Kindertoiletten - Komfort für Ihr Kind

Kindertoiletten - Komfort für Ihr Kind

Trotz der vielen Anpassungen bei der Kindertoilettenausstattung sind sie alle nicht so bequem und zuverlässig wie spezielle kleine Sanitärartikel. Aufgrund der Größe der Erwachsenentoilette kann ein Kind Angst haben, hinzufallen, was zu einer negativen Einstellung gegenüber dieser Art von Sanitäreinrichtung führt und die Entwicklung von Phobien begünstigt.

"Vor- und Nachteile von Kindertoiletten

Eine der wichtigsten Die Größe des Körpers eines Vorschulkindes ist ein wichtiger Vorteil. Es ist bequem für das Kind, sich hinzusetzen, und es gibt psychologischen Komfort. Die Höhe erleichtert das Erreichen der Spülungstaste, wodurch Ihr Kind Selbstständigkeit und Verantwortung lernt und die Entwöhnung erleichtert wird.

Die Höhe der Toilette ist viel sicherer zu benutzen. Es besteht keine Gefahr, auszurutschen, über eine Stufe zu stolpern oder abzuspringen und gegen die Schüssel zu schlagen. Es ist wichtig zu wissen, dass spezielle Kunststoffbefestigungen nicht besonders haltbar sind.

Die Vorteile von Kindertoiletten

Die Sterilität eines solchen Ortes sollte nicht vergessen werden. Eine Schale aus Steingut oder Porzellan lässt sich leicht abwaschen und sauber halten, da sie mit verschiedenen antibakteriellen Mitteln behandelt wurde, während Kunststoff keine scheuernden und aggressiven Substanzen verträgt.

Zu den Nachteilen gehören:

  • kurze Verwendungsdauer - Kinder wachsen schnell heran, und bereits ein 7- bis 8-jähriges Kind kann eine Toilettenschüssel für Erwachsene sicher benutzen;
  • Zusätzlicher Platz im Badezimmer - wenn das Badezimmer recht klein ist, wird es ein Problem sein, ein zweites WC anzubringen;
  • Die Kosten - Kindertoiletten sind nicht viel billiger als Erwachsenentoiletten;
  • Die Kosten - Kindertoiletten sind nicht viel billiger als Erwachsenentoiletten.

Wenn möglich, können Sie für das Kind ein separates Badezimmer einrichten. Die Kindertoiletten tragen das Gewicht eines Erwachsenen und können bei Bedarf von allen genutzt werden. Natürlich ist es nicht immer rationell, eine solche Toilette zu installieren, vor allem in einer kleinen Wohnung, aber für eine große Familie oder einen Kindergarten - eine gute Option.

Die Nachteile von Kindertoiletten

Eigenschaften

Kindertoiletten unterscheiden sich oft nicht nur in der Größe, sondern auch im Design. Unterschiedliche Farben, Bilder von Zeichentrickfiguren, Tieren usw. machen die Hygienemaßnahmen zu einem spielerischen Element, das das Interesse weckt und die Laune hebt. Es gibt auch Modelle mit zwei Sitzen, die jeweils für ein bestimmtes Alter des Kindes ausgelegt sind, was die Lebensdauer der Toilettenschüssel verlängert.

Der Hauptunterschied ist jedoch die Größe. Die Kindertoilette ist viel kleiner, hält aber problemlos das Gewicht eines Erwachsenen aus. Ansonsten unterscheiden sich die kleinen Sanitärartikel nicht von denen für Erwachsene.

Merkmale von Kindertoiletten

Tipps zum Auswählen

Beim Kauf der Toilettenschüssel können Sie das Kind mit einbeziehen, denn es ist wichtig, dass auch ihm das Design gefällt. Die wichtigsten Kriterien sollten jedoch sein: Komfort, Alter und Gewicht des Vorschulkindes. Es ist wichtig zu bedenken, wie viele Jahre Sie solche Sanitärprodukte verwenden wollen. Hier können Sie eine etwas größere Toilette wählen, sozusagen zum Heranwachsen.

Anstelle einer weißen Toilette können Sie eine farbige Toilette kaufen. Das wird Ihrem Kind mehr Spaß machen, aber es ist auch wichtig, die Gesamtgestaltung des Badezimmers zu berücksichtigen. Wenn Sie sich für ein weißes WC entscheiden, aber einen Hauch von Flair hinzufügen möchten, können Sie es selbst mit dekorativen Aufklebern verzieren oder einen farbigen Sitz verwenden.

Die beste Materialwahl ist klassisches Steingut oder Porzellan. Das Prinzip der Toilettenschüssel steht in vollem Einklang mit dem Erwachsenen, zum Beispiel kann es eingebaut werden oder hängenden Tank.

Kinder-WC-Anlage

Die Installation von kleinen Sanitäranlagen unterscheidet sich nicht von der eines Erwachsenen. Die Lage des WCs muss so sein, dass der Zugang zu den Dienstleistungen problemlos möglich ist. Am besten ist es, es neben dem Erwachsenen-WC aufzustellen, das bereits an den Abfluss und das kalte Wasser angeschlossen ist.

Installation der Kindertoilette

Anschließend wird der Untergrund vorbereitet und der Unterboden verlegt. Das Toilettenbecken selbst wird mit Dübeln, Zementmörtel oder Spezialkleber befestigt. Danach werden die Versorgungseinrichtungen angeschlossen. Es ist wichtig, auf die Dichtheit der Verbindungen zu achten. Prüfen Sie die Kindertoilette nach Abschluss der Installation auf Undichtigkeiten oder Installationsfehler.

Wenn das zweite WC nicht mehr benötigt wird, entfernen Sie es. Es ist ratsam, diese Arbeiten im Rahmen der Renovierung des gesamten Badezimmers auszuführen.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden