Badezimmer aus Holz

Badezimmer aus Holz

Die Gewohnheit, sich an Normen zu halten, scheint inzwischen überholt zu sein. Wenn Sie sich etwas Seltenes ins Haus holen wollen, gibt es ein eingängiges Wort wie "exklusiv". Um dieses Ziel zu erreichen, wählen Sie ein für Bäder unkonventionelles Material - Naturholz. Schließlich ist sie ein Zeichen für Luxus und guten Geschmack und ermöglicht es Ihnen, ein gemütliches und originelles Interieur zu schaffen.

Eine Reihe von Oberflächenbehandlungen

Massivholzprodukte haben ihre eigenen Vorzüge. Obwohl sie den Reichtum der natürlichen Struktur zeigen, sind sie umweltfreundlich und wärmegedämmt. Sie verwandeln das Badezimmer nicht nur, sondern machen es auch gemütlicher.

Schönes Holzbad.

Im Zeitalter der Hochtechnologie ist Holz, das nach hohen Standards behandelt wurde, wasserundurchlässig geworden.

Jeder Hersteller hat seine eigene Methode zum Schutz des Holzes. Aber es gibt eine, die bekannteste: Bei der Verarbeitung des Materials wird das Holzharz mit anderen, speziellen Verbindungen imprägniert, die das Verrotten verhindern. Nach der Imprägnierung wird das Holz in sieben Schichten lackiert.

Neben lackierten sind auch öl- und wachsbeschichtete Platten erhältlich. Die Hersteller garantieren für diese Produkte eine unbegrenzte Lebensdauer.

Hölzer wie Teak und afrikanisches Iroko sind extrem hart und verzugsresistent. Die Öle, die sie bereits enthalten, machen ihre hygroskopischen Eigenschaften extrem gering. Das macht sie absolut feuchtigkeitsbeständig.

Traditionell werden sie für die Endbearbeitung verwendet:

  • Buche (hell mit einem rötlich-gelben oder grauen Farbton),
  • Eiche (hell- bis gelb-braun)
  • Kiefer (hellgelb),
  • Lärche, Ahorn, Esche und Ahorn.
Badezimmer aus Holz

Die Festigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit dieser Holzarten ermöglicht es den Herstellern, Wandpaneele und Fußbodenplatten speziell für Feuchträume herzustellen. Trotzdem müssen diese Produkte besonders geschützt werden, bevor sie verwendet werden können.

Brettschichtholz ist auch feuchtigkeitsbeständig und wird häufig in Feuchträumen verwendet. Außerdem ist es ohne weitere Behandlung sofort verlegbar. Bei der Montage passt es ohne großen Aufwand fest zusammen.

Die Furnierplatte ist viel besser gegen Feuchtigkeit geschützt. Sie wird aus feuchtigkeitsbeständigem Sperrholz oder Spanplatten hergestellt und mit Furnier überzogen.

Badezimmer aus Holz

Fußböden und Wände

Holz kann mit allen Arten von Holzoberflächen kombiniert werden.

Je trockener die Wände sind, desto weniger Zeit wird die Verkleidung in Anspruch nehmen. Auch Holzelemente sollten vor dem Einbau allseitig mit speziellem Wachs und feuchtigkeitsbindender Imprägnierung behandelt werden.

Diese Präparate schützen die Oberflächen vor Pilzen und Schimmel und verleihen ihnen wasserabweisende Eigenschaften. Es gibt aber auch Produkte, die sofort einsatzbereit sind.

Lesen Sie mehr: Imprägnierung eines Holzbodens im Badezimmer.

Badezimmer aus Holz

Holz "frisst" Nutzfläche.

Für Verkleidungen wird nicht nur Massivholz verwendet, sondern auch Material, das teilweise aus Holz besteht.

Diese können sein:

  • Verkleidung;
  • verleimter Balken;
  • furnierte Platten.
Wandvertäfelung im Holzbad

Der Markt bietet auch eine große Auswahl an Wandpaneelen aus verschiedenen Holzarten.

Der Hauptvorteil der Paneele besteht darin, dass sie alle Unregelmäßigkeiten perfekt kaschieren und einfach zu installieren sind.

Verkleidung von Badezimmern

Im Badezimmer sind exotischere Arten für Gebiete mit hoher Luftfeuchtigkeit geeignet. Sie sind Wenge (von goldbraun bis dunkelbraun), Coumaru (goldbraunes Holz mit dunklen Adern), Stechpalme (korallenrot), Olive, Eukalyptus, Ebenholz und Bambus. Heutzutage kann man Massivholz in verschiedenen Farben und auch in Naturfarben kaufen.

Korkplatten können auch zur Dekoration von Badezimmerwänden verwendet werden. Wenn die Fläche nicht groß ist, ist dies die beste Option, um wertvolle Zentimeter zu sparen. Kork ist undurchlässig und sieht sehr attraktiv aus. Seine Platten werden sowohl für Wände als auch für Böden verwendet. Die Installation ist recht einfach. Sie wird mit Klebstoff befestigt.

Holzbadewanne - Korkplatten

Der Bodenbelag besteht hauptsächlich aus massiven Brettern. Dieses Material wird überwiegend aus Hartholz hergestellt. Er ist verlegefertig und benötigt daher keinen zusätzlichen Schutz. Außerdem ist es einfach zu installieren. Sie müssen Ihren Boden nicht komplett mit Holz verkleiden. Er lässt sich hervorragend mit Stein- oder Keramikfliesen kombinieren.

Holzfußböden und Fliesen für Badezimmer

Wenn Sie wollen, dass ein Holzbad sehr lange hält, sollten Sie die Belüftung nicht vergessen. Sie muss gut durchdacht sein, um eine gute Luftzirkulation im Raum zu gewährleisten.

Sanitärartikel

Holz scheint für Sanitärinstallationen weniger geeignet zu sein. Aber nur auf den ersten Blick. Dank moderner Technik ist die Verbindung von Holz und Wasser heute harmonisch und robust.

Waschbecken aus Holz

Bisher sind jedoch nur die Badewannen, Waschbecken und Duschpaneele in Holz erhältlich. Solche Sanitärobjekte sind sowohl in hellem als auch in dunklem Holz erhältlich.

Es ist in Mode gekommen, "Schriften" aus Acryl oder Gusseisen mit einem Holzschirm zu versehen. Sie passen perfekt in fast jedes moderne Badezimmer.

Badewanne mit Holzschirm

Die Hersteller bieten auch Mischbatterien mit Holzhebeln an. Die Kombination aus hochglanzpoliertem Chrom und dunklem Wengeholz sieht sehr auffällig aus.

Wasserhahn mit Holzgriffen

Möbel und Zubehör

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Holz in Ihrem Badezimmer nicht ausreicht, fügen Sie Möbel und Accessoires in das Design ein. Vergessen Sie nicht, dass sie ebenso wie Holzoberflächen die Anforderungen an die Feuchtigkeitsbeständigkeit erfüllen müssen.

Sie können auch Möbel aus Massivholz kaufen, wie z. B. Schränke, Regale und Hocker, oder ganze Möbelgruppen, um eine schöne Atmosphäre in Ihrem Zimmer zu schaffen.

Möbel und Accessoires aus Rattan sind eine gute Wahl. Rattan ist sehr widerstandsfähig gegen feuchte Luft, Dampf und Wasser..

Rattanmöbel im Holzbad

Darüber hinaus können verschiedene Halter und Ständer, Körbe und Holzsets zur Dekoration Ihres Interieurs beitragen. Darüber hinaus verleihen Spiegelrahmen aus Holz dem Badezimmer einen besonderen Charme.

Gerahmter Spiegel

Beleuchtung

Der Beleuchtung sollte besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Das hängt von der Farbe und der Textur des Holzes ab.

Beachten Sie, dass Lampen, die viel Wärme abstrahlen, vermieden werden sollten. Die Wechselwirkung mit Feuchtigkeit ist nicht gut für dieses Material.

Installieren Sie Halogen- oder LED-Leuchten, ihr Licht ist kühl.

In einem Raum mit dunklem Holzrahmen sollten Sie diffuses Licht verwenden. Für helleres Holz können Sie ein helleres Licht wählen.

Stile

Werfen Sie einen kurzen Blick auf die Stilrichtungen, für die Holzoberflächen und Möbel geeignet sind.

Modernes Holz-Badezimmer

Klassisch

Erhabenheit und Solidität. Einfache und strenge Formen, geordnet und harmonisch, raffiniertes, aber unaufdringliches Dekor. Teure Qualitätsmaterialien: Massivholz, Naturstein, Seide, Gold. Stuck oder Skulpturen als Dekoration. Die Lichtquellen können bronzefarben, vergoldet oder aus Kristall sein.

Modern

Schlanke Linien und Funktionalität. Glas, Kunststoff, Holz oder Metall. Eine Farbpalette in einem eher gedämpften Ton. Moderne Kabinettmöbel mit Pflanzenmotiven und Accessoires, die zur ganzen Entourage passen. Elegant und in sich geschlossener Stil.

Ethnisch

Vor allem der Ethno-Chic ermöglicht es, einen Raum mit Exotik zu füllen. Natürliche Materialien, eine breite Palette von natürlichen Farben und nationalen Mustern und Ornamenten. Es gibt einen Platz für thematische Sammlungen, die von Reisen mitgebracht wurden. Korbmöbel, Holzvasen, Stoffkisten und Figuren ergänzen den Stil.

Holzbadewanne, ethnischer Stil

Landhausstil

In einem solchen Badezimmer - "rustikal" - gibt es immer viele Textilien. Die Veredelungsmaterialien sind "rau" und natürlich. Möbel mit einem Korpus aus unlackiertem Holz, Vorhänge, Wäschekörbe, sie alle haben einfache Formen und keinen Schnickschnack. Weiß getünchte Wände und Decken, ungestrichene Balken und weiches, diffuses Licht. Sehr interessant.

Lesen Sie mehr in unserem Artikel: Badezimmer im Landhausstil.

Ein Holzbad ist vielleicht die beste Art, sich zu entspannen. Denn Holz bringt Ruhe und vertreibt Müdigkeit.

1 Kommentar
Victoria
0

Ein Waschbecken aus Holz - wie interessant. So etwas habe ich noch nie gesehen.

Decke

Wände

Boden