Gasspeicher-Wassererhitzer: Typen und Prinzip von Gaskesseln

Gasspeicher-Wassererhitzer: Typen und Funktionsweise von Gaskesseln

Die Bewohner von Privathäusern, die an eine Gasleitung angeschlossen sind, ziehen es oft vor, Gas nicht nur zum Heizen ihrer Häuser, sondern auch zur Warmwasserbereitung zu verwenden. Diese Lösung ist mehr als gerechtfertigt, denn Gas ist ein relativ billiger Kraftstoff. Eine Warmwasserversorgung mit einem Gasgerät ist also sehr kostengünstig für das Familienbudget.

Wenn Sie sich für diese Art der Wassererwärmung entscheiden, haben Sie zwei Möglichkeiten: eine Gastherme oder einen Gaskessel. Der erste ist ein Speicher-Wassererhitzer und der zweite ein Durchlauferhitzer. Heute werden wir über Speicher-Gas-Wassererhitzer sprechen: über ihre wichtigsten Eigenschaften, Varianten und Funktionsmerkmale.

Gasspeicher-Wassererhitzer: Typen und Funktionsweise von Gaskesseln

Gerät und Funktionsweise

Speicher-Wassererwärmer heizen im Gegensatz zu Durchlauferhitzern das Wasser im Voraus auf. Die Erwärmung erfolgt in einem Metalltank, der den Hauptbestandteil der Konstruktion eines Kessels darstellt. Die Größe des Tanks hängt davon ab, für wie viel Wasser er ausgelegt ist. Es gibt Heizkessel für den Hausgebrauch mit einem Fassungsvermögen von 50 bis 300 Litern.

Das Wasser im Tank wird durch einen Wärmetauscher erhitzt. Dies ist in der Regel eine Stahl- oder Messingspule. Sie befindet sich am Boden des Tanks oder ist praktisch über die gesamte Oberfläche des Geräts verteilt. Die Spule erhält ihre Wärme von einem Gasbrenner, der sich am Boden des Heizgeräts in einer speziellen Brennkammer befindet, die mit einem Flammrohr ausgestattet ist.

Schema des Gasspeicher-Wassererwärmers

Darüber hinaus ist der Gaserhitzer mit Wärmedämmelementen, Wasserzu- und -ableitungen und einer Vielzahl von Sensoren ausgestattet.

Der Tank wird automatisch mit Wasser gefüllt. Wenn der Tank mit Wasser gefüllt ist, wird ein Gasbrenner eingeschaltet, die Wärme des Brenners wird über das Flammrohr abgegeben und erwärmt den Tank. Sobald das Wasser im Tank die gewünschte Temperatur erreicht, wird ein Sensor aktiviert und die Gaszufuhr unterbrochen.

Im folgenden Video erfahren Sie mehr über Gasheizkessel.

Typen

Es gibt verschiedene Arten von Gasspeicher-Wassererwärmern.

Diese Geräte werden nach den folgenden Kriterien klassifiziert:

  • Art der Brennkammer: offen/geschlossen;
  • Art der Zündung: piezoelektrische Zündung;
  • Art der Installation: Boden/Wand.
Kesseltypen

Im Folgenden werden die einzelnen Gerätetypen näher betrachtet.

Offene Brennkammer

Gasheizkessel mit offener Brennkammer haben eine offene Brennkammer. Sie funktionieren nach folgendem Prinzip: Die für die Verbrennung erforderliche Luft kommt direkt aus dem Raum, in dem der Warmwasserbereiter installiert ist. Die Verbrennungsprodukte werden über einen separaten Schornstein abgeleitet, der im Voraus ausgerüstet werden muss.

Diese Art von Gasheizkesseln ist billiger, aber die Installation eines Belüftungssystems ist recht teuer, so dass unter diesem Gesichtspunkt die nächste Art von Warmwasserbereitern wirtschaftlicher ist.

Gasspeicher-Wasserheizer mit offener Brennkammer

Mit geschlossener Brennkammer

Wenn Sie sich keinen Schornstein in Ihrem Haus leisten können, bleibt Ihnen nur die Möglichkeit, einen Heizkessel mit Zwangszug zu kaufen. Diese Geräte verfügen über eine geschlossene Brennkammer mit einem System zur Ableitung der Verbrennungsgase. Zu diesem Zweck wird eine spezielle Pumpe verwendet, die den Rauch absaugt.

Heizkessel dieser Art benötigen keine zusätzliche Belüftung, da sie dem Raum keinen Sauerstoff entziehen. Deshalb werden sie von den Besitzern von Privathäusern in der Regel bevorzugt.

Gasspeicher-Wasserheizer mit geschlossener Brennkammer (mit Zwangsabzug)

Piezo-Zündung

Zum Anzünden moderner Gasgeräte sind weder Streichhölzer noch ein Feuerzeug erforderlich. Selbst die einfachsten Gasheizkessel heizen auf Knopfdruck. Warmwasserbereiter, die nicht über eine automatische Heizfunktion verfügen, gehören zur Klasse der Piezo-Zünder. Viele halten diese Geräte für veraltet, aber dank ihrer geringen Kosten verlieren sie an Beliebtheit.

Gasspeicher-Wassererhitzer mit Piezo-Zündung

Mit elektrischer Zündung

Modernere Modelle von Gasspeicher-Wassererhitzern sind mit einer Zündautomatik ausgestattet, die sich automatisch einschaltet, wenn der Wasserhahn aufgedreht wird. Diese Modelle sind bequemer zu bedienen und verbrauchen auch weniger Kraftstoff. Das elektrische Zündsystem kann mit Strom oder Batterien betrieben werden.

Gasspeicher-Wassererhitzer mit automatischer Zündung

Stehend

Bodenstehende Gas-Warmwasserbereiter haben ein großes Volumen - von 100 bis 300 Litern, sie sind also recht groß. Dies ist beim Kauf zu berücksichtigen, da es schwierig sein kann, einen Platz für ein so großes Gerät zu finden. Da diese Art von Heizkesseln eine große Kapazität hat, werden sie in der Regel von Besitzern von Privathäusern gekauft, in denen es das ganze Jahr über keine Warmwasserversorgung gibt.

Bodenstehende Gasflasche

Wandbefestigung

An der Wand montierte Warmwasserspeicher sind kompakter. Sie werden in der Regel direkt über den Sanitäreinrichtungen angebracht. Dies ist sehr praktisch, da es eine rationellere Nutzung des Raums ermöglicht. Diese Geräte sind für kleine Wassermengen ausgelegt und werden daher meist für den Einbau in Stadtwohnungen gekauft - als vorübergehende Lösung für das Problem des Warmwassermangels während der saisonalen Betriebsunterbrechungen.

Wandspeicher für Gas

Beliebte Bände

Das Tankvolumen ist der wichtigste Faktor bei der Wahl eines Gas-Wassererhitzers. Von diesem Parameter hängen viele wichtige und weniger wichtige Nuancen ab, angefangen bei der Zeit der Wassererwärmung bis hin zur Größe des Geräts. Die Hersteller produzieren Heizkessel mit einem Fassungsvermögen von mehreren zehn bis mehreren hundert Litern.

Bei der Auswahl des richtigen Wassertankvolumens müssen die Anzahl der Haushaltsmitglieder und der tägliche Wasserverbrauch jedes einzelnen berücksichtigt werden. So können Familien mit kleinen Kindern größere Modelle wählen, während Singles oder Paare, die selten zu Hause sind, sich für kleinere Warmwasserbereiter mit einem Fassungsvermögen von 10 bis 50 Litern entscheiden.

Volumen der Gasspeicherflasche

150 Liter

Beim Kauf eines Warmwasserspeichers für ein Ferienhaus, in dem die Familie dauerhaft wohnt, sollten Sie Geräte mit einem Fassungsvermögen von mindestens 150 Litern in Betracht ziehen. Dies ist die Menge an heißem Wasser im Tank, die erforderlich ist, um sicherzustellen, dass eine mehrköpfige Familie keine Probleme bei der Durchführung von Hygienemaßnahmen hat.

150-Liter-Gasspeicherflasche

200 Liter

Man schätzt, dass man für ein Bad zwischen 150 und 200 Liter Wasser benötigt, für eine Dusche zwischen 50 und 90 Liter und für den Abwasch 20-30 Liter pro Tag. Fügen Sie weitere 10 bis 15 Liter für das Waschen von Gesicht und Händen hinzu, und multiplizieren Sie diese Menge mit der Anzahl der Personen in Ihrem Haushalt. Das Ergebnis der Berechnungen kann Sie unangenehm überraschen. Deshalb sind Warmwasserbereiter mit einem großen Tankvolumen (ab 200 Liter) die beste Lösung für eine Familie, vor allem wenn sie in einem Privathaushalt ohne Warmwasserversorgung lebt.

Gasflasche 200 Liter

Anschluss und Installation

Die Installation des Warmwasserspeichers muss genau nach der Installationsanleitung erfolgen, die Sie auf jeden Fall in der Gebrauchsanweisung finden.

Wir möchten Ihnen einige Tipps geben, wie Sie das Gerät möglichst sicher an das Netz anschließen können.

  • Installieren Sie das Heizgerät an einer Wand und achten Sie darauf, dass die Warm- und Kaltwasserleitungen genau parallel zueinander verlaufen. Lassen Sie einen kleinen Abstand zwischen dem Heizgerät und der Wand, um eine vorbeugende Inspektion und Wartung der Verbindungsleitungen zu ermöglichen.
  • Für den Anschluss an das Wasserleitungsnetz wird ein Rohr mit einem Durchmesser von ¾" empfohlen. Stellen Sie sich mit dem Gesicht zum Gerät: Die Warmwasserleitung sollte sich auf der linken Seite und die Kaltwasserleitung auf der rechten Seite befinden.
  • Die Verwendung eines Sicherheitsventils für Warmwasserspeicher hilft, eine Überhitzung des Geräts und die damit verbundenen unangenehmen Folgen zu vermeiden.
  • Bevor Sie den Heizkessel an die Wasserleitungen anschließen, öffnen Sie den Kaltwasserhahn. Vergewissern Sie sich, dass er so sauber ist, dass er frei von Sand, Rostpartikeln und anderen kleinen Verunreinigungen ist. Installieren Sie ggf. einen speziellen Wasserfilter in der Leitung (im Bereich vor dem Warmwasserbereiter).
  • Es ist auch ratsam, vor Beginn der Installation den Druck in den Wasserleitungen zu prüfen. Der Druck sollte 8 bar nicht überschreiten. Wird dieser Wert überschritten, muss ein Druckminderer eingebaut werden.
  • Wassertropfen, die aus dem Hydraulikventil fallen, sind ein Zeichen dafür, dass das Gerät und die Wasserleitung ordnungsgemäß funktionieren. Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass das Wasser aus dem Ventil nicht mit dem Gehäuse des Warmwasserbereiters in Berührung kommt. Zu diesem Zweck muss ein spezieller Abflusstrichter am Ventil angebracht werden, der einen Abfluss in die Kanalisation hat.
  • Wenn der Warmwasserbereiter in einem Landhaus ohne Dauerheizung installiert wird, muss sichergestellt werden, dass kein Wasser im Tank verbleibt, wenn die Außentemperatur unter Null sinkt. Lassen Sie daher beim Verlassen des Hauses in der kalten Jahreszeit immer die Restflüssigkeit aus dem Tank ab, da es sonst zu Fehlfunktionen des Geräts kommen kann.
Anschlussschema für bauseitigen elektrischen Speicher-Wassererhitzer

Belüftung

Gas-Speicherheizgeräte, die dem Aufstellungsraum Luft entziehen, sollten nur in Räumen installiert werden, die mehrere wichtige Voraussetzungen erfüllen

  • Die Luftansaugung erfolgt entweder von der Straße oder aus einem angrenzenden Raum;
  • Der Raum hat eine Lüftungsöffnung von mindestens 1 m2 (die Öffnungsfläche wird nach der Leistung des Geräts berechnet - 6 cm2 für jedes kW);
  • Die Lüftungsöffnung muss durch ein Gitter verschlossen sein, das den Luftstrom nicht behindert, und die Öffnung darf durch nichts verdeckt werden.
Belüftung einer Gasflasche

Tipps zur Auswahl

Es ist unmöglich, einen definitiven Rat zu geben, welcher Warmwasserbereiter besser ist: Gas oder elektrisch, Durchlauferhitzer oder Speicher. Jede der Sorten hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.

So sind beispielsweise Gasheizkessel wirtschaftlicher, gelten aber als weniger sicher als Elektroheizkessel. Speicher-Wassererhitzer sorgen für eine gleichmäßige Erwärmung des Wassers, aber Durchlauferhitzer erhitzen sich schneller und in größeren Mengen. Es ist daher Sache des einzelnen Käufers, zu entscheiden, welche Merkmale des Warmwasserbereiters wichtiger sind. Darüber hinaus sollten Sie auch die technischen Anschlussmöglichkeiten berücksichtigen, wie das Vorhandensein einer Gasleitung oder einer Wasserversorgung mit normalem Druck im System.

Empfehlungen für Gasspeicher-Wassererwärmer

Bewertungen

Die technischen Daten sind zweifellos ein wichtiger Faktor, aber bei weitem nicht der einzige, der für die Wahl eines Gasspeicher-Wassererwärmers ausschlaggebend ist. Neben den trockenen Zahlen ist es auch ratsam, die Meinungen derjenigen zu berücksichtigen, die bereits einen Gaskessel benutzen. Indem Sie sich mit den Bewertungen von echten Käufern vertraut machen, erfahren Sie, wie dieses oder jenes Modell in der Praxis abschneidet, und nicht, was die Verkäufer versprechen.

Beim Studium der Testberichte sollten Sie auf die häufig auftretenden Fehler achten - nur so können Sie die "Schwächen" der verschiedenen Modelle und Hersteller herausfinden. Sie können die Bewertungen von Internetnutzern in thematischen Foren oder auf den Seiten verschiedener Geschäfte lesen, die Gas-Warmwasserbereiter verkaufen.

Gasspeicher-Wassererhitzer - Bewertungen
Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden