Überkopf-Badewannen

Wandhängende Waschbecken für das Badezimmer

Die Dekoration des Badezimmers beeinflusst den emotionalen Zustand des Menschen. Das Waschbecken ist ein wichtiges dekoratives Element.

Die Waschbecken sind in vielen verschiedenen Ausführungen auf dem Markt erhältlich, und es kann schwierig sein, eine gute Wahl zu treffen. Natürlich müssen Sie hier mit den technischen Daten der Geräte beginnen. Welches Kriterium wird in diesem Fall für Sie entscheidend sein? In erster Linie sollte es ihre Zuverlässigkeit und Haltbarkeit sein. Natürlich ist auch die Funktionalität des Produkts wichtig, ebenso wie sein Design, dessen Bedeutung jeder für sich selbst bestimmt. Die hier besprochenen Overhead-Senken entsprechen solchen Indikatoren.

Diese Waschbecken können jede beliebige Form haben, aber sie können nur auf eine flache, horizontale Oberfläche montiert werden, wie ein Waschbecken auf einem Tisch. Werfen wir einen Blick darauf, was sie so bemerkenswert macht.

Wandhängendes Waschbecken

Profis

Hängende Waschbecken haben viele Vorteile gegenüber anderen Arten von Waschbecken.

Genauer gesagt, sie:

  • Sie sind sehr platzsparend, da sie nicht so viel Raum einnehmen wie ein herkömmliches Waschbecken;
  • Sie sind universell einbaubar, das heißt, sie können überall im Bad platziert werden;
  • einfacher Anschluss an das Wasser- und Abwassersystem.
  • Sie lassen sich leicht auf einer geeigneten Fläche anbringen, sei es eine Arbeitsplatte, ein Schrank, eine Kommode oder sogar eine Waschmaschine;
  • Wenn die Fläche, auf der Sie das Handwaschbecken aufstellen wollen, größer ist, bietet sie zusätzlichen Platz für praktische Gegenstände, was sehr praktisch ist.

Benachteiligungen

Nach den Vorteilen von Overhead-Spülbecken müssen auch die Nachteile erwähnt werden, die es, technisch gesehen, nicht gibt. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die meisten dieser Waschbecken kein Loch für den Wasserhahn haben, was ein großer Nachteil ist. Überlegen Sie daher vor dem Kauf, wo Sie den Wasserhahn anbringen wollen - an der Wand, auf der Arbeitsplatte oder an einem anderen Ort.

Die Nachteile von Aufsatzwaschtischen

Materialien

Heute streben viele Menschen danach, etwas Seltenes, Ungewöhnliches, Neues in ihren Alltag zu bringen. Sanitärarmaturen aus den üblichen Materialien Steingut, Majolika, Porzellan konkurrieren zunehmend mit Produkten aus Naturstein, Glas, Holz und Metall. Diese unkonventionellen Materialien werden auch für die Herstellung von Überkopfwaschbecken verwendet. Schauen wir uns jede von ihnen genauer an.

Holz

Es scheint das am wenigsten geeignete Material für die Herstellung dieser Geräte zu sein. Aber das ist nur auf den ersten Blick so. Dank der modernen Technik ist die Verbindung zwischen Holz und Wasser harmonisch und dauerhaft geworden. Dies ist auf die qualitative Behandlung des Holzes mit speziellen fäulnishemmenden Mitteln und wasserabweisenden Lacken zurückzuführen. Die Unternehmen garantieren eine unbegrenzte Lebensdauer und die Spülen haben ein elegantes Aussehen.

Es gibt Modelle aus speziellen Holzarten, die von Natur aus sehr widerstandsfähig gegen Fäulnis, Härte und Wasserbeständigkeit sind. Bedenken Sie aber, dass der Preis hier deutlich höher sein wird.

Glas

Sie finden alle Arten von Waschbecken aus diesem zarten Material. Die Vielfalt der Formen und Farben ist verblüffend. Auch wenn Glas zerbrechlich zu sein scheint, ist dies nicht der Fall. Viele seiner Eigenschaften werden ständig verbessert, einige Typen sind sogar kratzfest. Einige der auf dem Markt befindlichen Sanitärartikel aus Glas bestehen aus Triplex, andere aus gehärtetem Glas. Letztere sind sehr widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung und plötzliche Temperaturschwankungen, was beim Kauf zu berücksichtigen ist.

Der größte Nachteil dieser Modelle ist die Notwendigkeit einer ständigen Wartung. Da der Kontakt mit Wasser Schlieren und Flecken auf der Oberfläche hinterlässt, ist es besser, mattiertes oder gemustertes Glas zu wählen. Doch die Hersteller haben vorgesorgt: Einige Produkte haben eine spezielle Beschichtung, dank derer Wassertropfen sofort abperlen und dabei Schmutz und Kalkverunreinigungen mitnehmen.

Stein

Das Handwaschbecken kann sowohl aus Natur- als auch aus Kunststein bestehen. Letzteres ahmt natürliche Materialien vollständig nach und ermöglicht die Herstellung von Produkten mit beliebiger Konfiguration und Farbe. Keramikgranit und Acryl sind die am häufigsten verwendeten Materialien, aber auch agglomerierte Verbundwerkstoffe werden immer häufiger verwendet. Jeder Typ hat hervorragende Haltbarkeitseigenschaften.

Für natürliche Waschbecken werden hauptsächlich Marmor, Granit und Onyx verwendet. Diese Materialien sind reich an Textur und strapazierfähig, aber auch schwer zu pflegen, schwer und teuer.

Waschbecken mit Steinarbeitsplatte für das Bad

Metall

Denken Sie nicht, dass ein Metallwaschbecken eine einfache und billige Option für das Badezimmer ist. In den Händen von Kunsthandwerkern kann sich selbst gewöhnlicher Edelstahl in ein beeindruckendes Kunstobjekt verwandeln. Auch Messing, Stahl, Nickel, Kupfer oder Bronze werden verwendet. Sie können matt, halbmatt oder glänzend sein, aber in jedem Fall sieht jeder auf seine Weise seriös, elegant und raffiniert aus.

Der Nachteil dieser Waschbecken ist, dass sie brummen, wenn sie mit Wasser gefüllt werden. Um dies zu vermeiden, sind sie auf der Innenseite mit Gummi beschichtet. Um sie sauber zu halten, müssen Produkte mit einer spiegelnden Oberfläche auch sorgfältig gepflegt werden, um Kratzer zu vermeiden.

Sanitärkeramik

Hier wird Sanitärkeramik aus gewöhnlichem Steingut oder Porzellan verwendet. Weiße Standard-Sanitärkeramik hat sich dank ihrer Langlebigkeit und einfachen Handhabung längst etabliert, aber sie hat ihre Individualität verloren und wirkt nicht mehr so modern. Dennoch ist er nach wie vor gefragt, weil er praktisch und erschwinglich ist.

Formen

Kein anderes Sanitärprodukt ist in seiner Form so vielfältig wie das Waschbecken. Die meisten haben die Form eines Kreises, Ovals, Quadrats oder Rechtecks. Waschbecken mit dieser Konfiguration passen zu jedem Interieur, weshalb sie auf dem Markt so beliebt sind.

Natürlich ist die Konfiguration von Überkopfspülen nicht auf einfache geometrische Formen beschränkt. Die Hersteller kommen jetzt immer öfter auf originelle Ideen. Aber bitte beachten Sie, dass zum Beispiel ein Handwaschbecken in Form einer Blume ein besonderes Ambiente im Bad erfordert.

Beliebte Formen von Auffangwannen

Abmessungen

Bei der Wahl des Waschbeckens sollten Sie sich in erster Linie von der Größe des Raumes leiten lassen. Wenn viel Platz vorhanden ist, sind größere Waschbecken und freistehende Möbel natürlich vorzuziehen. Solche Geräte werden meist auf Bestellung und nach den Vorgaben des Kunden hergestellt. Es gibt jedoch eine Standardgröße für Überkopf-Spülbecken:

  • Klein - Breite 40-55 cm, Tiefe 12-35 cm;
  • Mittel - Breite 55-75 cm, Tiefe 35-48 cm;
  • Groß - Breite 75-120 cm, Tiefe 48-61 cm.
Größen für Aufsatzwaschbecken im Bad

Wie man wählt

Damit Sie in Zukunft das Beste aus Ihrem neuen Aufsatzwaschbecken herausholen können, empfehlen wir Ihnen, vor dem Kauf einige einfache Entscheidungen zu treffen:

  • Überprüfen Sie zunächst die Geräte gründlich. Sie sollten keine Defekte wie Risse oder Absplitterungen aufweisen, das ist das erste Anzeichen für Haltbarkeit;
  • Um traumatische Situationen zu vermeiden, insbesondere wenn Kinder in der Familie sind, sollte die Form des Waschbeckens möglichst keine scharfen Ecken aufweisen;
  • Wenn Sie sich für die Konfiguration des Produkts entschieden haben, vergewissern Sie sich, dass seine Abmessungen die zulässigen Werte nicht überschreiten;
  • Die Armatur muss für die Höhe des Hängewaschbeckens geeignet sein. Je tiefer das Gerät, desto höher muss der Wasserhahn eingebaut werden.
Tipps für die Auswahl eines Waschbeckens für das Badezimmer

Einrichtung

Die Installation dieser Art von Waschbecken ist relativ einfach und ähnelt der Installation anderer Waschbecken. Das Wichtigste dabei ist, das Zu- und Abflusssystem richtig zu verstecken.

Bei der Installation sind die folgenden Schritte zu beachten:

  • Für den Waschtisch wird auf der zu installierenden Fläche eine kleine Öffnung entsprechend dem Durchmesser des Siphonanschlussstutzens angebracht;
  • Dann wird das Abflussloch der Schüssel mit dem Loch in der Arbeitsplatte ausgerichtet und mit Silikon verklebt, um die Struktur luftdicht zu machen;
  • Nun wird der Siphon selbst installiert und die Anschlüsse müssen auf Dichtheit überprüft werden;
  • Anschließend wird die Spüle mit einer Mischbatterie und der dazugehörigen Zuleitung ausgestattet;
  • Wenn kein Platz für eine Mischbatterie vorhanden ist, wird die Armatur auf der Arbeitsplatte oder an der Wand angebracht. Bei der letztgenannten Option sind zusätzliche Beschläge erforderlich, um die Waschtischarmatur so zu installieren, dass alle Versorgungsleitungen verdeckt werden können.

Der Entwässerungsanschluss

Das Aufsatzwaschbecken ist wie jedes andere Waschbecken an das Abwassersystem angeschlossen. Es handelt sich um ein Standardverfahren, bei dem ein Siphon am Waschbecken angebracht wird, um das Wasser abzulassen, und das Siphonrohr in das Abflussloch eingeführt wird. Wenn die Rohrdurchmesser plötzlich nicht mehr übereinstimmen, werden Adaptermuffen verwendet. Sobald die Verbindung hergestellt ist, werden alle Anschlüsse auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft.

Preise

Hier finden Sie eine Übersicht über die Spülenpreise der verschiedenen Hersteller.

Land

Porzellan, Fayence, Majolika

(in Rubel)

Stein

(in Rubel)

Baum

(in Rubel)

Metall

(in Rubel)

Glas

(in Rubel)

Deutschland von 4000 von 10000 von 60000 von 30000
Indien von 4000 von 15000 von 40000
Spanien von 3000
Italien von 5000 von 25000 von 75000 von 30000 von 20000
China ab 1500 von 2.000
Russland ab 1700
USA ab 4.000 von 60000 von 60000 von 13000
Schweiz von 3000 von 19000

Die Beliebtheit von Überkopfwaschbecken nimmt von Jahr zu Jahr zu. Dies liegt an ihrer Funktionalität und ihren technischen Merkmalen. Sie sind kompakt und einfach zu bedienen.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden