Wandhängende Heizkessel

Warmwasserbereiter - eine äußerst praktische Sache, auch für diejenigen, die nur selten mit dem Fehlen von heißem Wasser in den Leitungen konfrontiert sind. Daher werden solche Geräte häufig nicht nur in Landhäusern, sondern auch in Wohnungen installiert, um nicht auf unerwartete vorbeugende Wartungsarbeiten am Wasserversorgungsnetz angewiesen zu sein.

Es gibt viele verschiedene Arten von Heizkesseln, die sich in vielerlei Hinsicht unterscheiden. Im heutigen Artikel informieren wir Sie über die verschiedenen Arten von wandmontierten Warmwasserbereitern und wie Sie diese auswählen.

Den meisten von uns sind die wandmontierten Heizkessel am vertrautesten.

Typen
Wandheizkessel unterscheiden sich voneinander in erster Linie durch die Art der Beheizung, die von der verwendeten Energieart abhängt. Es gibt zwei Varianten:
- Gasbetriebene Warmwasserbereiter;
- Mit Strom betriebene Warmwasserbereiter.
Lesen Sie im Folgenden mehr über jeden einzelnen von ihnen.


Gas
Gas ist bekanntlich eine billigere Energiequelle als Strom, daher sind gasbefeuerte Heizkessel kostengünstiger. Doch um ein solches Gerät installieren zu können, benötigen Sie einen Anschluss an die Gasleitung. Daher sind Gas-Wassererhitzer in Privathäusern weiter verbreitet als in städtischen Wohnungen.

Zu den Nachteilen dieses Kesseltyps gehören die Komplexität der Installation und die Notwendigkeit eines Abluftsystems. Gasdurchlauferhitzer, auch "Gaskessel" genannt, sind die beste Wahl für solche Umgebungen.

Elektrisch
Dieser Typ von Warmwasserbereiter ist am weitesten verbreitet, da er fast überall eingesetzt werden kann. Aber es gibt Nuancen. Bei einem Gerät mit geringem Fassungsvermögen zum Beispiel gibt es keine Schwierigkeiten. Wenn die Leistung des Warmwasserbereiters jedoch mehr als 5 kW beträgt, müssen Sie einen separaten Kabelbaum mit einer Sicherung ausstatten. Zu den Vorteilen von Elektroheizkesseln gehören die einfache Installation und Bedienung.

Neben den herkömmlichen elektrischen Warmwasserbereitern gibt es auch indirekte Warmwasserbereiter. Es handelt sich ebenfalls um elektrische Geräte, aber das Wasser wird nicht durch Strom oder Gas erhitzt. Dies sind Speicherkessel, die das im Heizkessel vorgewärmte Wasser nutzen.

Kombi-Kessel
Es ist unmöglich, eine andere Art von wandmontierten Kesseln nicht zu erwähnen, die zwar nicht so häufig, aber dennoch anzutreffen ist - Geräte des kombinierten Typs. Sie kombinieren die Wirkprinzipien von elektrischen und indirekten Warmwasserbereitern.
Die Struktur dieser Art von Kesseln ist recht einfach: ein abgedichtetes Gehäuse mit einem Tank, durch den die Spule und ein rohrförmiges Heizelement, das mit Strom betrieben wird. Das Wasser aus dem Heizkessel gelangt über die Rohrschlange in den Tank, wo es durch ein Heizelement erhitzt wird.

Ein solcher Heizkessel ist ein vielseitiges Gerät, das je nach Jahreszeit sowohl direkte als auch indirekte Warmwasserbereitung ermöglicht. Solche Geräte können sowohl mit Gas als auch mit Strom betrieben werden.

Tipps zur Auswahl
Die Art der Warmwasserbereitung ist eines der wichtigsten, aber keineswegs das einzige Kriterium für die Wahl eines Heizkessels. Berücksichtigen Sie Parameter wie Tankvolumen, Form, Gerätetyp sowie Kapazität und Höchstwerte (Heizzeit, Temperatur usw.).

Kaufen Sie nach Möglichkeit einen Warmwasserbereiter von einem zuverlässigen, vertrauenswürdigen Hersteller. Die meisten positiven Bewertungen haben Produkte von Firmen Hotpoint Ariston, Electrolux, Thermex, Gorenje, Atlantic.

