Kreislaufdusche - für ein besseres Immunsystem und schöne Haut!
Wasseranwendungen sind seit langem für ihre heilende und vorbeugende Wirkung bekannt. Sie werden ständig verbessert und mit Hilfe moderner Technologien durchgeführt, um den Patienten den größtmöglichen Nutzen zu bringen. Eine der nützlichsten und angenehmsten Wasseranwendungen ist die Runddusche. In verschiedenen Quellen wird sie auch als Nadeldusche bezeichnet, wegen der großen Anzahl nadelartiger Wasserdüsen, sowie als Schweizer Dusche.
Geschichte
Die Hydrotherapie geht auf das babylonische und ägyptische Altertum zurück. Hippokrates spielte eine wichtige Rolle bei der Einführung der Hydrotherapie, und in Russland war es Peter der Große. Die Kreisdusche wurde von der Entwicklung der Charcot-Dusche beeinflusst. Dieses beliebte Wassertherapieverfahren wurde zur Grundlage der Schweizer Dusche. Heute werden beide Verfahren den Patienten in jedem Spa oder Kurort angeboten.
Wo werden die Behandlungen durchgeführt?
Die Runddusche wird inzwischen sowohl in medizinischen Einrichtungen als auch in SPAs angeboten.
Die Nachfrage nach solchen Eingriffen ist groß bei denjenigen, die problematische Körperstellen korrigieren wollen (Entfernung von Cellulite, Übergewicht). Auch ähnliche Dusche ist verfügbar und zu Hause, wenn Sie die Hydrobox, mit der notwendigen Ausrüstung für eine kreisförmige Dusche ausgestattet setzen.
Nutzen Sie
Die Behandlung ist sehr vorteilhaft, da sie nicht nur auf die Haut wirkt wie eine normale Dusche, sondern auch auf das Unterhautgewebe, das Muskelgewebe und einige innere Organe. Diese Tiefenwirkung macht den Körper straffer, die Haut glatter und den Regenerationsprozess aktiver. Die Anwendung von ausreichend starkem Wasserdruck aktiviert zudem Stoffwechselprozesse, regt den Zellstoffwechsel an und leitet Giftstoffe aus.
Die Runddusche wird bei Stress, Schlaflosigkeit, Fettleibigkeit, Hypotonie, Neuralgien und Problemen des Bewegungsapparats empfohlen. Alle diese Beschwerden werden durch die Aktivierung der Blutzirkulation, die Beschleunigung der Stoffwechselprozesse und die Erhöhung der Sauerstoffverfügbarkeit wirksam behandelt.
Die Kreislaufdusche fördert auch die Abwehrkräfte, stärkt das Immunsystem und regt die Produktion von Interferon an. Das bedeutet, dass diese Behandlung eine prophylaktische Maßnahme gegen bakterielle und virale Infektionen darstellt. Dank ihrer allgemein erholsamen Wirkung verbessern die kreisförmigen Duschen den Gemütszustand, lindern die Reizbarkeit und regulieren den Schlaf. Deshalb wird diese Dusche häufig bei Überarbeitung, Stress, Depressionen, chronischer Müdigkeit und im Anfangsstadium des Reizdarmsyndroms verschrieben.
Es ist auch bei Sportlern und Menschen, die abnehmen wollen, beliebt. In diesem Fall wird sie unbedingt durch eine gesunde Ernährung und Bewegung ergänzt.
Die Vorteile der Runddusche werden auch in der kosmetischen Praxis aktiv genutzt. Es wird insbesondere bei Behandlungen gegen Cellulite eingesetzt. Alle Problemzonen werden einer einzigen lokalen Behandlung mit Wasser unterzogen, dessen Temperatur zwischen 25 und 35 Grad liegt. Die Wasserstrahlen werden mit einem Druck von 1,5 Atmosphären angewandt, und da sie sehr dünn sind, hat die Massage den Charakter einer Akupunktur.
Alle Effekte zusammen steigern die Durchblutung dramatisch.
Heißes Wasser entspannt das Gewebe und die Gefäßwände, und wenn die Temperatur gesenkt und der Druck erhöht wird, strafft es sie und verbessert den Sauerstoffzugang. Dies führt zu einer Intensivierung der Stoffwechsel- und Regenerationsprozesse. Das Ergebnis ist eine elastischere Haut, weniger Cellulite und Dehnungsstreifen, eine normalisierte Funktion der Talgdrüsen und eine Reinigung der Haut von abgestorbenen Zellen.
Kontraindikationen
Diese Behandlung ist zwar vorteilhaft, aber nicht für jeden geeignet, da sie nicht alle notwendigen Gegenanzeigen aufweist. Bei welchen Krankheiten und pathologischen Zuständen ist eine solche Dusche eine unerwünschte Option für die Hydrotherapie?
Zu den Beschränkungen gehören:
- Allergien auf der Haut,
- asthenische Zustände,
- Verschlimmerung von Erkrankungen des Verdauungssystems,
- Fieber,
- gutartige Tumore und Krebs,
- die akute Phase jeder Infektionskrankheit,
- Epilepsie,
- Erkrankungen der Atemwege und des Urogenitalsystems,
- Hautkrankheiten,
- Schwangerschaft.
Nehmen Sie die Schweizer Dusche nicht unter Alkoholeinfluss oder während Ihrer Periode. Gefährlich ist es auch bei schweren Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Es ist nicht geeignet für Menschen mit Herzschrittmacher oder Bluthochdruck.
Wie und wo wird das Verfahren durchgeführt?
Sie wird häufig in therapeutischen Zentren angeboten, in denen Erholungstherapien und verschiedene Methoden der Hydrotherapie angewandt werden. Die Grundlage der Schweizer Dusche ist eine Kombination aus mechanischen und thermischen Faktoren, bei der das Wasser von allen Seiten in Form von dünnen Strahlen auf den Körper gerichtet wird.
Dank der Wärmewirkung erhöhen sich Muskeltonus und Stoffwechsel, die Blutzirkulation wird angeregt und das Gewebe wird genährt. Dieser Effekt hat auch eine beruhigende und schmerzlindernde Wirkung. Die Kälteeinwirkung führt zunächst zu einer Verengung der Blutgefäße, gefolgt von einer Erweiterung und einer Beschleunigung des Blutflusses. Diese gegensätzlichen Effekte wirken sich positiv auf die Mikrozirkulation und den Gefäßdruck aus. Sie stimulieren den Zellstoffwechsel und werden durch einen mechanischen Faktor ergänzt.
Die Behandlung findet in einer kleinen Box statt, in der der Patient mit Gummischuhen und bis auf den Badeanzug entkleidet empfangen wird. Die Box ist mit Metallschläuchen mit vielen kleinen Löchern um den Umfang herum versehen. Wenn der Patient die Kabine betritt, schaltet der Arzt das Wasser ein und stellt dessen Parameter (Druck und Temperatur) ein. Jede Minute wird der Druck erhöht und die Temperatur gesenkt. In den ersten Minuten befindet sich der Körper in einem Entspannungszustand, danach beruhigt sich das Nervensystem.
Ein einzelner Duschvorgang kann zwischen 5 und 20 Minuten dauern. Ihre Dauer hängt sowohl von den Indikationen als auch von der gewünschten Wirkung ab. Wenn das Wasser aufhört, in die Kabine zu fließen, ist die Prozedur beendet und der Patient verlässt den Duschraum und zieht sich trockene Kleidung an. Es kann sein, dass er oder sie einen häufigeren Herzschlag oder Schwindel verspürt, so dass es keine Eile hat, zu gehen. Es ist am besten, 5-10 Minuten in der Einrichtung zu sitzen, bis sich der Zustand normalisiert hat.
Häufig werden Kreislaufduschen für einen Zeitraum von 7-14 Sitzungen verordnet, wobei der Abstand der Sitzungen vom Arzt individuell festgelegt wird. Aus gesundheitlichen Gründen werden solche Kurse zweimal im Jahr durchgeführt, aber es ist ratsam, diese Wasserprozedur nicht im Winter zu verschreiben, um das Krankheitsrisiko nicht zu erhöhen, da der Körper dampfend ist und Erkältungen möglich sind.
Es ist ratsam, 2-3 Stunden nach den Mahlzeiten eine Wasserbehandlung vorzunehmen. Es ist auch nicht ratsam, unmittelbar nach der Kreislaufdusche zu essen (es wird empfohlen, ein paar Stunden zu warten). Wird die Behandlung zu kosmetischen Zwecken verschrieben, wird sie häufig täglich oder jeden zweiten Tag durchgeführt.
Home Runddusche
Es ist erwähnenswert, dass Rundduschen auch zu Hause durchgeführt werden können, wenn eine Hydrobox gekauft wird.
In den westlichen Ländern ist der Einbau von Schweizer Hausduschen beliebt, bei denen ein Arzt ins Haus kommt und das Verfahren überwacht. Hier ist es besser, in ein medizinisches Zentrum oder einen SPA-Salon zu gehen, damit das Hydrotherapieprogramm individuell festgelegt wird und alle Sitzungen unter der Aufsicht eines erfahrenen Gesundheitspersonals durchgeführt werden.
Die Struktur
Die Struktur der Runddusche ist ein komplexes System mit vielen feinen Röhren, die kreisförmig angeordnet sind. Das Wasser wird mit einem ausreichend hohen Druck durch diese Rohre geleitet. Die Leistung der Düsen kann variieren, ebenso wie ihre Temperatur, und diese Veränderungen führen zu einer guten therapeutischen Wirkung. Der Hauptunterschied zwischen dieser Behandlung und der Charcot-Dusche ist die Wirkung auf die gesamte Körperoberfläche.
Da die erzeugten Wasserstrahlen sehr dünn sind (ein anderer Name für dieses Verfahren ist nicht umsonst Nadeldusche), kribbelt der Körper des Patienten während dieser Wasserbehandlung. Das kann anfangs unangenehm sein, ist aber erträglich. Rückmeldungen von Patienten zeigen, dass mit zunehmender Anzahl von Sitzungen viele Menschen dieses Kribbeln sogar genießen und als beruhigend empfinden.
Wenn das Wasser in dünnen Strahlen auf den Körper aufgetragen wird, zielt es effektiv auf Punkte, die als biologisch aktiv bekannt sind. Diese Behandlung wird daher als eine Art Akupressur angesehen. Es hat die Wirkung, das Immunsystem zu stimulieren und die Regenerationsprozesse im Körper anzustoßen.
Früher wurde ich oft krank, der Immunologe riet mir zu einer Kreislaufdusche und Abhärtung. Mein Immunsystem hat sich verbessert, damit bin ich zufrieden. Ich werde weiterhin zur Behandlung gehen.