Kunststoff-Badewannengitter

Kunststoff-Badewannengitter

Wenn Sie die Renovierung Ihres Badezimmers abgeschlossen haben, ist es immer eine Freude, den Accessoires den letzten Schliff zu geben. Originell aussehende Spiegel, flauschige Matten, ungewöhnliche Seifenschalen und farbenfrohe Badeschirme sorgen für einen Hauch von Gemütlichkeit und Originalität. Damit das Badezimmer jedoch sowohl schön als auch komfortabel ist, ist es wichtig, das Zubehör nicht nur nach ästhetischen Gesichtspunkten, sondern auch nach praktischen Gesichtspunkten auszuwählen.

Ein gutes Beispiel dafür sind Badewannengitter. Die beliebtesten sind weiche Vorhänge aus wasserdichtem Material. Sie sind sehr preiswert und viele Menschen wechseln sie gerne jedes Jahr und bringen so Abwechslung in ihr Badezimmer. Es gibt aber auch eine andere Art von Badewannenabtrennung - Glas- und Kunststofftrennwände.

Im Gegensatz zu Gewebesieben können sie nicht sehr oft gewechselt werden, aber es besteht auch keine Notwendigkeit, sie zu wechseln. Sie bieten einen zuverlässigen und dauerhaften Schutz gegen Wasser und Dampf. Zugleich sehen Vorhänge aus hartem Material stilvoll und originell aus.

Heute werden wir über Badewannenabtrennungen aus Kunststoff sprechen: Wir werden sowohl die Vor- als auch die Nachteile untersuchen und uns mit den Besonderheiten der Installation befassen.

Kunststoff-Badewannengitter

Profis

  • Kunststoffvorhänge gelten als besserer Schutz vor Tropfwasser und heißem Dampf, da sie fest mit dem Untergrund verbunden sind und keine großen Lücken aufweisen.
  • Diese Art von Badewannenabschirmung ist leicht zu pflegen. Der Kunststoff-Duschvorhang kann sehr gut mit milden Reinigungsmitteln gereinigt werden.
  • Im Gegensatz zu ihrem Gegenstück aus Glas ist die Duschabtrennung aus Kunststoff völlig sicher in der Anwendung. Selbst wenn es bei der Benutzung zerbricht (was erhebliche körperliche Anstrengungen erfordert), sind die Scherben nicht scharf und können Sie nicht verletzen.
  • Der Kunststoffvorhang ist gut, weil er statisch ist. Viele Menschen kennen die unangenehme Eigenschaft von Badewannenabtrennungen aus Stoff: Wenn sie nass sind, kleben sie am Körper. Kunststoffschirme haben diesen Nachteil nicht.
  • Ein Badewannenschirm aus Kunststoff bildet einen schönen geometrischen Wannenrahmen, der Liebhabern von strengen Formen sicher gefällt. Aus transparentem oder halbtransparentem Material gefertigt, bringt es ein zusätzliches Lichtspiel in den Raum und vergrößert so optisch dessen Volumen.
  • Kunststoff ist ein sehr leichtes Material und die Vorhänge sind einfach zu montieren.

Benachteiligungen

  • Preislich liegen Kunststoffvorhänge auf halbem Weg zwischen Vorhängen aus Polyethylen oder PVC und Glasvorhängen. Die Preise für Kunststoffmodelle beginnen bei zwei- bis dreitausend Rubel.
  • Badewannenschirme aus Stoff halten ein bis zwei Jahre - die Dauer hängt von der Qualität des Materials ab. Glasvorhänge können bei Ihnen mehrere Jahrzehnte lang funktionieren (natürlich bei vorsichtiger und sorgfältiger Handhabung). Die Lebensdauer einer Kunststoff-Badewannenabtrennung ist wesentlich länger als die einer Stoffabtrennung, aber kürzer als die einer Glasabtrennung.
  • Kunststoffschirme gelten als kostengünstige Option für die Gestaltung von Badezimmern (im Vergleich zu Glas), und viele Besitzer von Kunststoffschirmen beklagen sich über die Unzuverlässigkeit und Zerbrechlichkeit der Konstruktion. Beim Kauf sollte ein bewährter, gut etablierter Hersteller bevorzugt werden.
  • Im Laufe des Gebrauchs verlieren Kunststoffprodukte ihr ursprüngliches Aussehen: Der Kunststoff vergilbt, Wasser- und Seifenflecken treten auf. Für die Reinigung sollten spezielle Reinigungsmittel gekauft werden.
Nachteile von Kunststoff-Badewannenabtrennungen

Sorte

Stationär feste Vorhänge - eine monolithische, feste Konstruktion. Er schützt die Oberflächen und Armaturen im Bad wirksam vor Spritzwasser. Es sei darauf hingewiesen, dass Menschen, die lieber duschen als sich in der Badewanne zu sonnen, diese Art von Kunststoff-Duschvorhängen wahrscheinlich nicht mögen, da unvorsichtige Bewegungen die Struktur beschädigen können.

Feste Kunststoff-Badewannengitter

Schiebeläden sind die beliebteste Art von Kunststofftrennwänden, denn sie haben das vertraute und bequeme Design eines Kleiderschranks. Sie eignen sich perfekt für kleine Bäder, in denen jeder Zentimeter Platz knapp bemessen ist. Der einzige Nachteil dieser Art von Rollos ist die Möglichkeit, dass der Rollmechanismus bricht.

Badewannen-Schiebevorhänge aus Kunststoff

Weniger beliebt sind Kunststoff-Scharnierjalousien, obwohl ihr Öffnungs- und Schließmechanismus viel zuverlässiger ist. Das liegt vor allem daran, dass unsere Badezimmer selten genug Platz haben, um diese Art von Jalousie bequem zu bedienen. Wenn Sie sich für den Einbau einer Badewannenabtrennung entscheiden, achten Sie darauf, dass sich vor der Abtrennung keine zerbrechlichen Gegenstände wie Spiegel, Glasböden usw. befinden.

Faltbare Badewannenwände sind auch als "Akkordeon" bekannt. Diese Art von Kunststofftrennwänden wurde speziell für kleine Badezimmer entwickelt, da sie im zusammengeklappten Zustand nur sehr wenig Platz benötigen. Die Anzahl der Türen kann variiert werden.

Tipps zur Auswahl

  • Bei der Auswahl eines Kunststoffrollos sollten Sie immer die Parameter des Bades berücksichtigen. Da die Modelle aus Kunststoff eine starre Konstruktion haben, können sie nur auf Standard-Badewannen installiert werden. Wenn Sie eine unregelmäßig geformte Badewanne haben, müssen Sie eine Trennwand aus Kunststoff anfertigen lassen oder sich mit einem Stoffvorhang begnügen.
  • Wählen Sie je nach Größe des Raums ein Modell für die Kunststoffleinwand aus. In kleinen Bädern wird unangemessen sein klappbare Design und stationäre Vorhang in einem großen Bad wird als übermäßige Minimalismus wahrgenommen werden.
  • Überprüfen Sie in der Werkstatt die Zuverlässigkeit des Öffnungs- und Schließmechanismus des von Ihnen gewählten Modells. Es ist wichtig, dass die Türen leicht und mühelos gleiten und keine ungewöhnlichen Geräusche verursachen.
  • Wenn Sie möchten, dass Ihr Kunststoffvorhang so lange wie möglich hält, wählen Sie das einfachste Modell: Je weniger bewegliche Teile er hat, desto länger wird er halten.
  • Prüfen Sie das Produkt vor dem Kauf sorgfältig von allen Seiten: Die Kunststoffplatten müssen gerade sein und dürfen sich nicht verziehen. Die Oberflächenbeschichtung sollte gleichmäßig sein und keine Kratzer oder Absplitterungen aufweisen.

Einrichtung

Badewannenabtrennungen aus Kunststoff werden in der Regel standardmäßig geliefert: seitliche Einbauprofile, vertikale Rahmenteile, horizontale Rahmenteile, Flügel, Befestigungsmaterial.

Die Montage des Duschvorhangs an der Wand oder an der Badewanne erfolgt in der folgenden Reihenfolge:

  • Bauen Sie zunächst den Rahmen zusammen. Dazu werden die horizontalen Stützelemente mit selbstschneidenden Schrauben an den vertikalen Elementen befestigt.
  • Dann werden die Türen montiert. In der Regel variiert die Breite der Schärpen, beginnen Sie also mit der schmalsten Schärpe. Bringen Sie das Seitenprofil noch nicht an.
  • Zeichnen Sie dann die Wände und den Wannenrand an. Zu diesem Zweck wird in der Regel ein seitliches Montageprofil verwendet. Bestimmen Sie damit die Montagehöhe.
  • Der nächste Schritt ist das Bohren der Löcher. Bohren Sie vier Löcher in die Wände - eines oben und eines unten auf beiden Seiten der Badewanne.
  • Bringen Sie das seitliche Befestigungsprofil am montierten Rahmen an. Jetzt können Sie die gesamte Struktur anbringen.
  • Es wird empfohlen, die zukünftigen Fugen mit einer Badewannendichtmasse auf Silikonbasis zu behandeln, bevor mit der Installation des Vorhangs begonnen wird.
  • Die vorgefertigte Trennwand wird an Ort und Stelle aufgestellt und mit selbstschneidenden Schrauben an der Wand befestigt.
  • Befestigen Sie die übrigen Komponenten - Griffe, Haken usw. Entfernen Sie erst dann die Schutzfolie.
  • Prüfen Sie abschließend die Struktur auf undichte Stellen, indem Sie in die Badewanne steigen und einen Wasserstrahl über die Fugen laufen lassen. Wenn Sie undichte Stellen finden, dichten Sie die Fugen erneut ab.
Einbau einer Kunststoff-Badewannenabtrennung
Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden