Badezimmerprojekte - Design und Planungsmerkmale

Badezimmerprojekte - Design und Designmerkmale

Das Badezimmer ist ein besonderer Ort im ganzen Haus, denn es hilft uns, morgens aufzuwachen und nach einem harten Arbeitstag zu entspannen. Deshalb sollte das Badezimmer so gestaltet werden, dass es ein multifunktionaler und begehrenswerter Raum ist.

Konstruktionsmerkmale

Wenn Sie Ihre Badrenovierung richtig planen, können Sie sich in Zukunft wunderbar entspannen und erholen. Schließlich wollen Sie beim Baden in eine Atmosphäre der Ruhe und des Komforts eintauchen.

Bei der Gestaltung von Bädern sollten nicht nur Frauen, sondern auch Männer berücksichtigt werden. Das starke Geschlecht verbringt auch gerne längere Zeit im Zimmer, um Körper und Geist zu entspannen. Daher sollten alle Familienmitglieder in die Gestaltung einbezogen werden, damit jeder seine Wünsche und Vorlieben äußern kann.

Die wichtigsten Punkte bei der Gestaltung eines Badezimmers sind:

  • Schaffen Sie eine Beleuchtung in der Nähe der Spiegel und der Duschkabine. Sie können Spiegel mit integrierter Beleuchtung kaufen.
  • Der Handtuchhalter sollte so angebracht werden, dass er sich nicht hinter der Tür befindet, wenn diese geöffnet wird.
  • Je nach Körpergröße der Familienmitglieder sollte die Größe des Waschbeckens gewählt werden.
  • Beim Kauf von Fliesen sollte man eine Zugabe von etwa 10 bis 15 Prozent einkalkulieren, da sie in der Regel an den Endreihen gefeilt werden müssen.
  • Die Abmessungen der Keramikfliesen können von den Angaben auf der Verpackung abweichen. Zu Beginn sollten Sie die Fliesen abmessen, damit Ihnen später nicht die Fliesen ausgehen.
  • Naturholz ist für die Innenausstattung von Badezimmern nicht zu empfehlen. Wenn Sie jedoch Holzmöbel haben, sollten die Fußbodenheizungselemente nicht direkt unter den Möbeln platziert werden. Innenelemente aus Holz können in einem Abstand von 10 bis 20 cm vom Boden aufgestellt werden.
  • Eine Acrylbadewanne benötigt einen Rahmen, da die Seitenwände recht brüchig sind.
  • In kleinen Räumen sollten Leuchten bevorzugt werden, die keine Angst vor hoher Luftfeuchtigkeit haben. Die beste Lösung ist eine Leuchte mit einer geschlossenen Kartusche.
  • Feinsteinzeug sollte nicht auf dem Boden verlegt werden, da es sehr rutschig ist. Die häufigste Fliese für Bodenbeläge ist Lapatina.
  • Sie können Hängeschränke kaufen, um Ihre Körperpflegeprodukte darin unterzubringen.

Finde heraus, was die Symbole auf den Kacheln bedeuten.

Die Kennzeichnung von Keramikfliesen

Beachten Sie die folgenden Merkmale:

  • Die Farbpalette der Wände beeinflusst die Beleuchtung des Raumes. Helle Farben eignen sich besser für das Badezimmer und machen es heller.
  • Abgehängte Decken sind eine gute Wahl, denn sie behalten ihr Aussehen, auch wenn die Nachbarn von oben den Raum fluten. Gipskartondecken sind nicht sehr beliebt. Sie können sie nur in einem gut belüfteten Raum aufstellen.
  • Schaffen Sie eine kleine Tür in den Fliesen, damit Sie im Falle einer Panne die Badewanne erreichen können.
  • Die Platzierung einer Eckbadewanne ist ein Muss für einen kleinen Raum. Wenn das Badezimmer groß ist, gibt es keine Einschränkungen.
Eckbadewanne in einem kleinen Bad

Die Wahl des Designs

Badezimmer-Design Das Badezimmer kann im gleichen Stil wie der Rest der Wohnung oder des Hauses gestaltet werden, oder es kann ein völlig anderer Stil in den Raum integriert werden. Natürlich hängt dies weitgehend von der Größe und Form des Badezimmers ab, aber Sie können trotzdem jeden Stil kreieren, indem Sie einen professionellen Designer beauftragen.

Das Badezimmer kann in einer Vielzahl von Stilen präsentiert werden, wie z. B. klassisch, minimalistisch, High-Tech und mehr. Um Einzigartigkeit zu schaffen, können mehrere Trends in verschiedenen Elementen des Raums harmonisch kombiniert werden. Die Wahl des Stils hängt ganz vom Geschmack des Besitzers des Zimmers ab.

Wenn es schwierig ist, sich für eine bestimmte Stilrichtung zu entscheiden, können Sie zunächst in verschiedenen Katalogen für Badezimmerprojekte stöbern.

Fusion Badezimmer

Um sich vorstellen zu können, wie das Bad mit den ausgewählten Details aussehen wird, ist es besser, vor der Renovierung eine Visualisierung des Raumes zu erstellen. So können Sie das Endergebnis besser erkennen.

Jeder Stil Ihres Badezimmers wird durch Bodenfliesen verändert und originell. Die exzellente Qualität ist ein Genuss und mühelos. Alle Ihre Träume können in Farbe, Muster oder Mosaik erfüllt werden. Sogar geometrische Muster in Ihrem Fußboden können verwendet werden, um eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen. Fliesen reflektieren das Licht gut, was den Raum mit Licht füllt und ihn optisch größer erscheinen lässt.

Die Wahl der Fliesengröße hängt ganz von der Größe des Badezimmers ab. Bei einem großzügigen Platzangebot können Sie beispielsweise Fliesen mit Marmorsäulen kombinieren und verschiedene Muster, einschließlich Mosaikfliesen, einbauen oder einzigartige Designs kreieren.

Auswahl an Beschlägen

Wenn der Raum klein ist, muss man bei der Auswahl der Sanitärobjekte vorsichtig sein und sie rationell einsetzen.

Um den Raum optisch zu vergrößern, sollten bei der Wahl eines modernen Sanitärkonzepts einige Regeln beachtet werden:

  • Die Modelle sollten kompakt und klein sein. Das Gleiche gilt für die Wahl des Waschbeckens oder des WCs.
  • Abgewinkelte Modelle für Badewannen, Duschen oder Waschbecken sind eine gute Lösung.
  • Der Einsatz von Hydroboxen ist eine gute Idee, da sie Badewanne und Dusche ersetzen.
  • Duschkabinen sind eine beliebte Wahl anstelle von Badewannen in kleineren Räumen. Sie helfen, Platz im Bad zu sparen.
  • Alle Sanitär- und Abflussrohre müssen hinter der Wand oder unter dem Fußboden verlegt werden.
  • Duschkabinen sollten mit nach innen öffnenden Türen gewählt werden, um zusätzlichen Platz zu erhalten.
  • Anstelle von normalen Türen können auch Schiebetüren verwendet werden.

Raumzonierung

Um eine optimale Positionierung aller Geräte im Bad zu erreichen, ist es wichtig, den Bereich optisch in eine Arbeits- und eine Entspannungszone zu gliedern. Wenn die Größe des Badezimmers es zulässt, sollte der Toilettenbereich durch eine Trennwand vom übrigen Raum abgetrennt werden. Dies ist eine praktische und hygienische Lösung.

Der Raum ist zoniert, um bestimmte Ziele zu erreichen:

  • Bequemlichkeit und Komfort bei der Nutzung des gesamten Raums
  • Einsatz moderner Techniken in der Innenarchitektur
  • visuelle Vergrößerung des Raumes.

Wenn es sich bei dem Badezimmer um eine Sanitäreinheit handelt, ist es besser, sie von der Entspannungszone zu trennen, zu der eine Badewanne oder Dusche und ein Waschbecken gehören.

Dies kann ganz einfach geschehen. Gipskartonplatten werden zur Herstellung einer Trennwand verwendet. Die Trennwand sollte nicht vollständig vom Boden bis zur Decke reichen, da sie Sie sonst nach unten "drückt". Die Höhe der Trennwand kann bis zu 1,5 Meter betragen, dann gibt es eine Trennung, und der Raum wird optisch nicht kleiner.

Merkmale der Gestaltung kleiner Bäder

Die richtige Raumgestaltung kann auch in kleinen Bädern ein schönes, gemütliches und komfortables Ambiente schaffen.

Bei Designprojekten werden oft viele Spiegel verwendet, um den Raum optisch zu erweitern. Die Designer bevorzugen helle Farben, um eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. Spanndecken können auch dazu beitragen, die Höhe des Raumes optisch zu vergrößern, da die glänzende Decke den Inhalt des Badezimmers widerspiegelt.

In kleinen Badezimmern können Sie in einer Nische einen funktionalen Bereich schaffen, in dem eine Waschmaschine, ein Boiler, Regale für Körperpflegeprodukte und Haushaltschemikalien untergebracht werden können. Die geschaffene Trennwand wird dazu beitragen, den Raum optisch zu erweitern und die Ästhetik des Badezimmers zu verbessern.

Es ist besser, den oberen Teil des Raumes weiß zu gestalten, dann werden der Raum und die Höhe der Wände deutlich größer. Bis zum Boden kann eine dunklere Farbe verwendet werden, die den Raum darunter vergrößert.

Verwenden Sie kontrastreiche Farben für die Wände und Böden und Minimalismus für die Möbel.

Für Hygieneartikel und Haushaltschemikalien können einige Glasböden angebracht werden. Sie haben keine Angst vor hoher Luftfeuchtigkeit und verleihen dem Raum eine besondere Leuchtkraft.

Lesen Sie unseren Artikel über kleines Baddesign.

Neugestaltung

Wenn Sie Ihr Bad neu gestalten wollen, müssen Sie bei Null anfangen. Ein sehr wichtiger Schritt ist es, einen Plan für das Bad zu erstellen, alle Elemente klar zu überdenken und die Sanitäranlagen zu platzieren. Es empfiehlt sich, den Badezimmerplan auf Papier oder mit einem speziellen Programm zu zeichnen.

Grundriss des Badezimmers

Wenn Sie planen, Ihr Bad und Ihre Toilette zu kombinieren, lesen Sie unseren Artikel über Wenn Sie planen, Ihr Bad und Ihre Toilette zusammenzulegen, lesen Sie unseren Artikel über die Gestaltung kombinierter Bäder..

Beginnen Sie mit der Erneuerung aller Sanitär- und Abwassersysteme und überprüfen Sie, ob sie funktionieren, damit Sie nach der Renovierung nicht mit einer unerwarteten Panne konfrontiert werden.

Die Renovierung beginnt mit dem Nivellieren der Wände und dem Verlegen von Fliesen. Dann wird eine Badewanne oder eine Duschkabine eingebaut. Für kleine Räume ist eine Duschkabine, die in der Ecke installiert werden kann, besser geeignet. Als nächstes werden alle Badezimmerarmaturen installiert. Der letzte Schritt ist der Einbau einer Toilettenschüssel, damit sie bei der Renovierung nicht zerkratzt oder kaputt geht.

Bevor Sie die oben genannten Sanitäreinrichtungen installieren, sollten Sie den Grundriss so gestalten, dass Sie den Raum optimal nutzen können. Dies wird dazu beitragen, das Bad funktional zu gestalten. Überlegen Sie zunächst, wo alle Elemente platziert werden sollen, bevor Sie sie einbauen.

System für das Badezimmer

Bei einem rechteckigen Raum mit den Maßen 1,7 m x 2,3 m kann beispielsweise die Duschkabine links von der Tür und die Waschmaschine rechts davon aufgestellt werden. Um Platz zu sparen, ist eine Waschmaschine mit aufrechter Beladung eine gute Idee. Installieren Sie eine Toilette in der Nähe der Waschmaschine und stellen Sie eine niedrige Trennwand auf, um diesen Bereich vom Rest des Raumes abzutrennen. Stellen Sie in einer Ecke Regale für alle notwendigen Hygiene- und Reinigungsprodukte auf. Stellen Sie ein Waschbecken in der Nähe der gegenüberliegenden Wand der Tür auf. Diese Option hilft, Platz zu sparen und den Raum multifunktional zu gestalten.

Kompaktes Badezimmer

Projekte in einer Reihe von Farben gestalten

Traditionell verwenden viele Menschen bei der Badgestaltung eine Kombination aus Weiß und Schwarz. Allein mit diesen beiden gegensätzlichen Tönen lässt sich ein fabelhaftes Interieur gestalten.

Helle Schatten im Badezimmer können durch die Verwendung von Scheinwerfern und einer Lampe in der Nähe des Spiegels erzeugt werden. Um das Farbenspiel zu akzentuieren, können diese Farbtöne in dekorativen Elementen verwendet werden. Zum Beispiel wäre ein kleiner Teppich mit schwarzen und weißen Blumen angemessen. Ein solches Dekor verleiht dem Raum einen modernen und einzigartigen Charakter. Es kann ein Kontrast zwischen Grau-Beige und Violett geschaffen werden, der sich in den Wänden und Sanitäranlagen widerspiegelt.

Projekt zur Gestaltung des Badezimmers: Schwarz, Weiß und Lila.

Beliebt sind Beige-, Weiß- und Hellgrau-Töne.

Lesen Sie unseren Artikel über die Gestaltung weißes Bad. Es wird stilvoll und modern sein. Achten Sie nur darauf, dass die weiße Farbe durch helle Akzente aufgelockert wird.

Wenn Sie ein gemütliches Badezimmer wünschen, lesen Sie unseren Artikel über beigefarbene Badewanne.

Wenn Sie leuchtende Farben mögen, gibt es bei der Gestaltung Ihres Badezimmers einiges zu beachten:

  • Streichen Sie alle Wände in der gleichen Farbe;
  • Kombinieren Sie zwei Farben. Eine Wand in einer hellen Farbe, in deren Nähe sich normalerweise ein Waschbecken befindet, und der Rest in beige, grau oder cremefarben;
  • Schaffen Sie mit den Details den richtigen Stil. Dann werden alle Wände in einer neutralen Farbe gehalten, und für alle Details werden nur helle Farben verwendet. Kaufen Sie zum Beispiel lila Handtücher, einen Duschvorhang oder einen Spiegelrahmen.
Rotes Badezimmer

Lesen Sie auch unseren Artikel über Design lila Badezimmer. Das Badezimmer wird in dieser Farbe edel aussehen.

Für die Leidenschaftlichen empfehlen wir die Lektüre dieses Artikels über rotes Bad.

Projekte in verschiedenen Stilen entwerfen

Der klassische Stil ist vielseitig und kommt nie aus der Mode. Dafür sollten natürliche Materialien wie Granit oder Marmor gewählt werden. Es können auch hochwertige Imitationen verwendet werden, z. B. können feuchtigkeitsbeständige Tapeten die Textur von Seide nachahmen.

Klassisches Badezimmer

Die Armaturen im Bad sollten rund sein und in Gold- oder Bronzetönen gehalten werden. Geräte werden am besten unter dekorativen Paneelen versteckt. Das Highlight dieses Stils könnte eine Badewanne "auf Beinen" sein, oder die Dekoration könnte mit Lichtern gemacht werden.

Klassisch gestaltetes Badezimmer

Für extravagante und energiegeladene Menschen ist der orientalische oder arabische Stil die beste Wahl. Sie zeichnet sich durch warme und lebendige Farben aus. Sie können zum Beispiel getrost mit Rot, Gold, Gelb, Blau oder Türkis experimentieren. Für diesen Stil sollten Mosaike verwendet werden, und zwar nur kleine Fliesen. Eine andere Möglichkeit sind Fliesen im Standardformat mit floralen Ornamenten oder orientalischen Motiven.

East Style Badezimmer

Der japanische Stil ist ebenfalls sehr einfach und geradlinig, eignet sich aber nicht für Gemeinschaftsbäder und es wird keine Duschkabine verwendet. Bei diesem Stil sollte der Boden bis zum Wannenrand hochgezogen werden, um die Illusion des Eintauchens zu erzeugen, es werden nur natürliche Materialien verwendet, und die Farbgebung sollte ruhig sein.

Japanisches Badezimmer

Für ein Standardbad kann der Jugendstil geeignet sein. Um einen Raum in diesem Stil zu gestalten, sollten gerade Linien im Inneren der Möbel und in der Verarbeitung aller Oberflächen verwendet werden, Geräte können nicht versteckt werden, Sanitäranlagen sollten nach dem Prinzip der Funktionalität gewählt werden.

Modernes Badezimmer

Ein sehr beliebter Trend in der Badgestaltung ist der nautische Stil. Er füllt den Raum mit Frische, hilft beim Entspannen und sieht im Bad auch sehr organisch aus. Aus diesem Grund sind viele Designprojekte in diesem besonderen Stil entwickelt worden.

Um einen nautischen Stil zu schaffen, werden hauptsächlich weiße und blaue Farben verwendet. Die Wände sollten in Blau gehalten sein, was einen maritimen Eindruck vermittelt. Verschiedene Meerestiere oder Fische können mit Fotodrucken an den Wänden abgebildet werden. Gelb könnte auch als Symbol für den Sand der Küstenlandschaft verwendet werden.

Eine Spiegeldekoration kann in Form eines Bullauges eines Unterwasserschiffes gestaltet werden. Seine Form sollte rund und gut beleuchtet sein, um ein schönes Farbenspiel zu erzeugen.

Mosaike im maritimen Stil werden häufig zur Dekoration von Wänden und Fußböden verwendet. Auch die Möbel werden dazu beitragen, diesen Stil zu ergänzen. Die Schränke können mit Wellenlinien verziert werden. Die hochglänzenden blauen Paneele des Schranks können genutzt werden, um einen Unterwassereindruck zu erzeugen.

Die Wände können mit schmalen, langen Keramikfliesen in der Farbe des Meerwassers verkleidet werden, und wenn es auch noch eine Whirlpool-Badewanne gibt, wird der Effekt überwältigend sein.

Bei der Gestaltung eines erfolgreichen Projekts sollte jedes Detail des Badezimmers berücksichtigt werden, damit sich alle Elemente gegenseitig ergänzen und ein einheitlicher maritimer Stil entsteht.

Ein maritim inspiriertes Badezimmer mit Dusche

Badezimmer mit Fenster - Gestaltungsmöglichkeiten

Nur sehr wenige Badezimmerbesitzer können sich rühmen, ein Fenster in diesem Raum zu haben, und die Glücklichen können dank des natürlichen Lichts ein einzigartiges Design schaffen. Typischerweise findet man Bäder mit Fenster in Privathäusern oder in modernen Hochhäusern.

Ein Fenster im Badezimmer hat viele Vorteile:

  • der Designer des Raumes hat zusätzliche Möglichkeiten, eine einzigartige Einrichtung zu schaffen
  • der Raum kann schnell und einfach gelüftet werden
  • Sie können Ihren Raum mit Pflanzen dekorieren, die sich bei natürlichem Licht auf der Fensterbank immer wohlfühlen werden
  • Ein schöner Blick aus dem Fenster hebt die Laune.

Es gibt viele Vorteile, wenn Tageslicht in den Raum fällt. Designer schlagen oft vor, die Badewanne in der Nähe des Fensters zu platzieren. Die Eigentümer wiederum unterstützen nicht immer eine solch drastische Entscheidung, weil sie glauben, dass es im Winter kalt sein kann. Aber keine Angst, wenn Sie ein hochwertiges Fenster und eine gute Temperatur in der Wohnung installiert haben, wird das Badezimmer immer gemütlich und komfortabel sein.

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Fensteröffnungen zu dekorieren, die Hauptsache ist, dass Sie Ihre Fantasie einbeziehen, um ein Interieur zu schaffen. Bei der Dekoration des Badezimmers kann man mit dem Raum selbst beginnen und die Fensteröffnung als letzten Schliff belassen. Eine andere Möglichkeit ist, mit einem Fenster zu beginnen und von dort aus den gesamten Raum zu gestalten.

Fenster mit Rollläden im Badezimmer

Um das Vorhandensein eines Fensters im Badezimmer schön hervorzuheben, können Rollos angebracht werden. Sie sind ein modischer Akzent für jedes Design und erfordern keinen großen Aufwand, so dass Sie sie selbst anbringen können.

Textilvorhänge können auch so angebracht werden, dass sie sich in das vorhandene Dekor des Raumes einfügen, aber bedenken Sie, dass sie nicht lange halten, wenn sie aufsteigender Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Daher sollten Sie den Raum lüften, um die Feuchtigkeit zu reduzieren.

Wenn das Badezimmer mit Holzelementen dekoriert ist, sind Fensterläden aus Holz ideal für die Fensteröffnung. Damit das Fenster zu einem einzigartigen Detail und zur Dekoration des gesamten Innenraums wird, können Sie maßgeschneiderte Buntglasfenster einbauen.

Sie können auch Jalousien verwenden, die zu einem funktionalen Element Ihrer Einrichtung werden. Sie helfen, das natürliche Licht zu regulieren, was zusätzlichen Komfort und Behaglichkeit schafft. Eine große Farbvielfalt ermöglicht es, das Farbschema an jeden Badstil anzupassen.

1 Kommentar
Roma
0

Die Idee der Zoneneinteilung hat mir gefallen! Ich werde ein kombiniertes Bad mit der Aufteilung des Raumes mit Trennwänden machen. Außerdem lassen sich die Bereiche mit Fliesen optisch unterteilen.

Decke

Wände

Boden