Badezimmer der Provence - der Charme der Heimat

Badezimmer im Stil der Provence - der Charme der Heimat

Frankreich war und ist ein Trendsetter, auch in der Innenarchitektur. Auch die provenzalischen Badtrends haben französische Wurzeln.

Dieser Stil spiegelt die weiten Felder des Brotes, die blühende Pracht der Wiesenkräuter und die sanfte Mittelmeerküste wider. Ein in diesem Stil gestaltetes Bad macht die Entspannung bequemer und angenehmer.

Eigenschaften

Es ist schon schwierig genug, eine Einrichtungslösung für einen Raum zu finden, die in der Tradition eines einzigen Stils steht, vielmehr wird es sich um eine Mischung von Stilen bei der Ausstattung, den Möbeln oder den Accessoires handeln. Ein solches Phänomen ist nichts anderes als ein Mittel zur Selbstdarstellung, eine Möglichkeit, einen Teil des eigenen Weltgefühls nach innen zu bringen. Das Gleiche gilt für ein Badezimmer im provenzalischen Stil.

Die Schlichtheit des englischen Stils, die Eleganz des klassischen Stils oder die entspannte Rustikalität des rustikalen Stils können darin eingewoben werden. Es gibt jedoch einige verräterische Merkmale, die den provenzalischen Stil unverwechselbar machen.

Kurz gesagt, der Trend wird wahrscheinlich nicht die Bedürfnisse derjenigen befriedigen, die einen aktiven Lebensstil und Hochtechnologie lieben. Dieser Stil ist vor allem bei Familien beliebt, die Komfort und Ruhe zu Hause bevorzugen.

Provenzalisches Badezimmer - gemütlich und entspannend

Der Name des Stils, Provence, bedeutet wörtlich "Provinz". In Bezug auf die Stilrichtung wird der Name "Provence" verwendet, um eine der Strömungen des Landhausstils zu bezeichnen. Der rustikale Charme des häuslichen Komforts, der Stil der südfranzösischen Provinzhäuser.

Der Stil der Provence ist unverkennbar:

  • rustikale Einfachheit,
  • unprätentiös,
  • die Abwesenheit von Affektiertheit,
  • die Einheit mit der Natur,
  • eine Fülle von floralen Ornamenten.
  • Naturtöne, die stark von der Sonne verbrannt wurden,
  • eine unnachahmliche Eleganz, die eher an die Romantik einer früheren Epoche erinnert.

Der provenzalische Stil lässt keine Elemente der Moderne und der Technik zu.

Der provenzalische Stil zeichnet sich durch eine Fülle von Accessoires aus. Spiegel und Uhren in geschmiedeten Rahmen, Kandelaber, verzierte Kerzenständer, Weidenkörbe und Statuetten. Der Hahn ist das Symbol Frankreichs, und so finden sich in provenzalischen Interieurs häufig Figuren, die diesen Vogel darstellen.

Die Kombination von geschmiedeten oder gegossenen Leuchten mit Glasschirmen ist in dieser Einrichtung sehr harmonisch. Die Wandpaneele sind mit Meereslandschaften, Gemälden aller Art und handbemalten Keramiken verziert. Die mediterranen Landschaften fügen sich perfekt in das Innere des Hauses ein.

Die perfekte Kombination von Weiß und Blau auf den Fliesen, Badewannen, Vorhängen und Handtüchern wird den provenzalischen Geschmack und die Raffinesse unterstreichen.

Schönes Badezimmer im provenzalischen Stil

Luxuriöse Materialien

Der provenzalische Stil zeichnet sich durch die Verwendung natürlicher Baumaterialien aus, was bedeutet, dass man im Badezimmer oft verputzte und gestrichene Wände oder Holzböden vorfindet.

Die moderne Interpretation des provenzalischen Stils erfordert natürlich praktische Materialien, weshalb für Böden und Wände Keramikfliesen verwendet werden. Die Vielfalt der Fliesenmuster ermöglicht es, provenzalische Innenräume zu gestalten, ohne auf teure und unpraktische Baumaterialien zurückgreifen zu müssen.

Türen in solchen Innenräumen sind in der Regel aus Holz (oder aus billigeren Holzimitaten). Kunststoff- und Glastüren passen nicht in einen solchen Innenraum. Am besten ist es, natürliche Holztöne zu verwenden, auch helle und braune Farbtöne sehen gut aus, aber die Holzstruktur muss erhalten bleiben.

Farbschemata

Bei der Farbgestaltung dominieren im Bad im provenzalischen Stil dezente Beigetöne.

Creme- und Sandfarben sind keine Seltenheit. Braun- oder Terrakottatöne werden zur Ergänzung der Hauptfarbe verwendet.

Die ungewöhnliche Kombination aus gedämpften Rottönen und sanften Blautönen unterstreicht den etwas naiven Charakter des provenzalischen Stils.

Möbel in sanften Oliv- oder Türkistönen und makellos weiße Sanitärobjekte sind ideal für die dezente Farbgestaltung des Badezimmers.

Türkisfarbene Möbel in einem provenzalischen Badezimmer

Die Decke ist in der Regel weiß, wird aber oft mit Zierleisten oder Balken verziert. Manchmal werden sie auch einfach nur getüncht, was die Provinzialität des Stils unterstreicht.

Florale Ornamente sind im provenzalischen Stil weit verbreitet, sollten aber ein zusätzliches Gewicht haben und nicht die Aufmerksamkeit auf sich lenken. Gelegentlich gibt es auch Ornamente in Form von Zellen und Streifen. Das Wichtigste bei der Auswahl eines Ornaments sind Leichtigkeit und Einfachheit.

Auswahl an Beschlägen

Selbstverständlich sind alle sanitären Einrichtungen modern gestaltet, sollten aber Elemente des provenzalischen Stils enthalten. Für die Herstellung der Waschbecken werden Metall, Porzellan und Marmor verwendet.

Unternehmen, die Sanitärkeramik im provenzalischen Stil herstellen, sind:

  • Herbeau,
  • Devon&Devon,
  • Simas,
  • Villeroy&Boch,
  • WatergameCompany,
  • Kohler.

Die Waschbecken werden an der Wand und am Boden befestigt und können eine Konsole mit Beinen aus Metall oder Fayence haben; ein Metallsockel, der Gusseisen ähnelt.

Am besten ist es, eine Toilettenschüssel der gleichen Firma wie das Waschbecken zu wählen, um eine harmonische Einrichtung zu erreichen.

Wasserhähne, Duschköpfe und Ventile sollten ebenfalls einbezogen werden. Im Allgemeinen ist es recht einfach, die richtige Sanitärkeramik zu wählen, aber es ist wichtig, gerade Linien und verschiedene helle Farben zu vermeiden.

Möbel

Das Material für die Badezimmermöbel sollte so gewählt werden, dass es feuchtigkeitsbeständig ist, aber eine Stilisierung im provenzalischen Stil ist ein Muss.

Eine klassische Holzkommode oder eine Kommode mit Holzdekor sieht sehr repräsentativ aus. Weidenkörbe sind ein Hinweis auf die Identität des ländlichen Lebens. Bei den Möbelbeschlägen ist es besser, geschmiedet zu verwenden, was die Individualität des provenzalischen Stils noch einmal unterstreicht.

Provenzalische Badezimmermöbel

Wenn man zu den Ursprüngen des provenzalischen Stils zurückgeht, wird man feststellen, dass das Fenster ein wesentliches Attribut des Badezimmers ist. Natürlich gibt es in kleineren Badezimmern keine Fenster, aber sie können leicht durch einen großen gerahmten Spiegel oder eine Landschaftsskizze ersetzt werden.

Besitzer von geräumigen Bädern Es ist möglich, nicht nur klassische Möbel, sondern auch einen Schminktisch, einen Holzschrank und mit Kissen verzierte Stühle in das Badezimmer zu stellen.

Accessoires aus Weidengeflecht oder ein Sessel bringen einen Hauch von Landhausstil in Ihr Bad. In einem modernen Badezimmer sind helle Farbtöne von Ledermöbeln akzeptabel. Das Wichtigste ist, dass die Möbel so platziert werden, dass die Bodenfläche und der Komfort des Raumes nicht beeinträchtigt werden.

Beleuchtung

Ein massiver schmiedeeiserner Kronleuchter, Kerzenständer und Kronleuchter im provenzalischen Stil erfüllen das Bad mit der für die französische Provinz typischen Lichtfülle.

Zubehör

Nicht zu vergessen all die kleinen Flaschen, Vasen, Figuren, Truhen und Schachteln, die im provenzalischen Stil so beliebt sind. Sie sollten den Raum jedoch nicht überfrachten, sondern gleichzeitig ein Gefühl von Großzügigkeit und rustikaler Gemütlichkeit vermitteln.

Handbestickte Handtücher und Vorhänge würden perfekt in eine solche Einrichtung passen. Sie schaffen nicht nur eine behagliche Atmosphäre im Bad, sondern erzählen auch von Ihrer eigenen Einstellung zur Schaffung und Erhaltung von Komfort in Ihrem Zuhause.

Mit ein paar einfachen Tipps wie diesen können Sie den Süden Frankreichs in seiner ganzen Pracht und Schönheit in Ihr Zuhause holen.

2 Kommentare
Liebe
0

Der Charme Frankreichs im provenzalischen Stil! Als Designer empfehle ich diesen Stil immer denjenigen, die sich Gemütlichkeit und Schlichtheit wünschen.

Olya
0

Das ist mein Lieblingsstil! Es ist so gemütlich und leicht zu ertragen.

Decke

Wände

Boden