Griechischer Badezimmerstil

Griechischer Badezimmerstil

Wenn wir über den griechischen Stil in der Inneneinrichtung oder in der Kleidung sprechen, meinen wir in der Regel nicht das moderne Griechenland, sondern jene Periode in der Geschichte des Landes, die als Antike bezeichnet wird. Die griechische Zivilisation hat in den mehreren tausend Jahren ihres Bestehens unglaublich viel zur Entwicklung von Wissenschaft und Kunst beigetragen. Im antiken Griechenland waren Kultur und Wissen von größter Bedeutung. Die gesamte moderne Wissenschaft basiert auf der Arbeit der antiken griechischen Philosophen und Mathematiker. Und die Werke der Bildhauer, Architekten und Künstler des antiken Griechenlands gelten noch immer als Beispiele für klassische Kunst.

Die alten Griechen waren wie kein anderes Volk in der Geschichte der Menschheit in der Lage, Schönheit zu schätzen. Für sie bedeutet Schönheit Harmonie und Ordnung. Die Suche nach Harmonie, das Bestreben, die Einheit von Form und Inhalt zum Ausdruck zu bringen, bestimmte die Entwicklung der antiken griechischen Kunst.

Das Interesse an den Errungenschaften der antiken griechischen Zivilisation wurde gegen Ende des letzten Jahrtausends wiederbelebt. Dies spiegelt sich in der Herausbildung von Stilen wie dem Klassizismus und dem Barock wider. Der Einfluss der antiken griechischen Kultur war nicht nur im Theater, in der Literatur und der Malerei, sondern auch in der Architektur und im Design sehr stark. Auch in modernen Innenräumen ist das griechische Thema nach wie vor beliebt. Heute werden wir Ihnen erzählen, wie man ein griechisches Interieur im Badezimmer einrichtet.

Griechisches Bad

Merkmale des Stils

Oft wird der griechische Stil mit dem Reichtum und Luxus der römischen Designrichtung verwechselt. Und das ist nur natürlich, denn diese beiden Zivilisationen sind sehr eng miteinander verwandt und weisen viele ähnliche Merkmale auf. Sie sollten jedoch nicht gleichgesetzt werden: Der griechische Stil zeichnet sich durch Zurückhaltung und Eleganz aus, während der römische Stil eher "pompös" ist.

Griechisches Bad

Also, die wichtigsten Merkmale des Innenraums im griechischen Stil:

  • geräumige Zimmer mit hohen Decken und großen Fenstern;
  • Es werden häufig Spalten verwendet;
  • die Verwendung von nationalen griechischen Ornamenten - Mäanderschleifen als dekoratives Element;
  • Stuck an Decken, Säulen und anderen Strukturen;
  • thematische Wandmalereien an den Wänden;
  • eine pastellfarbene Farbpalette;
  • ein Minimum an Glitzer, einschließlich Vergoldung;
  • mit natürlichem oder künstlichem Marmor geflieste Flächen;
  • die Verwendung von überwiegend natürlichen Materialien;
  • Kopien von Kunstwerken antiker griechischer Meister als dekorative Elemente.

Für wen ist es gedacht?

Der griechische Stil ist einer der klassischen Designtrends. Man kann ihn als universellen Stil bezeichnen, denn die Ruhe und Noblesse dieses Stils eignet sich für die Dekoration einer Vielzahl von Räumen und wird von einer Vielzahl von Menschen geschätzt. Es gibt jedoch einige Kategorien von Menschen, die griechische Innenräume besonders lieben werden:

  • Eigentümer von geräumigen Wohnungen in "stalinkas" oder Neubauten, aber auch diejenigen, die in Landhäusern wohnen. Damit eine Einrichtung im griechischen Stil richtig aussieht, braucht man große Räume und hohe Decken. Nur dann wirken die Bogengewölbe und Marmorsäulen harmonisch.
  • Liebhaber von Klassikern. Wenn Sie von der modernen Kultur weit entfernt sind, dann werden Sie die neuesten Trends im Flat Design (wie Loft oder Fusion) wahrscheinlich nicht ansprechen. In diesem Fall ist die Einfachheit und Harmonie des griechischen Stils, in dem es nichts Überflüssiges gibt und alles seinen Platz hat, Ihre Wahl.
Hohe Decken, Säulen und ein geräumiges griechisches Bad

Farben

Wie jeder andere Raum, der im griechischen Stil eingerichtet ist, sollte auch das Badezimmer in hellen Farben gehalten sein. Da davon ausgegangen wird, dass alle Flächen im Raum mit Marmor ausgekleidet sind (auch wenn es sich nur um eine Imitation von Naturstein handelt), wird die vorherrschende Farbe im Innenraum weiß sein und in der Nähe davon Töne: milchig, cremefarben, hellbeige, hellzitronenfarben. Ein Hauch von Blau ist ebenfalls akzeptabel - schließlich ist schneeweißer Marmor in der Natur kaum zu finden.

Griechisches Bad

Wenn Sie ein klassisches griechisches Interieur mit leuchtenden Farben aufpeppen wollen, können Sie es an die modernere Version des griechischen Designtrends, den mediterranen Stil, heranführen. Es handelt sich um helle, gesättigte, aber nicht grelle Farben wie Türkis, Koralle, Gelb, Oliv und Grün.

Materialien für die Endbearbeitung

Die griechischen Herrscher und Adeligen der Antike nutzten Marmor aktiv für die Ausstattung ihrer Wohnungen. Wände und Böden wurden damit ausgekleidet, Säulen wurden daraus geformt und Flachreliefs geschnitzt. Heutzutage kostet der Kauf von Naturmarmor in ausreichender Menge, um auch nur einen kleinen Raum wie ein Badezimmer einzurichten, einen hübschen Batzen Geld. Nicht jeder kann sich einen solchen Luxus leisten. Als Alternative zu Naturmarmor empfehlen wir Ihnen daher Keramikfliesen.

Griechisches Marmorbad

Die moderne Produktionstechnologie ermöglicht die Herstellung von Feinsteinzeug und Fliesen, die den natürlichen Marmor imitieren. Die Oberflächenmaterialien können echte Marmorsplitter enthalten, die die Steinstruktur noch realistischer machen.

Für Wände und Böden sollten große, helle Fliesen gewählt werden. Keramische Mosaike und Bordüren können als originelle Dekorationselemente verwendet werden. Mäanderförmige Einfassungen (ein durchgehendes Muster aus geraden Linien und Winkeln, das Meereswellen imitiert) können sowohl am Rand des Bodens als auch an den Wänden verwendet werden. Fast jedes Dekorationsgeschäft bietet Fliesenkollektionen im griechischen Stil an.

Beleuchtung

Ein griechisches Badezimmer sollte idealerweise ein großes Fenster mit Blick aufs Meer als Hauptlichtquelle haben. Aber wenn man nicht der glückliche Besitzer eines Privathauses in einer Stadt am Meer ist, ist diese Lösung nur sehr schwer zu verwirklichen.

Wenn im Badezimmer kein natürliches Licht zur Verfügung steht, muss das künstliche Licht gut organisiert sein. In einem griechischen Bad muss so viel Licht wie möglich vorhanden sein, und es muss in alle Ecken des Raumes eindringen. Allerdings darf das Licht nicht zu hell sein und die Augen nicht zu sehr belasten.

Keramikfliesen mit griechischem Muster, Holzmöbel, Kronleuchter und Wandleuchten in einem Badezimmer im griechischen Stil

Ein klassischer Kronleuchter kann als Hauptlichtquelle verwendet werden, allerdings nur, wenn die Deckenhöhe dies zulässt. Eine Deckenleuchte kann durch einen Wandleuchter aus der gleichen Kollektion ergänzt werden. In Bädern mit niedrigen Decken ist es besser, Spots zu verwenden. Versuchen Sie, Modelle ohne auffällige Chromelemente zu wählen; Armaturen in Bronze-, Messing- oder Goldoptik sehen viel besser aus.

Dekoration und Zubehör

Da die Bewohner des antiken Griechenlands eine große Liebe zur bildenden Kunst hatten, sollten Objekte eben dieser Kunst die Hauptdekoration eines Badezimmers im griechischen Stil sein. Fresken, die Szenen aus Mythen und Legenden darstellen, sind ein typisches Dekorationselement für ein griechisch inspiriertes Zimmer. Das einzige Problem ist, dass ein nasses Wandbild in sehr feuchter Umgebung, in der es heißem Dampf und tropfendem Wasser ausgesetzt ist, nicht lange hält. Daher ist es besser, sie durch eine gekachelte Tafel zu einem geeigneten Thema zu ersetzen.

Wandgemälde oder Fliesen in einem Badezimmer im griechischen Stil

Porzellan und Marmor hingegen können Feuchtigkeit gut vertragen, so dass Sie ohne Bedenken Figuren aller Art, Vasen und Amphoren als Accessoires für ein Badezimmer im griechischen Stil verwenden können. Miniaturskulpturen können antike griechische Götter, mythologische Kreaturen, Helden oder Tiere darstellen.

Konstruktionsmerkmale

Eleganz und Einfachheit sind die treffendsten Definitionen für den griechischen Stil. Das gilt auch für die Wahl der Badmöbel. Es sollten nicht zu viele Möbel sein, aber wenn die Größe des Raumes es zulässt, kann ein geschwungener Sessel oder ein klassischer Sessel die Einrichtung ergänzen. Holzmöbel, die mit hellem Stoff gepolstert sind, sind die beste Lösung.

Helles griechisches Bad mit Mäandern auf dem Boden

Die Sanitäranlagen in einem griechischen Bad sollten im Einklang mit allen anderen Elementen des Interieurs stehen - korrekt geformt, diskret, aber in edler Ausführung. Sehr wirkungsvoll und auf den Punkt gebracht wird eine große Badewanne aus natürlichem oder künstlichem Marmor aussehen. Eine Schrift sollte immer die richtige Form haben - rund, oval oder quadratisch. Wenn Sie sich für eine kleine Badewanne aus Gusseisen oder Acryl entscheiden, empfehlen wir Ihnen, diese auf einem dekorativen bronzefarbenen oder vergoldeten Rahmen zu montieren.

Ein einzigartiges Interieur schaffen

  • Griechische Ornamente können nicht nur den Boden und die Wände schmücken, sondern sind auch auf Möbeln und Sanitärobjekten zu finden.
  • Ein großer Spiegel in einem einfachen durchbrochenen Rahmen ist ein Muss in einem griechisch inspirierten Badezimmer.
  • Wenn das Zimmer ein Fenster hat, sollte es mit einem luftigen, halbtransparenten Vorhang dekoriert werden, durch den an warmen Sommertagen eine leichte Brise wehen wird.
  • Bei der Einrichtung eines Badezimmers im griechischen Stil sollte man versuchen, die Prinzipien der Symmetrie und Harmonie zu beachten. So kann die Schrift selbst zu einem kompositorischen Zentrum werden, um das sich der Rest der Einrichtung gruppiert.
Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden