Eingelassenes Waschbecken

Eingelassenes Waschbecken im Bad

Der Waschtisch ist wohl das wichtigste Element im Badezimmer. Es ist das Element, das bestimmt, wie praktisch und ästhetisch Ihr Badezimmer sein wird. Besonders beliebt sind heute Einbaubecken, also Waschbecken, die in ein Badmöbel eingebaut werden müssen.

Die Vorteile, die Arten und die Auswahl der richtigen Art von Waschbecken werden in diesem Artikel besprochen.

Eingelassenes Waschbecken im Bad

Vorteile

  1. Sie nehmen wenig Platz ein. Außerdem können sie auf jedem vorhandenen Möbel (Schrank, Arbeitsplatte usw.) im Raum angebracht werden.
  2. Der Unterschrank unter dem Waschbecken verbirgt den Abfluss und die Leitungen.
  3. Die versenkte Form des Waschbeckens verhindert eine schnelle Verschmutzung der Umgebung und der Möbel, auf denen das Waschbecken steht.
  4. Es ist schnell und einfach zu installieren.
  5. Sie haben ein stilvolles Aussehen. Eine große Auswahl an Formen und Designs ermöglicht es Ihnen, Ihr Badezimmer entsprechend einzurichten.
  6. Die Tatsache, dass sie nicht an der Wand befestigt werden müssen, macht die Installation noch komfortabler, da sie die Gestaltung des Raums nicht beeinträchtigen.

Wie soll man wählen?

Die Wahl eines Einbauwaschbeckens richtet sich nach dem persönlichen Geschmack und den persönlichen Vorlieben, dem zur Verfügung stehenden Budget, den Raummaßen und natürlich der Einrichtung des Raumes.

Ein korrekt ausgewähltes Einbauwaschbecken muss die folgenden Bedingungen erfüllen:

  • Die Spüle muss zu den ausgewählten oder vorhandenen Möbeln passen, in die Sie die Spüle einbauen wollen. Es muss sowohl von der Größe als auch vom Stil her passen.
  • Sie muss auch zu Größe und Stil des Badezimmers passen.
  • Es ist besser, wenn es aus einem haltbaren Material besteht, damit es lange hält.
  • Das Sanitärzubehör muss unbedingt zum Waschbecken passen.

Es ist ratsam, vor dem Kauf zu klären, wie das Waschbecken befestigt werden soll, damit Sie die erforderlichen Beschläge und Materialien kaufen können.

Wenn Sie diese Bedingungen erfüllen, können Sie ein Waschbecken kaufen, das praktisch in der Anwendung ist und eine lange Lebensdauer hat.

Eingebautes Waschbecken

Materialien

Einbauwaschbecken gibt es aus vielen verschiedenen Materialien, aber Waschbecken sind am häufigsten auf dem Markt erhältlich:

  • Porzellan;
  • Fayence;
  • Glas;
  • Marmor;
  • Acryl;
  • Kunststein;
  • Kupfer und Messing;
  • Holz;
  • Polymere.

Das Steingut und Porzellan Porzellan und Porzellanwaschbecken sind die Klassiker., Aber wenn möglich, ist es besser, ein Waschbecken aus Porzellan zu kaufen. Porzellan ist weniger porös als Steingut und hat eine glattere Oberfläche. Außerdem ist Porzellan unempfindlich gegen Schmutz und hinterlässt keine Rostspuren.

Porzellan-Spülbecken

Glas-Waschbecken aber sie neigen zu Schlierenbildung, so dass sie häufig gereinigt und abgewischt werden müssen.

Marmorspülen Marmorspülbecken sind die teuersten, und sie werden durch Schmutz verstopft.

Waschbecken aus Marmor

Acryl-Waschtische Acrylspülen sind die leichtesten und stärksten der Besten. Es gibt viele Formen von Acryl-Sanitärarmaturen in vielen verschiedenen Stilen. Der einzige Nachteil von Acryl ist seine Anfälligkeit für Kratzer, die jedoch mit einer speziellen Paste und einem Schleifverfahren beseitigt werden können.

Waschbecken aus Kunststein, wie Marmor, sie sehen auch schön und teuer aus. Sie sind außerdem pflegeleicht und können mit jedem beliebigen Reinigungsmittel gesäubert werden.

Vorwand-Spülbecken

Formen

Heute gibt es auf dem Markt für Sanitäranlagen eine Vielzahl von Formen und Konfigurationen von Waschbecken. Welcher Waschtisch ist also besser: rechteckig, quadratisch, rund, halbrund, oval, eckig oder asymmetrisch (Nicht-Standard)?

Die Form des Waschbeckens muss vor allem dem Charakter des Badezimmers entsprechen:

  • Ein rechteckiges Waschbecken ist ein Attribut für ein streng sachlich eingerichtetes Badezimmer. Sie sind überwiegend wandhängend. Sie befinden sich sowohl im Boden als auch in der Wand. Sie können in oder auf Möbel integriert werden. Die Waschbecken sind in Längen von 40 bis 120 cm erhältlich. Rechteckige Waschbecken haben häufiger abgerundete Kanten, um Verletzungen zu vermeiden. Dies ist eine sicherere Option für Familien mit kleinen Kindern.
  • Quadratische Waschtische verleihen dem Baddesign Schlichtheit, Einfachheit und eine leichte Strenge. Es gibt sie als Überkopf-, freistehende und Sockelmodelle.
  • Ein Eckwaschtisch spart Platz im Bad.

Neben den oben genannten Formen gibt es auch Doppelwaschbecken, die häufig von großen Familien gekauft werden, ovale Waschbecken und andere Designformen.

Sorte

Es gibt drei Arten von versenkten Waschbecken:

  • Overhead;
  • vertieft;
  • Handwaschbecken.

Overhead

Diese Waschbecken sind heute sehr beliebt. Sie haben oft die Form einer großen Schüssel oder eines Tellers, aber es gibt auch andere Formen von Aufsatzwaschbecken. Sie werden direkt auf einem Sockel oder einer Arbeitsplatte montiert. Sie sind mit und ohne Bohrungen für Mischbatterien erhältlich. Die Rohre und Abflüsse sind unsichtbar. Die Waschbecken sind nicht nur einfach zu bedienen, sondern können auch eine gemütliche und komfortable Atmosphäre im Badezimmer schaffen.

In Möbel eingelassene Waschbecken

Diese Waschbecken werden direkt in die Möbel eingebaut.

Jeder der aufgeführten Gegenstände kann als Möbelstück verwendet werden:

  • Kommode;
  • Arbeitsfläche;
  • ein Schrank oder Nachttisch usw.
Vorwandspülen

Verkauft mit oder ohne Möbel.

Waschtische

Waschtische sind Waschbecken mit großen Spiegeln, die unten mit einem Schrank oder einer Kommode verbunden sind. Sie können mit einem Spiegel und einer kleinen Leuchte ausgestattet werden. Möbelspülen werden in der Regel aus feuchtigkeitsbeständigen Materialien (MDF und Faserplatten) hergestellt. Der Vorteil dieser Art von Waschbecken ist, dass alle Versorgungseinrichtungen verborgen sind, während der Nachteil darin besteht, dass es etwas mehr Platz benötigt als ein Waschbecken-Set. Es gibt aber auch Eckvarianten dieser Waschbecken, die wenig Platz benötigen und so die Ecken des Badezimmers frei von Abfällen halten.

Es gibt sowohl teure als auch preiswerte Versionen dieser Waschbecken. Es gibt Bausätze mit Möbeln auf Beinen, Bausätze, die an der Wand hängen, und Bausätze mit einem Sockel ohne Zwischenraum zwischen Boden und Schrank.

Waschtische mit Waschbecken zur Wandmontage

Einbauart

Es wird nach der Art der Installation unterschieden:

  1. Vollständig in die Oberfläche eingelassen.
  2. Waschbecken mit Randstreifen.
  3. Halb eingemauert.
  4. Nur in den Sockel (Unterteil) des Waschbeckens integriert.

Die erste Variante zeichnet sich dadurch aus, dass die Spüle vollständig in das Möbelstück integriert ist, d. h. die Ränder sind bündig mit der Arbeitsplatte oder anderen Möbeln. Der durch den Einbau des Waschbeckens entstehende Spalt wird mit Silikon oder Dichtungsmasse beseitigt. Diese Art des Einbaus erfordert die sorgfältige Beachtung aller Einbauanweisungen und Abmessungen und ist eher selten.

Die zweite Art der Installation zeichnet sich dadurch aus, dass die Waschbeckenränder auf der Arbeitsplatte liegen. Die Kanten halten die Spüle an ihrem Platz. Dies ist die einfachste und gebräuchlichste Montageart, bei der der Toleranzbereich der Löcher am größten ist.

Teilweise eingebaute Waschbecken sehen sehr interessant aus.

Halbgeformtes Waschbecken

Waschbecken, die nur am Boden eingelassen sind, gibt es in der Regel in verschiedenen Ausführungen und sehen sehr stilvoll und modern aus.

Hersteller und Marken

Am beliebtesten sind heute die Sanitärprodukte von Unternehmen aus Deutschland, Italien, der Tschechischen Republik und Schweden. Zu den beliebtesten Marken gehören unter anderem:

  • IFO.
  • Gustavsberg.
  • Laufen.
  • Jika.
  • Villeroy&Boch.
Villeroy&Boch Waschtisch eingebaut

Weithin bekannt sind auch die Firma Bronzoff, die unter dem Namen Hermes eine Kollektion von Aufsatzwaschbecken aus Messing mit handgehämmerten und gezeichneten Motiven herausgebracht hat, und das japanische Unternehmen Toto, das eine breite Palette von Sanitärprodukten herstellt und sehr hochwertige Waschbecken in einer Vielzahl von Designs anbietet, die von gewöhnlich bis exklusiv reichen.

Preise

Die Kosten für Einbauspülen hängen in erster Linie von ihrem Material und ihrer Marke ab.

Je nach Material können Sie eine grobe Preisspanne für Einbauspülen ermitteln:

  1. Porzellanwaschbecken kosten zwischen 15.000 und 20.000 Rubel.
  2. Keramische Waschbecken kosten zwischen 2.000 und 4.000 Rubel.
  3. Waschbecken aus Marmor oder Granit kosten zwischen 10.000 und 30.000 Rubel.
  4. Metallspülen kosten zwischen 3.000 und 15.000 Rubel.

Natürlich müssen Sie für hochwertige Marken oder maßgeschneiderte Designs viel mehr bezahlen.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden