zu einem Ausfall und dem anschließenden Austausch des Heizelements führen würde.

Dusche mit elektrischem Tank

Bei der Konstruktion der beheizten Dusche kann auch Titan verwendet werden. Es handelt sich um einen einteiligen Tank mit einem Metallkörper, in dessen unterem Teil Holz oder Kohle verbrannt wird, wodurch das Wasser im oberen Teil erhitzt wird. In diesem Fall wird ein zusätzlicher Tank benötigt, um die gewünschte Wassertemperatur (mit kaltem Wasser) zu erreichen.

Der Vorteil der Verwendung von Titan ist die gleichzeitige Beheizung des Duschraums. Um den vollen Nutzen aus der Installation von Titan zu ziehen, ist es wichtig, an den Brandschutz, einen Schornstein und eine gute Belüftung zu denken. Diese Art von Heizungslösung wird häufig für Duschen gewählt, die sich in einem massiven Gebäude befinden.

Duschsack Dusche

Diese Dusche ist eine kostengünstige und relativ einfache Option für Landhäuser. Sie ist einfach zu bedienen und kann fast überall aufgestellt werden, auch ohne Duschabtrennung. Kaltes Wasser wird in den Beutel gegossen und von der Sonne erhitzt. Sie können den Duschbeutel auch mit erwärmtem Wasser füllen. Das Fassungsvermögen der Duschtasche beträgt häufig 20 Liter.

Duschträger

Die Duschtasche kann auch mit einem Warmwasserbereiter mit einer Leistung von bis zu 2 kW ausgestattet werden. Eine Pumpe kann das Wasser bis zu 3 Meter weit in die Duschtasche befördern. Die Duschtasche kann auch für andere Bedürfnisse im Garten verwendet werden, z. B. zum Waschen des Autos oder von Utensilien. Sie müssen die Pumpe nur an die Wasserversorgung anschließen und einstecken.

1 Kommentar
Valera
0

Duschen in der Hütte mit Heizung durch die Sonne. Die Art, die du beschreibst. Das ist genau das Richtige für uns.

Decke

Wände

Boden