Thermostat für Warmwasserbereiter
![Thermostat für Ihren Heizkessel](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2016/05/termoregulyator-termostat-dlya-bojlera.jpeg)
Der Kauf eines Warmwasserbereiters ist keine einfache Angelegenheit und sollte verantwortungsbewusst erfolgen, da Sie ein Gerät kaufen, das den Komfort Ihrer Familie für die nächsten Jahre bestimmen wird. Obwohl es sich bei einem Warmwasserbereiter nicht um ein kompliziertes oder weit verbreitetes Gerät handelt, ist die Wahl eines solchen Geräts oft eine echte Herausforderung.
![Warmwasserbereiter im Einsatz](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/05/termoregulyator-termostat-dlya-bojlera.png)
Um das richtige Gerät zu finden, müssen Sie viel über die Arten von Warmwasserbereitern und die wichtigsten Komponenten dieser Geräte wissen. In diesem Artikel informieren wir Sie über einen so wichtigen Teil der Heizung wie den Thermostat.
![Thermostat für Ihren Heizkessel](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/05/termoregulyator-termostat-dlya-bojlera-1.jpeg)
Zweck
Der Thermostat ist ein Gerät, das die Temperatur des Wassers innerhalb der eingestellten Grenzen hält. Er fungiert als eine Art "Sicherheitsschalter", der das Gerät vor Überhitzung schützt. Der Thermostat regelt die Wassertemperatur im Tank und startet und stoppt den Heizvorgang.
![Thermostat für Warmwasserbereiter](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/05/termoregulyator-termostat-dlya-bojlera-1.png)
Der Thermostat automatisiert nicht nur den Betrieb des Geräts, sondern ist auch für die sichere Nutzung der Heizung verantwortlich. Denn wenn die Temperatur über das normale Maß hinaus ansteigt, erhöht sich der Druck im Inneren des Tanks, und ein unkontrollierter Druckanstieg kann zur Explosion des Geräts führen.
![Thermostat für Warmwasserbereiter](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/05/termoregulyator-termostat-dlya-bojlera-2.jpeg)
Funktionsprinzip
Obwohl fast jeder Hersteller Heizkessel mit Thermostaten verschiedener Modelle ausstattet, ist das Funktionsprinzip bei allen Geräten dieser Art gleich.
![Kesselthermostat der neuen Generation](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/05/termoregulyator-termostat-dlya-bojlera-5.jpeg)
Zu Beginn wird der gewünschte Temperaturwert vom Benutzer mit einem speziellen Regler auf dem Bedienfeld des Wassererhitzers eingestellt. Das Wasser wird dann auf die eingestellte Temperatur erhitzt, wobei ein Relais am Thermostat die Kontakte des Heizelements öffnet.
Wenn das Wasser im Tank abkühlt, d.h. die Temperatur unter den Sollwert fällt, schließt das Relais die Kontakte wieder und der Heizvorgang beginnt.
![Thermostat für Warmwasserbereiter](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/05/termoregulyator-termostat-dlya-bojlera-6.jpeg)
Arten von
Thermostate, die in Warmwasserbereiter eingebaut werden, gibt es in verschiedenen Ausführungen: als Stab-, Kapillar- und elektronische Thermostate. Betrachten wir jede einzelne von ihnen im Detail.
![Wandthermostat für Heizkessel](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/05/termoregulyator-termostat-dlya-bojlera-7.jpeg)
Stabthermostate
Stabthermostate sind wahrscheinlich die ältesten dieser Geräte. Sie sind eine kleine Röhre von etwa 35 cm Länge und 1 cm Breite. Unter dem Einfluss der hohen Temperatur vergrößert sich das Rohr und drückt auf den Schalter. Der Nachteil dieses Systems ist die geringe Präzision, da das Rohr schnell abkühlen kann, wodurch der Kessel länger als nötig läuft.
![Fadenthermostat für Heizkessel](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/05/termoregulyator-termostat-dlya-bojlera-10.jpeg)
Kapillare
Kapillarthermostate werden erst später als Kapillarregler entwickelt, sind aber schon seit geraumer Zeit in Gebrauch. Sie haben ebenfalls die Form eines Rohrs, aber im Inneren befinden sich Flüssigkeitszylinder, deren Dichte sich von der des normalen Wassers unterscheidet. Bei Erwärmung vergrößert sich das Volumen der Flüssigkeit und der Zylinder kommt mit einer Membran in Berührung, die das Gerät abschaltet. Dieser Thermostattyp hat eine Genauigkeit von +/- 3 Grad.
![Kapillarthermostat für Heizkessel](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/05/termoregulyator-termostat-dlya-bojlera-11.jpeg)
Elektronisch
Elektronische Thermostate sind die modernsten und genauesten der oben genannten Typen. Für einen besseren Betrieb arbeiten sie mit einem Schutzrelais zusammen, das es ermöglicht, den Strom im Notfall abzuschalten, wenn der Tank des Warmwasserbereiters leer ist.
![Elektronischer Kesselthermostat](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/05/termoregulyator-termostat-dlya-bojlera-2.png)
Es gibt eine weitere Klassifizierung von Thermostaten, nach der diese Geräte in die folgenden Typen unterteilt werden:
- elektromechanisch/elektronisch - je nach Schlüsselsteuerungselement;
- einfach/programmierbar - je nach der Art der Temperatureinstellung;
- Aufputzmontage / Unterputzmontage - entsprechend der Installationsmethode.
![Einbauthermostat für Kessel](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/05/termoregulyator-termostat-dlya-bojlera-12.jpeg)
Wie prüfe ich die einwandfreie Funktion?
Selbst die hochwertigsten und zuverlässigsten Heizkessel haben manchmal eine Störung, und oft ist der Thermostat die Ursache für die Störung. Es ist möglich, einen solchen Fehler zu Hause zu diagnostizieren, ohne die Hilfe eines Reparaturtechnikers in Anspruch zu nehmen.
- Um herauszufinden, ob der Thermostat defekt ist, nehmen Sie ihn vom Heizgerät ab und schalten Sie ihn in den Widerstandsmessmodus.
- Stellen Sie dann den maximalen Temperaturwert ein und messen Sie den Widerstand an den Eingangs- und Ausgangsklemmen des Geräts. Wenn das Gerät nicht reagiert, ist der Thermostat wahrscheinlich defekt.
- Wenn es reagiert, drehen Sie den Knopf auf den Mindestwert und schließen Sie die Prüfspitzen wieder an die Kontakte an.
- Nehmen Sie nun ein Feuerzeug und erhitzen Sie damit das Thermostatrohr.
Nach einer Weile sollte das Relais den Stromkreis unterbrechen und der Widerstandswert steigt an. Ist dies nicht der Fall, ist der Thermostat defekt und muss ersetzt werden.
![Thermostatkontrollen mit einem Spezialwerkzeug durchführen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/05/termoregulyator-termostat-dlya-bojlera-13.jpeg)
Anschluss und Einstellung
Wenn Sie nach einer Diagnose des Warmwasserbereiters feststellen, dass der Thermostat defekt ist, sollten Sie das Gerät durch einen neuen ersetzen. Es ist durchaus möglich, dies selbst zu tun.
- Trennen Sie den Warmwasserbereiter von der Stromversorgung.
- Sperren Sie die Wasserzufuhr zum Heizgerät und lassen Sie die restliche Flüssigkeit aus dem Tank ab.
- Entfernen Sie die Bodenplatte des Geräts, um Zugang zum Heizelement zu erhalten.
- Entfernen Sie den Druckring des Heizelements.
- Entfernen Sie die Thermostatfühler und das Steuergerät.
- Bauen Sie den neuen Thermostat wieder ein.
- Heizungsdruckring wieder anbringen, Bodenplatte befestigen.
![Thermostate für Warmwasserbereiter](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/05/termoregulyator-termostat-dlya-bojlera-14.jpeg)
![Thermostat für Heizkessel](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/05/termoregulyator-termostat-dlya-bojlera-15.jpeg)
Leitfaden zur Auswahl
Wir haben eine kurze Liste mit Tipps zusammengestellt, die Ihnen bei der Auswahl und dem Kauf eines neuen Thermostats helfen sollen.
- Wenn Sie in ein Geschäft gehen, um ein neues Gerät zu kaufen, nehmen Sie das Datenblatt des Heizgeräts mit. Wenn der Verkäufer die erforderlichen Parameter kennt, kann er das richtige Thermostatmodell auswählen.
- Werfen Sie einen defekten Thermostat nicht gleich weg, bevor Sie einen neuen kaufen. Die Kennzeichnung auf Ihrem veralteten Thermostat ist eine nützliche Information, die es Ihnen ermöglicht, ein neues, identisches Thermostat auszuwählen, indem Sie es dem Händler zeigen oder es in ein Suchfeld eines Online-Katalogs eingeben.
![Neue Thermostate](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/05/termoregulyator-termostat-dlya-bojlera-16.jpeg)
Wenn Sie den Thermostat selbst auswählen, achten Sie auf folgende Merkmale: Gerätetyp, Abmessungen, Installationsart, Betriebsstrom, Funktionalität (Temperaturregelung und/oder Schutz).
![Thermostat für Warmwasserbereiter](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/05/termoregulyator-termostat-dlya-bojlera-17.jpeg)
Häufige Fehlfunktionen und Reparaturen
Wie jedes andere Gerät ist auch der Thermostat anfällig für eine Reihe von Fehlfunktionen, die durch äußere oder innere Faktoren verursacht werden können. Nachfolgend die häufigsten Störungen, die bei Thermostaten in Heizkesseln auftreten
- Abnutzung des Kupferkapillarrohrs;
- Defekte Kontakte zwischen Thermoregler und Heizgerät;
- Störung des Heizelements;
- Schuppenbildung;
- Durch Spannungsschwankungen verursachte Ausfälle.
![Reparatur des Warmwasserbereiter-Thermostats](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/05/termoregulyator-termostat-dlya-bojlera-20.jpeg)
Unabhängig von der Art und Ursache der Störung raten Experten davon ab, den Thermostat selbst zu reparieren. Ein defektes Gerät sollte am besten ersetzt werden - das ist die sicherste und zuverlässigste Lösung für das Problem.
![Thermostat für Warmwasserbereiter](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/05/termoregulyator-termostat-dlya-bojlera-21.jpeg)
Wenn es nicht möglich ist, den Thermostat durch einen neuen zu ersetzen, können Sie versuchen, dies selbst zu tun. Das folgende Video hilft Ihnen, es richtig zu machen.