Badezimmer im Retro-Stil

Badezimmer im Retro-Stil

Retro-Stil ist ein sehr abstrakter Begriff. Wenn wir sagen, dass ein Gegenstand oder ein Phänomen zum Retrostil gehört, bedeutet das, dass es etwas mit der Vergangenheit zu tun hat. Aber würden Sie die Kleider, die Sie im letzten Jahrzehnt getragen haben, oder die Haushaltsgegenstände der Adligen aus dem 17. Jahrhundert als "retro" bezeichnen? Mode- und Designexperten sind diesbezüglich unterschiedlicher Meinung. Nach der gängigsten Auffassung umfasst Retro erkennbare Mode- und Stiltrends aus dem späten 19. und frühen 20. Alles, was älter ist, ist eine Antiquität, und alles, was jünger ist, ist Vintage.

Wenn wir von einem Badezimmer im Retrostil sprechen, beziehen wir uns auf diese besondere Zeitspanne. In diesem Artikel erfahren Sie, was den Retro-Stil ausmacht und wie Sie ein modernes Bad einrichten können, ohne den Geist der Antike zu verlieren.

Badezimmer im Retro-Stil

Merkmale des Stils

Einrichtungsgegenstände im Retrostil zeichnen sich durch die Verwendung zahlreicher Dinge aus vergangenen Epochen aus. Es müssen nicht unbedingt echte alte Stücke aus Großmutters Schatulle sein (obwohl sie natürlich willkommen sind), denn es ist nicht unsere Aufgabe, ein Museum mit historischen Artefakten zu sammeln. Was wir brauchen, sind moderne Möbel, Badarmaturen und Accessoires im Stil der alten Zeit.

Bevorzugt werden sollten Einrichtungsgegenstände und Dekorationen aus natürlichen Materialien oder Metall. Holz und Naturleder sind willkommen. Bei den Metallen sind Gusseisen, Messing, Bronze und Kupfer zu bevorzugen. Dinge mit einer Chrombeschichtung sollten vermieden werden.

Was die dekorativen Elemente betrifft, so sind sie in einem Retro-Badezimmer in weitaus geringerem Maße vorhanden als in der klassischen Einrichtung des 19. Die üppigen Schnörkel und floralen Ornamente sind einer strengen Geometrie gewichen. Zeichnungen in Form von Streifen, Rauten oder Schachbrettern sind im Retrostil sehr beliebt. Das bedeutet nicht, dass Retro-Innenräume gänzlich ohne Dekoration auskommen: Spiegel in klassischen, prächtigen Rahmen und Kronleuchter mit Kristallanhängern sind fast obligatorische Elemente.

Retro-Baddekorationen

Farbgestaltung des Zimmers

Der Retrostil wird von sanften, gedeckten Tönen dominiert, aber es müssen nicht ausschließlich Braun, Grau und Beige sein (schließlich waren zu dieser Zeit bereits künstliche Farbstoffe erfunden worden). Helle, gesättigte Farben werden jedoch nur selten für Wand- oder Bodenbeläge verwendet. In der Regel werden hellere Töne - weiß, milchig, beige, Kaffee, helles Zitronengelb - verwendet. Beliebt ist auch die Kombination von hellen Wänden und dunklen Böden, z. B. im Kontrast zwischen Weiß und Schwarz.

Möbel und Accessoires werden als helle Farbtupfer im Retrostil eingesetzt. Mahagonischränke, türkisfarbene Poufs oder gelbe Leuchten, die Leben in ein nüchternes Interieur bringen.

Badezimmer

Der Mittelpunkt eines Retro-Badezimmers ist natürlich die Badewanne selbst. Die Wahl des Bades muss sorgfältig überlegt werden. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die Merkmale eines Retro-Bades.

Unterscheidungsmerkmale

Vor Jahrhunderten hatte die Badewanne noch eine klassische Form und eher kleine Abmessungen. Wenn Sie sich also entscheiden, Ihr Badezimmer im Geiste der Antike zu gestalten, müssen Sie auf große, quadratische oder eckige Sanitärobjekte verzichten. Die Badewanne sollte oval oder leicht unregelmäßig geformt sein. Keine Ecken oder geraden Linien: Die Badewanne sollte eine glatte, abgerundete Kontur haben.

In einem Retro-Interieur würde eine freistehende Badewanne harmonisch wirken, denn versenkte Modelle sind die Sanitärobjekte unserer Zeit. Die Badewanne sollte auf jeden Fall auf dekorativen Füßen stehen - in Form von Löwenfüßen oder hübschen Kringeln.

Einigen Fans des Retrostils gelingt es, authentische alte Badewannen zu finden. Da diese Stücke in der Regel mindestens 50 Jahre alt sind, sind sie nicht für den Anschluss an moderne Versorgungsleitungen ausgelegt. Bevor Sie eine solche Badewanne in Ihrer Wohnung einbauen können, muss diese modernisiert werden.

Erhältlich bei

In der fraglichen Zeit wurden Sanitärobjekte überwiegend aus Gusseisen hergestellt, so dass es eine gute Idee ist, eine Badewanne aus diesem Material zu kaufen. Das Problem ist, dass die heutigen gusseisernen Badewannen nicht mehr so aussehen wie die authentischen Wannen unserer Vorfahren. Natürlich hat der Trend zum Retro-Stil auch die Hersteller von Sanitäranlagen erreicht. Deshalb gibt es gusseiserne Badewannen zu kaufen, die als antike Schriften stilisiert sind: ungewöhnliche Formen, beschichtet mit Messing oder farbiger Emaille. Aber solche Produkte sind sehr teuer.

Gusseisen-Badewanne im Retro-Badezimmer

Eine weitere Möglichkeit ist eine Acrylwanne. Es gilt als budgetfreundlicher, weil sich leichtes, formbares Acryl viel leichter verarbeiten lässt als massives Gusseisen. Acryl kann in jede beliebige Form gebracht werden, so dass die Hersteller Acrylbadewannen herstellen, die exakt das alte Design nachbilden. Acryl-Badewannen können mit Metallspritzern oder Holzverkleidungen verziert werden. Die Leistung von Acryl-Sanitärkeramik ist erstklassig, so dass der Badekomfort gewährleistet ist.

Acryl-Badewanne im Retro-Bad-Interieur

Beliebte Hersteller

Kohler

Es handelt sich um ein großes amerikanisches Unternehmen, das bereits im 19. Sie stellt nicht nur Badewannen aus modernen Materialien her, sondern auch aus dem traditionellen Gusseisen im Retrostil. Die von den Designern und Konstrukteuren des Unternehmens entworfenen und gebauten Bäder verbinden den Geist der Antike mit modernster Fertigungstechnologie.

Kohler-Badewanne in einem Retro-Badezimmer

Kaiserliche Bäder

Dieses englische Unternehmen beschäftigt echte Kenner der Antike. Sie sind in der Lage, antike Sanitärobjekte, die in Palästen und Museen erhalten geblieben sind, vollständig nachzubilden. Zu ihren Sammlungen gehören Badewannen, die mit denen in den Häusern der großen britischen Familien der viktorianischen Ära oder denen von König Edward identisch sind.

Badezimmer und Badewanne im Retrostil von Imperial Bathrooms

Elegansa

Ein deutsches Unternehmen, das bei unseren Kunden noch nicht sehr bekannt ist. Seine Produkte zeichnen sich durch echte europäische Qualität aus, von der Emaillierung bis zum Zubehör. Das Unternehmen stellt originelle Badewannen aus Gusseisen her. Die Modellpalette ist sehr vielfältig: Retro-Wannen auf Beinen oder auf einem massiven Sockel, weiß oder mit Metallic-Finish - wer den Retro-Stil liebt, hat die Qual der Wahl.

Elegansa-Badewanne in einem Badezimmer im Retrostil

Wasserhahn

Die Grundvoraussetzung für eine Wannenbatterie im Retro-Stil ist, dass sie zum Stil der Badewanne passt. Vergessen Sie also die massiven, verchromten Wasserhähne mit langem Auslauf. Unsere Wahl fällt auf die Miniaturhähne mit tropfenförmigen, ventilgesteuerten Hähnen. Die Farbe der Armatur sollte zu den Armaturen des Waschbeckens passen (z. B. zu den Standfüßen). Bevorzugt werden sollten Modelle mit einer gealterten Metalloberfläche, z. B. Kupfer oder Messing. Duschköpfe sollten ein klassisches Design haben: Sie sind wie alte Telefonhörer geformt.

Möbel

Bei der Einrichtung eines Badezimmers im Retrostil sollten natürliche Materialien bevorzugt werden, und zwar nicht nur bei den Oberflächen, sondern auch bei den Einrichtungsgegenständen. Der Retrostil ist durch elegante Holzmöbel gekennzeichnet. Das sind keine sperrigen Kommoden, Arbeitsplatten und Schränke für die Wäscheaufbewahrung, sondern kleine leichte Tische, Tafeln, lustige Hocker. Kleine ausgehöhlte Kommoden und Kommoden auf Beinen würden perfekt in eine altmodische Einrichtung passen. Die Möbel können eine natürliche Holzstruktur aufweisen oder in hellen, leuchtenden Farben gestrichen sein.

Spiegel

Ein Spiegel ist ein Muss in jedem Badezimmer, nicht nur in einem Vintage-Badezimmer. Für Retro-Badezimmer sollten große Spiegel in Holz- oder Metallrahmen gekauft werden.

Von besonderer Bedeutung sind die Rahmen: Sie sollten vorzugsweise durchbrochen sein, mit floralen Ornamenten oder Schnörkeln, wie man sie in klassischen Barock- oder Rokoko-Interieurs findet.

Zubehör

Bei der Dekoration des Badezimmers im Retro-Stil können Sie getrost authentische Vintage-Artikel verwenden, die keinen praktischen Wert haben, sondern nur zur Gestaltung des Gesamtstils benötigt werden. Zum Beispiel Kerzenständer, Porzellanfiguren, Bilder und Poster. Alle Arten von Haken, Seifenschalen, Handtuchhaltern und anderen Dingen können entweder im Vintage- oder im Retro-Stil gestaltet werden. Für zusätzlichen Chic können Sie ein echtes Vintage-Telefon oder eine Tischlampe aus einem Antiquitätengeschäft auf den eleganten Tisch stellen.

Tipps zur Gestaltung

  • Entscheiden Sie sich bei der Wahl einer Retro-Badausstattung für etwas Natürliches. Wenn Ihnen Holzoberflächen zu teuer sind, können Sie sich für Oberflächen entscheiden, die echtes Holz imitieren. Eine klassische Lösung, die in fast jedem Interieur harmonisch wirkt, sind Keramikfliesen.
  • Bei dem Versuch, ein klassisches Interieur nachzubilden, sollte man den technischen Fortschritt nicht ignorieren und den eigenen Komfort im Namen der Ästhetik opfern, sonst wird das Bad zwar schön, aber für die Bedürfnisse der Familie völlig ungeeignet. Moderne, hochwertige Sanitärarmaturen, Handläufe und Kopfstützen, Whirlpools sind Dinge, die unser Leben angenehmer und komfortabler machen.
  • Um ein harmonisches Interieur zu schaffen, sollten nicht nur die Badewanne, sondern auch alle anderen Sanitäreinrichtungen - Waschbecken, WC, Bidet usw. - im retrospektiven Stil gehalten sein. Wählen Sie das Zubehör entsprechend dem gewählten Stil. So sollten Sie zum Beispiel auf Hebelarmaturen verzichten und eine Absperrklappe wählen.
Retro-Stil Badezimmer Design-Tipps
Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden