Unterputz-Spülkasten-Toiletten

WC-Becken mit Unterputzspülkasten

Heute sprechen wir über Toiletten mit Unterputzspülkasten. Diese Art von Sanitärkeramik ist sehr praktisch, da sie nach dem Einbau nur ein Minimum an Platz in der Toilette einnimmt. Daher gibt es mehr Raum für Gestaltungsideen, den Einbau zusätzlicher Sanitäreinrichtungen, einiger Geräte usw.

Schauen wir uns genauer an, was es mit dieser Art von Panzer auf sich hat.

Wesentliche Merkmale

Der Unterputzspülkasten weist vier wesentliche Merkmale auf.

  • Material. Der Unterputzspülkasten ist nicht wie die üblichen Spülkästen, die wir bei Standardtoiletten sehen. Zunächst einmal geht es um das Material, das für seine Herstellung verwendet wird. Die Hersteller verwenden haltbares Polyethylen, Kunststoff.
  • Die Form. Sie alle wissen, was ein Toilettenspülkasten ist und wie er normalerweise aussieht. Bei den versteckten Tanks ist die Situation jedoch etwas anders. Diese Tanks ähneln Kanistern, denen nur der Griff fehlt. Ein solcher Kanister hat mehrere Löcher für den Anschluss an die Kanalisation, Wasser, sowie spezielle Laschen, die es Ihnen ermöglichen, das Produkt in der Wand zu befestigen.
  • Zweck. Solche "Kanister" werden verwendet, wenn es notwendig ist, eine bodenstehende oder wandhängende Toilette zu installieren.
  • Installationsmethode. Einige Modelle können nur an starken, tragenden Wänden angebracht werden, während andere für dünnere Trennwände ausreichen. Darüber werden wir gleich noch sprechen.
Merkmale des Unterputzspülkastens für die Toilettenschüssel

Vorteile

Diese Arten von Toiletten haben einige gravierende Vorteile. Sie haben in vielerlei Hinsicht dazu geführt, dass Unterputzspülkästen auf dem Sanitärmarkt so beliebt geworden sind. Die Verbraucher tendieren immer mehr zu dieser Option.

Die wichtigsten Vorteile sind.

  1. Hoher Hygienestandard. Der Spülkasten fängt den meisten Staub auf, der sich in der Toilette absetzt. Versteckt in der Wand, entledigt sich die Zisterne des Staubbehälters. Zusammen mit der Zisterne verstecken Sie die Kommunikation, unansehnliche Rohre, Versorgungsleitungen und andere Zapfstellen. Schlammige Räume sind leicht zu reinigen. Vor allem, wenn es sich um wandhängende Modelle handelt.
  1. Leiser Betrieb. Hinter der Wand nimmt man den leisen Betrieb des Tanks beim Befüllen und Entleeren kaum wahr.
  1. Ausgezeichnete Ergonomie. Installationssysteme bieten die perfekte Möglichkeit, Toiletten an verschiedenen Stellen im Raum zu installieren und dafür Ecken zu nutzen.
  1. Attraktives Design. Der Tank ist oft ein eklatanter Störfaktor für das Erscheinungsbild des Raumes. Indem Sie ihn durch den Einbau in die Wand loswerden, schaffen Sie ein interessanteres, schöneres Interieur der Sanitäreinheit.
  1. Zuverlässige und lang anhaltende Leistung. Unterputzspülkästen werden mit großer Sorgfalt aus hochfesten Materialien und robusten Armaturen konstruiert. So muss man sich lange Zeit keine Sorgen um die Wirksamkeit des Geräts machen. Im Falle eines Ventilbruchs kann es über den Ablassknopf erreicht werden. Für Situationen, in denen der Tank überfüllt ist, haben die Hersteller auch einen Schutz vorgesehen - einen Auslass. Durch sie fließt das Wasser in die Kanalisation, so dass eine Überflutung der Wohnung nicht zu befürchten ist.

Benachteiligungen

Bei allen Vorteilen gibt es jedoch auch Nachteile von versteckten Tanks. Es sind wenige, aber es lohnt sich, sie zu beachten.

  1. Preis. Die Kosten für den Kauf und vor allem für die Installation sind recht hoch. Es handelt sich um eine relativ neue Entwicklung, die ihr Geld wert ist, und sei es nur, weil sie viel zuverlässiger und effizienter ist als ihre Gegenstücke. Eine so umfangreiche Liste von Vorteilen hat ihren Preis. Mit der Zeit beginnen sich die Ausgaben auszuzahlen.
  1. Einbau. Es ist schwierig, eine solche Konstruktion selbst zu installieren, wenn man nicht über die entsprechenden Fähigkeiten und zumindest ein Minimum an Erfahrung verfügt. Um sich das Leben nicht zu erschweren und keine neuen Leitungen zu riskieren, sollten Sie die Installationsarbeiten Fachleuten anvertrauen. Sie müssen zwar für ihre Dienste bezahlen, aber Sie können sich des Ergebnisses sicher sein.
Nachteile der Unterputzspülkästen

Gestaltung

Toiletten mit Unterputzspülkasten werden in zwei Haupttypen unterteilt:

  • Ein beigefügtes;
  • Wandmontiert.

Sie unterscheiden sich in ihrer Gestaltung, weshalb wir sie getrennt voneinander betrachten wollen.

Steckbare Sanitärkeramik

Die wandmontierte Toilettenschüssel ist eine monolithische Konstruktion, die mit ihrem Gehäuse an der Wand befestigt wird und so alle verfügbaren Versorgungsleitungen umschließt. Die Art der Steckdose spielt bei der Installation eine wichtige Rolle. Die Toilette sollte entsprechend der Art des Abflusses in Ihrer Sanitäreinheit ausgewählt werden.

Der Standardtank wird hier nicht verwendet. Stattdessen werden flache "Kanister" verwendet, die unter der dicken Wand verborgen sind. Im Gegensatz zu einer Installation benötigt der WC-Spülkasten keinen speziellen Rahmen, um den Benutzer zu fixieren. Der Tank wird einfach in die Wand eingebaut und mit einer Verkleidung aus Gipskartonplatten oder anderen Materialien "verkleidet".

Aufgehängt

Hier haben wir bereits von einem stabilen Einbaurahmen gesprochen, der auch Befestigungen für den Spülkasten enthält. Der Spülkasten wird in diese Struktur eingebaut und bildet so eine integrale Einheit.

Solche Konstruktionen dürfen nicht an Trennwänden oder dünnen Wänden angebracht werden. Es können nur Ziegel- und Betonwände verwendet werden, die schweren Lasten standhalten.

Um dem Rahmen Festigkeit zu verleihen, wird der untere Teil mit Mauerwerk verkleidet und anschließend mit einer Verkleidung versehen. Wenn der Rahmen an seinem Platz ist, muss das Toilettenbecken selbst an den Rahmenbefestigungen befestigt werden. So kann man sehen, wie ein wandhängendes WC mit einem Unterputzspülkasten angeordnet ist.

Es gibt eine Version des Rahmens, die auf dem Boden ruht. Sie ist dann von Bedeutung, wenn die Wände des Raumes nicht stark und zuverlässig genug sind.

Einrichtung

Die Montage von Hängemodellen sollte vorzugsweise Fachleuten überlassen werden. Das hindert Sie aber nicht daran, herauszufinden, wie Sie diese Art von Arbeit erledigen können.

  1. Sie müssen ein Toilettenbecken, einen Tank und das Installationssystem selbst kaufen.
  2. Bestimmen Sie die Höhe, die für Sie und den Rest der Familie optimal ist. Als Faustregel gilt, dass die Höhe der Schüssel in Bezug auf den Boden 40 cm beträgt.
  3. Führen Sie die Installation nach den Anweisungen des Herstellers durch. Dabei kann es sich um ein bodenmontiertes System oder um ein wandmontiertes System handeln, deren Installation sich leicht voneinander unterscheidet.
  4. Der Rahmen ist mit speziellen Stiften versehen, die für die Befestigung der Toilettenschüssel selbst benötigt werden, sowie mit Clips für den Anschluss des Kunststoffwassertanks.
  5. Das Wichtigste in einem solchen Fall ist die Wahl des richtigen Zubehörs, damit die einzelnen Elemente zueinander passen, ohne dass komplizierte Anschlüsse an die Kanalisation oder das Wasserleitungsnetz vorgenommen werden müssen.
  6. Sobald die Installation abgeschlossen ist, müssen Sie die Anlage mit Gipskartonplatten abdecken und sie entsprechend den Materialien, die Sie für die Renovierung der Sanitäreinheit verwenden, verfliesen.

Tipps von den Profis

Wir haben nur für Sie vorbereitet WC-Spülkästen, die Experten bei Einbau und Betrieb von Unterputzspülkästen für besonders wichtig halten Toilettenschüssel. Beachten Sie diese also genau, bevor Sie mit dem Einbau beginnen.

  1. Der Grobfilter. Achten Sie darauf, dass Sie ihn auf das Rohr setzen, das als Flüssigkeitszulauf zur Zisterne dient. Das Gerät ist nicht teuer, aber es schützt die Armaturen vor schnellem Verschleiß und Verstopfungen. Sie müssen den Ablassknopf nicht mehr regelmäßig warten, aus- und wieder einbauen.
  1. Pannen sind möglich, selbst wenn ein Filter installiert ist und hochwertige Produkte verwendet werden. Hinzu kommt die vorbeugende Wartung, die ein Muss für jedes Sanitärsystem ist. All dies führt dazu, dass man Zugang zum Gerät haben muss. Der Entleerungsknopf ist in diesem Fall nicht das beste Hilfsmittel, da er sich nur schwer durcharbeiten lässt. Fachleute empfehlen daher, nach dem Einbau eine spezielle Luke in ausreichender Größe in die Zwischenwand einzubauen. Mit einem solchen Zugang haben Sie keine Probleme mit der Reparatur, der Wartung oder dem Austausch von Komponenten.
Profi-Tipps für die Nutzung und den Einbau von Unterputz-WC-Spülkästen

Die wichtigste Empfehlung ist jedoch eine etwas andere: Kaufen Sie Produkte von bewährter Qualität, die zuverlässig und langlebig sind. Wenn Sie sich für den Einbau eines Unterputzspülkastens entschieden haben, sollten Sie sich für ein Produkt entscheiden, das Ihren Anforderungen entspricht. Es ist ratsam, einen Fachinstallateur zu Rate zu ziehen. Sie können Sie über gute Modelle zu einem vernünftigen Preis beraten. Scheuen Sie sich nicht, um Rat zu fragen, wenn Sie nicht viel über die Dinge wissen.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden