Was kann ich in meinem Bad außer Fliesen noch tun?

Was braucht man, um das Bad fertigzustellen, außer Fliesen?

Bodenbeläge im Bad: Die Alternative zu Fliesen

Wenn es um die Renovierung eines Badezimmers geht, denkt nicht jeder daran, dass Fliesen die einzige Option für Boden und Wände sind. Es gibt mehrere Alternativen, die unter anderem Geld sparen und den Zeitaufwand für die Fertigstellung der Arbeiten verringern können.

Fertigstellung der Wände

Farbe

Eine Möglichkeit, die überhaupt keine Materialien erfordert, ist Farbe. Die Hersteller bieten eine Vielzahl von feuchtigkeitsbeständigen Farben an, die für das Badezimmer geeignet sind.

Die Vorteile einer solchen Lösung sind ziemlich gewichtig:

  • Sie können fast jede Farbe oder mehrere auf einmal wählen;
  • Die Farben haben unterschiedliche Texturen, können glänzend oder matt sein und verschiedene Effekte erzeugen;
  • Für diese Methode ist kein großes Geschick erforderlich - jeder kann Wände mit einem Pinsel oder einer Rolle streichen;
  • Es handelt sich um eine recht preisgünstige Option - je nach Größe des Raums und der gewählten Farbe können Sie sich mit einem bescheidenen Budget begnügen.
  • Das Streichen dauert nicht lange - wahrscheinlich schaffen Sie die Arbeit an einem Tag.

Wenn Sie sich jedoch entschließen, die Wände zu streichen, und zwar nicht nur im Badezimmer, sind viel Zeit, Geld und Mühe erforderlich, um die Oberfläche - die Wände - vorzubereiten.

Um die Wände für den Anstrich vorzubereiten, muss der alte Putz entfernt werden, insbesondere dort, wo er lose ist, und die Wände müssen neu gespachtelt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, die Wände mit Gipskartonplatten "abzudichten". Das Endergebnis wird zweimal mit einer Grundierung versehen und kann dann lackiert werden.

Kunststoffplatten

Eine weitere Option für das Badezimmer sind Kunststoffplatten. Sie sind feuchtigkeitsbeständig, schaffen eine gleichmäßige Oberfläche auch auf einer unvollkommenen Wand und sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich. In der Regel ist eine PVC-Platte um ein Vielfaches größer als ein Fliesenquadrat, was bedeutet, dass die Verlegung schneller geht.

Kunststoffplatten werden entweder mit Flüssignägeln direkt an der Wand befestigt. Wenn Ihr Badezimmer über eine alte geflieste Duschkabine verfügt, die ihren Reiz verloren hat, aber noch gut hält und gut verarbeitet ist, können die Platten direkt darauf geklebt werden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, sie am Rahmen zu befestigen. Wenn die Wände nicht gerade genug sind, aber der Rahmen aus Aluminiumprofil, der ein paar Zentimeter übersteht, korrigiert das Bild, und montieren Sie die Rahmenplatte leicht und einfach.

Feuchtigkeitsresistente Tapete

Die nächste Option ist eine feuchtigkeitsbeständige Tapete. Sie sind bei vielen Marken, die "Wandbekleidung" herstellen, erhältlich. Allerdings ist die Tapete am besten in Badezimmern zu verwenden, deren Fläche es erlaubt, sich zu "entfalten". So können beispielsweise schöne Tapeten die Bereiche schmücken, die nicht direkt dem Wasser ausgesetzt sind. Die Wände in der Nähe des Waschbeckens und der Badewanne sind dagegen mit einem feuchtigkeitsbeständigeren Material versehen.

Auch wenn die Tapete als "für das Badezimmer geeignet" gekennzeichnet ist, besteht sie aus Papier, obwohl sie mit speziellen Substanzen imprägniert ist. Erwarten Sie daher nicht, dass Tapeten im Badezimmer lange halten - sie können sich mit der Zeit lösen.

Dekorativer Putz

Dekorativer Stuck würde auch im Badezimmer gut aussehen, wenn das Material mit einem feuchtigkeitsbeständigen Lack geschützt ist. Auf dem Markt für Baumaterialien gibt es zahlreiche Varianten eines solchen Putzes, die sich in Textur und Farbe unterscheiden und sowohl "solo" als auch als Partner für jede der oben beschriebenen Oberflächenbehandlungen eingesetzt werden können.

Bodenbeläge

Linoleum

Wenn Sie sich entschieden haben, womit Sie die Wände gestalten wollen, können Sie sich dem Boden zuwenden. Hier gibt es zugegebenermaßen nicht viele Alternativen zum Fliesenlegen, aber es gibt sie. Vor allem als Bodenbelag für das Bad wird erfolgreich durchführen Linoleum.

Die Hauptsache ist, das richtige Linoleum zu wählen - in diesem Fall brauchen Sie ein Linoleum der Qualität 21-23, das für Wohnzwecke geeignet ist. Als nächstes sollten die Eigenschaften von Linoleum betrachtet werden.

Die folgenden Anforderungen werden an das Badezimmer gestellt:

  • Niedriger Rutschkoeffizient, um sich auf dem nassen Boden nicht zu verletzen;
  • Die Möglichkeit, dichte Verbindungen durch Schweißen oder Kleben herzustellen;
  • Minimale Porosität des Untergrunds, damit er keine Feuchtigkeit aufnimmt;
  • Hohe Feuchtigkeits- und Abriebbeständigkeit der Deckschicht.

Das Verlegen von Linoleum setzt voraus, dass sich keine Möbel oder Badewannen im Raum befinden, sonst muss das Material zugeschnitten und an Beine und andere Vorsprünge angepasst" werden. Wenn es möglich ist, Linoleum in einem Stück zu verlegen, dauert die Arbeit nicht lange - man sollte dem Material Zeit geben, sich auszuruhen und zu glätten, dann wird es mit Sockelleisten versehen.

Laminatfußböden

Ein weiterer Bodenbelag für das Badezimmer ist feuchtigkeitsbeständiges Laminat. Im Gegensatz zu gewöhnlichem Laminat hält es die Feuchtigkeit perfekt auf der Oberfläche und verzieht sich nicht, und seine Schichten sind fest zusammengepresst, was ein Aufspalten bei Wassereinwirkung verhindert.

Bei der Verlegung eines Laminatbodens gibt es einige Besonderheiten zu beachten, vor allem die Wahl eines speziellen Dichtungsklebers, der die Laminatfugen schützt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wahl des Unterbodens, der ebenfalls feuchtigkeitsbeständig sein sollte. Ansonsten unterscheidet sich die Verlegung von Laminatböden im Bad nicht von der üblichen Vorgehensweise in anderen Räumen.

Beispiele

In diesem Innenraum wurden keine Marmorplatten, sondern Standard-PVC-Platten verwendet. Mit ihrer marmorähnlichen Form und ihrem Muster sowie ihrer intelligenten Wandgestaltung schaffen die Kunststoffpaneele eine großartige Imitation von lebendigem Stein und sind gleichzeitig eine budgetfreundliche Option für eine Badrenovierung.

Dies ist eine großartige Möglichkeit, um Tapeten im Badezimmer zu "verlegen". Hier schattiert die Tapete nur den Teil der Wand am Fenster, der mit der ruhigen Farbe der anderen Wände kontrastiert. Denken Sie jedoch daran, dass diese Option nur dann sinnvoll ist, wenn Ihr Badezimmer über eine gute Luftzirkulation oder Belüftung verfügt, damit die Tapete nicht feucht wird.

Eine saftige Option für fröhliche Menschen! Dieses Badezimmer ist eine schöne Kombination aus drei Farben: Weiß und Fuchsia. Die Hauptfarben werden durch farbenfrohe Accessoires, wie farbige Handtücher und Kosmetiktiegel, ergänzt.

Dekorativer Stein ist eine weitere großartige Lösung für das Badezimmer. Hier ist der Stein wunderschön mit Holz, Bambus und Rattan kombiniert, mit denen andere Wände verziert sind, und die Farbgestaltung suggeriert Ruhe und Entspannung.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden