Arbeitsplatten für das Badezimmer: Arten, Merkmale und Auswahlkriterien

Arbeitsplatten für das Badezimmer: Arten, Merkmale und Auswahlkriterien

Im Badezimmer sorgen Innovationen bei den Sanitärartikeln und Möbeln für mehr Funktionalität und Komfort. Eine sehr kostengünstige und modische Lösung wäre der Einbau einer Arbeitsplatte unter dem Waschbecken im Badezimmer. das Waschbecken.. Er wird ein wichtiges Element der Inneneinrichtung und ein hervorragender Stauraum sein, in dem auch viele Dinge aufbewahrt werden können, auf die man im Bad nur schwer verzichten kann. Unter der Arbeitsplatte können Sie eine Waschmaschine oder einen Organizer mit Einlegeböden installieren, um den Raum ergonomisch und praktisch zu gestalten.

Arbeitsplatte mit Ablagen für die Waschmaschine

Auswahlkriterien

Wenn wir über Arbeitsplatten sprechen, denken wir sofort an die Küche, aber in letzter Zeit sind auch Arbeitsplatten unter dem Waschbecken im Badezimmer sehr beliebt geworden. Der Zweck einer Arbeitsplatte besteht darin, mehrere Elemente zu einem harmonischen Ganzen zusammenzufügen. So kann eine Arbeitsplatte beispielsweise zwei Spülen in einem Modul verbinden oder eine Spüle mit Schränken kombinieren.

Arbeitsplatte für zwei Waschbecken

Im Bad ist die Haltbarkeit der Arbeitsplatte nicht so wichtig wie bei Küchenarbeitsplatten, die vor allem stoßfest sein und enormen Belastungen standhalten müssen. Daher kann eine Vielzahl von Materialien verwendet werden.

Vorgefertigte Arbeitsplatte aus Stein

Bei der Auswahl einer Arbeitsplatte müssen folgende Kriterien berücksichtigt werden:

  • hohe Beständigkeit gegen hohe Luftfeuchtigkeit im Raum;
  • keine Reaktion auf plötzliche Temperaturschwankungen im Raum;
  • minimale Anfälligkeit für Schimmel oder Mehltau;
  • einfache und unprätentiöse Pflege.
Umwandelbare Waschtischplatte

Materialien

Für die Herstellung von Arbeitsplatten werden verschiedene Materialien verwendet. Arbeitsplatten aus Naturstein sind sehr beliebt, vor allem Marmor und Granit; teure und spektakuläre Arbeitsplatten werden auch aus Onyx und Travertin hergestellt. Auch Arbeitsplatten aus Holz, MDF, Glas und Kunststein sind gefragt. Arbeitsplatten können selbst aus feuchtigkeitsbeständigen Gipskartonplatten hergestellt und mit Mosaiken verkleidet werden: Keramik oder Glas.

Betrachten wir nun jedes Material einzeln.

Onyx Tischplatte

Naturstein, Marmor

Das haltbarste Material für die Herstellung von Arbeitsplatten, da es keine Angst vor Beschädigungen hat. Marmor oder Granit kann matt oder glänzend sein. Die Hauptvorteile sind das gute Aussehen, die hervorragende Schlagfestigkeit, Verschleißfestigkeit und Haltbarkeit. Die Nachteile sind die hohen Kosten, das hohe Gewicht des Materials und die sehr zeitaufwändige Installation der Konstruktion.

Arbeitsplatte aus Naturstein

Er hat praktisch alle Vorteile von Naturstein, ist aber durch sein Aussehen leicht zu unterscheiden. Bei der Herstellung werden Marmor-, Granit- oder Quarzsplitter verwendet, die mit Acryl oder Harz verklebt werden. Die Verwendung von Verbundwerkstoffen ermöglicht die Herstellung sehr haltbarer und schöner Arbeitsplatten in verschiedenen Formen und Größen. Ein wichtiger Vorteil ist, dass Sie eine gegossene Arbeitsplatte zusammen mit einer Spüle bestellen können und unnötige Nähte und Fugen vermeiden.

Der Hauptvorteil von Arbeitsplatten aus Kunststein im Vergleich zu Naturmarmor oder Granit ist der günstige Preis. Dieses Material ist strapazierfähig und verträgt auch hohe Luftfeuchtigkeit, und eventuelle Kratzer lassen sich leicht entfernen. Zum Polieren kann eine spezielle Paste verwendet werden, die die Kratzer vollständig ausfüllt und das ursprüngliche Aussehen des Produkts wiederherstellt.

Arbeitsplatten aus Kunststein

Glas

Arbeitsplatten aus Glas sind dank ihres niedrigen Preises und ihrer guten Eignung für das Badezimmer sehr beliebt. Die Vorteile von Glasarbeitsplatten sind

  1. Die Arbeitsplatten sind aus gehärtetem Glas gefertigt und haben eine hohe Lebensdauer;
  2. ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegen alle Arten von Schäden;
  3. Sie haben keine Angst vor hoher Luftfeuchtigkeit;
  4. Es gibt eine Vielzahl von Formen und Modifikationen;
  5. sie können leicht dekoriert werden. Der untere Teil kann mit speziellen Folien dekoriert werden, mit oder ohne Aufdruck.

Leider hat Glas einen kleinen Nachteil: Wenn das Wasser getrocknet ist, bleiben Flecken zurück, so dass es häufig gereinigt werden muss.

Glasarbeitsplatte für Badezimmer mit Hintergrundbeleuchtung

MDF

Nicht jeder weiß die Vorteile von MDF-Tischplatten zu schätzen, da sie als feuchtigkeitsbeständig gelten.

Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass es möglich ist, das Laminat zu beschädigen, so dass Feuchtigkeit in das Innere eindringt und die Platte schon nach wenigen Monaten ihre Haltbarkeit verliert. Daher müssen Sie vor dem Kauf einer MDF-Arbeitsplatte die möglichen Nachteile bedenken.

MDF-Arbeitsplatte

Holz

Holzarbeitsplatten sind ein besseres Arbeitsplattenmaterial als MDF. Es ist feuchtigkeitsbeständiger als MDF. Eine Schutzschicht aus Lack oder Farbe schützt sie vor Feuchtigkeit, und die Tischplatte wird nicht so schnell durch Kratzer beschädigt. Beschädigte Holzoberflächen können in einer halben Stunde mit einem Pinsel, Lack oder Farbe repariert werden.

Tischplatte aus Holz

Trockenbau

Eine mit Mosaik überzogene Tischplatte aus Gipskarton ist die beste Option für alle, die ihre Wohnung selbst dekorieren möchten. Mosaike werden aus Keramik oder Glas hergestellt und sind daher dauerhaft und langlebig.

Mit etwas Fantasie kann man für wenig Geld echte Meisterwerke in jeder Form schaffen. Diese Art von Arbeitsplatte hat einige Nachteile.

Wandtafel-Tischplatte

Bitte beachten Sie, dass die Mosaikteile mit Fugen verbunden sind und für die Fugen ein geeigneter Dichtungsmörtel gewählt werden muss. Der Untergrund für die Arbeitsplatte besteht aus Gipskartonplatten, und es sollten nur feuchtigkeitsbeständige grüne Gipsplatten gekauft werden.

Rolle im Entwurf

Die Arbeitsplatte ist ein zentrales Element der Badgestaltung. Mit seiner Hilfe lassen sich verschiedene, scheinbar unvereinbare Objekte zu einem Ganzen zusammenfügen.

In der Regel folgen alle Badmöbel dem gleichen Einrichtungsstil und die verschiedenen Elemente und Module ergänzen sich harmonisch. Es ist aber auch möglich, eine Harmonie zwischen einzelnen Modulen, Regalen, Kommoden, Standschränken und Hängeelementen herzustellen. Aus diesem Grund sollten auch Waschtischplatten mit den übrigen Möbeln kombiniert werden.

Es gibt eine große Auswahl an Arbeitsplatten:

  • rechteckig,
  • Ecke ein,
  • asymmetrisch,
  • kombiniert.

Es ist möglich, das gewünschte Modell je nach Designvorlieben und Preispolitik zu wählen.

Zum Beispiel können alle Arbeitsplatten unterteilt werden in:

  • Haushaltsmodelle,
  • maßgefertigte Produkte,
  • hochwertige Designermodelle.

Die Breite und Höhe der Arbeitsplatte wird vom Kunden bestimmt, der seine Wahl auf der Grundlage der Abmessungen des Badezimmers und der Körpergröße der Familienmitglieder trifft.

Die auf der Arbeitsplatte zu platzierenden Waschbecken werden ebenfalls in verschiedenen Formen geschätzt: symmetrisch oder asymmetrisch, mit rechter oder linker Seite, einfach oder doppelt. Die Arbeitsplatte kann im Innenraum als Ergänzung zu einem Schrank oder als eigenständiges Element präsentiert werden, das auf langen Beinen steht oder mit Konsolen befestigt wird.

Doppelwaschbecken sind bei den Kunden sehr beliebt, da sie es zwei Personen ermöglichen, gleichzeitig Hygienemaßnahmen durchzuführen, was morgens sehr wichtig ist, wenn alle Familienmitglieder zur Arbeit oder zur Schule eilen. Das Waschbecken kann auf eine Arbeitsplatte montiert oder in sie eingelassen werden. Je nach Art der Spüle ändert sich das Design des Schranks, an dem die Arbeitsplatte befestigt ist.

Eingebautes Waschbecken in der Arbeitsplatte

In kleinen Badezimmern wird häufig ein Schalenset verwendet. Diese Option hilft, den Platz im Bad zu sparen und es funktional zu gestalten.

Schüsselspüle Tischplatte

Installationsmethoden und -verfahren

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Arbeitsplatten zu installieren:

  1. Zur Befestigung der einteiligen Arbeitsplatte werden Konsolen verwendet, da sie sich durch ihr hohes Gewicht auszeichnet.
  2. Befestigung der Arbeitsplatte am fertigen Schrank.
  3. Diese Installationsmethode bietet eine sichere Befestigung. In die Wand wird ein Einbaurahmen eingebaut, an den dann die Sanitärarmaturen angeschlossen werden. Anschließend wird die Wand mit einer Verkleidung versehen.
Eine wandhängende Arbeitsplatte

Die Montage der Arbeitsplatte hängt davon ab, ob sie bodenstehend oder wandhängend ist. Die Installation auf dem Boden ist einfach, da man nur die Länge der Beine mit der Wasserwaage einstellen muss.

Bei wandmontierten Arbeitsplatten dauert es länger und es werden zusätzliche Werkzeuge benötigt. Dies hindert Sie jedoch nicht daran, die Arbeitsplatten selbst zu montieren, wenn Sie dies wünschen. Sie können auch die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch nehmen, der die Arbeitsplatten in kurzer Zeit zuverlässig montieren wird.

Eine Tischplatte mit Beinen

Vorteile

Auf dem heutigen Markt gibt es Modelle, bei denen Arbeitsplatte und Waschbecken eine monolithische Konstruktion bilden. Diese Option hat viele Vorteile:

  • Solche Arbeitsplatten zeichnen sich durch eine hohe Haltbarkeit aus, da die Oberfläche aus einem einzigen Material besteht und keine Nähte oder Fugen aufweist.
  • Das Modul ist vollständig versiegelt, was für Bäder wichtig ist.
  • Die Arbeitsplatte mit Waschbecken kann in jeder Form, Größe und Farbe gekauft werden, so dass sie jeden Einrichtungsstil unterstützen kann.
Monolithische Tischplatten

Vielfalt an Formen und Designs

Für eine bequeme Nutzung von Badezimmer-Arbeitsplatten sollten Sie auf den Sockel der Arbeitsplatte achten, denn es gibt sie in zwei Varianten - als Boden- und als Wandarbeitsplatte. Die Form des Sockels beeinflusst die Funktionalität der gesamten Arbeitsplatte.

Boden- und wandmontierte Tischgestelle haben den gleichen Zweck und unterscheiden sich nur in der Art der Befestigung. Die Länge der Arbeitsplatte richtet sich nach dem Geschmack und der Vorstellung des Kunden. In einigen Bädern können die Arbeitsplatten über den gesamten Raumumfang verlaufen oder in Nischen integriert werden, um den vorhandenen Platz optimal zu nutzen.

Arbeitsplatte für das Waschbecken im Bad

Boden

Tischplatten aus Porzellan sind auf dem heutigen Möbelmarkt sehr gefragt. Die Installation ist recht einfach. Es muss dort angebracht werden, wo sich das Waschbecken befindet. Passen Sie die Höhe mit Hilfe der Beine an. Schließen Sie dann das Waschbecken an das Abflusssystem und die Wasserversorgung an.

Ein großes Fassungsvermögen ist ein großes Plus dieser Form. Der Schrank kann mit vielen nützlichen Gegenständen zur Wasseraufbereitung, Reinigungsmitteln oder anderen Kleinigkeiten gefüllt werden. In einigen Modellen sind bereits Schubladen oder Regale eingebaut.

Bodenständige Arbeitsplatte

Wandbefestigung

Eine wandmontierte Arbeitsplatte wird mit Dübeln an der Wand befestigt. Diese Art von Arbeitsplatte hat die gleichen Eigenschaften wie eine bodenstehende Arbeitsplatte. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass er aufgrund der Art der Befestigung kleiner ist, weniger Gewicht tragen kann und daher weniger Gegenstände aufnehmen kann.

Wand-Tischplatten

Dekorativ

Es gibt noch eine weitere Gruppe von Arbeitsplatten, die besonders hervorzuheben ist - die dekorativen. Sie haben keine Schränke oder Poller. Sie sind als bodenstehende und wandmontierte Modelle erhältlich. Für die Bodenplatte werden spezielle lange Beine verwendet, für die Wandmontage werden spezielle Halterungen verwendet. Auch für dekorative Tischplatten sollten geeignete Sanitärarmaturen, z.B. verchromte Abtropfschalen, gewählt werden, damit alles harmonisch und in die gleiche Richtung wirkt.

Dekorative Tischplatten

Eine Arbeitsplatte aus Gipskartonplatten mit den eigenen Händen

Mit Gipskartonplatten können Sie mit eigenen Händen eine schöne und originelle Arbeitsplatte herstellen, die eine originelle Dekoration für jedes Badezimmer sein wird. Das wichtigste Merkmal ist, dass das Material nicht durch Feuchtigkeit verändert werden darf. Um das Produkt vor Feuchtigkeit zu schützen, sollte eine Lösung auf Epoxidbasis verwendet werden. Die feuchtigkeitsbeständigen Gipskartonplatten sind ebenfalls sehr beliebt und wurden für diesen Zweck entwickelt. Bei Verwendung dieser Art von Gipskartonplatten ist keine zusätzliche Behandlung erforderlich.

Mosaikverkleidete Tischplatten aus Gipskarton

Um eine Arbeitsplatte für das Badezimmer zu erstellen, sollten Sie Materialien wie z. B. kaufen:

  • Gipskartonplatten (vorzugsweise feuchtigkeitsbeständig);
  • Profile für die Herstellung der Basis der Arbeitsplatte;
  • Sperrholz;
  • feuchtigkeitsbeständiger Kitt;
  • feuchtigkeitsdichter Mörtel;
  • Pinsel zum Auftragen des feuchtigkeitsbeständigen Mörtels;
  • Puzzlespiel;
  • Klammern;
  • Epoxid-Klebstoff.
Sockel der Arbeitsplatte

Sobald Sie alle oben aufgeführten Materialien zur Hand haben, können Sie sich der eigentlichen Arbeitsplattentechnik zuwenden.

  • Der erste Schritt besteht darin, den Raum auszumessen, in dem die Arbeitsplatte installiert werden soll. Bestimmen Sie anhand dieser Maße die Höhe und Breite des künftigen Produkts. Fertigen Sie nun den Rahmen aus Metall- oder Holzlatten an. Das Hauptmerkmal des Rahmens ist seine Stärke und Zuverlässigkeit, so dass die Konstruktion stabil ist.
  • Um einen Plan für das künftige Produkt zu erstellen, nehmen Sie eine feuchtigkeitsbeständige Sperrholzplatte und zeichnen Sie darauf den Umriss ein, in dem sich das Waschbecken befinden wird. Verwenden Sie eine Stichsäge, um ein Loch entlang des Umrisses zu machen. Wenn das Sperrholz fertig ist, fertigen Sie zwei Formen aus Gipskarton an, von denen eine auch ein Loch für das Waschbecken haben sollte.
  • Befestigen Sie die beiden Halterungen an der Wand, und legen Sie die ausgeschnittene Sperrholzplatte darauf. Befestigen Sie dann eine Gipskartonplatte mit einem Loch darin. Die andere Gipskartonplatte, die keine Aussparung hat, wird von unten angebracht.
  • Wenn die Gipsplatten sicher befestigt sind, muss ein konkaver Abschluss geschaffen werden. Für die Herstellung benötigen Sie einen Streifen Gipskarton. Alle einen Zentimeter sind Kerben angebracht. Dann wird dieses Stück an der Innenkante der künftigen Tischplatte befestigt.
  • Wenn die Arbeitsplatte fertig ist, sollte sie mit einer speziellen Masse beschichtet werden, die eine wasserabweisende Wirkung hat. Dies sollte sicherheitshalber zweimal durchgeführt werden. Warten Sie dann, bis das Produkt getrocknet ist, und fahren Sie mit dem letzten Schritt fort, d. h. der Dekoration der Arbeitsplatte.
  • Der letzte Schritt ist der Einbau der Spüle in die Arbeitsplatte. Um einen sicheren Stand des Waschbeckens zu gewährleisten, muss es auf speziellen Füßen montiert oder mit einer speziellen Halterung an der Wand befestigt werden. Bei sehr hohen Arbeitsplatten, die über einen Meter hoch sind, ist eine Stütze unerlässlich. Als Stütze können mittelgroße Metallrohre verwendet werden.
Vorgefertigte Tischplatten

Um zu verhindern, dass die konkave Seite durch die hohe Luftfeuchtigkeit im Badezimmer beschädigt wird, muss sie grundiert und anschließend mit einer feuchtigkeitsbeständigen Spachtelmasse behandelt werden.

Sehen Sie sich das folgende Video über den Einbau einer Arbeitsplatte an.

Wenn Sie für die Arbeitsplatte eine feuchtigkeitsbeständige Gipskartonplatte verwenden, brauchen Sie die Arbeitsplatte nicht weiter zu behandeln, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.

Waschbeckenarbeitsplatte mit monolithischem Waschbecken
1 Kommentar
Elia
0

Ich mag Arbeitsplatten aus Naturstein sehr, aber sie sind sehr teuer.

Decke

Wände

Boden