Badgestaltung - Optionen und Lösungen

Badezimmerpläne - Optionen und Lösungen

Das Badezimmer ist wahrscheinlich der kleinste Raum in unseren Wohnungen. Aber sie verliert nicht an Bedeutung. Die Stimmung, mit der wir morgens das Haus verlassen, entscheidet über den Verlauf des Tages. Deshalb ist es wichtig, Funktionalität und Komfort miteinander zu verbinden. Was müssen Sie also wissen, um Ihr Bad nach Ihren Vorstellungen zu renovieren?

Die wichtigsten Etappen der Badrenovierung

Die Renovierung eines Badezimmers ist eine verantwortungsvolle, langwierige und zeitaufwändige Angelegenheit. Es ist notwendig, die Planung sorgfältig zu überdenken und zu erstellen BadprojektZehn Jahre lang sollen die Bauarbeiten dort "vergessen" werden. Zunächst muss das Bad ausgemessen werden.Zunächst muss das Bad ausgemessen werden, wobei die Lage aller Anschlüsse, Abflüsse und Einlässe von Rohren auf dem Plan zu vermerken ist. Zweitens muss die Möglichkeit in Betracht gezogen werden, das Badezimmer mit einer Toilette zu verbinden. Auf diese Weise kann ein Zuwachs an Raum und Funktionalität erreicht werden.

Projekt Bad mit Toilette

Drittens: Erstellen Sie eine vorläufige Liste der benötigten Ausrüstung. Entscheiden Sie sich für eine Badewanne oder eine Duschkabine, entscheiden Sie, wo die Waschmaschine stehen soll (sie kann z. B. in der Küche stehen), entscheiden Sie, ob ein Urinal oder ein Bidet im Raum benötigt wird.

Kleines Badezimmer - alles ist da

Viertens: Erwägen Sie die Möglichkeit, die Versorgungsunternehmen zu übertragen. Moderne Hersteller bieten dafür viele Möglichkeiten: flexible Wasserschläuche, Wellrohre und mehr. Sie können leicht für die Verlegung von Rohrleitungen an einen neuen Standort verwendet werden.

Neue Möglichkeiten der Rohrverlegung

Unter anderem kann der Austausch veralteter Rohre gegen neue das Problem der Undichtigkeiten lösen. Die Technologie, mit der neue Rohre hergestellt werden, macht sie langlebig und leicht zu warten.

Schließlich ist es notwendig, mehrere Entwürfe für die Gestaltung der Sanitäranlagen und der Inneneinrichtung vorzubereiten und schließlich den richtigen auszuwählen.

Anordnung der Möbel und Einrichtungsgegenstände

Anzahl der WCs im Wohnbereich

Sind es zwei oder ein Badezimmer? Lohnt es sich, zwei Zimmer miteinander zu kombinieren? Es gibt keine einfache Antwort. Es gibt Vor- und Nachteile.

Kombiniertes Badezimmer

Die positiven Aspekte:

  • Mehr Platz im Badezimmer.
  • Alles befindet sich in einem Raum, so dass man nach dem Toilettengang nicht mehr auf die Toilette gehen muss.
  • Geringere Materialkosten für eine Wand.
  • Mehr Spielraum für kühne Entwürfe.

Negative Aspekte der Kombination:

  • Wenn die Familie groß ist, kann es zu Warteschlangen kommen, um das Bad zu besuchen.
  • Die Unbequemlichkeit, die Badewanne in der Nähe der Toilette zu haben.
  • Für den Abbau eines Raumteilers ist eine amtliche Genehmigung erforderlich, die nicht immer leicht zu erhalten ist.

Wie auch immer, die Entscheidung liegt bei Ihnen, Sie müssen nur die Vor- und Nachteile sorgfältig abwägen.

Getrenntes WC

Raumzonierung und Neugestaltung

Um die Funktionalität des Raumes zu erhöhen, verwenden die Planer die Methode der Zonierung, d. h. die Aufteilung des Raumes je nach seinem Zweck. Nach diesem Prinzip lässt sich das Badezimmer in drei Bereiche unterteilen: den Bereich der Wasseraufbereitung (Badewanne, Dusche, Waschbecken), den Bereich der Körperpflege und der natürlichen Bedürfnisse (Toilette, Urinal, Bidet) und den Nutzbereich (Waschmaschine, Schränke für Reinigungsgeräte).

Funktionale Zonierung des Badezimmers

Verschiedene Bereiche können auf unterschiedliche Weise zoniert werden: Kombinieren Sie Sanitäranlagen und Möbel in einem einzigen Raum oder nutzen Sie Gestaltungselemente, um den Bereich aufzuwerten. Bei der Neuplanung ist es wichtig, Möbel und Sanitäranlagen so zu wählen, dass der Raum optimal genutzt wird. Nutzen Sie die Ecken. Werfen Sie einen Blick auf abgewinkelte Badewannen und Toiletten, denn sie benötigen weniger Platz, ohne ihre Funktionalität zu beeinträchtigen.

Badgestaltung - alle Ecken

Sie können auch schräge Regale und offene Edelstahlregale verwenden. Sie können Handtücher und andere Badutensilien aufnehmen.

Anstelle eines Tandems aus Unter- und Oberschränken ist es besser, einen Hochschrank zu verwenden. Er ist geräumiger und kann, falls gewünscht, als Trennwand dienen, die die Toilette vom Wasseraufbereitungsbereich trennt. Auch die Form des Unterschranks trägt sehr gut dazu bei, dass der Raum größer wirkt.

Eine gute Möglichkeit, den Raum im Badezimmer zu vergrößern, ist die Schaffung zusätzlicher Konstruktionen. So können zum Beispiel eine Waschmaschine oder ein Waschbecken in einer Nische versteckt werden, und eine zusätzliche Trennwand kann genutzt werden, um einen größeren Stauraum zu schaffen.

Platzsparende Einbausysteme helfen auch im Bad Platz zu sparen, mit deren Hilfe die wandhängende Toilette befestigt wird. Alle diese Systeme werden in die Wand eingebaut, so dass sie nicht sichtbar sind.

Ungewöhnliche Gestaltungslösungen in kleinen Bädern helfen auch, Platzprobleme zu lösen. Eine Badewanne, die schräg oder in der Mitte des Raumes eingebaut wird, ermöglicht es, die freien Wände für zusätzliche Möbel oder Badeinrichtungen zu nutzen.

Eine gute Idee ist es, die Waschmaschine unter der Spüle. Auf diese Weise haben Sie etwas mehr Platz zur Verfügung. Aber lesen Sie dazu unbedingt unseren Artikel.

Das richtige Design

Eine große Hilfe bei der Arbeit an der Sanierung wird ein Entwurfsprojekt sein, das alle Aspekte berücksichtigt: die Größe und Konfiguration des Raums, die Deckenhöhe, die Lage der Kommunikationen und umfasst Pläne, Zeichnungen, Auswahl und Anordnung von Möbeln und Geräten, Zubehör und dreidimensionale Visualisierung des Innenraums. Er kann stark vereinfacht werden, so dass nur die wichtigsten Punkte übrig bleiben. Es gibt zwar spezielle Programme für die Erstellung von Entwürfen, aber man braucht professionelle Erfahrung und Fähigkeiten, um die Arbeit richtig und fehlerfrei zu erledigen. Es ist schwierig und zeitaufwändig, solche Programme allein zu verstehen.

3-D-Visualisierung des Badezimmers

Für den Durchschnittsbürger ist es ratsam, kostenlose Online-Dienste im Internet zu nutzen. Sie finden sie meist auf Websites, die Keramikfliesen verkaufen, und Sie können sie auch verwenden, um die erforderliche Menge an Materialien zu berechnen. Der Nachteil solcher Programme ist nicht nur die bescheidene Funktionalität, sondern auch, dass sie für Standardbäder konzipiert sind.

Wer kann mit der Gestaltung des Badezimmers betraut werden?

Auf der Grundlage der obigen Ausführungen raten wir, die Sanierung in die Hände von Meistern zu legen. Fehler in der Planungsphase können irreparable Folgen haben: Die Duschkabine passt nicht an den vorgesehenen Platz und die Waschmaschine kann nicht angeschlossen werden, weil eine Steckdose vergessen wurde. Spezialprogramme schaffen keine eigene Inneneinrichtung, sie sind nur ein Werkzeug in den Händen eines Fachmanns, um Ihre Wünsche in die Realität umzusetzen. Die Designer finden mit ihrer großen Erfahrung die komfortabelste und technisch machbare Lösung für Ihr Bad.

Ein lebendes Minimum - eine Badewanne von etwa 3 Quadratmetern.

Die Gestaltung des Badezimmers ist sehr gut durchdacht, und die beste Lösung besteht darin, dem Badezimmer ein realistisches Aussehen zu verleihen. kleines BaddesignDesigner können ihn in einen funktionalen Raum verwandeln. Stellen Sie sich als Ausgangspunkt ein Badezimmer vor, das 1,5 m lang und 1,37 m breit ist. In diesem Fall ist es möglich, eine Verbindung zum Badezimmer herzustellen, indem eine Trennwand zwischen den beiden Räumen entfernt wird, so dass ein einziger Durchgang im Raum verbleibt. Auf den daraus resultierenden 2,9 m² lassen sich problemlos ein WC, eine Eckbadewanne und ein Waschbecken unterbringen. Das Waschbecken hat einen praktischen Unterschrank, der Platz für eine Waschmaschine und einen Hochschrank im Keller bietet.

Renoviertes 2.9m Badezimmer

Erfahren Sie mehr in diesem Artikel über 3qm Badgestaltung.

Aufteilung des Raumes - Bad 4 qm.

Wenn Ihr Badezimmer 2,5 m lang und 1,6 m breit ist, können Sie den Raum zwischen dem Körperpflegebereich und dem Waschbereich mit einer Trennwand unterteilen. Bei dieser Variante wird eine herkömmliche Badewanne durch eine Duschkabine ersetzt, die Platz für zusätzliche Kabinen bietet. Das WC und das Waschbecken sind bei diesem Projekt direkt an der Trennwand angebracht.

Noch mehr Ideen finden Sie in unserem Artikel über 4qm Badgestaltung.

4sqm Badezimmer

Badezimmer 5,9 qm - mit Dusche und Doppelwaschbecken

Wenn Sie der glückliche Besitzer eines großen Badezimmers mit einer Fläche von bis zu 5,9 m² sind und dazu noch ein Familienmensch, dann ziehen Sie die Möglichkeit einer Inneneinrichtung mit zwei Waschbecken in Betracht. Als Erstes müssen Sie das Mauerwerk neben der Badewanne entfernen. So haben Sie Platz für die Waschmaschine, und wenn Sie den Schrank entfernen, haben Sie genug Platz für eine Duschkabine. Jetzt können zwei Familienmitglieder gleichzeitig im Badezimmer duschen. Anstelle eines Einzelwaschbeckens haben wir ein Doppelwaschbecken eingebaut. Ein solches Konzept wäre für Familien mit vielen Kindern von Bedeutung.

Doppelwaschbecken für kleine Badezimmer

Alles auf einmal - das 7,2 m² große Bad

Diese Anordnung ist für einen 7,2 m² großen Raum geeignet und zielt darauf ab, einen intimen Raum zum Baden zu schaffen. Die Badewanne steht in einer Ecke und ist durch eine halbtransparente Scheibe, die gleichzeitig als Spritzschutz dient, vom Rest des Raumes getrennt. Außerdem wird dadurch Platz für einige Schränke oder eine Waschmaschine geschaffen. Auf Doppelwaschbecken kann zugunsten eines Bidets oder Urinals verzichtet werden, das auf Wunsch hinter einer Trennwand versteckt werden kann.

7,2 Quadratmeter Badausstattung

Hier können Sie wählen, ob Sie duschen oder in der Wanne baden, sich allein oder mit einem geliebten Familienmitglied waschen. Die Badewanne befindet sich an der Wand vor dem Eingang und die Duschkabine daneben. Anstelle eines Einzelwaschbeckens wird ein Doppelwaschbecken verwendet, das etwas weiter hinten im Raum platziert werden muss. Links von der Tür befindet sich die Waschmaschine und neben der Duschkabine ist die Toilette.

Badezimmer ab 10,3 m² - große Räume optimal nutzen

Das Badezimmer ist 10,3 m² groß und hat eine zusätzliche Nische. Mit der richtigen Einrichtung könnte er leicht als Gästebereich genutzt werden. Dazu müssen eine Tür zwischen den Zimmern und drei kleine Trennwände eingezogen werden. Das Gäste-Waschbecken und die Toilette befinden sich in diesem Bereich. Der Zugang zum Hauptbadezimmer kann entweder separat oder über das Gästebad erfolgen, wodurch sich der Boden als Stauraum anbietet. Die Badewanne und das Waschbecken des Hauptschlafzimmers sind erhöht, das Becken der Badewanne ist schräg gestellt und eingelassen. In diesem Fall wird die Zonierung durch den Split-Level-Boden hervorgehoben.

10,3 Quadratmeter Badezimmer

In großen Bädern ist es ein Fehler, die Sanitärobjekte und Möbel entlang der Wände zu platzieren und die Mitte des Raumes leer zu lassen. Wird die Badewanne jedoch in die Mitte gedreht, können eine Duschkabine, ein zweites Waschbecken und Ablageschränke eingebaut werden. Freistehende Modelle sehen mit dieser Installation am besten aus. Die Badewanne zum Beispiel ist ideal für ein Modell mit Fußgestell.

Fußbadewanne

Die Rolle der Farbe bei der Gestaltung des Badezimmers

Die Farbe spielt eine wichtige Rolle bei der Neugestaltung. Helle Farbtöne sind dafür bekannt, dass sie den Raum erweitern, dunkle Farbtöne dagegen nicht.

Weiß macht den Raum hell und luftig, aber es ist nicht empfehlenswert, es allein zu verwenden - es ist langweilig und ohne jeglichen Schwung, es erinnert an viele Krankenhausabteilungen. Wenn Sie es jedoch mit Möbeln in kontrastierenden Farbtönen kombinieren, wird das Bad nie aus der Mode kommen, und Sie können seine Einrichtung leicht verändern, indem Sie nur die Möbel oder Accessoires wie Vorhänge oder Fußmatten austauschen.

Schwarze Accessoires in einem weißen Badezimmer

Auch Blau kommt nie aus der Mode. Sie ist an sich schon eine kühle Farbe, daher ist es am besten, die Inneneinrichtung mit Gold- oder Orangetönen zu ergänzen. Ein Badezimmer in hellblauen, blauen Farbtönen wirkt geräumiger.

Blaues Badezimmer

Eine beliebte Farbe für die Badezimmerdekoration ist Grün. Seine Farbtöne sind beruhigend, entspannend und harmonisch. Ideal für Kombinationen mit natürlichen Farben: Gelb, Beige, Orange.

Grünes Badezimmer

Rot ist eine dynamische Farbe, die am Morgen viel Energie verleiht, aber man sollte es nicht übertreiben. Der Mensch wird sehr schnell müde von hellen Farben, außerdem verkleinert viel Rot optisch den Raum und ist für kleine Bäder inakzeptabel. Eine Kombination mit neutralen Farben, wie Weiß oder Beige, ist sehr gut geeignet. Sie kompensieren die Aggressivität von Rot.

Rotes Bad

Schwarz, die Farbe des Stils und der Einfachheit, wird in Badezimmern selten verwendet. Das ist verständlich: Große Mengen davon haben eine deprimierende Wirkung auf die menschliche Psyche. Es hat auch die Eigenschaft, die Größe der Räume zu verringern. Er kann auch in kleinen Mengen verwendet werden und verleiht dem Interieur einen sehr individuellen und edlen Look, der sich gut mit Gold- und Silbertönen kombinieren lässt.

Schwarzes Baddesign

Mit all diesen Informationen in der Hand können Sie sich nun selbstbewusst an die Gestaltung Ihrer eigenen einzigartigen Inneneinrichtung machen.

2 Kommentare
Galja
0

Ich werde das Badezimmer mit einem karierten Laken planen. Sie müssen noch einen freien Durchgang für die einfache Nutzung der Sanitäranlagen vorsehen.

ibath.decorexpro.com/de/
0

Galja, Sie haben völlig Recht. Wir empfehlen Ihnen, sich vor der Planung unsere Broschüre "Schritt für Schritt zum neuen Bad" anzusehen. Darin sind viele nützliche Ideen enthalten.

Decke

Wände

Boden