Wandhängendes Bidet

Wandhängendes Bidet

Wenn Sie ein Bidet in Ihr Badezimmer einbauen wollen, müssen Sie sich zwischen einer wandhängenden Version und einem eingebauten Bidet entscheiden. Welche Vorteile bietet das wandhängende Bidet, wie wählt man es aus und was muss bei der Installation beachtet werden?

Vorteile

Wenn Sie diese Option mit einem bodenstehenden Bidet vergleichen, werden Sie die folgenden Vorteile feststellen:

  • Das eingebaute Bidet ist unaufdringlich, leise und zuverlässig.
  • Dank der verdeckten Installation von Versorgungsleitungen in Ihrem Zimmer sind Wasserhähne und Rohre nicht sichtbar, so dass das Innere des Zimmers nicht beeinträchtigt wird. Das Bidet schließt bündig mit der Wand ab, so dass Sie sich keine Sorgen um sichtbare Rohre machen müssen.
  • Da das Bidet so konzipiert ist, dass es weniger vorsteht, spart es Platz in Ihrem Badezimmer. Dies wird besonders von Besitzern kleiner Räume geschätzt.
  • Die Reinigung des Badezimmers ist mit einem wandhängenden Bidet viel einfacher. Sie können den Raum ohne Hindernisse reinigen, da das Bidet nicht mit dem Boden verbunden ist.
  • Unter dem freien Raum an der Unterseite des Bidets können Sie einen Schrank für verschiedene kleine Gegenstände einrichten.
  • Diese Art von Bidet ist einfach zu installieren. Es ist einfach und unkompliziert zu installieren.

Benachteiligungen

Der Nachteil der eingebauten Version des Bidets kann nur die Kosten für solche Sanitär genannt werden. Er ist viel höher als der Preis für ein Standbidet. Außerdem sind manche Menschen psychologisch nicht auf wandhängende Armaturen vorbereitet, weil sie sie für weniger robust halten, obwohl ein wandhängendes Modell in Wirklichkeit bis zu 400 kg Gewicht tragen kann.

Ein Bidet im Badezimmer

Die Struktur

Ein wandhängendes Bidet besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen:

  • Die Installation, die mit der Wand verbunden ist;
  • Eine Schale, die mit Hilfe von Bolzen an der Wand befestigt wird.

Bei der Installation handelt es sich um einen Tragrahmen, der das Becken trägt und alle für den Betrieb des Bidets erforderlichen Geräte enthält. Durch die Höhenverstellung der Installation kann das Bidet an die Körpergröße des Benutzers angepasst werden. Die Struktur des Waschbeckens kann mit einer Mischbatterie, die es einer Sanitärdusche ähnlich macht, und mit elektronischen Komponenten ausgestattet werden.

Konstruktion eines wandhängenden Bidets

Beliebte Marken

Roca

Dieser spanische Hersteller von Sanitärkeramik ist ein recht bekanntes Unternehmen auf dem Markt für Badezimmerprodukte. Ihre schönen Formen und hochwertigen Produkte machen sie zu einer sehr gefragten Marke. Die Roca-Bidets sind sowohl in der mittleren als auch in der gehobenen Preiskategorie erhältlich. Sie sind mit einem speziellen Mechanismus zum sparsamen Umgang mit Wasser ausgestattet.

Roca wandhängendes Bidet

Idealer Standard

Die Hauptmerkmale der Sanitärkeramik des deutschen Herstellers sind elegante Formen, Natürlichkeit und hochwertige Materialien, Minimalismus und Benutzerfreundlichkeit. Bidets von Ideal Standard bestechen durch ihr Design und ihre Funktionalität.

Ideales wandhängendes Standard-Bidet

Cersanit .

Die Produktion dieser europäischen Marke ist aufgrund ihrer klassischen Formen, ihres lakonischen Designs und ihrer hochwertigen Ausführung sehr gefragt. Das Unternehmen stellt eine Reihe von Bidets und Toiletten für kleine Bäder her. Diese Geräte zeichnen sich durch ihre interessante Form und ihren hohen Bedienkomfort aus.

Cersanit wandhängendes Bidet

Vorschläge für Ihre Wahl

  • Entscheiden Sie sich zunächst für das Material, aus dem Ihr Bidet bestehen soll. Die wichtigsten Materialien, die für diese Sanitärarmaturen verwendet werden, sind Steingut und Porzellan. Sie sehen sich sehr ähnlich, vor allem wenn die Glasur auf der Oberfläche von guter Qualität ist. Bidets aus Porzellan sind jedoch teurer, da das Material eine aufwendigere Produktionstechnologie und eine höhere Qualität aufweist (Porosität und Hygroskopizität sind geringer, so dass Gerüche und Schmutz weniger wahrscheinlich vom Material aufgenommen werden).
  • Wählen Sie dann das Design des Bidets auf der Grundlage der Eigenschaften Ihres Steigrohrs. Die Auslässe des Geräts (horizontal, vertikal oder schräg) müssen mit der Abwasserleitung übereinstimmen.
  • Meistens wird das Bidet in Verbindung mit einer Toilette gewählt, so dass sich beide Sanitäreinrichtungen harmonisch in das Innere des Raumes einfügen.

Welche ist die richtige Mischbatterie?

Die Armatur für die wandhängende Version des Bidets ist etwas anders. Er unterscheidet sich auch von einem herkömmlichen Waschtischmischer. Der Mischer ist eine bewegliche Vorrichtung, mit der Sie den Wasserstrahl in die vom Benutzer gewünschte Richtung lenken können. Außerdem ist die Bidet-Mischbatterie mit einem Perlator ausgestattet, der die Präzision des Strahls erhöht (er macht ihn auch weicher).

Bei modernen Mischbatterien kann dem Wasserstrahl Luft beigemischt werden, so dass das Wasser entweder weicher oder härter wird. Einige Mischbatterien können mit einem pulsierenden Wasserstrahl ausgestattet sein. Es gibt auch Wasserhähne mit Sensortechnik, die die Nähe von Menschen erkennt.

Tipps zur Positionierung

Legen Sie vor dem Kauf des Geräts genau fest, wo das Bidet im Badezimmer aufgestellt werden soll. Häufig werden solche Sanitärobjekte neben der Toilette aufgestellt.

Das Bidet im Baddesign

Wenn Sie das richtige Bidet-Modell gefunden haben, überlegen Sie, ob es in Ihr Badezimmer passt und ob Sie genug Platz haben, um sich im Raum zu bewegen. Etwa 60-70 cm Freiraum vor dem Bidet und ein optimaler Abstand von 25 cm zwischen Bidet und Toilettenbecken.

Installation von

Bereiten Sie zunächst Schraubenschlüssel, Schraubendreher, Silikondichtmittel, Halbmondschlüssel, Montageband, eine Bohrmaschine oder einen Bohrhammer für die Arbeit vor. Der erste Schritt bei der Installation des wandhängenden Bidets ist die Vorbereitung der Nische. An der gewählten Stelle wird eine Aussparung in der Wand geschaffen, die der Größe der Anlage entspricht. In der Mitte der Nische werden die Wasser- und Abwasserleitungen verlegt. Es ist nicht notwendig, die Nische fertig zu stellen, da sie von der Gipsplatte verdeckt wird.

Der nächste Schritt ist die Installation der Anlage. Er wird an zwei Stellen auf dem Boden und mit zwei Halterungen an der Wand befestigt. Es ist wichtig, dass der Tragrahmen senkrecht und sicher mit den vom Hersteller gelieferten Befestigungsmitteln montiert wird. Ein zusätzliches Ausgießen der Anlage mit Beton wird nicht empfohlen, da dies zwar die Festigkeit geringfügig erhöht, aber zu Problemen führt, wenn Reparaturen und ein Ausbau der Konstruktion erforderlich sind.

Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Installation dicht ist, schließen Sie den Abfluss an den Abwasserkanal an und schrauben dann die Bolzen ein. Achten Sie darauf, die 2 zu Ihrer Schüssel passenden Gewindebohrungen auszuwählen, da die Anlage über 4 Bohrungen verfügt, die für 2 typische Schüsselgrößen geeignet sind. Die Ständer müssen mit Kontermuttern gesichert werden, und dann kann die Nische mit Gipskartonplatten verkleidet werden.

Sobald die Wände des Badezimmers verkleidet sind, befestigen Sie die Schüssel an der Installation und schließen das Gerät an die Wasserversorgung an. Hier ist Vorsicht geboten, da die Schläuche des Mischers verdeckt sind und bei Problemen die Schüssel demontiert werden muss. Für den Anschluss an den Abfluss wird ein spezielles Verbindungsstück mit Gummidichtungen verwendet. Wählen Sie die richtige Länge für diesen Stutzen, da eine zu lange Länge den Anschluss des Bidets an die Wand erschwert, während eine zu kurze Länge zu Undichtigkeiten führen kann.

Bei der Befestigung der Pfanne sind folgende Punkte zu beachten:

  • Es ist wichtig, eine Silikon- oder Gummidichtung zwischen der Schüssel und der Wand zu haben. Dies wirkt wie ein Puffer, der die Wannenauskleidung vor dem Einsturz schützt und die Belastung der Bolzen verringert.
  • Wenn die Dichtung nicht im Lieferumfang des Bidets enthalten ist, tragen Sie normales Silikon aus einer Tube auf den Boden der Schüssel rundherum auf. Sobald die Schale getrocknet ist, können Sie sie einbauen.
  • Versuchen Sie beim Anziehen der Muttern, einen goldenen Mittelweg zu finden. Ein zu starkes Anziehen kann zum Durchhängen der Fliesen und Gipskartonplatten führen. Wenn die Muttern nicht fest genug angezogen sind, kann sich Ihr Bidet lösen.
Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden