Pflanzen für das Badezimmer

Pflanzen für das Badezimmer

Nach der Lektüre des Titels dieses Artikels mag sich mancher fragen, warum man Pflanzen im Badezimmer aufstellen sollte.

Pflanzen haben die folgenden Vorteile:

  • Sie ist eine sehr nützliche Eigenschaft eines jeden geschlossenen Raumes, da sie Sauerstoff freisetzen, Bakterien abtöten, den Wasser- und Gasaustausch verbessern und Schwermetallpartikel absorbieren kann.
  • Desodorieren Sie die Luft im Badezimmer.
  • Sie erinnern an den Sommer und heben damit die Stimmung.
  • Schließlich können Blumen und andere Pflanzenarten ein wichtiges Element der Inneneinrichtung eines Badezimmers sein, denn ohne sie kann die Idee des Designers nicht vollständig umgesetzt werden.
Blumen und andere Pflanzen für das Badezimmer

Daraus ergibt sich wiederum die Frage, ob Pflanzen im Badezimmer überleben können, wo es normalerweise heiß, feucht und dunkel ist. Die Antwort ist einfach: Sie können es. Darüber hinaus gibt es viele Pflanzenarten, die diese Bedingungen benötigen. Dazu gehören praktisch alle tropischen Arten.

Welche Pflanzen können im Badezimmer wachsen?

Jetzt, Die Pflanze, die Sie in Ihrem Badezimmer haben möchten, sollte folgende Eigenschaften haben:

  • Er muss Wärme und Feuchtigkeit lieben.
  • Kann ohne ausreichendes Licht wachsen.
  • Sie muss zur Innenausstattung des Badezimmers passen.
Merkmale von Badezimmerpflanzen

Für Badezimmer mit Fenster

Die folgenden Topfpflanzen sind für Badezimmer mit Fenster geeignet:

  • Decatur.
  • Fern.
  • Phalaenopsis.
  • Spatiophyllum.
  • Orchideen.
  • Dracaena 'Glücksbambus'.
  • Yucca.
  • Bambus.
  • Croton.
  • Kokosnusspalme.
  • Jamedorea-Palme.

Hier können Sie jede beliebige Pflanze wählen, die hohe Luftfeuchtigkeit gut verträgt.

Keine Pflanze kann ohne Licht leben. Daher ist es sehr wichtig, sie mit der richtigen Menge an Licht zu versorgen. Hier sind einige Grundregeln für die Pflege in einem Badezimmer mit oder ohne Fenster.

Für Badezimmerpflanzen mit Fenster gelten die folgenden Pflegerichtlinien:

  • Wenn es unter dem Badezimmerfenster eine Fensterbank gibt, auf die Sie einen Blumentopf stellen können, stellen Sie sie dorthin, denn das Sonnenlicht, das durch das Fenster einfällt, ist die beste Lichtquelle für sie.
  • Lüften Sie das Bad regelmäßig durch Öffnen eines Fensters.
  • Wasser in Maßen. Um Staunässe zu vermeiden, sollte der Boden vor dem Gießen auf Feuchtigkeit geprüft werden. Gießen Sie, wenn der Boden trocken ist.
  • Umtopfen und füttern wie andere Zimmerpflanzen.
  • Sie brauchen im Winter nicht gedüngt zu werden.
Fenster Badpflanzen

Ohne Fenster

Es ist kaum zu glauben, aber auch fensterlose Badezimmer sind realistische Orte für die Pflanzenzucht.

Die Namen sind.

Zu diesen Pflanzen gehören:

  • Farne.
  • Ficus.
  • Usambara-Veilchen.
  • Diffenbahia.
  • Alocasia.
  • Kletternder Philodendron.
  • Gewöhnlicher feinblättriger Efeu.
  • Dezembristen.
  • Chrysanthemen.
  • Calatea.
  • Ctenanthus.
  • Stromanta.
  • Maranta.
  • Aspidistra groß.
  • Chlorophytum.
  • Aroiden.
  • Hoyas.
  • Japanische Fatsia.
  • Monster attraktiv.
  • Exacum.
  • Cyclamen.
  • Aglaonema.
  • Cordelias.

Pflege

  • Für ein gutes Pflanzenwachstum in einem solchen Bad sollten Sie die Installation von Tageslichtlampen in Betracht ziehen, die nicht teuer sind, oder spezielle Phytolampen, die speziell für Gewächshäuser entwickelt wurden. Tageslichtlampen sind die beste Lichtquelle in fensterlosen Räumen, aber sie sind teuer in der Anschaffung und Installation.
  • Eine weitere Möglichkeit, zumindest für etwas Licht zu sorgen, besteht darin, die Pflanzen tagsüber regelmäßig vom Badezimmer in die Küche oder auf den Balkon und abends wieder zurück zu bringen.
  • Gießen Sie sie sparsam - nur wenn der Boden trocken ist. Diese Pflanzen sollten vorzugsweise beregnet werden.

Es ist zu beachten, dass die Begrenzung des Lichts ihre Blütezeit verlängert.

Orte, an denen sie untergebracht werden können

Trotz des begrenzten Platzes im Badezimmer gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Pflanzen im Badezimmer zu platzieren:

  • Auf dem Boden.
  • Auf der Fensterbank.
  • In den Regalen.
  • Auf Schubladen und Schränken.
  • Auf dem Waschbecken.
  • An den Wänden.
Topfpflanze und Blumenarrangement im Badezimmer

Allgemeine Tipps

  • Stellen Sie sie in Töpfen auf Fensterbänke und andere ebene Flächen.
  • Hängen Sie Kletterpflanzen an freien Wänden auf, damit sie Sie bei der Benutzung des Badezimmers nicht behindern.
  • Stellen Sie sie nicht in der Nähe von Waschbecken, Badewannen oder Duschen auf, da Sie sie erstens versehentlich anstoßen oder fallen lassen könnten und zweitens nicht alle Pflanzen es mögen, wenn ihre Blätter, Stängel und der Boden direkt und häufig mit Wasser in Berührung kommen.
  • Vermeiden Sie es, sie in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Heizgeräten usw. aufzustellen.
  • Stellen Sie keine Töpfe auf eine Waschmaschine.
  • Für Pflanzen, die kein Austrocknen vertragen, verwenden Sie Hydrogel.
  • Granulatdünger als Dünger ausbringen.
  • Sollten versehentlich Tropfen von Seifenwasser oder Zahnpasta darauf gelangen, wischen Sie sie unbedingt ab.

Die Pflanzen im Badezimmer brauchen sicherlich Aufmerksamkeit und etwas Arbeit - aber das ist es wert. Blumen und andere Pflanzen verleihen dem Badezimmer Charme und Raffinesse, machen das kalte Innere wärmer und gemütlicher und die Luft sauberer und duftender.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden