Fliesen für das Badezimmer

Badezimmerfliesen

Der unbestrittene Favorit unter den Dekorationsmaterialien für Badezimmer und Toiletten sind Fliesen - Keramikfliesen, die aus einer Mischung aus Ton, Sand und Mineralien hergestellt und in einem speziellen Verfahren gebrannt werden. Verschiedene Arten von Fliesen werden als Wand- und Bodenbelag sowie als dekoratives Element in der Raumgestaltung verwendet. In diesem Artikel geht es um die verschiedenen Arten von Fliesen und darum, wie Sie die richtige für sich auswählen.

Grundlegende Anforderungen

Bei der Wahl einer glasierten Fliese, sowie anderer Ausstattungs- und Baumaterialien, die in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet werden, haben besondere Anforderungen:

  • Badezimmerfliesen müssen wasserdicht und praktisch sein.
  • Badezimmerfliesen müssen häufig gereinigt werden, um Ablagerungen und Schimmelbildung zu vermeiden, daher müssen sie resistent gegen chemische Reinigungsmittel sein.
  • Badezimmerfliesen sollten hygienisch sein und nach Möglichkeit nur aus natürlichen Materialien bestehen.
  • Badezimmerfliesen sollten gegen alle äußeren Einflüsse resistent sein und sich nicht verfärben, wenn sie dem Sonnenlicht, Dampf oder anderen Faktoren ausgesetzt sind.
  • Fliesen müssen dauerhaft sein. Das Verlegen und Abbauen von Fliesen ist eine komplizierte Aufgabe. Während Tapeten bei Bedarf leicht überstrichen werden können, ist das Auswechseln von Badezimmerfliesen keine einfache Angelegenheit. Außerdem sind die Kosten um eine Größenordnung höher als die von Tapeten oder Kunststoffplatten. Daher ist es notwendig, Fliesen verantwortungsbewusst auszuwählen.
  • Die Fliesen, die Sie kaufen, müssen die richtigen Maße für diese Art von Fliesen haben, mit den richtigen Ecken und einer ebenen Oberfläche.
  • Bei glasierten Fliesen muss außerdem darauf geachtet werden, dass die glasierte Oberfläche eben und frei von Fehlern und Unregelmäßigkeiten ist.

Typen

Fliesen selbst sind eine Unterart der Keramikfliesen. Sie wird aber auch in mehrere Arten unterteilt.

Je nachdem, wo die Fliesen verlegt werden sollen, werden sie in Fliesen unterteilt:

  • für Innenverkleidungen;
  • für Außenverkleidungen;
  • für Schwimmbäder.

Darüber hinaus können Fliesen Wand- und Bodenfliesen sein. Bodenfliesen sind im Allgemeinen haltbarer und weniger rutschig als Wandfliesen.

Arten von Kacheln

Je nach Herstellungsart werden die folgenden Arten von Fliesen unterschieden:

Bicottura

Bicottura ist eine poröse, emaillierte Fliese mit geringer Festigkeit, die meist für Innenwände verwendet wird. Er wird im Doppelbrandverfahren hergestellt, was seinen Namen erklärt. Sein Hauptvorteil besteht darin, dass es eine extrem große Auswahl an verschiedenen Dekorationen bietet.

Bi-Cotta-Fliesen für das Badezimmer

Monocottura

Monocottura ist eine robustere Fliese als Bicottura und wird einmal gebrannt. Diese Fliesen werden sowohl für Böden als auch für Wände verwendet, und einige Typen sind sogar frostbeständig, was sie für den Außenbereich geeignet macht.

Monocotta gefliestes Badezimmer

Monoporosa

Monoporosa ist eine ähnliche Technik wie Monoporosa, aber in ihren physikalischen Eigenschaften ähnelt sie der Bicottura. Es wird ausschließlich für Innenräume und hauptsächlich für Wände verwendet. Eine Besonderheit dieser Technologie ist die Möglichkeit, große Fliesen herzustellen, was die Verlegung wesentlich erleichtert und zu weniger Fugen führt.

Einseitig gefliestes Bad

Klinker

Klinker ist ein Ziegel mit unregelmäßiger geometrischer Form, der aufgrund seiner hohen Festigkeit hauptsächlich für die Verkleidung von Stufen und Treppen verwendet wird. Diese Fliesen sind unempfindlich gegen Wasser, Chemikalien und andere aggressive Umwelteinflüsse.

Klinkerfliesen

Porzellanfliesen

Feinsteinzeug ist eine Fliese mit hervorragender Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb. In der Regel ahmen diese Fliesen den Schnitt von Natursteinen wie Granit, Marmor usw. nach.

Badezimmer gefliest mit Feinsteinzeugfliesen

Cotto

Cotto ist eine besondere Art von Fliese, die dank ihres einzigartigen Designs leicht zu erkennen ist. Er kann in verschiedenen Terrakotta-Tönen mit antikem Aussehen hergestellt werden.

Cotto Artistico Kollektion

Einteilung in Güteklassen und Symbole auf der Verpackung

Da jede Ziegelart ihre eigenen physikalischen Eigenschaften hat, wurde ein spezielles Etikettierungssystem entwickelt, das dem Kunden ein möglichst vollständiges Bild des Produkts vermitteln soll.

So dient die Kennzeichnung in erster Linie dazu, die Art der Fliese anzugeben. Es gibt nur vier Sorten von Fliesen: von I bis III, wobei die Sorte I für die hochwertigsten Fliesen steht und die Sorte III die niedrigste ist, sowie die so genannte Handelsqualität. Commercial ist im Wesentlichen dasselbe wie Class III, nur robuster und ohne die große Farbauswahl.

Wie man die Farbe an der Sortennummer erkennt:

  • Die Stufe I ist rot markiert;
  • Klasse II - in blau oder blau;
  • Grad III - in grün;
  • Handelsübliche Qualität - auch in grün.
Auswahl der Fliesen nach Qualität

Es gibt jedoch auch andere Kennzeichnungen für Fliesen. Die nächste Art der Kennzeichnung gibt Aufschluss über die Abnutzungsrate der Fliesen.

Hier geht die Markierung von I nach V, wobei:

  • I-Gruppe - Fliesen für Bäder, Toiletten und Schlafzimmer;
  • Gruppe II - Fliesen für wenig frequentierte Bereiche wie Küchen, Flure usw. in Mehrfamilienhäusern;
  • Gruppen III und IV - Fliesen für stark frequentierte Bereiche;
  • Gruppe V - Fliesen für gewerbliche und kommerzielle Einrichtungen, öffentliche Institutionen usw.
Das Fliesensymbol

Fliesen werden in vier Klassen eingeteilt, je nachdem, wie zerstörerisch der Kontakt mit chemischen Elementen für die Fliesen sein kann:

  • AA - Fliesen verändern ihre Eigenschaften und Qualitäten nicht, wenn sie Chemikalien ausgesetzt werden;
  • А - Fliesen können ihr Aussehen leicht verändern, wenn sie mit Chemikalien in Berührung kommen;
  • В - eine Kachel deutlich verändert;
  • С - vollständiger Verlust des ursprünglichen Aussehens der Fliesen.

Es gibt auch noch andere Markierungen, die jedoch weniger bedeutsam sind und deren Bedeutung viel leichter zu erraten ist:

  • Das Bild einer Schneeflocke auf der Verpackung bedeutet, dass die Fliesen frostbeständig sind,
  • Die Fliese hat einen Fußabdruck auf der Schachtel bedeutet, dass die Fliese bodenfest ist.
  • Beschriftung mit einem Quadrat aus kleinen, mehrfarbigen Kacheln bedeutet, dass in einem Paket Fliesen desselben Typs, aber in verschiedenen Farbtönen enthalten sind.

Der Einfluss der Fliesenfarbe auf die Wahrnehmung des Raumes

Die Wahl der Badezimmerfliesen ist auch unter dekorativen Gesichtspunkten wichtig. Richtig gewählte Fliesen können nicht nur den Raum schmücken, sondern ihn auch erweitern oder verkleinern.

  • Sowohl warme als auch kühle Farben sind für das Badezimmer geeignet.
  • Helle, säurehaltige Farben sind nicht zu empfehlen, Sie werden schnell lästig und reizen das Auge. Wenn Sie Farbe ins Bad bringen wollen, setzen Sie am besten kleine, kontrastreiche Farbtupfer.
  • Dunkle Bodenfliesen Lässt einen Raum größer erscheinen.
  • Sie können den Raum auch größer erscheinen lassen, indem Sie Auch mit Spiegelfliesen an den Wänden lässt sich eine optische Vergrößerung des Raumes erreichen.
  • Kacheln in Schwarz Verengt den Raum visuell. Sie müssen sich jedoch nicht vor allen dunklen Fliesenfarben fürchten - Sie müssen nur wissen, wie Sie sie einsetzen können.

Wenn Sie kein Experte für die Auswahl von Fliesen sind, nehmen Sie am besten Ihren Badezimmerplan mit und fragen Ihren Fliesenberater. Er oder sie kann Ihnen nicht nur sagen, welche Fliesen, welche Kollektion und welche Farben Sie verwenden sollten.

Wenn Sie es wünschen, erstellt er für Sie eine so genannte 3D-Visualisierung, Auf einem Blatt Papier finden Sie einen detaillierten Plan, welche Bereiche des Badezimmers mit welcher Farbe und Kollektion gefliest werden sollen.

3D-Visualisierung des Badezimmers

Merkmale der Auswahl

Wie wir bereits oben geschrieben haben, sollten Badezimmerfliesen wasserfest, möglichst porös und resistent gegen chemische Reinigungsmittel sein. Mattierte Fliesen lassen kaum Tropfen oder Flecken erkennen, während glasierte Fliesen leichter zu reinigen sind - die Wahl liegt also ganz bei Ihnen.

Fliesen für ungewöhnliche Badezimmerwände

Vor dem Kauf müssen Sie sich für die Form (rechteckig oder quadratisch) und die Größe der Fliese entscheiden. Eine große Fliese ist leichter zu verlegen und bildet weniger Fugen, in denen sich Bakterien und Schimmel ansammeln können. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie an den Wänden haften, und es ist wahrscheinlicher, dass sich darunter Hohlräume befinden. Ansonsten sollten Sie bei der Auswahl der Fliesen auf deren Kennzeichnung achten.

Für die physikalischen Eigenschaften von Bodenfliesen gelten die gleichen Auswahlkriterien wie für Wandfliesen.

Es gibt zwei wesentliche Unterschiede zwischen Bodenfliesen und Wandfliesen:

  • Sie müssen eine rutschfeste Oberfläche haben, die keine Verletzungen verursachen kann. Aus diesem Grund bevorzugen viele Menschen matte Bodenfliesen.
  • Bodenfliesen sollten mindestens doppelt so dick sein wie Wandfliesen.

Bodenfliesen sollten auch abriebfest sein.

Bodenfliesen im Badezimmer

Erstellen eines Stils

Die Auswahl an keramischen Fliesen ist derzeit so groß, dass die Hersteller ihr Bestes tun, um ihre potenziellen Kunden für die ungewöhnlichsten Farben, Designs und Texturen zu interessieren. Für diejenigen, die sich bei der Gestaltung ihrer Wohnung nicht mit weißen oder pastellfarbenen Standardfliesen zufrieden geben, bieten die Hersteller regelmäßig Fliesenkollektionen in verschiedenen Stilen an.

Sie sollten auch bedenken, dass, wenn Sie sich für ein Bad in einem bestimmten Stil entscheiden, nicht nur die Fliesen, sondern auch die Sanitärobjekte, Möbel und andere Gegenstände im Bad im gleichen Stil gestaltet werden sollten.

Badezimmer im Loft-Stil

Stile wie der Vintage- oder Landhausstil sollten in kleineren Bädern vermieden werden. Das würde lächerlich aussehen. Moderne, hochtechnische oder zeitgemäße Stile eignen sich besser für ein kleines Bad, da sie es ermöglichen, den kleinen Raum in Bezug auf die Funktionalität optimal zu nutzen.

Verschiedene Fliesen für ein orientalisches Badezimmer

Kacheln aus einer Sammlung

Jede Kollektion enthält zwei Hauptvarianten von Wandfliesen: eine Hintergrundfliese in Unifarben und Schattierungen und eine Dekorfliese in verschiedenen Mustern. Zu den dekorativen Fliesen gehören auch spezielle Keramikfliesen für Treppen, Handläufe und Bordüren. Einige Kollektionen umfassen auch Bodenfliesen. Wenn Sie Fliesen aus einer bestimmten Kollektion kaufen, können Sie sich entweder für Wand- und Bodenfliesen in einem bestimmten Farbton entscheiden oder eine Fliese aus einer anderen Kollektion wählen.

Badezimmerfliesen aus einer Kollektion

Optionen für Kombinationen

Keramische Fliesen lassen sich gut mit anderen Materialien kombinieren. Das Wichtigste ist, dass alle verwendeten Anstriche so wasserabweisend wie möglich sind.

Fliesen im Badezimmer können mit kombiniert werden:

  • Tapete;
  • Mosaiken;
  • Glasfliesen;
Keramik- und Glasfliesen in der Badgestaltung
  • Natursteine;
  • Bambus;
  • PVC-Platten;
  • und sogar Holzplatten mit einer geeigneten wasserabweisenden Beschichtung.

Darüber hinaus können Kombinationen verschiedener Materialien im Bad zur Zonierung verwendet werden.

Fliesen, Mosaik und Naturstein in der Badgestaltung

Sparen Sie Geld! Erstellen eines Mosaiks aus Fliesenabfällen

Eine Möglichkeit zur Dekoration des Badezimmers sind Mosaikfliesen. Wenn Sie ein Mosaik für die gesamte Wand des Raumes verwenden würden, würde es sich natürlich "wellenförmig" ausbreiten. Am besten ist es, es an einer einzigen Wand oder in einem kleinen Bereich des Badezimmers zu verwenden.

Die Vorteile der Verwendung von Mosaiken:

  • Es ist ein Original. - Mit einem Mosaik können Sie jedes beliebige Muster oder Design gestalten;
  • Es ist wirtschaftlich - Für ein Mosaik können Sie gehackte Fliesen kaufen, die um ein Vielfaches billiger sind als normale Fliesen;
  • Es ist praktisch - Mosaikfliesen sind viel einfacher zu verlegen als normale Fliesen. Es ist nicht notwendig, darauf zu achten, dass die Nähte perfekt gleichmäßig sind.
Mosaikfliesen im Badezimmer

Achten Sie bei der Auswahl der Fliesen auf deren Qualität, Haltbarkeit, Hersteller, physikalische Eigenschaften und die Kompatibilität der verschiedenen Farben und Stile. Wenn Sie alle in diesem Artikel genannten Tipps berücksichtigen, werden Sie viele Jahre lang Freude am Fliesenlegen haben.

1 Kommentar
Viktoria
0

Ich mag die Kombination von Fliesen oder die Einbeziehung von Bordüren und Paneelen. Monochrome Fliesen sehen langweilig aus.

Decke

Wände

Boden