Skandinavisches Badezimmer

Skandinavien ist ein Ort, der die Fantasie anregt und mit vielen interessanten Menschen, Fakten und Ereignissen verbunden ist. Schroffe Wikinger, majestätische Fjorde, die kleine Meerjungfrau - das sind nur die ersten Assoziationen, die uns einfallen, wenn wir von Skandinavien sprechen.
Der skandinavische Stil in Architektur und Design hat erst in jüngster Zeit an Popularität gewonnen. Das ist völlig logisch, denn die Skandinavier verstehen es wie kein anderer, den Raum um sich herum zu organisieren. Schließlich sind die Länder in dieser Region recht klein, und ihre Bewohner müssen lernen, den ihnen zur Verfügung stehenden Raum optimal zu nutzen. Und die Skandinavier machen das sehr gut! Schauen Sie sich die winzigen Holzhäuser an, die zwischen den Hügeln liegen. Ein weiteres Beispiel ist das schwedische Unternehmen IKEA, das eine Vielzahl von Lösungen für kleine Räume anbietet.

Die besonderen Merkmale sind
- Hauptsächlich natürliche Materialien;
- ein helles Farbschema;
- große Fenster, viel natürliches Licht;
- Ergonomische Möbel und Sanitäranlagen.

Farben
Skandinavien ist eine nördliche Region, in der es noch viele Wildtiere gibt. An diesen Orten ist die Natur auf ihre Weise rau und neigt nicht dazu, die leuchtenden Farben zur Geltung zu bringen. Schneebedeckte Hänge, schnelle Gebirgsflüsse und Nadelwälder sind das, was die Skandinavier um sich herum zu sehen gewohnt sind. Zurückhaltung und Ruhe prägen das Farbschema des skandinavischen Interieurs.

Die Farbe Weiß ist dominant und erinnert an Treibholz und Schneestürme vor dem Fenster. Das Weiß wird durch graue, blaue, blaue, grüne und andere "natürliche" Farbtöne verdünnt. Rot, Gelb, Orange und Violett können ebenfalls verwendet werden, allerdings in viel geringeren Mengen. Als Grundlage für die Farbgestaltung sollten zwei, maximal drei Farbtöne gewählt werden.
In skandinavischen Innenräumen werden nationale Muster - Schneeflocken, Fischgräten, Rentiere - aktiv eingesetzt. Aber im Badezimmer sollte diese Art von Muster dosiert werden, sonst wirkt der kleine Raum grell, und das lässt der skandinavische Stil nicht zu.

Ausstattungsmerkmale
Der skandinavische Stil besteht hauptsächlich aus Holz und Stein. Im Badezimmer lässt sich diese spektakuläre Kombination von Texturen jedoch aus zwei Gründen nicht immer realisieren: die hohen Kosten und die geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit von Naturmaterialien. Deshalb können moderne Materialien, die Holz- und Steinoberflächen imitieren, wie Keramikfliesen oder feuchtigkeitsresistentes Laminat, problemlos eingesetzt werden.

Eine weitere, nicht minder erfolgreiche Option für die Gestaltung von Böden und Wänden im skandinavischen Bad sind weiße Fliesen. In einem skandinavischen Interieur kann man nicht zu viel Weiß haben, aber wenn Sie befürchten, dass der Raum langweilig aussieht, kombinieren Sie weiße Fliesen mit farbigen, wie blau oder beige.

Vergessen Sie nicht die Fortschritte der modernen Technik - schließlich leben wir nicht mehr im Zeitalter der Wikinger, und in einem modernen skandinavischen Interieur ist der Einsatz von Innovationen des Baumarktes gerechtfertigt. Sie könnten zum Beispiel auf die traditionellen Fliesen verzichten und eine Fußbodenheizung im Bad installieren.

Innenbereich
Trotz der Zurückhaltung des skandinavischen Stils wirkt das Innere des Zimmers, das in diesem Geist gestaltet wurde, sehr gemütlich. Hierfür gibt es mehrere Gründe. Erstens ist das skandinavische Interieur recht minimalistisch, was uns vor der Anhäufung von unnötigen Dingen bewahrt. Zweitens neigen die Skandinavier dazu, den kleinen Raum maximal zu nutzen, so dass alle Einrichtungsgegenstände sehr bequem und funktional sind. Und schließlich mag der skandinavische Stil ungewöhnliche Designer- oder handgefertigte Gegenstände. Wenn Sie also handwerklich begabt sind, können Sie einige Gegenstände für die skandinavische Badezimmereinrichtung selbst herstellen, wie z. B. einfache Holzregale oder einen Handtuchhalter aus improvisierten Materialien. Und wenn es nicht perfekt wird, ist das auch in Ordnung - solange es handgemacht ist und es kein zweites Exemplar gibt.


Möbel
Selbst im Wohnzimmer oder in der Küche, die im skandinavischen Stil eingerichtet sind, sollten die Möbel so klein wie möglich sein - ganz zu schweigen vom Badezimmer. So können Sie eine Menge Geld für Möbel sparen. Wir lassen nur ein paar Regale und einen kleinen Schrank für die Aufbewahrung von Handtüchern (vorzugsweise eingebaut, nicht auffällig). Möbelsets für das Badezimmer kann man sofort wegwerfen - für ein skandinavisches Interieur wäre das definitiv ein Overkill.


Die Möbel sollten vorzugsweise aus Holz sein, am besten roh, so dass die Holzmaserung deutlich sichtbar ist. Idealerweise sollten die Möbel aus Nadelholz gefertigt sein, da dies dem skandinavischen Geist am ehesten entspricht. Aber nicht jeder kann sich solche Extravaganzen leisten, also kann man einfach die einfachsten und leichtesten MDF- und Spanplattenmöbel kaufen. Eine weitere gute Möglichkeit ist ein Einkaufsbummel bei IKEA. Obwohl in Massenproduktion hergestellt, verkauft IKEA viele Möbelmodelle im schlichten skandinavischen Stil.

Sanitär
Mäßigung ist die nordische Philosophie. Daher sollten sowohl die Sanitäranlagen als auch die Möbel im skandinavischen Badezimmer minimal sein. Eine kleine Badewanne oder Dusche, eine Toilette, ein Waschbecken - das reicht aus. Dänemark, Schweden und Norwegen sind entwickelte europäische Länder, daher sollte das skandinavische Interieur modern sein. Achten Sie auf die Neuheiten, die die Hersteller von Sanitäranlagen anbieten. Hänge-, Eck- und Einbaumodelle sind nicht nur stilvolle, sondern auch ergonomische Lösungen für das Badezimmer.


Entscheiden Sie sich für klassische weiße Sanitärarmaturen - sie sind ideal für den skandinavischen Stil. Beim Kauf von Armaturen muss man nicht nach Originalität suchen - eine kleine Mischbatterie und ein Duschkopf aus gebürstetem Metall sind die richtige Lösung.

Spiegel
Ein Spiegel darf in keinem Badezimmer fehlen, egal in welchem Stil. Abgesehen von seiner Grundfunktion verbessert der Spiegel auch den visuellen Raum und reflektiert das Licht, wodurch der Raum heller wirkt.
Im skandinavischen Badezimmer sollten die Spiegel groß, quadratisch oder rechteckig sein, mit oder ohne einfachen Rahmen. Der Rahmen kann aus Kunststoff oder leichtem Holz gefertigt sein. Wenn die Größe des Badezimmers es zulässt, können Sie einen Spiegel anbringen, der Sie in voller Größe reflektiert, und ihn nicht nur über das Waschbecken hängen. In diesem Fall kann der Spiegel das Fenster ersetzen. In unseren Badezimmern sind Fenster eher unüblich, aber in skandinavischen Bädern sind sie an der Tagesordnung.

Zubehör
Die Auswahl der Accessoires für ein skandinavisches Badezimmer sollte mit Bedacht erfolgen, denn es sollte keine "zufälligen" Gegenstände geben. Skandinavier lieben einfache, aber ungewöhnliche und manchmal sogar lustige Dekorationselemente. Wenn die Oberflächen, Möbel und Sanitärobjekte im skandinavischen Bad eher in hellen Farben gehalten sind, sollten die Accessoires vorzugsweise in hellen, satten Farben gehalten sein. Nützliche kleine Dinge, die von Hand gefertigt wurden, oder Nachahmungen von Handarbeit sind willkommen. Zum Beispiel bunte Strickmatten, gewebte Wäschekörbe, hölzerne Aufbewahrungsboxen für Toilettenartikel usw.

Die Verwendung von zu vielen Accessoires ist nicht charakteristisch für den skandinavischen Stil. Gemälde, Blumentöpfe und Bodenvasen im Badezimmer sind zu viel des Guten. Am besten beschränken Sie sich auf zwei oder drei wesentliche Elemente, die Ihren gewählten Einrichtungsstil unterstützen.


Tipps von
- Wählen Sie vielseitig einsetzbare Gegenstände, wie z. B. einen Tritthocker, der als Sitzgelegenheit, als Fußbank, als Babyleiter oder als Nachttisch verwendet werden kann.
- Die Skandinavier lieben nautische Themen. In den Innenräumen spiegelt sich dies in der aktiven Verwendung von Weiß, Blau und blauen Farben sowie von Ornamenten wider, die Wellen, Anker oder Meeresbewohner darstellen. Daher werden Dekorationselemente mit Bezug zum Meer und zu Schiffen im Trend liegen.
- Nationale Muster sind der am besten erkennbare Bestandteil des skandinavischen Stils. Sie können Textilien im Innenbereich schmücken - Handtücher, Fußmatten, Vorhänge, Badvorhänge und so weiter.
- In Skandinavien gibt es eher wenig Sonnenlicht, so dass die Einheimischen den Mangel durch helle Leuchten mit "warmem", gelbem Licht ausgleichen. Die Armaturen in einem skandinavischen Badezimmer sollten nicht zu zahlreich sein, aber ausreichend Licht spenden. Ein skandinavisches Interieur ist ein sehr helles Interieur.
